Verlegung Empfangsantenne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Verlegung Empfangsantenne

    Hallo, ich habe mal gelesen, es sei von Vorteil, wenn das Antennenkabel des Empfängers nicht nur in gerader Linie gespannt würde, sondern durch Bilden von Winkeln die \"Empfangsfläche\" vergrößert würde (also: die durch die Winkel aufgespannte Fläche sei entscheidend für die Empfangsgüte). Eine in gerader Linie gespannte Antenne hätte eine entsprechend kleine Fläche und damit nur schlechten Empfang.

    Nun reicht bei meinem C19 Empfänger die Antenne gerade mal in gerader Linie bis zum Heckrotor. Sollte ich lieber vom Empfänger runter zu den Kufen und von dort bis zur Mitte des Heckrohrs spannen?

  • Walker
    Walker

    #2
    Verlegung Empfangsantenne

    Hi,

    zieh die Antenne durch ein Bowdenzugröhrchen, das du an den Kufen befestigst und laß die letzten 10-15 cm der Antenne am Ende des Röhrchens lose herunterhängen.
    Hat sich ganz gut bewährt.

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Kommentar

    • Jörg-Michael
      Jörg-Michael

      #3
      Verlegung Empfangsantenne

      Hallo MDK,
      so wie Du es schreibst ist es richtig. Niemals eine Punktförmige Projektion der Antenne zum Sender haben. Mach es so wie Walker es schreibt, das hat sich bewährt. Nur paß auf das Du nicht auf das hängende Ende drauftritts.
      Alles Gute
      Jörg-Michael

      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

      Kommentar

      • ElmoBuscon
        ElmoBuscon

        #4
        Verlegung Empfangsantenne

        Hi,
        mach es so wie es Walker geschrieben hat. Nur ziehe dein Antennenkabel erst durch einen Siliconschlauch als Scheuerschutz und dann durch das Röhrchen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle].


        Liebe Grüsse Harald

        Kommentar

        • Manfred G.
          Member
          • 14.07.2001
          • 284
          • Manfred
          • Aying im LKR München

          #5
          Verlegung Empfangsantenne

          Schließe mich der Antwort von Walker an. Versuche möglichst kein anderes Kabel (Servokabel oder Stromversorgung)zu kreuzen. So gehst Du einer weiteren Störungsquelle aus dem Weg. Den herunterhängenden Teil der Antenne nicht so lange lassen, daß er drehende Teile gefährden kann!

          Servus aus München

          Manfred
          [FONT="Arial"]Viele Grüße aus Aying bei München

          Manfred[/FONT]

          Kommentar

          • Killer
            Killer

            #6
            Verlegung Empfangsantenne

            Meine Antenn ist sehr lang, d.h. sie geht deutlich über den heckrotor hinaus.
            Desshalb funktioniert das mit dem herunterhängenlassen auch nicht, weil die Antenne dann immer noch zu lange ist...

            Ich habe die Antenne einfach ca. 15mal um das Heckrohr gewickelt, ist das gut oder schlecht?
            Kann ich das so lassen?



            ------------------------
            visit http://www.christianpetry.de.vu
            -------------------------

            Kommentar

            • ElmoBuscon
              ElmoBuscon

              #7
              Verlegung Empfangsantenne

              Hi,
              das ist ganz schlecht, da das Heckrohr (Alu, Kohlefaser) die HF-Strahlung abschirmt.
              Kannst du nicht die Antenne im Röhrchen auf einer Kufenseite hin und auf der Anderen wieder zurück verlegen? Das müsste doch dann reichen, so klein kann auch dein Hubi nicht sein [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] .

              Liebe Grüsse Harald

              Kommentar

              • Killer
                Killer

                #8
                Verlegung Empfangsantenne

                Hatte ich ganz vergessen:
                Das Heckrohr ist aus Plastik. (Eigenbau)

                Ich habe mal einen Reichweitentest bei stehendem Motor und eingeschobener Antenne gemacht. Nach 50 Metern ist mir der Platz ausgegangen, ohne Zuckungen!


                ------------------------
                visit http://www.christianpetry.de.vu
                -------------------------

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Verlegung Empfangsantenne

                  Also lieber Killer,

                  die Antenne mehrfach um das Heckrohr zu wickeln, ist, denke ich die beste Variante, um die Empfangsleistung dieser Antenne auf Null zu bringen, unabhängig davon, ob es sich um ein Kunststoff-Rohr handelt. Normalerweise haben die Antennen eine Länge von ca. 1 m. Die lassen sich bei kleinen Helis manchmal schwer unterbringen, aber von einer Seite zur anderen in großen Schlaufen erst im Silikonschlauch, dann im Röhrchen an den Kufenbügel, wie oben schon erwähnt, nach hinten abspannen. Das lange Herunterhängenlassen rächt sich meist. Irgendwann tritt man da immer drauf, auch wenn man sich noch so vorsieht.
                  Schöne Grüße aus Leipzig Steffen

                  Kommentar

                  • Killer
                    Killer

                    #10
                    Verlegung Empfangsantenne

                    Ich hab das nochmal durchdacht, aber ich verstehe nicht, warum das herumwickeln so schlecht ist?!?

                    Abschirmung ist doch nur IM Rohr. (Bei Plastik wahrscheinich garnicht?)
                    Ansonsten hat man doch praktisch die gesamte Heckrohrlänge als Empfangsweg wenn man seitlich fliegt und wenn man mit dem Heck zu sich fliegt hat man praktisch einen 2cm \"Empfangskreis\" und noch ca. 5-10cm die man die Antenne herunterhängen lässt.
                    Müsste doch OK sein, oder?


                    Die Antenne um die Kufen zu verlegen hat meiner Meinung nach einen Nachteil:
                    Die Antenne kommt unnötig nahe an Störquellen (Elektronik) heran.


                    Könnt ihr mich da mal Aufklären?

                    ------------------------
                    visit http://www.christianpetry.de.vu
                    -------------------------

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Verlegung Empfangsantenne

                      Laß doch das Kabel nicht einfach herunterhängen sondern befestige es (hab ich bei meinem Moskito) einfach am Leitwerk. Du kannst hier z.B. ein Kugelgelenk befestigen und die Antenne mit einem Knoten daran sichern. Dann hängt nicht mehr so viel runter.

                      MfG
                      Chrischan

                      Kommentar

                      • martin_fuerst
                        RC-Heli TEAM
                        • 12.06.2001
                        • 3953
                        • Martin
                        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                        #12
                        Verlegung Empfangsantenne

                        Hallo !

                        Das Antennenende locker z.B so befestigen
                        (besser als Knoten)
                        [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/Antenne.jpg\" border=0]
                        Grüße
                        Martin

                        Wettbewerbsklasse J4F

                        Kommentar

                        • Christian Kuhlmann
                          Member
                          • 09.06.2001
                          • 412
                          • Christian
                          • Hannover

                          #13
                          Verlegung Empfangsantenne

                          Hallo AnteneumdasHeckrohrwickler! (Killer)

                          Killer paßt in diesem Fall sehr gut.
                          Denn dein Hubi wird das nich lange überleben. Du bringst damit die Antenne genau an eine der größten Störquellen im Hubschrauber: Heckantrieb.
                          Egal ob Zahnriehmen (besonders schlimm)oder Welle. Hier kommt es so gut wie immer zu Ladungstrennung oder Knackimpulsen u.ä.
                          Du könntest die Antenne also am besten gleich um den Motor wickeln.

                          Ich nehme an du hast den Reichweitentest ohne laufenden Motor gemacht, sonst würdest du wohl eher nach Reperaturtips fragen

                          Gruß
                          Christian

                          Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)
                          Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

                          Kommentar

                          • Killer
                            Killer

                            #14
                            Verlegung Empfangsantenne

                            Ich hab gerade einen Beitrag geschrieben, leider gab es ein Problem und der Text ist weg. Und jetzt bin ich zu faul um alles nochmal zu schreiben.


                            Also kurzgefasst:
                            Ich mach noch einen Reichweitentest und werde eure Ansichten widerlegen


                            ------------------------
                            visit http://www.christianpetry.de.vu
                            -------------------------

                            Kommentar

                            • Chris.Weiss
                              Chris.Weiss

                              #15
                              Verlegung Empfangsantenne

                              kann man einen Antenne nicht einfach ein wenig kürzen ?
                              mfg
                              Chris

                              ------------------------------
                              visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 24. September!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X