Jetisensor auf Aduino

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver123
    Member
    • 02.03.2008
    • 604
    • Oliver

    #1

    Jetisensor auf Aduino

    Hallo Leute
    Wer kann mir helfen ich kann leider nicht selbst proggen.
    Was ich suche ist ein Sensor der zwei bis drei Spannungen mist und das ganze auf ein ein Aduino minni Bord mit usb Anschluß.
    Die Spannungen die gemmesen werden sollen sind im bereich bis max 12 Volt
    Und das file sollte ein .ino file sein damit ich es enfach ins Bord schießen kann.
    Die hardware um die Spanungsteiler wäre auch hilfreich.
    Ach ja die ausgabe sollte auf meine Jetibox Minni erfolgen.
    Für hilfe währe ich dankbar.
    MFG Oliver

    Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
  • bebo1982
    Member
    • 09.10.2010
    • 187
    • Benjamin
    • Beltheim

    #2
    AW: Jetisensor auf Aduino

    Hi,
    sowas kann der OpenXSensor, da hat mal jemand ein Jeti Port für geschrieben.
    Schau mal da: Jetiforum: Jetisensor (1/4)

    LG
    Bebo
    X12S & X9D, Suzi Janis 700, Assault 700, T-Rex 600 Nitro Pro

    Kommentar

    • oliver123
      Member
      • 02.03.2008
      • 604
      • Oliver

      #3
      AW: Jetisensor auf Aduino

      Das ding funzt nicht.
      Is auch mehr oder weniger ein Vario.
      MFG Oliver

      Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4142
        • Andreas
        • Allstedt

        #4
        AW: Jetisensor auf Aduino

        Spannungsteiler: Zwei Widerstände R1 und R2 in Reihe schalten. An R1 kommt deine zu messende Spannung, R2 wird gegen Masse geschalten. Zwischen R1 und R2 greifst du ab und führst eine Leitung zu einem der Analogports (ADC) des Arduino. Die Spannung am Abgriff ist:
        U_mess=U_signal*R2/(R1+R2)

        Du musst nun R1 und R2 so wählen, dass dein Signal wenig belastet wird und U_mess im Messbereich des Arduino-ADC liegt. Den kann man per AnalogReference entweder auf 5V (Standard), 1,1V/2,56V oder eien externe Referenz bis 5V schalten. Die Auflösung sind 10 Bit, man erhält also einen Messwert im Bereich 0 bis 1023, der mit der Referenzspannung skaliert werden muss.

        Nehmen wir 5V Messbereich und R1 mit 2kOhm, R2 mit 1kOhm. Dann kannst du bis 15V messen, denn U_mess_max=15V*1kOhm/3kOhm=1/3*15V=5V. Eine ßnderung um 1 des ADC-Messwertes entspricht damit einer Spannungsänderung von 15V/1024=0,0146V=14,6mV (rund 15mV).

        Code:
        void setup()
        {
          Serial.begin(9600);          //  setup serial
          AnalogReference(DEFAULT); //5V oder 3.3V
          pinMode(A0, INPUT);
        }
        
        void loop()
        {
        
          int val = analogRead(A0);  // read the input pin 0
        
          Serial.print("Raw: ");
          Serial.print(val);  // debug raw value
          Serial.print(", mV: ");
          Serial.println(val*15);  
        }
        Letztendlich musst du den Messwert immer nur mit 1000mV/V * U_signal_max/U_mess_max * U_mess_max/1024 skalieren, um den (genäherten) Signalwert in mV zu berechnen.

        Die Ausgabe im obigen Test erfolgt über Seriell im Klartext. Keine Ahnung, welches Protokoll und Format die Jetibox will. :dknow:
        Zuletzt geändert von jumphigh; 28.04.2016, 16:56.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4142
          • Andreas
          • Allstedt

          #5
          AW: Jetisensor auf Aduino

          Ich habe mich gerade schlau gemacht: Das alte serielle Format der Box mit 9O1 wird offenbar weder von der HW-Serial noch von SoftSerial unterstützt. Das scheint mir das Hauptproblem zu sein, der Rest des Protokolls wäre eher einfach zu implementieren. EX Bus sollte besser passen, da 8N1, was der Arduino von Haus aus beherrscht.
          Zuletzt geändert von jumphigh; 28.04.2016, 18:01.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • oliver123
            Member
            • 02.03.2008
            • 604
            • Oliver

            #6
            AW: Jetisensor auf Aduino

            Haste ne lösung köntest du mir helfen??
            MFG Oliver

            Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4142
              • Andreas
              • Allstedt

              #7
              AW: Jetisensor auf Aduino

              Was spricht denn die Box? EX Bus oder das alte JETi-Protokoll?
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • oliver123
                Member
                • 02.03.2008
                • 604
                • Oliver

                #8
                AW: Jetisensor auf Aduino

                Kein EX
                MFG Oliver

                Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

                Kommentar

                Lädt...
                X