Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Ja - mit JLog 2, 2.5 und 2.6 -> geht alles völlig problemlos!Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen
Stay hungry. Stay foolish.
- Top
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Geht beides, du musst halt entscheiden ob du mit Loggen willst oder nicht
Bei der Vollversion die ich besitze, nutze ich den log eigentlich nie.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Log braucht man schon - weiß jetzt aber nicht welchen Regler du einsetzt?Zitat von TurboTom Beitrag anzeigenWürdest du mir den Jlog 2.6 GW (ohne Datenlogger) empfehlen oder gleich die Vollversion?
Beim Kosmik würde GW "reichen" - beim JivePro aber auf jeden Fall Full..Zuletzt geändert von thomas1130; 14.03.2016, 21:27.Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Leider muss ich mich hier aus unerfreulichen Gründen zurück melden. Bei den ersten Flügen haben sich massive und gefährliche Probleme mit der T18SZ eingestellt. Dazu später mehr.
Vorweg muss ich sagen, dass ich im Kontakt mit R/C Service und Support stehe und meine T18SZ mit mehreren Empfänger im Moment zur ßberprüfung ist. Außerdem ist das hier in keinster Weise eine Bloßstellung von Futaba. Ich bin bis vor kurzem zu 100% von Futaba überzeugt gewesen, da ich mit deren Produkten über 7 Jahre und viele hundert Betriebsstunden nicht ein einziges Problem hatte.
Nun zu meiner T18SZ, hier kopiere ich 1:1 die Fehlerbeschreibung die ich Ripmax mitgeschickt habe:
"... sende ich ihnen hiermit meine T18SZ mit 3 Empfängern (R617FS, R6303SB und R6014FS) zur ßberprüfung zu.
Hier noch mal eine detaillierte Fehlerbeschreibung:
Mitte November letzten Jahres habe ich eine T18SZ als Ersatz für meine alte T10CP gekauft. Mit der T10CP liefen alle Modelle zuvor fehlerfrei. Die T10CP erkannte manchmal das 2,4GHz FASST-Modul nicht zuverlässig und weil aufgrund vieler hundert Betriebsstunden die Knüppelaggregate auch nicht mehr allzu frisch waren, habe ich mich trotz des großen Preisunterschiedes zu Spektrum entschlossen eine T18SZ zu kaufen; auch um meine Empfänger (2xR617FS, 1xR6303SB, 1xR6203SB, 1x R6014FS, alle 2013 oder früher gekauft; 1x Corona R4FA-SB) weiter verwenden zu können.
Allerdings stellte sich sofort folgendes Problem dar: Beim ersten Test der neuen Fernsteuerung in der Luft mit einem Multicopter, kam es wiederholt zu kurzen Störungen, das Modell (ausgerüstet mit dem R6303SB) reagierte nur verzögert auf Steuereingaben bzw. teils gar nicht. Dies jeweils für einen Zeitraum von bis zu 2 Sekunden. Der Flight Controller zeichnete in der sognenannten BlackBox den RC-Input auf (es werden nur die Knüppel erfasst), dabei war erkennbar dass über den Zeitraum der Störung alle Werte einfroren. In Folge dessen kam es zum Absturz des Modells. Da ich den Fehler erst im SBUS Inverter des Flight Controllers vermutete tauschte ich diesen gegen einen neuen aus. Aber auch dieser zeigte denselben Fehler, auch hier führte dies wieder zum Absturz.
Bei einem größeren Multicopter (R6014FS verbaut, DJI NAZA-M V2) den ich zwischenzeitlich fliegen wollte, trat auch kurz nach dem Start ein Problem auf, der Copter lies sich nicht mehr steuern und überschlug sich.
Beim Einstellen meiner weiteren Modelle auf die neue Fernsteuerung konnte ich wiederholt beobachten, dass die Empfänger Verbindungsabbrüche anzeigten (rote LED leuchtet auf). Ein durchgeführter Reichweitentest brachte normale Ergebnisse.
Einzig mein T-Rex 700E in den ich den bei der Fernsteuerung enthaltenen R7008SB eingebaut bekommen hat und mein dritter Racequad der einen Corona R4FA-SB ( gekauft im Sommer 2015) hat, zeigten keinerlei Probleme. Mit den anderen Modellen erfolgten keine Flüge mehr, da dies ein unverantwortliches Risiko dargestellt hat.
Zuletzt testeten wir gemeinsam meine Modelle mit der T10CG eines Freundes, dort funktionierten alle Modelle fehlerfrei und ohne Störungen. Als wir dann nach einem problemlosen Flug zurück auf meine T18SZ gewechselt haben, trat das Problem sofort wieder auf. Da wir an unserem Flugplatz Windkraftanlagen und in der Umgebung einen Standort der Bundeswehr, sowie Mobilfunkmasten haben, testeten wir auch an anderen ßrtlichkeiten, auch da gab es Probleme, wenn auch zum Teil geringer.
Die T18SZ hatte jeweils die aktuellste Software-Version aufgespielt.
Gestern habe ich im Futaba-Forum folgenden Thread entdeckt: T18SZ und T18MZ - mit 6004FF
Dort berichtet ein Nutzer über das selbe Problem mit seiner T18SZ und T18 MZ WC.
Außerdem fand ich diesen Hinweis der Firma ARWICO: News Support
FASST und das neue FASST-LBT
Information betreffend neuer CE Norm FASST-LBT"
Dann hat heute morgen ein weiterer Nutzer der T18SZ im Futaba Forum von einem ähnlichen Problem berichtet:T18SZ first flight
Auch wenn letzteres Problem etwas aus der Reihe fällt, ist es sehr merkwürdig, dass mehrere Benutzer nach dem Wechsel auf die T18SZ plötzlich so massive Störungen haben.
Konkret auf meinen Fall bezogen, kann ich einen Defekt an Modellen und Empfängern nahezu ausschließen, da es bedeuten würde, dass 5 Empfänger in 5 verschiedenen Modellen zeitgleich kaputt gegagnen sein müssten und wie durch ein Wunder an einer alten T10CG wieder funktionieren.
Daher meine Frage an die Community: Gibt es weitere Nutzer der T18SZ die ähnliche Probleme mit der Fernsteuerung haben?
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Oje - das klingt unerfreulich
Ich nutze bisher ausschließlich Fasstest - 100++ Flüge ohne das geringste Problem - alles perfekt
Alte Empfänger hätte ich auch noch da - aber bis jetzt noch nicht getestet..
Was ich "so gehört" habe - es gibt da auch teilweise bei alter Empfangs-Hardware angeblich Probleme mit "Fremdstörungen"..
- warst du bei den Abstürzen in einem Gebiet mit vielen 2.4G Sendern? oder WLAN, BT oder andere Sender an Board?Zuletzt geändert von thomas1130; 18.04.2016, 22:35.Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
HeliCasten, deine Probleme treten nur unter Fasst LBT auf, nicht unter Fasstest oder unter Fasst, stimmt es?
Fasst LBT soll man nicht mehr benutzen, zu gefährlich und fehleranfällig, steht im Futaba Forum.
Deine alte T10 hat noch kein LBT, deshalb geht sie gut.
Deine Empfänger sind natürlich nicht kaputt.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Vollkommen richtig, bis auf einen Empfänger(R7008SB FASSTest) sind alle anderen noch normale FASST Empfänger von 2008-2013. Dementsprechend alles noch von Zeiten vor der neuen Norm.
An unserem Platz haben wir "im Rücken" mehrere Windkraftanlagen (die unseres Wissens nach über 2,4GHz kommunizieren), einen Kaserne der Bundeswehr vor der Nase und Mobilfunk haben wir auch alle Netze bis hin zu LTE. Bis jetzt gab es aber keine Probleme bei anderen Systemen und im Moment bin ich der einzige im Verein mit der Kombination von "altem" und "neuen" FASST/FASSTest System.
Ich habe die T18SZ gekauft um meine Empfänger weiterhin benutzen zu können, auf Seite 81 der englischen Anleitung werden "Usable Receiver, August 2015" aufgeführt und alle meine vorhandenen sind dabei aufgelistet. Es wird in keinster Weise eine Einschränkung angesprochen, wie ich sie jetzt womöglich habe. Daher bin ich davon ausgegangen, dass das problemlos funktionieren wird.
In Foren habe ich, bevor ich mir die Funke gekauft habe, ehrlich gesagt gar nicht gelesen, weil es auch noch nichts zu lesen gab. Ich hatte die Fernsteuerung schon lange vor der Markteinführung vorbestellt gehabt und mich auch zu der neuen Norm nicht informiert, da ich nie etwas offizielles von Futaba dazu mitbekommen habe. In meiner gesamten Flugmodellbau Karriere waren Futaba Produkte (und mein minicopter Diabolo
) die einzigen Sachen ohne das kleinste Problem, nicht mal ein Empfänger hat in der ganzen Zeit mal die Bindung verloren. Daher hatte ich die Hoffnung, dass sich dies mit der T18SZ fortsetzt
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Kannst du deine Erfahrungen eventuell auch dort reinschreiben? Sonst sehen die berichteten Probleme dort womöglich wie unglückliche Einzelfälle aus.Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigenGestern habe ich im Futaba-Forum folgenden Thread entdeckt: T18SZ und T18MZ - mit 6004FF
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Auch wenn es mich aktuell nicht direkt betrifft, da ich aktuell nur FassTest verwende, muss ichdoch sagen, dass mich diese Geschichte überrascht..
Futaba war bis dato für mich immer das absolut sicherste ßbertragungsprotokoll - und zwar ohne jeden Zweifel.
Wenn es da aufgrund irgendwelcher "Normumstellungen" mit alter Hardware Probleme geben sollte, dann müsste das meiner Meinung nach auch klarer kommuniziert werden - irgendwie vermisse ich da noch eine klare Stellungnahme von Seiten des Herstellers.
Bin jedenfalls gespannt, wie die Sache sich entwickelt..
Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Mein Sender (T-18 SZ) kommt am Wochenende und ich nutze 4x Fasstest 7008 SB RX im Betrieb aber auch noch 1 x FHSS , 1x 6303 SB Fasst und eine große Anzahl R617 Fasst RX , die auch mit der T-14 bis auf den Align / FHSS und einen R 617 Fasst wo es erst seit seit kurzen Probleme gibt die aber noch nicht eindeutig geklärt sind . Aber sonst habe ich noch nie ein Problem mit Futaba gehabt und das seit vielen Jahren. Ich hoffe wenn da ein Problem besteht das Futaba das löst , entweder durch Update oder durch Update der vorhandenen Empfänger. Nur Schweigen... das geht sicher nicht ...
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Interessant, ca das gleiche problem hab ich mit der neuen LBT Firmware bei der Taranis mit den X-Serie RX (das ACCST Protokoll soll dem FAST / FASTeST recht endlich sein)
n Fehler seitens der Taranis kann ich derzeit noch nicht ausschließen.
Mit meiner T14SG die nicht auf der LBT Firmware funkt hab ich 0 Probleme, auch nicht mit Fremd RX wie n Simprop Gigascan 5 (auch noch keine LBT Firmware) mit den "Stummel" Antennen.
Aach ... immer diese neuen Regeln der EU xdregards Mike
Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Da stimme ich dir 100%ig zu. Falls es wirklich ein Problem mit dem ßbertragungsprotokoll gibt, dann hätte Futaba einfach sagen müssen:"Hey Leute, wir können nicht garantieren, dass FASST, FASST-LBT und FASSTest störungsfrei untereinander funktionieren." Das mag zwar etwas unschön sein, aber Futaba kann ja nichts für die Einführung der neuen Norm.Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenFutaba war bis dato für mich immer das absolut sicherste ßbertragungsprotokoll - und zwar ohne jeden Zweifel.
Wenn es da aufgrund irgendwelcher "Normumstellungen" mit alter Hardware Probleme geben sollte, dann müsste das meiner Meinung nach auch klarer kommuniziert werden - irgendwie vermisse ich da noch eine klare Stellungnahme von Seiten des Herstellers.
Ja, werde ich machen, ich muss mich dann nur noch da anmelden.Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenKannst du deine Erfahrungen eventuell auch dort reinschreiben? Sonst sehen die berichteten Probleme dort womöglich wie unglückliche Einzelfälle aus.
Hattest du die T14 auf dem Softwarestand 5.0 und neuer? Weil mit der Version wurde LBT eingeführt und wenn du bis dato keine Probleme damit hast, sehe ich eigentlich auch keinen Grund warum es die mit der T18SZ geben sollte.Zitat von Manfred Beitrag anzeigenMein Sender (T-18 SZ) kommt am Wochenende und ich nutze 4x Fasstest 7008 SB RX im Betrieb aber auch noch 1 x FHSS , 1x 6303 SB Fasst und eine große Anzahl R617 Fasst RX , die auch mit der T-14 bis auf den Align / FHSS und einen R 617 Fasst wo es erst seit seit kurzen Probleme gibt die aber noch nicht eindeutig geklärt sind . Aber sonst habe ich noch nie ein Problem mit Futaba gehabt und das seit vielen Jahren. Ich hoffe wenn da ein Problem besteht das Futaba das löst , entweder durch Update oder durch Update der vorhandenen Empfänger. Nur Schweigen... das geht sicher nicht ...
- Top
Kommentar
-
AW: Futaba 18SZ Erfahrungs Thread
Auf meine Anfrage hin bei Ripmax . Es ist nicht bekannt das es mit älteren Empfängern in Verbindung mit T 18 SZ oder T 14 SG Probleme gibt, das Protokoll ist seit 2 Jahren in Betrieb und in den Sendern . Auskunft Hotline R/C Service Support - Futaba Ripmax | Niederlassung Deutschland
Es wäre nicht´s bekannt. Da frage ich mich wie das sein kann wenn es hier schon solche Wogen schlägt.. ?
- Top
Kommentar

Kommentar