Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen bei Umstieg auf "Gamepad-Style" Sender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • osiris81
    Member
    • 27.08.2013
    • 694
    • Rico
    • 320
    • 697

    Erfahrungen bei Umstieg auf "Gamepad-Style" Sender

    Hi,

    Ich habe eine Spektrum DX9 mit welcher ich nach wie vor sehr zufrieden bin. In den letzten Jahren bin ich allerdings kaum Heli geflogen, sondern hauptsächlich FPV Tiny Whoops. Als ich mir letzthin mal wieder einen Neuen kaufen wollte, musste ich festellen, dass es keine mehr mit DSMX gibt, nur ELRS oder FrSky...

    Damit ich auch meine alten Whoops noch fliegen kann habe ich mir also eine Radiomaster Zorro mit 4-in-1 Modul gekauft. Ich finde die Funke wirklich gut und komme mit EdgeTx auch wunderbar zurecht. Ich habe meine Whoops genau gleich wie auf meiner DX9 eingestellt (Expo) und die Federn der Sticks an der Zorro habe ich auch möglichst gleich eingestellt, selbst die Stickenden habe ich von der DX9 übernommen.

    Eigentlich alles bestens, es gibt nur ein Problem: Ich kann mit der Zorro nicht fliegen, ich habe wirklich Null Kontrolle über die Whoops. Ich habe jetzt etwa 30 Flüge gemacht und es wurde nicht besser, gestern habe ich dann wieder mal meine DX9 genommen und da ging wieder alles bestens...

    Der grösste Unterschied zwischen den beiden dürfte wohl sein, dass die Zorro kleinere Knüppelagregate hat. Ich könnte jetzt die Zorro wieder verkaufen und eine TX16S dafür nehmen, ich frage mich halt einfach, ob es wirklich an den kleineren Agregaten liegt oder vielleicht doch noch was anderes sein könnte?
    OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 7081
    • Torsten
    • 3.267
    • 2.544

    #2
    Hab die Funke im Sommer auch in der Hand gehalten.
    Also sie liegt ja wirklich gut in der Hand, aber der Designer hat definitiv zu viel Zeit vor der Playstation verbracht, wo man immer von Vollausschlag zu Vollausschlag knüppelt.
    Ist einfaches Hebelgesetz und die meisten von uns haben halt nicht eine unendlich hohe Auflösung in den Fingern…

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5241
      • Jonas
      • Jegliches freie Feld geht eigentlich klar
      • 4.720
      • 1.865

      #3
      Ich habe so 20 Flüge gebraucht bis ich mich dran gewöhnt hatte. Ich kann jetzt mit Zorro, TX16S und VControl quasi austauschbar fliegen. Für kleine Helis (M1, M2) bevorzuge ich die Zorro mittlerweile. Bei größeren Helis ist es mir relativ egal.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M4 MAX, M4, M2 EVO & M1 EVO

      Kommentar

      • osiris81
        Member
        • 27.08.2013
        • 694
        • Rico
        • 320
        • 697

        #4
        Hey, danke für die Meldungen! Verschiedene Tx austauschbar werde ich definitiv nie fliegen können

        Hab aber vergessen zu erwähnen, dass ich Daumenflieger bin. Denke beim Pinchen wird das eher gehen weil man mehr Kontrolle für kleine Bewegungen hat.
        OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

        Kommentar

        • HubiHub
          Member
          • 11.03.2008
          • 240
          • Stefan
          • grüne Wiese
          • 38
          • 32

          #5
          @Jonas: Wie bekommst du das mit dem Throttle Cut/hold bei der Zorro hin? Angeblich sind die Schalter ja sehr kurz und daher wohl auch recht schwer zu ziehen. Hast du den auch rechts hinten? Da ich rechts von Spektrum gewohnt bin müsste ich den Schalter auf einer TX16 umbauen, bei Zorro kenn ich die Schalter nicht, hast du das gemacht? Oder wo hast du den Cut Schalter? Ich denke die gewohnte Seite sollte man beibehalten...
          Gruß, Stefan
          T-Rex 500 Hughes, Trex 470LP; T-Rex 250SE; OMP M1 + M2

          Kommentar

          Lädt...
          X