Fakt ist, das es ein paar gibt, die es stört.Man muss es ja nicht auf 2 Schaltern getrennt nutzen, aber es kann ja auch nicht so schwer sein, es optional in die Firmware zu implementieren.Ich habs auch lieber auf 2 einzelnen 2 Stufen schaltern. Bei einem Sender in der Preisklasse kann man vlt. auch mal auf solche Wünsche eingehen.
Fakt ist, das es ein paar gibt, die es stört.Man muss es ja nicht auf 2 Schaltern getrennt nutzen, aber es kann ja auch nicht so schwer sein, es optional in die Firmware zu implementieren.Ich habs auch lieber auf 2 einzelnen 2 Stufen schaltern. Bei einem Sender in der Preisklasse kann man vlt. auch mal auf solche Wünsche eingehen.
Zumindest meine Meinung.
Vielleicht liegt es auch daran, dass die VBC ja auch auf die integrierte Rettungsfunktion abzielt. Da hat man nunmal nur 2 Schalter die man schnell erreichen kann. Alle anderen sind umständlicher zu erreichen.
Bei einem Sender in der Preisklasse kann man vlt. auch mal auf solche Wünsche eingehen.
Dieser Wunsch wurde ja häufig geäußert, auch im VStabi Forum, die Umsetzung seitens Mikado abgelehnt- das ist nun mal auch das gute Recht des Herstellers
(welche Gründe er auch immer haben mag) und ich bin mir sicher, daß das nicht geändert wird, egal wie oft es durchgekaut wird. Und auch der Preis eines
Produktes räumt einem da kein Mitspracherecht ein
Es bringt doch nichts ständig mit dem Kopf gegen die Wand zu hämmern, mit jeder einhergehenden Gehirnerschütterung fällt die Umgewöhnung nur schwerer
Das ist so ähnlich wie mit den Drehzahlen, es sind nur 3 Hauptrotor- Drehzahlen vorgesehen bei der Touch, wer wie ich gerne mehrere Drehzahlen verwenden würde hat Pech gehabt.
Es ist ähnlich wie Apple und Android, Apple funktioniert ausgezeichnet, lässt sich aber nur sehr begrenzt auf individuelle Anforderungen anpassen. Ich z.B. bevorzuge daher Android oder bei Helis Jeti - hier kann ich mir das genauso einstellen wie ich will: Drehzahlstufen wieviel ich will, eigene Telemetriesprache, eigene Telemetrieansicht, Schalterbelegung ich jeder gewünschten Ausführung, usw. Einmal eingestellt muss ich nur das Programm kopieren und bin sehr schnell bei Einrichtung eines neues Helis.
Man muss sich halt entscheiden: vorgefertigt oder individuell - beides hat nun mal Vor- und Nachteile..
Vielleicht noch eine kleiner Hinweis zur grundsätzlichen Thematik des unbewussten umschaltens auf Bailout in der VBC. Durch die entsprechenden Sprachansagen sollte man eigentlich immer wissen in welcher Schalterstellung ich mich gerade befinde. Bezogen auf Bailout lautet die Ansage "Leerlauf" und erst eine Stufe weiter kommt "Motor aus". Vielleicht hilft das vlk auch ein bischen weiter.
Denke das ich das schon hinbekomme!
Die VBC ist gerade angekommen das Neo aus unergründlichen Gründen noch nicht.
Aber jetzt kann ich anfangen den Sender auf meine Bedürfnisse umzustellen, er fühlt sich auf jeden Fall schon mal gut an.
Ich möchte das nicht, nein. Es geht um den Motor ein Schalter. Weil dieser gleichzeitig auch die Autorotation beinhaltet. Das gefällt einigen nicht.
Man kann eine Sache auch total zerreden, deshalb steige ich jetzt aus.
Letzte Anmerkung, das Argument mit Motoreinschalter ist einfach falsch.
Du musst auf alle Fälle den Auto Schalter wieder auf EIN stellen, dann hast du wieder das Gleiche Problem, wenn die die Reihenfolge - erst Motor aus, dann Auto an, dann Motor an.... nicht einhältst, deshalb wurde es denke ich auch nicht so gelöst.
Motor an mit Dreh- oder Schieberegler (kenne ich von GraupnR MC24 & MC22) ist ein Relikt aus alten Verbrennerzeiten, da musste der Motor langsam hochgefahren werden, bei Elektroantrieben soll bei vielen Reglern das Gassignal ohne Verzögerung sofort anliegen, also mit Schalter betätigen.
Man kann eine Sache auch total zerreden, deshalb steige ich jetzt aus.
Grüße KO
Irgendwie wirfst du hier bissi was durcheinander! Ich habe kein Problem mit der VBCT. Ich bin ein total zufriedener besitzer und würde sie jederzeit wieder kaufen. Ich versuche nur Hilfestellung bei Fragen zu geben die aufgetaucht sind.
Würdest du also vielleicht einfach mal wie von mir vorgeschlagen etwas weiter vorne lesen, würdest du es auch besser verstehen. Ist immer etwas schwierig wenn man am Ende einsteigt.
... hängt natürlich einerseits an der Schalterbelegung der Steuerung, andererseits aber auch an der Reaktionsweise des Reglers.
Ich weiß nicht, wie Mikado und der FBL Governor das handhaben, ich habe damit keine praktische Erfahrung.
Sowohl Kontronik als auch Hobbywing liefern die Bailout Funktion (also rasches Hochlaufen bei Abbruch der Autorotation), wenn man das Gas Signal auf einen bestimmten Wert absenkt (meist um die 25%). Der Motor ist dann völlig aus, ohne Restdrehzahl, also funktionell gleichwertig mit Motor Aus (0%), mit dem einzigen Unterschied, dass beim Zurückschalten auf eine Flugdrehzahl eben kein Sanftanlauf erfolgt.
Bei beiden Herstellern läuft da aber ein Zeitfenster, das heißt, nach dessen Ablauf geht der Regler automatisch komplett auf Motor Aus. Auch wenn man dann direkt von Autorotation auf Motor Ein schaltet, geht´s nicht in kürzester Zeit auf volle Drehzahl, sondern mit dem üblichen Softstart, genau gleich, wie wenn man per Schalter von Motor Aus käme.
Außerdem führt ein Motor Aus per Schalter ebenfalls zum sofortigen Reset des Bailout Modus. Also erst Autorotation, dann am Boden den Motor Aus Schalter betätigen, dann erst Motor wieder ein und erst DANACH von Bailout wieder zurück auf Flug Modus gibt ebenfalls IMMER Sanftanlauf!
Unbeabsichtigt und überraschend einen Blitzstart des stehenden Rotors auf volle Drehzahl erleben zu müssen, ist also gar nicht so einfach umzusetzen!
Ich kenne aber auch Regler, die dieses Zeitfenster nicht haben, die Scorpions etwa. Eine Fehlbetätigung ist dann entsprechend kritischer. Speziell wenn man Automatismen über Jahre eingespeichert hat, kann Zwangsbeglückung beim Senderlayout da schon einmal zu Bröseln führen.
Selber denken wollen verträgt sich aber schlecht mit Gurus ...
Ich habe jetzt die VBCT eingerichtet, registriert und Apps geladen.
Ist es richtig, das keinerlei Apps angezeigt werden solange ich kein Neo gebunden habe oder finde ich die nur nicht?
Ich besitze keine, da ich Pultsender fliege, deshalb kenne ich die Programmierung nicht.
Aber warum sollte man eine ander Schalter Belegung bei der Vbar nicht programmieren können?
Mir wurde erzählt, dass mann mit Mikrozellen, oder wie die heißen, alles lösen kann, weshalb angeblich viele Jet Piloten sie gerne verwenden, weil mann alle möglichen und unmöglichen Abläufe, wie zB. Fahrwerk mit doors öffnen/schließen etc. so gut lösen kann.
Dann wird doch auch ein extra Schalter zu lösen sein.
Für vlk,
ja. Es wird nur das in der VBC angezeigt, was Du auch im Neo aktiviert hast. Also z.B. GPS wird nur angezeigt, wenn Du auch einen GPS Sensor am Neo dran hast.
Ich habe jetzt die VBCT eingerichtet, registriert und Apps geladen.
Ist es richtig, das keinerlei Apps angezeigt werden solange ich kein Neo gebunden habe oder finde ich die nur nicht?
Alles richtig so. Sobald Dein Neo da und gebunden ist, hast Du viel mehr auf dem Bildschirm.
Die VBCt zeigt nur an, was auch verfügbar ist. Eine Rettung beispielsweise nur, wenn die im NEO auch aktiviert/bezahlt ist.
So hast Du jetzt den Zustand, der im Sender gespeichert wird (Schalterbelegung, Mode, etc pp. Alles weitere wird immer in der NEO gespeichert und ist somit mit einer anderen VBCt jederzeit fliegbar, auch wenn der Pilot einen anderen Mode fliegt und seine Schalter anders belegt hat.
Wie ist Dein erster Eindruck von der Bedienbarkeit? Display?
Danke!
Erklärung habe ich gerade auch in einem Video von Mikado gefunden, da hat es RV auch erwähnt, eigentlich wusste ich das ja, aber keine App hätte ich nicht gedacht.
Ich habe ja noch die Folie drauf, dennoch geht das Dysplay gefühlt besser als bei einem Handy!
Ich musste auf Mode3 umstellen und habe den Tipp Schalter rechts unten nach rechts oben neben dem Drehknopf umgesetzt, da soll die Rettung hin.
Die Motor Geschichte bleibt wie sie ist, ist nur links neben den Drehknopf gewandert.
Jetzt wollte ich mal mit dem neXt Sim schauen ob das so für mich ok ist.
Ja man kann das über die Macrozellen verwirlichen, bekommt dann aber sehr viele neue Probleme da z.B. die Regleröffnungen dann in den Marcozellen gespeichert werden müssen. Die Werte in den Einstellungen werden dann ignoriert aber troztdem für Berechnungen verwendet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar