Mz-12 pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #16
    AW: Mz-12 pro

    Zitat von Fraje Beitrag anzeigen
    Für Heli ist die MZ-12 ideal. Es sind nur die wirklich benötigten Menüpunkte an Board.
    Sehr intuitiv und einfach zu bedienen.
    Und trotzdem ist alles da, was man braucht: verschiedene Flugphasen, Telemetrie und Sprachausgabe.
    Bei Bedarf Gaslimiter und diverse Mischer.
    Der Akku kann im Eigenbau für 7,50 Euro mit 1 Lion Zelle auf 3500mAh gepimpt werden.
    Ganze 2 Flugphasen....
    Und warum sollte man die Software auf andere Sender aufspielen können ? Sowas ist geschäftsschädigend.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Fraje
      Member
      • 10.01.2002
      • 216
      • Frank
      • https://modellflug-bochum.de/

      #17
      AW: Mz-12 pro

      Wenn Du einen vbar Neo fliegst, brauchst Du keine Flugphasen;-)
      Logo 600SEV3 Uvular, T-Rex 650X, Gaui X3L, Oxy 2, Spirit GTR, Jeti DS-16, TBS Tango 2

      Kommentar

      • WoFlei
        Senior Member
        • 12.07.2008
        • 1129
        • Wolfgang

        #18
        AW: Mz-12 pro

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
        Ganze 2 Flugphasen....
        Die Anlage hat 3 Flugphasen.
        Damit werden die Meisten auskommen.
        Bis bald, Wolfgang.

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #19
          AW: Mz-12 pro

          Zitat von Fraje Beitrag anzeigen
          Wenn Du einen vbar Neo fliegst, brauchst Du keine Flugphasen;-)
          Ich dachte ein Neo fliegt man mit einem Vstabi Sender.....

          3 Bänke plus Autorotation reichen normalerweise. Bänke schaltet man eh mit einem Kanal.
          Auch für Copter braucht man eigentlich nur Schalter und ein paar Kanäle. Im Prinzip schon der richtige Weg. Um vor allem den billig-Chinasendern wieder Marktanteile abzunehmen. Die Frsky Sender sind vor allem eins. Billig. Und haben viele Kanäle. Da muß man sich als "Markenhersteller" schon was überlegen.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Berni50
            Member
            • 06.05.2017
            • 424
            • Bernd
            • Unterfranken

            #20
            AW: Mz-12 pro

            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Also hat die Mz12 Pro genau so viele Kanäle wie die Mz24 Pro?
            Hört sich aber nach einer seltsamen Unternehmenspolitik an.
            Schließlich ist die Mz24 Pro doppelt so teuer.
            Zwischen diesen beiden Sendern liegen unabhängig der gleichen Kanäle jedoch Welten!

            Z.B. hat die Mz12 Pro ein einfaches monochromes Display ohne Touchpad, die Mz24 Pro jedoch schon ein Farbdisplay mit Touchpad etc.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #21
              AW: Mz-12 pro

              Das eine ist tageslichttauglich.
              Ich frage mich noch immer warum man in einen Sender ein transmissives Display einbaut anstatt eines transflektiven... ja es gibt Displays die man in prallem Sonnenschein ablesen kann. Und die keinen Scheinwerfer als Backlight dafür benötigen.
              Wenn man schon ein Farbdisplay braucht, dann bitte ordentlich.
              Zuletzt geändert von mukenukem; 05.11.2017, 14:47.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Fraje
                Member
                • 10.01.2002
                • 216
                • Frank
                • https://modellflug-bochum.de/

                #22
                AW: Mz-12 pro

                Das Touch- und Farbdisplay der MZ-24 ist für mich mittlerweile kein Pluspunkt mehr.
                Bei Sonne absolut unbrauchbar und durch die V2 Version sehr langsam.
                Da scheint der Prozessor doch etwas knapp bemessen, wenn er schon beim ersten großen
                GUI update die Flügel streckt.

                Dann lieber back to the roots aber mit allen neuen features des aktuellen Graupner Standards,
                sprich: MZ-12 pro.
                Logo 600SEV3 Uvular, T-Rex 650X, Gaui X3L, Oxy 2, Spirit GTR, Jeti DS-16, TBS Tango 2

                Kommentar

                • Berni50
                  Member
                  • 06.05.2017
                  • 424
                  • Bernd
                  • Unterfranken

                  #23
                  AW: Mz-12 pro

                  Ok, interessante Erfahrungen von euch. Seit wann gibt es denn die Mz-12 pro genau? Und seit wann die Mz12, das Vorgängermodell.
                  Es wäre ja für nicht Graupner-Fans interessant zu dem aktuellen sehr günstigen Preis das Teil mal zu testen. Telemetrie mit dem GR18 wäre mit der Mz12 pro auch möglich?

                  Kommentar

                  • Fraje
                    Member
                    • 10.01.2002
                    • 216
                    • Frank
                    • https://modellflug-bochum.de/

                    #24
                    AW: Mz-12 pro

                    Ja sicher. Telemetrie ist mit allen HOTT kompatiblen Komponenten möglich.
                    So auch Kontronik telme oder Unisens-e.
                    Logo 600SEV3 Uvular, T-Rex 650X, Gaui X3L, Oxy 2, Spirit GTR, Jeti DS-16, TBS Tango 2

                    Kommentar

                    • ThePurpleKnight
                      Member
                      • 18.04.2015
                      • 725
                      • Stephan
                      • München

                      #25
                      AW: Mz-12 pro

                      Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                      Klingt Vielversprechen, ABER, hat dieser Sender auch nur ein Fach für Einzelzellen wie die normale MZ-12? Das ist nämlich für ernsthaften Modellflug ein "nogo".
                      Ich habe in meiner MZ-12 Eneloopzellen drin. In Sachen Lebensdauer und Ersatzfähigkeit Ideal. Ich kann damit auch einfach einen billigen Zweitakku dabei haben. Einfach einen zweiten Satz Eneloops oder sogar normale AAs. Was daran ein Nogo ist musst du mir schon mal erklären.

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #26
                        AW: Mz-12 pro

                        Wenn man seinen Sender im feuchten Weinkeller lagert korrodieren dann die Kontakte. Reden sich manche Leute ein.
                        Dann gibts wieder Hersteller die in ihre verschweißten Akkupacks eine Schutzschaltung einbauen die einfach so abschaltet obwohl "nur" eine Zelle Unterspannung hat.....
                        Kann natürlich bei 1s Akkus nicht passieren, bei Futaba Akkupacks ist das allerdings "üblich".

                        Meine DX6i mit Einzelzellen funktioniert übrigens noch immer wie am ersten Tag. Und hatte nie einen Ausfall wegen korrodierter Kontakte. Sollten die Batteriekontakte korrodieren dann sollte man sich viel mehr Sorgen um das Innenleben machen....
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • Fraje
                          Member
                          • 10.01.2002
                          • 216
                          • Frank
                          • https://modellflug-bochum.de/

                          #27
                          AW: Mz-12 pro

                          In die MZ-12 pro kommt ein 1s lipo.
                          Serienmäßig hat der 1500mAh.
                          Ich habe 1 Lion Zelle 3500 eingebaut, wo ich eine Servokabel angelötet habe.
                          Logo 600SEV3 Uvular, T-Rex 650X, Gaui X3L, Oxy 2, Spirit GTR, Jeti DS-16, TBS Tango 2

                          Kommentar

                          • Carbon Fred
                            Member
                            • 22.06.2010
                            • 647
                            • Alfred

                            #28
                            AW: Mz-12 pro

                            Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
                            Die Anlage hat 3 Flugphasen.
                            Damit werden die Meisten auskommen.
                            Goblin 570/12s|Jive 80HV|3 Digi|FrSky QX 7s

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #29
                              AW: Mz-12 pro

                              Zitat von Fraje Beitrag anzeigen
                              Das Touch- und Farbdisplay der MZ-24 ist für mich mittlerweile kein Pluspunkt mehr.
                              Bei Sonne absolut unbrauchbar und durch die V2 Version sehr langsam.
                              Da scheint der Prozessor doch etwas knapp bemessen, wenn er schon beim ersten großen
                              GUI update die Flügel streckt.

                              Dann lieber back to the roots aber mit allen neuen features des aktuellen Graupner Standards,
                              sprich: MZ-12 pro
                              .
                              Sicher ein guter Ansatz. Ich hab eine MZ-24, upgedatet auf Pro und eine MZ-18, da belege ich beim Heli schon mal 7 Schalter, incl. Lehrer/Schüler. Die 5 Schalter der MZ-12 Pro wären mir zuwenig. Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Kanäle an.

                              LG
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von enied; 15.11.2017, 14:12.

                              Kommentar

                              • WoFlei
                                Senior Member
                                • 12.07.2008
                                • 1129
                                • Wolfgang

                                #30
                                AW: Mz-12 pro

                                Zu der vorhandenen FP kann man 2 weitere FP programmieren, sind dann insgesamt 3 Flugphasen.
                                Bis bald, Wolfgang.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X