Handbuch mc22

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fusche
    fusche

    #1

    Handbuch mc22

    Hallo zusammen,
    ich überlege mir eine mc22 an zu schaffen.
    Hat jemand von euch vielleicht ein Handbuch der mc22 in pdf? Oder wisst ihr wo ich mir die genauen Daten der Anlage anschauen kann?
    Danke euch für die Antworten.

    Gruss Fusche
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Handbuch mc22

    Hallo, über den Händler gibt es z.B.
    8000 SP-RC 27 Sonderprospekt MC-22
    8000 SP-RC 28 Sonderprospekt mc-22

    8000 MC-22.1 Handbuch MC-22, deutsch 14.80 EUR
    Oder Du fragst einen "Vereinskollegen", der eine hat..

    Kommentar

    • Rene D.
      Rene D.

      #3
      Handbuch mc22

      Hi Fusche!
      Bin letztens von MC20 auf MC22 umgestiegen und bin restlos begeistert. Vertrau aber nicht auf die Katalogangaben von Graupner. Der "Screen-Edit-Modus" mit abgeschalteten HF-Modul existiert z.B. gar nicht. Die Bilder des Display´s im Katalog stimmen nicht. Die MC22 Software ist im Grunde die Software der MC24. Nur einwenig abgespeckt, dafür hier und da ein weing "verfeinert". Was für eine Anlage hast du jetzt? Wenn du Fragen zur Anlage hast, löcher mich ruhig.....

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Handbuch mc22

        Die Infos die ich habe gehen aber mehr in die Richtung, daß die MC22 die neueste Software hat und das die Software-Struktur nun in die neue MC24 Software übernommen wurde.
        Klar hat die MC24 ein paar mehr Möglichkeiten, ist ja klar.

        Kommentar

        • fusche
          fusche

          #5
          Handbuch mc22

          Danke für eure Antworten :]

          @Dieter
          leider habe ich in unserem Verein noch niemanden mit einer mc-22 angetroffen. Unser Verein ist halt leider eher "Handsenderlastig"

          @halsbonbon
          Da hast du dir was "aufgehalst"
          Jetzt benutze ich eine mc-16/20.
          1. Wieviele Punkte haben Pitch- und Gaskurven?
          2. Gibt es so was wie eine "übergeortnete" Kurve die alle andern überlagert? Die mc-24 hat glaube ich sowas.
          3. Auf welchen Kanälen kann ich expo und dual dazu geben?
          4. Wie hoch ist die Servowegauflösung im FM Mode?
          5. Kann mann Die Stellzeit beim umschalten zwischen den einzelnen Flugzuständen für jeden Kanal einzeln einstellen?
          6. Passen die Schalter und Prop.module der 16/20?

          Sorry, aber du hast ja gesagt ich darf dich löchern 8)
          Danke dir :]

          Gruss Fusche

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1888
            • Till

            #6
            Handbuch mc22

            Bin zwar nicht "Halsbonbon" - troztdem ein paar Antworten:

            1. Wieviele Punkte haben Pitch- und Gaskurven?

            Jeweils 5

            2. Gibt es so was wie eine "übergeortnete" Kurve die alle andern überlagert? Die mc-24 hat glaube ich sowas.

            Verstehe ich nicht - meinst Du eine Expokurve für die
            Pitchfunktion - die gibt es !

            3. Auf welchen Kanälen kann ich expo und dual dazu geben?

            Auf alle wesentlichen - oder so (müßte ich nachschauen - Anlage ist derzeit in meinem Kofferraum )

            4. Wie hoch ist die Servowegauflösung im FM Mode?

            Keine Ahnung - genau so hoch wie mit der MC24 - viel entscheidender SPCM mit 1024 Schritten ist serienmäßig..

            5. Kann mann Die Stellzeit beim umschalten zwischen den einzelnen Flugzuständen für jeden Kanal einzeln einstellen?

            siehe punkt 3.. (Wozu soll man das denn brauchen? - Kreisel umschalten zwischen Normal und HH ist nicht sinnvoll da anderes Steuerverhalten.)

            6. Passen die Schalter und Prop.module der 16/20?

            Schalter ja - propmodul habe ich noch nie probiert, Schieberegler haben aber die gleichen Anschlüsse..

            Grüße
            Till

            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • fusche
              fusche

              #7
              Handbuch mc22

              Hallo Till,
              Danke erstmal :]

              5. Kann mann Die Stellzeit beim umschalten zwischen den einzelnen Flugzuständen für jeden Kanal einzeln einstellen? siehe punkt 3.. (Wozu soll man das denn brauchen? - Kreisel umschalten zwischen Normal und HH ist nicht sinnvoll da anderes Steuerverhalten.)
              Es geht dabei nicht um den Kreisel, sodern um die Umschaltung zwischen verschiedenen Gas- und Pitchkurven. Da kann es durchaus sinvoll sein unterschiedliche "umschaltgeschwindigkeiten" an den Kurven zu haben um ein springen des Helis zu vermeiden. Oder sehe ich da etwas falsch? ?(

              SPCM kommt wohl für mich (noch) nicht in frage, da die Empfänger bei uns sündhaft teuer sind X(

              Gruss Fusche

              Kommentar

              • Rene D.
                Rene D.

                #8
                Handbuch mc22

                Hi!

                @Till: Danke!

                zu 4. Bei FM auflösung "Normal", wie bei jeder anderen Anlage auch, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Im PCM 512 Schritte, im SPCM 1024 schritte. Ein SPCM 19 Empfänger gibt´s aber schon so um die 100 euro ([a href=\"www.hk-modellbau.com\"]www.hk-modellbau.com[/a])

                zu 5. Du kannst die Umschaltzeit von Flugphase zu Flugphase einstellen. Gilt dann für alle Kanäle, du kannst sie nicht für jedes Servo einzeln einstellen.

                Rest siehe Till

                Kommentar

                • fusche
                  fusche

                  #9
                  Handbuch mc22


                  @Till
                  Danke dir für den Link. :]
                  SPCM kommt also doch in frage

                  Hört sich alles seeehhhr gut an

                  Gruss Fusche

                  Kommentar

                  • Rene D.
                    Rene D.

                    #10
                    Handbuch mc22

                    Hi!

                    hk hat den Sender für 499€ und im Set mit C19 (fm) für 589€!!!!!!!!!!!
                    Sehr zuverlässiger laden, kann ich nur empfehlen!

                    Kommentar

                    • fusche
                      fusche

                      #11
                      Handbuch mc22

                      hm...
                      danke für den Tipp, aber ich lebe in der Schweiz. Mit Porto und Spesen kommt der Preis fast so hoch wie bei uns
                      Nur die Empfänger sind echt günstig 8o

                      Gruss Fusche

                      Kommentar

                      • Dirk Albrecht
                        Member
                        • 14.06.2001
                        • 520
                        • Dirk

                        #12
                        Handbuch mc22

                        ja es gibt eine "übergeordnete" Kurve "Kanal 1" geheissen. über max. 5 Punkte setzbar, bei bedarf auch weniger, sie kann auch verrundet werden. Diese Kurve dient als Eingangsfunktion für die Pitch- und Gaskurve. Damit sind für Gas und Pitch ziemliche Verbiegungen möglich, die Anleitung warnt auch davor.

                        Zeitverzögerung beim Flugphasenwechsel ist auch möglich, wird im Flugphasenmenü eingestellt und kann dann für einzelne Kanäle deaktiviert werden.

                        ausserdem gibt es eine Besonderheit bei der Gastrimmung!! Sie wirkt als Leerlauftrimmung (so wie man es kennt)und bei aufgefahrendem Gaslimiter nochmal nur auf der Vollgasseite, beinhaltet also gewissermassen zwei Trimmungen.
                        Optisch ist dabei in der Anzeige nur ein kleiner Unterschied (mal mit, mal ohne häckchen am "trimmcusor"). Davon steht nicht´s in der Anleitung (zumindest habe ich nichts gefunden) und ich habe ganz schön Nerven gelassen bis ich es gemerkt habe (beim justieren des gasservoweges) ?(
                        das ist aber auch praktisch, man kann das schwebegas über die Trimmung mal kurz hoch oder runternehmen ohne gross an der gaskurve rumdrehen zu müssen.
                        die digitaltrimmung ist also doch mal zu was gut

                        Kommentar

                        • Thermik
                          Member
                          • 22.09.2001
                          • 166
                          • Olaf
                          • 15230 Ffo

                          #13
                          Handbuch mc22

                          Hatte die MC 24 und habe mir in Dortmund die MC 22 zugelegt. Ich fliege allerdings Fläche und Helis. Ich möchte die 22 nicht mehr missen. Das Gehäuse ist zwar nur Kunststoff, aber die inneren Werte überzeugen mich um so mehr. Wesentlich bessere Strukturierung der Menüs, selbst Futaba-Jüngern war in kürzester Zeit das Grundsystem vertraut (ohne Handbuch!). Die Elektronik ist wesentlich kompakter geworden und demzufolge störunanfälliger. Und für das gesparte Geld (ca. 350 Euro zur 24) kann man ein paar Reparaturen an seinen Helis finanzieren...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X