Virtuelle Taumelscheibendrehung - was ist das??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pbskat
    pbskat

    #1

    Virtuelle Taumelscheibendrehung - was ist das??

    Hallo,

    kann jemand genau erklären, was eine virtuelle Taumelscheibendrehung ist, wozu man das braucht, wie das funktioniert, wo man das einsetzen kann usw., halt alles, das zum Verständnis notwendig ist. Habe das bisher bei meinen Rappis nicht gebraucht(?), werde aber das Gefühl nicht los, dass der neue T-Rex 600 mit ECCPM davon profitieren könnte...

    Im Wiki ist nichts und die Suche im Forum liefert Diskussionen, die offensichtlich Ausschnitte des Themas behandeln, es jedoch nicht wirklich erklären. Für eine umfassende und verständliche Info wäre ich (und vielleicht auch andere, da ja der Rex irgendwie im Kommen ist...) sehr dankbar.

    LG Peter
  • Jörg
    Jörg

    #2
    Re: Virtuelle Taumelscheibendrehung - was ist das??

    Moin,

    ganz einfach:

    Dein Raptorkopf setzt die Steuereingaben der Taumelscheibe 1:1 um. Nick vorne = Nick vorne.

    Manche Rotorköpfe, vor allem Mehrblattsysteme reagieren aber verzögert oder aber voreilend auf Steuereingaben und lassen sich auch mechanisch nicht anders einstellen (z.B. durch TS-Mitnehmehr). D.h. aus 'Nick nach vorne' wird dann z.B. 'Nick nach vorne rechts'.

    Dann brauchst Du die virtuelle TS-Drehung umd die Taumelscheibe 'virtuell', also nur in der Software des Senders etwas nach links zu verdrehen bis wieder 'Nick nach vorne' anliegt und der Heli gerade nach vorne fliegt. Funktioniert unabhängig von der Anlenkung der Taumelscheibe bei mechanisch oder elektronisch gemischten Anlenkungen.
    Warum das so ist...öhm hab ich gerade keine Lust zu . Such mal nach 'phasing'. Hängt von den Rotorblättern und Eigenschaften des Kopfes ab, Aerodynamik und Mechanik... .

    Es soll auch Scale Piloten geben die das bei Mehrblattsystemen verwenden damit die Gestänge optisch schön gerade laufen .

    Dein T-Rex braucht das nicht .


    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • pbskat
      pbskat

      #3
      Re: Virtuelle Taumelscheibendrehung - was ist das??

      Naja, danke Jörg. Ich habe mit googeln noch ein paar Brocken Information zusammengesucht, was mir echt abgeht, ist eine konzeptuelle Beschreibung der ganzen Angelegenheit.

      LG Peter

      Kommentar

      • Wolfgang Meyer
        Member
        • 26.04.2007
        • 374
        • Wolfgang

        #4
        Re: Virtuelle Taumelscheibendrehung - was ist das??

        Ich will es jetzt mal dilettantisch (so wie ich es mache) ausdrücken:

        Stell deine Blätter mal gerade (aber wirklich gerade), daß das hintere Blatt parallel zum Heckrohr verläuft- die beiden Paddel sollten also nun rechtwinklig links und rechts vom Chassis "abstehen", dann noch 0° Pitch am Sender einstellen - nun steuerst du zügig ROLL, nach der Theorie dürften die Paddel in dieser Stellung sich nicht bewegen...

        Tun sie bei manchen Helis aber doch, ob das nun ein senderseitiges oder ein mechanisches Problem ist, darf jeder selbst herausfinden.

        Nun nimmst du dir einen freien Mischer in deiner Fernsteuerung und mischst so lange Nick auf Roll bis die Paddel beim Roll geben gerade stehen bleiben - das ganze für Roll links und rechts und dann den Rotor um 90° drehen und das gleiche Spiel für Nick durchziehen - fertig ist die primitive Art der virtuellen Taumelscheibendrehung.

        Der Cyclock kann das ganze glaube ich dann noch in für Pitch max und min, das ist natürlich noch besser, geht bei mir mangels Cyclock aber nicht...
        Nur Made in Germany macht glücklich...

        Kommentar

        Lädt...
        X