Ich habe immernoch ein Problem mit einem Telemetriesensor (Spannungsmessung) und dem Emcotec SPS 100/200A.
Folgendes Szenario:
Es handelt sich um einen T-Rex 600 in 6S Konfiguration mit externem BEC am 2S Akku.
Der 6S Akku geht direkt auf den Emcotec, von dort weiter zum Regler.
Am Emcotec befindet sich ein kleiner Stecker, dessen Kabel auf den Magnetschalter geht.
Ziehe ich den Magnet ab, schaltet der Emcotec die Akkuspannung zum Regler durch.
So weit, so gut, das funktioniert auch.
Jetzt möchte ich aber einen Telemetriesensor, der vom Empfänger kommt, an den 6S Akku anschließen.
Solange der Magnet abgezogen ist (oder der komplette Stecker vom Emcotec abgezogen wird), funktioniert die Spannungsmessung auch.
Sobald ich aber den Magnet aufstecke und der Emcotec damit den 6S Akku vom Regler trennt,
hab ich sofort eine Spannung in Höhe des 6S Akkus vom Telemetriesensor zum Minus des 6S-Akkus!
Und zwar von beiden Kontakten (am Plus des Sensors liegen ca. 2V weniger an).
Wenn ich also allein den Minus des Sensors mit dem Minus des Akkus verbinden will, blitzt es sofort.
Auf der Homepage von Emcotec wird erwähnt, daß bestimmte Sensoren von Graupner
nicht mit dem Schalter funktionieren, da keine galvanische Trennung der Spannungen realisiert wird.
Im Moment schließe ich den Akku an, ziehe dann den Magnet ab und schließe dann erst den Telemetriesensor an den Akku an.
Jemand eine Idee, wie man das umgehen kann?
Hat jemand einen Schaltplan des Emcotec?
Im Netz finde ich nur ßbersichtspläne der Verschaltung.