ich stecke momentan mitten in einem neuen Scale-Hubi-Projekt. Das Modell wird mit einer vielzahl von Sonderfunktionen ausgestattet sein.
Hier kommt dann aber auch das Problem:
Im Flug ist es so gut wie unmöglich all diese Funktionen als Pilot auch noch zu steuern. Deshalb ist meine ßberlegegung hierfür einen zweiten Empfänger einzubauen, über welchen ein Co-Pilot mit einer zweiten Fernsteuerung die gesamten Zustatzfunktionen im Flug steuern kann. Trotzdem soll aber die Möglichkeit bestehen die Zusatzfunktionen auch direkt vom Piloten und dessen Sender aus bedienen zu können. Hierzu wäre es notwendig eine entsprechende Zusatzfunktion, beispielsweise ein Servo über zwei Empfänger parallel anzuschließen, so daß dieses Servo die Vorgabe vom einen oder auch anderen Empfänger erhalten kann.
Ich bin nun aber nicht sicher ob das so einfach geht, ob sich beispielsweise wenn beide Empfänger eingeschalten sind hier eine Störung in Form einer Art Rückkopplung aus dem einen Empfänger zum anderen ergibt, oder sonstige Probleme sich hieraus ergeben können.
Bei einer Doppelempfängeranordnung werden dao auch lediglich zwei Empfänger parallel betrieben ohne sich gegenseitig zu stören - oder muß solange der eine im Betrieb ist der andere deaktiviert bzw. irgendwie entkoppelt sein.
Ich möchte ohne vorherige Sicherheit keinen Versuchsaufbau machen und eventuell Gefahr laufen irgendwelche teure elektronische Bauteile zu zerstören.
Es würde mich sehr freuen wenn Ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Bis dann, Gruß und gut Flug
Frank
Kommentar