4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Schmitt
    Ralf Schmitt

    #1

    4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

    Ich trage mich mit dem Gedanken meinen neuen Heli mit einem 5 Zellen Accu zu bestücken.
    Am Heck arbeitet ein 9253 welches lt. Katalog nur mit 4,8 V arbeten soll. Gibt es da Probleme ?
    Spricht etwas gegen die 5. Zelle ?


    -----------------
    Grüße

    Ralf
    Die Erfahrungen eines ECO 8 Piloten

  • Walker
    Walker

    #2
    4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

    Hi,

    ich würde bei 4 Zellen bleiben.

    Der Servomotorverschleiß, speziell beim Heckservo, steigt bei 5 Zellen stark an. Der Motor bekommt in hoher Freuqenz, rechts/linkslaufbefehle und bei erhöhter Voltzahl geht das stark auf den Kollektor, bzw. Bürsten des Servomotors.
    Es besteht also die Gefahr eines frühen Heckservoausfalls.

    Auch die Gefahr durch ßberspannung, bei frisch geladenem Akku, besteht für den Empfänger. (deutlich ßBER 6 Volt)

    Tschau
    Walker


    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



    [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

    Kommentar

    • Jörg-Michael
      Jörg-Michael

      #3
      4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

      Hallo,
      warum möchtest Du das denn machen?
      Jörg-Michael

      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

      Kommentar

      • Ralf Schmitt
        Ralf Schmitt

        #4
        4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

        Problem gelöst !!

        Nach Rücksprache mit Robbe:
        \"Das 9253 darf NUR !! mit 4,8 V betrieben werden\"


        -----------------
        Grüße

        Ralf
        Die Erfahrungen eines ECO 8 Piloten

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

          Mal sehen,
          wie war das noch mit den Zahlen ? 1,2,3,4,5,6... aha, sechs kommt nach 4, also ist sechs grösser. Mmmmmh..... Faszinierend!

          [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          Patrick

          Kommentar

          • MasterCraft
            MasterCraft

            #6
            4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

            hab soeben diese alte Posting zu meiner aktuellen Frage entdeckt.


            Original von Jörg-Michael
            Hallo,
            warum möchtest Du das denn machen?

            border=0]
            Der Auslöser für diese Antwort war die Frage ob 5 Zellen möglich sind für den Empfängerakku. Ja und die Antwort lautet, die Servos sind schneller mit 6 Volt. Besonders dann, wenn man S3001-er einsetzt. Damit ist dann schon noch etwas an Performance rauszuholen.
            Jetzt aber zu meiner Frage: Gibts keine möglichkeit wohl 5 Zellen einzusetzen, diese aber für der Kreisel mit Servo zu Begrenzen? und für den Rest mit Full-Power zu arbeiten??

            Gruss MC

            Kommentar

            • Maik Otto
              Maik Otto

              #7
              4 oder 5 Zellen Empfängeraccu


              hallo

              Gibts keine möglichkeit wohl 5 Zellen einzusetzen, diese aber für der Kreisel mit Servo zu Begrenzen? und für den Rest mit Full-Power zu arbeiten??
              man könnte diverse wiederstände,dioden usw einlöten .

              ich bezweifle aber ob das der systemsicherheit zu

              gute kommt . die eigentlich beste lösung wäre der

              einsatz entsprechender servos . diese bietet jeder

              (fast) hersteller als speed servo an . nachteil ist

              der preis .

              ps wie lange die 3001 die 6 volt und mehr aushalten

              ist mehr als fraglich ?(

              Kommentar

              • Bee
                Bee

                #8
                4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

                Hi Mastercraft,

                jep, das geht. In das "Pluskabel" zu den Komponenten, die mit weniger Spannung laufen einfach eine Diode 4005 einlöten. Die Diode verringert die Spannung um mindestens 0,6 Volt. Vorteil gegenüber einem Widerstand: Bei einem Widerstand ist der Spannungsabfall proportional zum durch den Widerstand fliessenden Strom.

                Gruss
                Micha

                Kommentar

                • Jörg-Michael
                  Jörg-Michael

                  #9
                  4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

                  Hallo,
                  mach nicht son Heckmeck und lass die "Edelbastelei".
                  Du kannst viel einfacher eine gute Stromversorgung haben. Nimm einfach eine gute Hochstromzelle (rc2400, Sanyo 4/5) und bau dicke Kabel an ohne Schalter. Schon hast Du ohne irgendwelche Probleme eine ziemlich perfekte Stromversorgung die auch noch Aufgrund des niedrigen Innenwiederstandes der Zellen gut Druck auf den Servos machen.
                  Jörg-Michael

                  Kommentar

                  • Bee
                    Bee

                    #10
                    4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

                    Hi,

                    gute Hochstromzelle (rc2400, Sanyo 4/5) und bau dicke Kabel an ohne Schalter
                    Es geht auch mit Schalter: Nimm halt zwei parallel, die jeweils 8 Ampere schalten. Ist sicher und hat praktisch keinen Spannungsverlust zurfolge.

                    Allerdings: Was nicht im Heli ist, kann auch nicht versagen. Weniger ist manchmal eben mehr.

                    Gruss
                    Micha

                    Kommentar

                    • MasterCraft
                      MasterCraft

                      #11
                      4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

                      Dank euch für die Inputs. Werde mir das überlegen ev. eine oder gar zwei Dioden (gäbe ca. 1.2 bis 1.4 Volt Spannungsabfall) oder eben nur gute 4 Stück einzusetzen. Dann aber ohne Schalter mit Goldkontaktsteckern zum direkt einstöpseln.

                      Gruss MC

                      Kommentar

                      • Geronimo
                        Geronimo

                        #12
                        4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

                        Original von MasterCraft
                        Dann aber ohne Schalter mit Goldkontaktsteckern zum direkt einstöpseln.
                        Genau diese Lösung habe ich mittlerweile auch und bin hochzufrieden. Kein SChalter mehr, der einen Widerstand hat und auch ausfallen kann.

                        Geronimo

                        Kommentar

                        • theresa
                          Member
                          • 24.04.2002
                          • 440
                          • Dieter
                          • 37170 Uslar

                          #13
                          4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

                          Hallo

                          Ich betreibe meinen Robbe Futura Gold mit Zenoah R 230 RC seit 2 Jahren mit
                          5 Zellen und habe noch nie einen Ausfall oder ähnliche Probleme mit meinen Robbe S 9201 gehabt . Mit 5 Zellen sind meine S 9201 auch sehr heftig unterwegs nur das S 9201 was ich am Heck habe ist leider noch zu langsam da werde ich mir ein neues Analoges servo gönnen .
                          Welches würdet Ihr mir empfehlen ?? Es sollte auch wieder ein Robbe sein da meine Komplete RC Anlage von Robbe ist. Ein Digitales muss es auch nicht sein .

                          Gruß Dieter !!!!
                          Raptor 50 SE mit Redline T-Rex 450 SE Atom 6 HV mit 12 S

                          Kommentar

                          • Geronimo
                            Geronimo

                            #14
                            4 oder 5 Zellen Empfängeraccu

                            Ich habe zwei "aktive" Helis. Einen MOSKITO Sport mit 5 Zellen und einen SkyFox Cub mit 4 Zellen. Der Moskito hat Standard-Servos (gemischt) und ist mit 5 Zellen genauso kräftig und schnell in den Stellgeschwindigkeiten wie der SkyFox mit 4 Stück C4421. Der Moskito hat einen ACE-Micro9 Empfänger + Simprop MINI Piezo Gyro und hatte auch noch nie Probleme gemacht. Allerdings sagte mir mein Händler auch, dass das Bürstenfeuer der Servomotoren auf Dauer "nicht gut tun". Hmmmm... Bin jetzt auch verunsichert, ob ich die 5te Zelle wieder rausschmeißen soll oder nicht

                            Geronimo

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X