Dual Rate und Servoweg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elvio3
    Senior Member
    • 31.01.2007
    • 1769
    • Renzo
    • Schweiz, Widen (AG)

    #1

    Dual Rate und Servoweg

    Hallo zusammen,

    Bin gerade die FF9 TCPS Bedienungsanleitung am lesen und habe nun einen Hirninfarkt...(sorry bin Anfänger...)

    Der Servoweg wird doch immer von -100 bis +100 angegeben. Was heisst nun bei Dual Rate eine Begrenzung von 0 bis +140%* Ist damit ein Servoweg von max. -70 bis +70 gemeint* Mit der Dual rate will man doch immer den Ausschlag verkleinern oder?

    Das gleiche bei der Servoweg Einstellung....Auszug: Diese Funktion ermöglicht die Servo-Wegeinstellung getrennt für jede Seite, in einem Bereich von 0 bis +/- 140 % des Servo Gesamtwegs... Kann ich damit den Endausschlag noch um 40 % erweitern?!?!

    Man ich blick nicht mehr durch... :/

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Grüsse
    Elvio3

    Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3878
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #2
    Re: Dual Rate und Servoweg

    hi,

    die begrenzung sagt aus, wieviel prozent du wegnimmst von deinem servo weg. 140%, da du den servoweg auf 140% erhöhen kannst über travel adjustment. ein tipp von mir: lass es mit dem dual rate und programmiere lieber expo. weil dir in notsituation immer noch den vollen weg hast. das hat mich mal einen flieger gekostet.
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • Fantus
      Senior Member
      • 25.05.2005
      • 8357
      • Torsten

      #3
      Re: Dual Rate und Servoweg

      und zur klarstellung wenn ein sender von 0-100 oder von -100 bis +100 redet ein Servo kann immer etwas mehr

      Kommentar

      • elvio3
        Senior Member
        • 31.01.2007
        • 1769
        • Renzo
        • Schweiz, Widen (AG)

        #4
        Re: Dual Rate und Servoweg

        Ahhhh, jetzt ist mir einiges klarer!

        Vielen Dank!

        Dual Rate also eher weglassen, dafür expo einsetzen.

        Noch zum Servoweg. Sehe ich das so richtig:

        1. Den Endpunkt der Wegbegrenzung für Taumelscheibenservos stelle ich so ein, dass meine gewünschten pitchwerte stimmen.
        2. Beim Heckservo oder Regler nimmt man 100% für den Servoweg, oder?

        Viele Grüsse
        Elvio3
        Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

        Kommentar

        • Fantus
          Senior Member
          • 25.05.2005
          • 8357
          • Torsten

          #5
          Re: Dual Rate und Servoweg

          im Prinzip richtig .... so hat man genug Weg und den 0 Punkt per subtrimm genau einzustellen ..


          beim Heck kann man höher gehn wenn die drehrate nciht genügt

          Kommentar

          • Ralf Rösch
            Ralf Rösch

            #6
            Re: Dual Rate und Servoweg

            1. Den Endpunkt der Wegbegrenzung für Taumelscheibenservos stelle ich so ein, dass meine gewünschten pitchwerte stimmen
            Würde ich nicht so machen bei den TS-Servos, sondern über die Funktion Min/Max-Pich, da bei der Servowegbegrenzung nur der einzelne Servo begrenzt wird. Wenn Du nämlich in Deinem Beispiel max Pitch gibst, die Servos (natürlich alle drei mit der gleichen Begrenzung) begrenzt sind und Du dann noch Nick- oder Roll geben willst, dann machen die Servos keinen weiteren Ausschlag mehr. Deshalb solche Sachen lieber über die FUNKTION einstellen, wo die Mischer aktiv sind
            (hoffe das war irgendwie verständlich ausgedrückt)

            gruss
            Ralf

            Kommentar

            • elvio3
              Senior Member
              • 31.01.2007
              • 1769
              • Renzo
              • Schweiz, Widen (AG)

              #7
              Re: Dual Rate und Servoweg

              Hallo Ralf,

              Du meinst also, Servoweg und Taumelscheibenausschlag (bei Futaba glaube ich meistens 61%, plus oder minus) so lassen wie sie sind. Nur im Menue Pitch Max-und Min die Wege einstellen, oder? Habe ich dass so richtig verstanden?

              Apropos Mischer: Mischt Ihr alle bei Roll und Nick etwas Pitch dazu?

              Weiterhin vielen Dank für Eure Antworten!

              Grüsse
              Elvio3
              Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

              Kommentar

              • Uwe Z.
                Senior Member
                • 14.08.2005
                • 9886
                • Uwe

                #8
                Re: Dual Rate und Servoweg

                bei mir ist das so. 120 ccpm

                Servowege alle auf 140% für Kanal 1.2 und 6.
                Beim Taumelscheibenprogramm steht alles auf 70% . Also Roll, Nick und Pitch.
                Bei D/R steht bei mir nur das Kreiselservo auf 113% wegen der Drehrate. Alles andere auf 100.

                Die Servowege must du dann drausen erfliegen. Also zb bei max Pitch + und am Rücken bei max Pitch -. Wenn der Hubi in eine Richtung wegläuft, einfach das jeweilige Servo am Weg begrenzen. So lange bis er schnur gerade in den Himmel steigt. Das NICHT über die Trimmung machen!

                Ich hab bei mir noch die Offset Trimmung aktiv für jeden Flugzustand einzelln. Also für Idl1 bis 3 und normal hab immer andere Trimmungen.

                Der Pitchweg wird bei mir nur im Pitchwegprogramm eingestellt über die leider nur 5 Punkt Kurve.

                Kommentar

                • Ralf Rösch
                  Ralf Rösch

                  #9
                  Re: Dual Rate und Servoweg

                  Hallo elvio3

                  Du meinst also, Servoweg und Taumelscheibenausschlag (bei Futaba glaube ich meistens 61%, plus oder minus) so lassen wie sie sind. Nur im Menue Pitch Max-und Min die Wege einstellen, oder? Habe ich dass so richtig verstanden?
                  genau so meine ich das. Der Taumelscheibenausschlag scheint mir aber wieder eine Funktion zu sein, die wieder auf alle beteiligten Servos wirkt (habe keine FF9, hier muss ein anderer einspringen). Bezüglich Einstellung der Mischer würde ich alles mal auf den vordefinierten Werten lassen und erst wenn Du beim Fliegen merkst (beispielsweise zu träge bei Nick/Roll) eine veränderung vornehmen.
                  Ber wie gesagt, eine Servowegbehrenzung würde ich bei gemischten Funktionen lassen, immer die Funktion begrenzen.

                  gruss
                  Ralf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X