...ich fliege ein 21er am pyro 750-560KV und dem kosmik 200. ergibt 2250rpm bei 80%
Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!
Einklappen
X
-
AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!
Hallo,
So wahr noch kurz Fliegen gegangen.
Habe nun das 23 Ritzel verbaut und im Sender Gasgeraden von 42, 69, 75% Programmiert.
Das ergibt dan folgende Drezahlen (siehe Log) ich denke das ich das so lassen werde den mit dem 24er werden die 1200Rpm knapp da ja bei 37% schluss ist für den Regler.
Ich denke meine PWM ist jetzt auch viel besser...
JürgZuletzt geändert von jürg; 29.07.2013, 20:05.
- Top
Kommentar
-
AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!
Zitat von jürg Beitrag anzeigenIch denke meine PWM ist jetzt auch viel besser.
Im Schnitt bist mit den 2150rpm ja bei knapp 90% PWM und bei 1950 bei gut 80%.
Wenn du jetzt aber zu über 90% diese doch eher hohen Drehzahlen fliegst, würd ich trotzdem mal das 24er ausprobieren. Ist zwar sicher nicht notwendig, aber die Optimalste Regleröffnung soll ja zwischen 70- und 90% sein.
Irgendwie ist das Setup noch nicht ganz optimal finde ich. Drehzahlschwankungen von über 100rpm find ich schon ziemlich viel, das hab ich nicht, meist so 50 bis maximal 100rpm.
Außer du prügelst das teil derart brutal das es der 750MX nicht packt...dann würd ich aber mal den 850MX Dominator, den 4530LE (bei WoH derzeit in Aktion) oder den neuen 850er Pyro anschauen, ist nochmal ne andere Liga an Power...
und je weniger die Drehzahl am Kopf einbricht, desto besser hält das Heck und auch alles andere wird wesentlich präziser
G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Kosmik und Logview - ich krieg´s nicht hin!
Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigenHi...
Hier mal eine kleine Anleitung wie ich es gemacht habe.
LogView öffnen. Dann unter "Tools - öffne Userverzeichnis"
Dort findet man mehrere Ordner. Schaue in den Ordner "Templates Grafik". Alle Dateien, die in diesem Ordner sind - löschen.
Wenn du dies gemacht hast, dann gehst du wieder unter "Tools - öffne Userverzeichnis"
Dort findet man mehrere Ordner. Dort in "Geräte" und dort wiederum in "OpenFormat".
In diesen Ordner dann die KOSMIK Celsius INI Datei kopieren.
Wenn die Datei im Ordner Kopiert wurde, dann unter "Gerät - Gerät und Port wählen" nun den Kosmik Regler auswählen.
Anschließend wie gewohnt unter "Datei - Gerätedaten importieren" die .DAT Datei von der Kosmik Speicherkarte importieren. Nun werden dir alle Werte angezeigt.
Möchte man nun die angezeigte Motordrehzahl ändern, oder die Namen der Werte umbenennen, kannst du dies in der KOSMIK Celsius INI Datei, die du zuvor in den Ordner kopiert hast, tun. Diese einfach per Text-Editor öffnen und die Namen umbenennen. (Messgröße= und hier der Name)
Wenn man die Motordrehzahl in die Rotorkopfdrehzahl ändern möchte, dann unter "Faktor1="deinen errechneten Faktor eintragen.
Am bsp. meines Diabolo mit 18er Ritzel und einem 10Pole Pyro Motor:
1/5/10.90 = 0.018348623853211
Die 5 steht für die Hälfte der Pole (10 also = 5) und die 10.90 für meine Getriebeübersetzung im Diabolo.
Diesen Wert hinter "Faktor1=" schreiben und schon wird die genaue Rotorkopfdrehzahl angezeigt.
Gruß Sven
Ich musste nur noch bei Gerät wählen auf "Nächstes Gerät gehen" weil unten kein Kosmik angezeigt wurde und nicht importiert werden konnte. LogView hatte meine Auswahl vom Kosmik leider nicht übernommen. Nun funzt es.
Noch eine Frage: Wurde schon immer das effektive Timing angezeigt?
- Top
Kommentar
Kommentar