
Vor ca. 10 Jahren packte mich das Helifieber und ich kaufte mir den damals sehr aktuellen Raptor 50V2, mit dem Ziel Helifliegen zu lernen. Nachdem ich den Heli zusammengebaut hatte, lies ich Ihn durch einen Profi sauber einstellen und einfliegen. Dieser machte dann auch sämtliche Setups an meinem ebenfalls neuen Sender (Graupner MX-22). Ich kaufte mir danach sogar noch den damals brandneuen Stabilizer 3D, mit welchem ich hoffte, meine Angst vor dem Erstflug etwas reduzieren zu können. Doch die Angst war damals einfach zu gross und so verstaubte der Heli 10-Jahre lang auf meinem Wandschrank.
Vor ca. 1 Jahr hat mich das Helifliegen dann aber wieder gepackt und so kaufte ich mir ein RTF Set des Blade MCPX. Das Fliegenlernen klappte mit diesem Heli sehr gut und die Ersatzteile sind relativ günstig. Vor kurzem kam dann noch der 200 SR X hinzu. Da ich nun Rundflüge beherrsche, kam natürlich wieder der Wunsch auf, meinen Raptor irgendwann doch mal wieder zu fliegen bzw. überhaupt mal zu fliegen. Das Problem ist nun aber folgendes. Als ich meinen Graupner Sender vor ca. einem 1/2 Jahr einschalten wollte, machte es zzzzupp und das Display war tot. Möglicherweise ist irgendwas durchgebrannt. Ob sich eine Reparatur bei diesem älteren Sender (immerhin ein 18 Kanal Sender) überhaupt noch lohnt, weiss ich nicht. Ich würde den Raptor auch sofort mit meiner Spektrum Funke fliegen, weiss aber echt nicht wie ich das angehen soll.
Ich denke, als erstes müsste wohl ein neuer Empfänger rein. Aktuell steckt dort ein Graupner SMC19 40S drin. Und folgende Servos:
- 1 x Heck = Futaba S9254
- Taummelscheibe 2 x JR 8301 und 1 x JR 8401
- Gasservo = JR 8106
- Gyro GY410
Frage 1: Könnte ich mit diesen Komponenten den Spektrum AR8000 Empfänger verwenden?
Frage 2: Reichen 8 Kanäle für die DX8 überhaupt aus? Ich habe ja noch den Stabilizer mit im Boot. Es handelt sich um diesen hier: http://www.general-laser.at/Stabiliz...06_deutsch.pdf
Frage 3: Weiss jemand ob es für den Raptor V2 ein Septum zur DX8 gibt? Wie gesagt, die ganzen Einstellungen machte mir damals ein Profi. Ich weiss nicht ob ich selber die Programmierungen hinbekommen würde.
Was würdet Ihr mir raten? Soll ich meinen alten Sender (MX-22) reparieren lassen oder eher einen Umbau wagen? :dknow:
Besten Dank im Voraus
LG Kopernikus
Kommentar