Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karle
    Karle

    #1

    Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

    Mein Kollege hat mir heute ein paar 4mm Goldkontaktstecker gelötet. An den Regler meines Trex und an ein paar Ladekabel.
    Er ist ausgebildeter Elektriker und ist Amateurfunker.

    Er war nicht wirklich begeistert von den Steckern http://www.rc-toy.de/ST+76+Set+4mm+G...+maennlich.htm weil er meinte das durch das Lötzinn der "goldvorteil" völlig zu nichte gemacht würde. Beim späteren Messen hat er einen Wiederstand von 15 - 25 mO ermittelt.

    Er meint beim Funken würde alles nur gequetscht und dadurch gäbs nur ca. 6mO Wiederstand.

    Jetzt meine Frage: Interessiert das beim Modellbau? Warum quetschen wir nicht auch? Wär doch viel einfacher als Löten....
  • Thommy
    Thommy

    #2
    AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

    Das Zeug is ja nicht vergolded weil es dann besser leitet, sondern damit die Stecker nicht korrodieren. Sollte dein ausgebildeter Elektriker aber wissen.

    Kommentar

    • xels
      Gast
      • 04.07.2008
      • 338
      • Max
      • Ã?sterreich/Bez. Baden

      #3
      AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

      Zum ersten ist das sehr wohl vergoldet damit der ßbergangswiderstand geringer ist, zum zweiten ist es ein erheblicher Unterschied ob beim Amateurfunken pipifax-Leistung übertragen wird, oder beim Heli bis zu 100 Ampere oder mehr.

      Wissen möchte ich aber wie lange oder wie kurz es dauert bis sich so eine große Quetschung beim Fliegen losvibriert hat.

      Kommentar

      • Crizz
        Gast
        • 10.03.2009
        • 1514
        • Chris

        #4
        AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

        Ich glaub keinem Elektriker, wäre er Rundfunktechniker wüßte ich, das er weiß, was er misst ( ist nicht wertend gemeint, aber die Berufe sind grundlegend verschieden - du hast im Heli keine 230 Volt AC ). Eine Amateurfunklizenz sagtz auch nicht wirklich was aus, und das er sich dabei die Arbeit macht, rei ohmsche Widerstände der Verbindungen auszumessen, läßt mich an der wirklichen Qualifikation ein wenig zweifeln - denn da sind frequenzabhängige Widerstände und Oberflächenleitung ( Skin-Effekt ) erheblich wichtiger und komplexer als rein ohmsche Widerstände.

        Wenn ich den Spannungsabfall an einem 0.025 ohm - Widerstand betrachte, der an 22.2 V hängt, ergibt sich somit eine Strombegrenzung von 888 A - damit geht dir die Motorleistung sicher deutlich in den Keller.

        Dann kommt noch der Widerstand der zellen hinzu - sagen wir mal 3.5 mOhm pro Zelle, sind nochmal 21 mOhm - sowie der Inennwiderstand des Motorreglers . Der Dürfte bei Lesitungsanpassung auch in dem Bereich liegen. Macht also in Summe rundgerechnet 67 mOhm plus Kabellängen, sagen wir 70 mOhm. Ergo 317 A. Wenn du nun durch crimpen satte 19 mOhm einsparen kannst bringt dich das auf 435 A. Sofern der Akku stabil WßRE ( was er ncith ist ) könnte man damit also 10 kW freisetzen - im Gegensatz zu lächerlichen 7 kW.

        Deshalb fliegen Helis auch nicht, sondern liegen nur am Boden - weil über jede Lötverbindung 3 kW abfallen. Denn wenn man jetzt noch hergeht, und die Lötstellen an den Motorsteckern udn Kupplungen nimmt, dazu Akkustecker und Kupplung, und das ganze mit den 25 mOhm rechnet, sind wir schon bei 0, 1 Ohm - nur durch Lötstellen. Den anderen Sulms noch dabei, und es komtm schon garkeine Leistung mehr zum Antrieb, weil über 50 % dazwischen verheizt werden.

        Irgendwo paßt da was nicht wirklich...........

        Ferner hat Gold einen höherern elektrischen Widerstand als Silber, deshalb wird in der HF-Technik auf lieber Silber als Gold eingesetzt, um Kontaktflächen von ßbergangswiderständen zu befreien - selbst Silberoxidschichten sind leitfähiger.

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #5
          AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

          mh also das kann so eigentlich nicht stimmen, wenn es tatsächlich ein Widerstand von 15 bis 25mOhm wäre dann würden bei einem Strom von 50A dort 1,25V abfallen und 62,5 Watt Leistung verbraten, da kann man Spiegeleier drauf braten => das kann nie und nimmer stimmen, bei 2 Watt Verlustleistung werden die Stecker nach 30 Sekunden Belastung schon verdammt warm

          Wie hat der Kollege das gemessen?

          Was an den von dir gezeigten 4mm Goldsteckern leider in der Tat schlecht ist sind diese Büschel, die Büschel sind lose auf dem Stecker, denn man kann sie drehen, dass heißt es gibt insgesamt 2 ßbergänge, einmal zwischem dem Stecker und dem Büschel und dann zwischen dem Büschel und der Buchse. Ich habe gerade vor ein paar Wochen einige Goldstecker selber vermessen, mit einem konstanten Prüfstrom von 50 Ampere. Ich habe dann den Spannungabfall gemessen und dann nach einer ca. 30 Sekunden langen Dauerbelastung mit 50A mit den Händen die Erwärmung der Goldstecker geprüft. Je wärmer der Stecker ist desto schlechter ist die Steckverbindung.


          Ich habe bei diesem mehrere Paare von den Standard 4mm Goldis vermessen, die mit einem kleinen eingraviertem "S" auf der Lamelle, die Standard 3,5mm Goldis, zwei Paare des Multiplex System in Doppelkontaktausführung und dann noch MP-Jet Goldstecker in 3,5mm und 5mm Ausführung, hier meine Ergebnisse:



          MP-Jet 3,5mm: 0,178mOhm
          MP-Jet 5mm: 0,131mOhm

          Bei beiden Steckern ist praktisch keine Erwärmung feststellbar. Interessant finde ich, dass die 3,5mm Stecker etwas strammer sitzen, als die 5mm.


          4mm Goldis:

          4mm goldi A: 0,63mOhm
          4mm goldi B: 0,78mOhm
          4mm goldi C: 0,55mOhm
          4mm goldi D: 0,45mOhm
          4mm goldi E: 0,46mOhm

          3,5mm Standard Goldi: 0,59mOhm


          MPX Doppelkontakt:
          MPX Doppelkontakt A: 0,51mOhm
          MPX Doppelkontakt B: 0,49mOhm



          Bei den 4mm Goldis handelt es sich bei allen um die gleichen Stecker (nicht die selben), sie sind alle bei Derkum gekauft worden und haben ein "S" auf der Lamelle. Sie stecken sich genauso stramm wie die MP-JET Stecker.

          Ich bin doch sehr überrascht über die schlechten Werte meiner 4mm Goldis, mich hat auch schon mal öfters gewundert warum die so warm werden, bei 50A werden die nach 30 Sekunden nämlich schon so heiß, dass man sie nicht mehr lange anfassen möchte...Ich hatte bisher immer mit den 0,2mOhm von Gerds Seite gerechnet, aber leider sind meine 4mm Goldis deutlich schlechter, teilweise sind meine MPX Stecker ja sogar besser als die 4mm Goldis...


          Ich habe alle Stecker vorher mit Alkohol entfettet.


          Ich habe oben schon die Problematik der losen Büschel von den Standard 4mm und 3,5mm Goldis angesprochen.
          Ich habe dann mal bei 3 verschiedenen 4mm Goldis die Lamellen an einem Ende mit dem Rest des Steckers verlötet und siehe da, es bringt was!

          Goldi A: von 0,67mOhm auf 0,31mOhm
          Goldi B: von 0,85mOhm auf 0,27mOhm
          Goldi C: von 0,69mOhm auf 0,47mOhm, hier habe ich es auch noch mal nachgelötet, ist aber nicht besser geworden



          Insgesamt bin ich zu meinem persönlichen Fazit gekommen, dass ich nirgendwo mehr die Standard 3,5mm oder 4mm Goldis einsetzen werden, die Qualität ist einfach zu schlecht, zumal es 100 verschiedene 4mm Goldis gibt, China Goldis sind teilweise katastrophal...

          Ich benutze bei Strömen bis 40A das MPX Doppelkontakt System und bei höheren Strömen setze ich die 5mm MP-JET Stecker ein. Zwischen Motor und Regler kommt die 3,5mm MP-Jet Variante zum Einsatz. Die MP-Jet Stecker kommen übrigens aus Tschechien und es gibt sie da zu kaufen: http://www.rc-raceboats.de/shop/stec...uchsen/?type=N


          Für noch mehr Informationen kann ich euch diesen Thread ans Herzen legen: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=13852
          (dort schreiben auch andere Leute von der schlechten Qualität der 4mm Goldis die wissen wovon sie reden)

          Ansonsten natürlich diese Goldsteckerübersicht: http://www.elektromodellflug.de/hoch...romstecker.htm


          Gruß,
          Piotre

          u
          Zuletzt geändert von piotre22; 03.11.2010, 23:16.
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • Karle
            Karle

            #6
            AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

            @ crizz: das ging wohl am thema vorbei

            @ piotre22: keine Ahnung wie er gemessen hat, war nicht dabei. Ich frag ihn mal morgen ob er auch auf seine 62,5W kommt, eventuell hab ich da auch was falsch verstanden.
            würdest du nicht die von mir gekauften Stecker verbauen? Was kann schlimmsten falles passieren? Stromabfall und absturtz?
            Liegt der meiste Wiederstand am Stecker selber oder an der Lötstelle?


            Ich hab meinem Kollegen noch von Steckern erzählt die ich gesehen habe nachdem ich die jetzigen gekauft hatte. Die halten 90A aus. Darauf meinte er bevor 90A durch den Stecker gehen brennt zuerst das Akkukabel durch weil es zu dünn für beispielsweise 90A wäre (Turnigy 6S 3300mah). Is das so?
            Deshalb dachte ich eigentlich ich fahr mit den noname Steckern ganz gut.

            Kommentar

            • Mirkobeast
              Senior Member
              • 27.10.2009
              • 2069
              • Mirko
              • FMSC Steinfurt / Münster / Treffen

              #7
              AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

              Zitat von Karle Beitrag anzeigen
              Darauf meinte er bevor 90A durch den Stecker gehen brennt zuerst das Akkukabel durch weil es zu dünn für beispielsweise 90A wäre (Turnigy 6S 3300mah). Is das so?
              Ich hab zwar kaum Ahnung von Elektrik, aber dazu kann selbst ich was sagen. Die 3,3Ah Turnigys vom Hobbykönig sind für 30C Dauerentladung (40C in den Spitzen) ausgelegt, das ist dann ein konstanter Strom von 3,3A*30 = 99A. In den Spitzen kommt man sogar auf über 130A. Glaube kaum dass die Akkukabel verbauen, die die draufgeschriebenen Ströme nicht packen.

              Mirko
              Mirko Align zuhaus

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                Wir haben auch einen Elektriker in der Nachbarschaft, der wundert sich allen Ernstes immer wieder, warum wir nicht mit Solarstrom fliegen! Kein Scherz!

                Kommentar

                • Zentauro
                  Member
                  • 06.03.2010
                  • 77
                  • Philipp
                  • St. Valentin / Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                  Ich darfs ja nicht laut aussprechen, aber ein "Standard" Elektriker hat vom Modellbau (sofern er nicht selbst fliegt) genausoviel Ahnung wie ein Pfarrer. Das klingt zwar jetzt wertend aber was ich damit ausdrücken will ist, dass es in jedem Fachgebiet Spezialisten gibt und ein "Allrounder" eben nicht alles wissen kann. Zudem ich beispielsweise noch keinen Elektriker gesehen hab, der mir etwas über Signalverarbeitung mit Microcontrollern ezählen hat können obwohl die mit Strom funktionieren...

                  Lange Rede kurzer Sinn - ich finds nett, dass er sich Mühe um deine Steckverbindung gibt aber mach dir keine Sorgen - alles ist Okay und ich bin mir sicher, dass am anderen Ende des Akkus genug Saft rauskommt (ich bin mir beispielsweise sicher, dass er sehr gut Löten kann) damit sich dein Hauptrotor dreht und das ist letztendlich das was zählt... :-D

                  LG Philipp

                  Kommentar

                  • Stephan Lukas
                    lipoblitzer.de
                    Hersteller Tuningteile
                    • 02.01.2008
                    • 4134
                    • Stephan
                    • etwas östlich von Berlin...

                    #10
                    AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                    Hallo Leute,

                    mit den Goldis habe ich derzeit auch so meine Probleme, mir sind neulich die 4mm Stecker während des Fluges rausgerutscht - und ich Idiot habe vergessen, den Stützi zu stecken - aber der Acker war sehr weich...

                    Das Problem bei den Steckern ist, dass sie eigt. sehr schnell ausleiern, so habe ich enorme Unterschiede zwischen den "Viel-Flug-Akkus" und den relativ Neuen.

                    Ich hatte mir dazu auch gestern erst die ßbersicht vom Gerd Giese angesehen, und ich denke sehr über die geschlitzte Ausführung 5,5mm nach, die kann man ohne Probleme auch wieder mal nachbiegen, denke ich.

                    Ja, und die "Elektriker", sry. aber da haben auch wir hier bei uns in der Firma so einige Probleme...
                    Wir beschäftigen uns u.A. mit der Instandsetzung von Schweißinvertern.
                    Das sind diese "neumodischen" leichten Schweißgeräte - Schaltnetzteile .
                    Und wenn da "schon mal der Elektriker reingeschaut" hat, isses zu 99% vobei mit den Teilen

                    Grüße Stephan
                    Lipoblitzer und vieles mehr

                    Kommentar

                    • PeterH
                      Senior Member
                      • 26.07.2008
                      • 2276
                      • Peter
                      • Berlin

                      #11
                      AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                      Hallo,
                      die besten Stecker die ich kenne, sind die 6 mm Goldstecker von Plettenberg.
                      Leider sind diese ziemlich kostenintensiv (ca. 7,00 Euro pro Paar).
                      Wer diese aber einmal benutzt hat wird keine anderen mehr einsetzen wollen.

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar

                      • Schneipe
                        Schneipe

                        #12
                        AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                        Ich habe bis jetzt keine Probleme mit den 5,5mm Goldies gehabt. Und wie Stephan
                        schrieb, nachbiegen kein Problem.

                        Kommentar

                        • Loisl
                          Loisl

                          #13
                          AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                          Zitat von xels Beitrag anzeigen
                          Zum ersten ist das sehr wohl vergoldet damit der ßbergangswiderstand geringer ist, zum zweiten ist es ein erheblicher Unterschied ob beim Amateurfunken pipifax-Leistung übertragen wird, oder beim Heli bis zu 100 Ampere oder mehr.

                          Wissen möchte ich aber wie lange oder wie kurz es dauert bis sich so eine große Quetschung beim Fliegen losvibriert hat.
                          Vielleicht sollest du dich mal über die spezifischen Widerstände von Metallen schlau machen. Gold hat durchaus nen höheren Widerstand als Silber oder Kupfer. Ob Ströme von >50A an bis zu 1,5 Kiliwattendstufen "nur" Pipifax sind will ich jetzt mal nicht beurteilen.
                          Jedenfalls dient die Goldbedampfung ausschliesslich dafür, das Kupfer am korrodieren zu hindern. Eine gute Quetschung macht das zwar auch, ABER in der Regel werden diese Verbindungen nicht ständig Outdoor der Feuchtigkeit und den Vibrationen ausgesetzt - sondern liegen gemütlich im warmen Zimmer und werden praktisch nicht bewegt.

                          Kommentar

                          • cubalibreee
                            cubalibreee

                            #14
                            AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                            Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            die besten Stecker die ich kenne, sind die 6 mm Goldstecker von Plettenberg.
                            Leider sind diese ziemlich kostenintensiv (ca. 7,00 Euro pro Paar).
                            Wer diese aber einmal benutzt hat wird keine anderen mehr einsetzen wollen.

                            Gruß
                            Peter
                            Da werden alle Stecker zusammen ja teurer als der Hubi...!

                            7,-€ gehts noch P...berg...! Kann ich mit den Steckern dann auch den Strom ausm Atomkraftwerk zur Freileitung übertragen?

                            Da ich grade wieder anfange und von 0 anfange hab ich jetzt noch die Wahl welches Steckersystem ich wähle! Was würder ihr, im günstigen Sektor empfehlen?
                            3,5mm MP-Jet
                            5mm MP-Jet
                            5,5mm Goldstecker/-Buchse (geschlitzt)

                            Oder reichen bei 6S Turnigy bis 2650mAh auch normale 4mm Goldstecker/-Buchse*

                            Kommentar

                            • PeterH
                              Senior Member
                              • 26.07.2008
                              • 2276
                              • Peter
                              • Berlin

                              #15
                              AW: Goldkontaktstecker "für´n Arsch"?

                              Hallo cubalibreee,
                              "... Da werden alle Stecker zusammen ja teurer als der Hubi...! ..."
                              Das kommt wohl auf den heli an.
                              Ich benutze diese Stecker für 12s in meinem TDR und dafür sind diese die
                              Erste Wahl.
                              Natürlich braucht man keine 6 mm Stecker für 3s.

                              "... Kann ich mit den Steckern dann auch den Strom ausm Atomkraftwerk zur Freileitung übertragen? ..."
                              Ohne Probleme möglich ;-))

                              Im übrigen sollte man an Qualität des Steckersystems nicht Sparen.
                              Das wäre als würde man einen Rennwagen mit runderneuernden Reifen fahren.

                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X