Wiedereinsteiger mit vielen Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kopernikus
    Kopernikus

    #1

    Wiedereinsteiger mit vielen Fragen

    Hallo zusammen

    Vor ca. 10 Jahren packte mich das Helifieber und ich kaufte mir den damals sehr aktuellen Raptor 50V2, mit dem Ziel Helifliegen zu lernen. Nachdem ich den Heli zusammengebaut hatte, lies ich Ihn durch einen Profi sauber einstellen und einfliegen. Dieser machte dann auch sämtliche Setups an meinem ebenfalls neuen Sender (Graupner MX-22). Ich kaufte mir danach sogar noch den damals brandneuen Stabilizer 3D, mit welchem ich hoffte, meine Angst vor dem Erstflug etwas reduzieren zu können. Doch die Angst war damals einfach zu gross und so verstaubte der Heli 10-Jahre lang auf meinem Wandschrank.

    Vor ca. 1 Jahr hat mich das Helifliegen dann aber wieder gepackt und so kaufte ich mir ein RTF Set des Blade MCPX. Das Fliegenlernen klappte mit diesem Heli sehr gut und die Ersatzteile sind relativ günstig. Vor kurzem kam dann noch der 200 SR X hinzu. Da ich nun Rundflüge beherrsche, kam natürlich wieder der Wunsch auf, meinen Raptor irgendwann doch mal wieder zu fliegen bzw. überhaupt mal zu fliegen. Das Problem ist nun aber folgendes. Als ich meinen Graupner Sender vor ca. einem 1/2 Jahr einschalten wollte, machte es zzzzupp und das Display war tot. Möglicherweise ist irgendwas durchgebrannt. Ob sich eine Reparatur bei diesem älteren Sender (immerhin ein 18 Kanal Sender) überhaupt noch lohnt, weiss ich nicht. Ich würde den Raptor auch sofort mit meiner Spektrum Funke fliegen, weiss aber echt nicht wie ich das angehen soll.

    Ich denke, als erstes müsste wohl ein neuer Empfänger rein. Aktuell steckt dort ein Graupner SMC19 40S drin. Und folgende Servos:

    - 1 x Heck = Futaba S9254
    - Taummelscheibe 2 x JR 8301 und 1 x JR 8401
    - Gasservo = JR 8106
    - Gyro GY410

    Frage 1: Könnte ich mit diesen Komponenten den Spektrum AR8000 Empfänger verwenden?

    Frage 2: Reichen 8 Kanäle für die DX8 überhaupt aus? Ich habe ja noch den Stabilizer mit im Boot. Es handelt sich um diesen hier: http://www.general-laser.at/Stabiliz...06_deutsch.pdf

    Frage 3: Weiss jemand ob es für den Raptor V2 ein Septum zur DX8 gibt? Wie gesagt, die ganzen Einstellungen machte mir damals ein Profi. Ich weiss nicht ob ich selber die Programmierungen hinbekommen würde.

    Was würdet Ihr mir raten? Soll ich meinen alten Sender (MX-22) reparieren lassen oder eher einen Umbau wagen? :dknow:

    Besten Dank im Voraus
    LG Kopernikus
  • Yoshi
    rchobbystar.eu
    • 20.09.2012
    • 677
    • Michael
    • Rheda-Wiedenbrück

    #2
    AW: Wiedereinsteiger mit vielen Fragen

    Du brauchst für deinen Raptor NUR einen Empfänger für deine DX8.
    Da die Kritischsten Einstellungen ja an der Mechanik (Servo-gestänge Taumelscheibe) stattfinden.

    Achten musst Du nur auf die Wirkrichtung der Servos. Diese können bei der DX8 anders als bei der alten mx-22 sein. (Aber das sind Einstellungen die Du schnell durchführen kannst.
    Ein Hubschrauber (ob mit Stabi /FBL oder Ohne) braucht nicht mehr wie 6 Kanäle.
    Der unterschied ist ja nur!
    1.) Die Servos werden nicht mehr am Empfänger sondern am Stabi angesteckt.
    2.) Der Stabi wird mit allen benötigten Kanälen mit dem Empfänger Verbunden.
    Beispiel
    Kanal 1: Elevator (Roll) vom Empfänger zum Stabi, und das Roll Servo wird dann an das Stabi angesteckt.
    Auf dem Bild in der Anleitung ist das ja auch gut zu sehen.

    Was die MX-22 angeht, so könnte sich da aber auch eine Rep. lohnen.
    Michael
    KDS 450C,450SD,550

    Kommentar

    • Steppke
      Member
      • 03.09.2013
      • 62
      • Stefan

      #3

      Kommentar

      • Kopernikus
        Kopernikus

        #4
        AW: Wiedereinsteiger mit vielen Fragen

        Hallo Stefan & Yoshi

        Herzlichen Dank für die schnellen und detailierten Antworten. Da habt Ihr mir schon mal einiges an Licht ins Dunkle gebracht

        Ich frage mich auch, ob die MX-22 mit einem neuen Akku wieder werkeln würde. Komisch ist eben, dass die Funke beim Laden nicht mal mehr geleuchtet hat. In der Anleitung steht ja, dass man während dem Ladevorgang auf keinen Fall die Anlage einschalten darf. Ich bin zwar der festen Meinung dies nicht gemacht zu haben, doch ich würde auch nicht meine Hand ins Feuer legen, nicht doch diesen Fehler gemacht zu haben. Beim ßffnen ist mir auf jeden Fall nichts auffälliges ins Auge gesprungen.

        Den Raptor würde ich aber schon gerne mal fliegen. Mir haben es die Elektrohelis natürlich auch angetan. Doch hin und wieder liebe ich auch die kleinen Stinker und Lärmer. Ich weiss noch als ich damals den Raptor bestellte, sagte mir der Händler, dass er in dieser Woche gerade den ersten Elektroheli erhalten habe. Er war regelrecht Feuer und Flamme, obwohl der Elektroheli noch ein kleineres Vermögen kostete und die Flugzeit nur 5 Minuten betrug! Heute sieht es natürlich ganz anderes aus und die wenigsten interessieren sich noch für die Verbrenner. Wie gesagt, verkaufen würde ich den Raptor aber nicht. Den Qualm hinten raus möchte ich schon noch erleben.

        Nun gehe ich mal mit meiner MX-22 zum nächsten Händler und frage diesen, ob er die mal testen kann. Wenn sie Lebenszeichen von sich gibt, dann fliege ich den Raptor mit der MX-22. Und sonst beschaffe ich mir einen AR8000 Empfänger und schau mal das ich die Konfiguration hinbekomme.

        Auf jeden Fall herzlichen Dank für die Hilfe

        Ich heisse übrigens Patrik.

        Kommentar

        • Yoshi
          rchobbystar.eu
          • 20.09.2012
          • 677
          • Michael
          • Rheda-Wiedenbrück

          #5
          AW: Wiedereinsteiger mit vielen Fragen

          Hallo Patrik,

          Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
          Ich frage mich auch, ob die MX-22 mit einem neuen Akku wieder werkeln würde. Komisch ist eben, dass die Funke beim Laden nicht mal mehr geleuchtet hat. In der Anleitung steht ja, dass man während dem Ladevorgang auf keinen Fall die Anlage einschalten darf. Ich bin zwar der festen Meinung dies nicht gemacht zu haben, doch ich würde auch nicht meine Hand ins Feuer legen, nicht doch diesen Fehler gemacht zu haben. Beim ßffnen ist mir auf jeden Fall nichts auffälliges ins Auge gesprungen.
          Ich kenne zwar denn Aufbau der MX-22 nicht, aber für mich hört sich das EINFACH nach einem
          Defekten Elko an.
          Durch die Lange Lagerung, ist das Elektrolyt getrocknet, und in dem Moment wo da mal wieder richtig Strom durch ging ist er einfach durch.
          Das würde dann ein schaden von wenigen Cent ausmachen. Ein Radio & Fernsehtechniker könnte dir da ganz schnell weiter helfen.

          Ich drücke dir mal die Daumen, das die MX-22 schnell und günstig wieder Funktioniert.
          ßber kurz oder Lang, solltest Du aber deinen Raptor doch mit einem AR8000 ausrüsten.
          Michael
          KDS 450C,450SD,550

          Kommentar

          Lädt...
          X