Wenn man ausversehen aus dem Bailout wieder auf Motor AN schaltet, gibts keinen Sanftanlauf und tendentiell schlägt das Heck aus, weil die Drehzahl nicht reicht.
Das volle Motordrehmoment fast aus dem Stand... da kann man sich schonmal erschrecken.
Ist mir auch schon passiert, allerdings noch mit Futaba. Da helfen einem keine Schalter Belegungen, wenn man sich verschaltet.
Wenn man ausversehen aus dem Bailout wieder auf Motor AN schaltet, gibts keinen Sanftanlauf und tendentiell schlägt das Heck aus, weil die Drehzahl nicht reicht.
Das volle Motordrehmoment fast aus dem Stand... da kann man sich schonmal erschrecken.
Was dann aber im Ernstfall in der Luft auch nicht weniger heftig wäre. Von daher müsste mal wohl eher den Bailout im Regler etwas "entschärfen".
Logo 700, GLOGO 690 SX, OMP M5 @ VBar Control Touch Evo
Bei mir ist nach Betätigen des Sicherheitsschalters der Motor aus, selbst wenn ich auf Leerlauf bin. Habe es gerade noch einmal ausprobiert. Sicherheit schaltet den Leerlauf ab.
Ich habe aktuell nur einen Nitro hier stehen zum testen, da ist es definitiv nicht so. Aber ggf. ist es da auch anders.
Ah OK danke,
ich autorotiere immer mit Motor aus, ich dachte diese Bailout Funktion lässt der Rotor immer leicht mitlaufen.
Aber das Problem hat doch nichts mit der Schalterbelegung und der Vbar zu tun, wenn du dich vertust und aus dem falschen Mode hochschaltest, passiert das doch bei jedem Sender!
Ah OK danke,
ich autorotiere immer mit Motor aus, ich dachte diese Bailout Funktion lässt der Rotor immer leicht mitlaufen.
Aber das Problem hat doch nichts mit der Schalterbelegung und der Vbar zu tun, wenn du dich vertust und aus dem falschen Mode hochschaltest, passiert das doch bei jedem Sender!
Grüße KO
Sie lässt den Rotor ja auch immer leicht mitlaufen. Genau das ist ja das angesprochene Problem von Netzferatu.
Und dazu: Aber das Problem hat doch nichts mit der Schalterbelegung und der Vbar zu tun, wenn du dich vertust und aus dem falschen Mode hochschaltest, passiert das doch bei jedem Sender!
Lies einfach mal 2 Seiten weiter vorne. Es geht nicht ums Verschalten.
Ich habe aktuell nur einen Nitro hier stehen zum testen, da ist es definitiv nicht so. Aber ggf. ist es da auch anders.
Wie ist das beim Nitro gedacht, erste Stellung Motor Leerlauf, zweite Stellung Motor aus?
Da muss ja auch eine Verzögerung im Sender zum Hochlauf programmiert werden, oder schaltest du den Motor von Leerlauf direkt auf Vollgas?
Beim Nitro haben wir auf Autorotation immer Leerlauf programmiert, ist auch als Notaus ausreichend.
Wie ist das beim Nitro gedacht, erste Stellung Motor Leerlauf, zweite Stellung Motor aus?
Da muss ja auch eine Verzögerung im Sender zum Hochlauf programmiert werden, oder schaltest du den Motor von Leerlauf direkt auf Vollgas?
Beim Nitro haben wir auf Autorotation immer Leerlauf programmiert, ist auch als Notaus ausreichend.
Ich meine das nicht böse! Aber darum geht es überhaupt nicht.
Es geht darum ob die Funktion wieder aktiv ist nachdem der Sicherheitsschalter betätigt wurde! Guten Morgen!
Ich jetzt hab ich-s verstanden,
du möchte einen Sicherheitsschalter, wenn der von AUS auf EIN geschalten wird, soll der Autorotation Schalter solange deaktiviert bleiben, bis er auf AUS gestellt wird. Dann müsste er erst wieder auf ein zu stellen sein, um weiter fliegen zu können.
Sie lässt den Rotor ja auch immer leicht mitlaufen. Genau das ist ja das angesprochene Problem von Netzferatu.
*Lehrerbrilleaufsetz*
Je nach Regler ist das unterschiedlich. Ueblicherweise gibt es eine bestimmte Regleroeffnung, z.b. 15, bei welcher der Regler den Motor abschaltet, aber dann bei einer hoeheren Regleroeffnung ohne Sanftanlauf hochfaehrt. Der Motor laeuft also nicht mit. Oder meintest du das ohnehin?
Btw. mit dem Voodoo 400 hab ich schon aus Versehen ohne Sanftanlauf gestartet nach einer Landung. Er hat eine Piroette gemacht am Boden, ich hab mich erschrocken, und das wars. Glueck gehabt. Noch bloeder ist es, bei laufendem Motor am Boden aus versehen statt Motor-Aus die Rettung zu erwischen. Soll auch schon passiert sein :-)
Hallo,
Hätte da mal eine Verständnisfrage:
Wieso fliegt man ins Verderben, wenn man nach der Landung aus der Autorotation Position wieder losfliegen will?
Die ist doch dafür da, dass der Motor und Rotor noch leicht dreht, und man rasch wieder weiterfliegen kann!
Grüße KO
Zuletzt geändert von diabolotin; 08.01.2020, 10:03.
OK, ich verstehe das Problem, aber dazu gibt-s keine Lösung, wenn man den Falschen Schalter bedient geschieht das bei jedem System.
Ich hab das früher bei Verbrennern immer mit Hochlaufverzögerung aus Autorotation heraus gelöst. Aber dann ist die auch beim Abbruch einer Auto aktiv. Dabei ist ein Mittelwert zu finden, oder man könnte das mit einem Drehzahlsensor kombinieren, der dann entscheidet wie schnell hochgefahren werden kann.
Ich jetzt hab ich-s verstanden,
du möchte einen Sicherheitsschalter, wenn der von AUS auf EIN geschalten wird, soll der Autorotation Schalter solange deaktiviert bleiben, bis er auf AUS gestellt wird. Dann müsste er erst wieder auf ein zu stellen sein, um weiter fliegen zu können.
Ob das so einfach zu realisieren ist?
Ich möchte das nicht, nein. Es geht um den Motor ein Schalter. Weil dieser gleichzeitig auch die Autorotation beinhaltet. Das gefällt einigen nicht.
*Lehrerbrilleaufsetz*
Je nach Regler ist das unterschiedlich. Ueblicherweise gibt es eine bestimmte Regleroeffnung, z.b. 15, bei welcher der Regler den Motor abschaltet, aber dann bei einer hoeheren Regleroeffnung ohne Sanftanlauf hochfaehrt. Der Motor laeuft also nicht mit. Oder meintest du das ohnehin?
Richtig, es ging ihm darum das der Regler dann noch das AR Gas hat. Gerade für AR Anfänger ist es ja toll, da der Heli so ja schneller wieder stabil in der Luft ist, bzw. zu retten ist.
Wie Daniel schon schrieb. Hier wird eben nicht der Falsche schalter betätigt, sondern der richtige nur eben nicht in die richtige Position. Du musst dich halt jedes mal aktiv versichern, das du auch in der richtigen Position bist. Wenn es ein andere Schalter wäre, hätte man das Problem nicht, da der Motorschalter eben immer der Motorschalter ist und nicht ausversehen auf AR stehen kann.
Einen falschen Schalter zu betätigen ist nunmal etwas anderes als einen Schalter falsch zu betätigen. So blöd sich das auch anhören mag
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar