
Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Einklappen
X
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigen
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigenBanshee 850
- Top
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
@Dachlatte:
Ein externes BEC mit ßberspannungsschutz, Rückstromschutz und Pufferschaltung is von der Verkabelung und Handhabung einfacher als ein 2s Lipo ? Is klar
Der muss nicht im Heli lagern.
Gewichtsvorteil sehe ich nicht. Ob ich bei einem Regler BEC ein 6s 5000 Lipo einsetze oder 6s 4500 und 2s 1000 Lipo, beides is vom Gewicht gleich. Fläche is irrelevant, hier geht um Helis.
Ein getaktetes BEC zieht an einem 6s Akku nur ein Drittel des Stroms, den es aus einem 2s Akku zieht. Wenn du also aus einem 2s pro Flug 300mAh entnimmst sind es aus dem 6s nur 100mAh, also weniger wie 10s Flugzeit.
Dagegen musst du deinen 1000er Akku nach dem zweiten Flug wieder laden (du wirst ihn ja nicht etwa auf 10% leer fliegen).
Fläche ist deswegen relevant weil HV BEC's (und darum geht es ja hier) nicht explizit für Helis hergestellt werden.
Rechne mal ein Keto BEC (40€) mit Pufferschaltung (60€), Rückstromschutz (16€). Das sind schon 116€. Das Keto BEC kann 10A Dauerstrom und 20A Peak. Ein 2s 1000 Lipo für 10€ kann 30A Dauerstrom und 60A Peak.
Selbst wenn du diese Ströme tatsächlich ziehen würdest - dann wäre dein Empfängerakku Akku in 2 Minuten komplett leer.
Rechne du mal nach: Das im Jive eingebaute BEC kann 10A, reicht völlig für jeden normal überpowerten 3D oder Speed Heli und kostet genau €0.- extra - denn den Regler brauchst du ja sowieso. Wieso soll ich mir dann noch irgendein Extra-Akku-Geraffel einbauen welches zusätzlich Gewicht, Verkabelung und Arbeit mit sich bringt ?
Ein 2s Lipo braucht kein Rückstromschutz und kein ßberspannungsschutz.
Und der von dir als Argument aufgeführte Puffer ist ein Backup welcher nix mit dem BEC an sich zu tun hat, er kann genausogut in Verbindung mit einem LiPo verwendet werden.>>>>>>>> Alex <<<<<<<<
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Früher, als ich im Verbrenner mit Hv angefangen habe, hätte ich logischerweise nen 2s Lipo.
Als ich dann auf Elektro umgestiegen bin, hatte ich anfangs auch die 2s Variante. Wie schon erwähnt, is es natürlich einfach, das man beim einstellen des Helis nicht immer den Antriebslipo benutzen muss.
Aber nach nem Jahr nervte es mich schon noch dran zudenken den Empfängerlipo zu laden. Und platzmässig ist er selbst im 700 groß.
Jetzt fliege ich im 700 mit Kosmik das Linus HV Mini Bec Alu. Ist schön nur noch einen Lipo laden/pflegen zu müssen.
Und zum einstellen benutze ich einen uralten 2s lipo. Habe halt Stecker zwischen Bec und Empfänger gelötet.....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
skyfox60
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigenZitat:
Ein 2s Lipo braucht kein Rückstromschutz und kein ßberspannungsschutz.
Ein BEC auch nicht. Derartiges Zeugs habe ich noch nie verwendet.
Und der von dir als Argument aufgeführte Puffer ist ein Backup welcher nix mit dem BEC an sich zu tun hat, er kann genausogut in Verbindung mit einem LiPo verwendet werden.
Na dann sei doch froh, das es bei Dir funktioniert, und versuche nicht alles zu verallgemeinen.
Es gibt jede Menge Kombinationsmöglichkeiten, die einen Rückstrom-Schutz benötigen.
Massenweise Helis sind schon wegen Brown-out´s runtergefallen, deren Ursache genau an der Stelle zu suchen war. und das kann bei einem BEC genauso erforderlich werden, wie bei einem Akku. Der ist nämlich auch nur bedingt fähig, da entsprechend zu reagieren.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
In vielen Fällen sind die verbauten BEC´s zu schwach, das ist das eine Problem.
Die Geschichte mit den Rückströmen auf der Leitung ist eine Störung. Die hat nicht ursächlich etwas mit BEC oder Akku zu tun. Diese Störung wird von den Servos produziert. Die einen machen mehr, die anderen weniger. Allerdings können akkus das besser handeln, als ein BEC ohne entsprechende Maßnahmen dafür.
Und bitte immer bedenken, das sich nicht jeder einen Kontronik-Regler leisten kann, der damit vielleicht kein Problem hat, wobei, meist ist ja sogar der Empfänger der Leittragende, respektive das Stabi, was dann möglicherweise Unterspannung hat und neu initialisiert. Auch da gibt es gewaltige Unterschiede.
Mag ja auch sein, dass das BEC im Kontronik Regler recht gut ist, aber die meisen Menschen fliegen halt nun mal andere Regler. Die Suume derer, die HW, Roxxy, Castle, YE, JETI und andere fliegen, ist sicher größer als die Anzahl derer die ausschliesslich Kontronik fliegen.
Es gab gerade einen anderen Thread, wo BEC-Ausfälle diskutiert wurden. Das Problem ist dann in vielen ( nicht allen ) Fällen, das der Ausfall dafür sorte, das die 6s - Spannung an den Ausang gelang und die komplette Elektronik mitgerissen hat.
Im Zuge der verlaufenden Diskussion meldeten sich immer mehr Flieger, die dieses Problem auch schon hatten. Es ist also durchaus nicht so selten, das dies vorkommt.
Es gibt nur sehr wenige BEC´s, die einen solchen Fall bauartbedingt ausschliessen. Die einzig mir bekannten sind da der hobbywing Platinum V3 Regler, und das HV²- BEC vom Linus. Letzteres weil es galvanisch getrennt ist. M.E. immer noch die sicherste Methode, dies zu gewährleisten.
Zitat:
Zum Thema Ausfallwahrscheinlichkeit:
Der Antriebs-Lipo fällt genauso häufig aus wie ein separater RC-Lipo. Dieser bringt also keine Verbesserung - im Gegenteil: man muss dran denken ihn ebenfalls zu laden.
Zitat Ende
Leider falsch.
Der Empfängerakku hat in Summe die geringste Ausfallwahrscheinlichkeit. Allein die Tatsache, das ein Akku und ein BEC zusammen mindestens zwei Bauteile sind, läßt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls grad doppelt so hoch werden.
Da die Summe der Steckverbindungen auch steigt, ist das Verhältnis noch einmal schlechter.
Und da ein BEC gewöhlich aus mehr als einem Bauteil besteht, wird die Bilanz noch schlechter.
Und weil viele den Strombedarf nicht mal genau ermitteln können, wird die Bilanz noch schlechter.
Und da will uns jemand suggerieren, ein BEC sei genauso sicher, wie ein Empfänger - Akku.
Ja, nä, is klar.Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2014, 06:23.
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigenDie Rede war in erster Linie vom Regler-Internen BEC. Das bedeutet 1 oder 2 Stecker im Empfänger einstecken - fertig. Auch beim Externen BEC ist es nur 2 Kabel anlöten und 2 Stecker einstecken. Wie du auf diese Aufzählung kommst weiß ich nicht.
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigenRechne du mal nach: Das im Jive eingebaute BEC kann 10A, reicht völlig für jeden normal überpowerten 3D oder Speed Heli und kostet genau €0.- extra - denn den Regler brauchst du ja sowieso. Wieso soll ich mir dann noch irgendein Extra-Akku-Geraffel einbauen welches zusätzlich Gewicht, Verkabelung und Arbeit mit sich bringt ?
Zitat von AlexBonfire Beitrag anzeigenDerartiges Zeugs habe ich noch nie verwendet.
Und der von dir als Argument aufgeführte Puffer ist ein Backup welcher nix mit dem BEC an sich zu tun hat, er kann genausogut in Verbindung mit einem LiPo verwendet werden.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenNicht jeder kann, oder will, sich einen K Regler kaufen.
Mein Grund warum ich ein externes BEC verwende is folgendes.
Wenn der Regler warum auch immer den Löffel abgibt, könnte es sein das das eingebaute Bec auch versagt (wie geseagt "könnte").
Desshalb habe ich das Linus verbaut, wo die kabel auch hinter der Kosmik Sicherung angeschraubt sind.
So das wenn die Sicherung sprint, bekommt das Bec noch immer strom vom Lipo.
Ausserdem glaube ich mehr an die Leistung des Linus Bec als die vom kosmik.....
Ich weiss das das Linus auch versagen könnte-egal was mann macht.....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Mir gefällt ein 2s Lipo nicht weil:
-schwerer
-muss überwacht werden
---muss geladen werden
--ungleichmäßige Spannung
--braucht wechselbare Einbauposition
Mit Telemetrie vllt nicht, aber sonst würde es bei mir sicher iwann mal dazu kommen mit "leerem" 2s Lipo zu starten. Ergebnis Mechanik kaputt. persönl. Risiko hoch.
Mit BEC gibt es ein Risiko beim Antecken. Ergenis Elektronik kaputt. Risiko niedrig.
Ist wie bei allem anderen auch, jeder ist überzeugt das Richtige zu machen.
Ab einer bestimmten Größe sollte man die Stromversorgung dann vllt einfach redundant auslegen, dann ists auch egal ob BEC oder Lipo oder beides."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
-schwerer
Jein. Kommt auf den Lipo an.
-muss überwacht werden
Muss nicht, wäre aber besser.
---muss geladen werden
Das stimmt.
--ungleichmäßige Spannung
Als ob ein BEC ständig konstante Spannung liefern würdeBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Mein BEC kann 5A dauer + 10A Peak - das reicht im 500er für Futaba BLS.
Eingestellt auf 7,4V, kein Einbruch unter 7V zu verzeichnen (lt. Telemetrie)
Wiegt keine 20g mit Kabel, dazu nochmal 15g für 3 Elkos.
Leichter, muss nicht nachgeladen werden und alles ist mit einem stöpseln erledigt.
Das Argument mit dem einstellen kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich hab eh immer den Flugakku zur Hand, und vorallem - wie oft stellt ihr eure Helis ein?
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen--ungleichmäßige SpannungMacht bei manchen Servo 20% Geschwindigkeit aus.
"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
das externe BEC ist ne clevere Entwicklung. Und der derzeitige Hype um verreckende BECs und durchgeschossene Akku Spannung its völlig übertrieben. Ausserdem machen nicht alle Servos 8,4 Volt mit und die flexible Spannungseinstellung am BEC ist auch toll.[FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenNö, die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 12 Zellen is höher als bei 2 Zellen. Das mit vergessen zu Laden is in Zeiten von Telemetrie auch kein Ausfallgrund mehr.
Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigenDer Empfängerakku hat in Summe die geringste Ausfallwahrscheinlichkeit. Allein die Tatsache, das ein Akku und ein BEC zusammen mindestens zwei Bauteile sind, läßt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls grad doppelt so hoch werden.
Da die Summe der Steckverbindungen auch steigt, ist das Verhältnis noch einmal schlechter.
Und da ein BEC gewöhlich aus mehr als einem Bauteil besteht, wird die Bilanz noch schlechter.
Und weil viele den Strombedarf nicht mal genau ermitteln können, wird die Bilanz noch schlechter.
Und da will uns jemand suggerieren, ein BEC sei genauso sicher, wie ein Empfänger - Akku.
Ja, nä, is klar
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenEin voller Lipo hat 8.4V und ein fast leerer über 1V weniger. Das kann ich beim BEC von Haus aus fest einstellen. Nur das mein ich damit
Aus einem 2,2Ah A123 LiFe bekomm ich sicher 6, i.d.R. 8 Flüge raus, und kann auf dem Feld schnell nachladen. Und das für 20€ !! Ich brauch nur einen ( = 1 Stück) für derzeit 4 Helis. HV-BEC's bräucht ich für jeden Heli eins.
Zitat von SoloPro Beitrag anzeigenHabe schon ein paar Mal gelesen, dass ein Heli wegen nicht rechtzeitig geladener 2S-Lipo runter gekommen ist.
Mir erschließt sich auch nicht warum ich 100€ und mehr für ein Teil ausgeben soll, das mir im Zweifel noch die gesamte Elektronik killt, und im Falle des Versagens vom Antriebsakku den völlig intakten Heli runterschmeisst.
Den LiFe lade ich immer nach dem fliegen, die Flugakkus kurz vorher. Der Life ist damit immer voll wenn ich fliegen gehen will, dem macht das Lagern ja nix.Zuletzt geändert von garth; 09.11.2014, 12:00.Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Voll lustig wie überzeugt hier jeder von seinem Kram ist
Zitat von garth Beitrag anzeigenEin BEC im Leerlauf auf 7V eingestellt bricht bei Belastung dan gern mal auf 6V und weniger zusammen
Also mehr als 0,2V isses bei mir nicht."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
Siegerländer
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
So ein Quatsch !!!
Telemetrie ist sowas von Müll, da könnte ich jeden Flugtag die Kriese bekommen !
Bei uns auf dem Platz fliegt einer mit Telemetrie an Haupt und Empfänger-Akku.
Permanent ist die Funke am Vibrieren und erzählt irgend einen Mist. Alle paar Sekunden ist irgendetwas zu niedrig oder soundso Hoch. Das nervt den sogar selber und man kann sich dauernd auf das Gequake konzentrieren, damit man nichts verpasst.
Dann lobe ich mir doch meinen Lipo-Blitzer der mir einfach zeigt was Sache ist.
Und das Keto: das läuft und läuft und läuft einfach so seit Hunderten von Flügen.
Im Sommer hab ich mir noch einen Ultra-Guard drangehängt.
Was soll denn jetzt noch pasieren.
Da hättet ihr anstelle der teuren Telemetrie besser mal in ein BEC investiert!
Ihr könntet nun entspannt fliegen anstelle zu laden und auf die Ansagen der Funke zu achten
Rüdiger
- Top
Kommentar
-
AW: Welchen Sinn und Zweck hat ein HV BEC ?
Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigenDann lobe ich mir doch meinen Lipo-Blitzer der mir einfach zeigt was Sache ist.
Der Typ, von dem du erzählt hast, hat es nicht so mit dem Einstellen, stimmt's?
- Top
Kommentar
Kommentar