Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

    Hallo!

    Wisst ihr evt, mit wieviel A euer Automatikladegerät den o.g. Akku lädt / entlädt ?
    Ich habe mich nämlich gewundert, dass mein Schulze Lader den Akku zwar mit ca. 2 A lädt, aber immer nur mit 0,2A entlädt! Könnte da evt etwas defekt sein ? (ich meine am Akku =) )

    mfg
    Chris

    ------------------------------
    visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 18. Dezember

    Edited by - Chris.Weiss on 29/12/2001 09:25:34
  • SandroT
    Senior Member
    • 03.12.2001
    • 1043
    • Sandro

    #2
    Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

    hi chris,
    wohin gehört dieser beitrag?

    guten flug ins neue jahr:-)

    viele gruesse sandro
    Veritas odium parit
    momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

    Kommentar

    • Rüdiger
      Member
      • 07.06.2001
      • 513
      • Rüdiger
      • Karlstein

      #3
      Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

      moin,

      wenn hilfsmoderation wirklich notwendig erscheint, dann bitte aber gentlemenlike als email....wir sind hier doch nicht bei rc-xnlxxx.

      cu/2,

      rüdiger

      Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
      Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

      Kommentar

      • Walker
        Walker

        #4
        Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

        Hi Rüdiger,

        du hast eigentlich mit deinem Posting gerade dasselbe gemacht wie Kreator.

        Tja, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

        Wollt ich nur mal so gesagt haben. (Und soll auch jetzt keine weiter Diskussion auslösen..........

        Tschau
        Walker

        Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



        [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

        Kommentar

        • Markus Fiehn
          heli.academy
          • 13.04.2001
          • 3896
          • Markus
          • Obersülzen

          #5
          Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

          Hi Chris !!

          Welches Schulze-Ladegerät hast Du denn ?
          Normalerweise kann man den Entladestrom einstellen. Wenn dann trotzdem nur 0,2 A möglich sind, ist irgendwas faul (ob am Akku oder Lader kannm an noch nicht sagen).
          Was macht der Lader denn mit anderen Akkus ?

          Achso: Ich verschieb den dann mal in Sonstige Elektronik.



          Always upside down (except the touch-down)

          Markus

          http://www.mfv-falke.de
          Markus

          Kommentar

          • Robert_K
            Robert_K

            #6
            Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

            [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
            Ich habe mich nämlich gewundert, dass mein Schulze Lader den Akku zwar mit ca. 2 A lädt, aber immer nur mit 0,2A entlädt! Könnte da evt etwas defekt sein ? (ich meine am Akku =) )
            [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

            Hallo Chris,

            weder an deinem Akku noch an deinem Ladegerät ist etwas defekt.
            Auch wenns arogant klingt, lies die verdammte Anleitung.
            Der Strom, die Zehllenanzahl und ab Software 7.xx auch der Akkutyp können für den Ladeausgang 2 konfiguriert werden. Der Ladeausgang 2 gibt max 500 mA her. Du kannst aber auch noch höhere Werte einstellen. Diese Werte bestimmen nicht nur den Ladestrom des Ausgang 2 sondern auch die Entladeströme beim Anstecken eines Akkus mit gleicher Zellenanzahl an Ausgang 1. Du hast den Ausgang 2 für 4 Zellen und 0.2 A konfiguriert. Stell ihn auf 4 Zellen und 2 A um und schon wird er mit 2 A entladen.

            Tschau,
            Robert



            Edited by - robert_k on 29/12/2001 19:30:35

            Kommentar

            • Robert_K
              Robert_K

              #7
              Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

              Na und ?? Klappts jetzt ?

              Kommentar

              • Chris.Weiss
                Chris.Weiss

                #8
                Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

                Danke erstmal für den Tipp, ich werde es gleich mal probieren, allerdings dürfte er dann ja auch nur mit den 0,2A LADEN, was er jedoch nicht tut (bis ca. 2 a) (werde gleich nochmal genau die Anleitung durchlesen).

                Das etwas am Ladegerät defekt ist kann ich mehr oder weniger auschliessen, da es gerade beim Service war. Es ist das ISL 643-0d mit neuester version.


                Noch etwas zur Zelle: Ich habe den Akku mal ausgebaut und wollte die Einzelnen Zellen durchmessen. Die Spannung istüberall gleich, allerdings konnte mein Multimeter den Innenwiderstand aus irgendeinem Grund nicht messen (es wurde kein Widerstand angezeigt), laut hersteller müssten es 14 Ohm / Zelle sein. Gibt es irgend einen \"Trick\" den innenwiderstand einer Zelle mit einem Handelsüblichen Multimeter zu messen ?

                mfg
                Chris

                ------------------------------
                visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 18. Dezember

                Edited by - Chris.Weiss on 06/01/2002 14:15:53

                Kommentar

                • Chris.Weiss
                  Chris.Weiss

                  #9
                  Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

                  Robert_K :

                  Danke erstmal, es hat wirklich etwas mit der Akku-Einstellung von Anschluss 2 zu tun. Damit wäre dieses Problem gelöst!

                  Noch etwas anderes zu den Empfänger akku:
                  Wie kann ich am besten feststellen ob eine Zelle kaputt ist oder evt auszutauschen wäre?

                  mfg

                  Chris

                  ------------------------------
                  visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 18. Dezember

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3955
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Lade / Entladestorm für den KR-1800 Akku

                    Hi Chris !

                    Ein kleines (nicht wissenschafliches Hausrezept)
                    um einen Akku etwas zu testen.

                    Zuerst:
                    *Akku formieren.
                    *Akku entladen.
                    Dann:
                    *Akku ans Ladegerät hängen => mit 2-5A (od.mehr) Laden dabei
                    an jeder Zelle Spannung messen => die deutlich über den Wert (Volt)
                    der anderen liegende, hat zumindest einen höheren Innenwiderstand
                    (normal = 100-200 Milliohm - das kannst nicht mit dem Multimeter messen !!)

                    *Akku entladen (3-5A) => Zellen einzeln auf Spannung messen und
                    auf gleiche Spannungslage unter Belastung prüfen.

                    *Akku am Automatik-Ladegreät laden u. entladen und Kapazität
                    ablesen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                    Schau mal auch:
                    Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


                    LG
                    Martin

                    Meine Heliseite:

                    [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]
                    Wettbewerbsklasse J4F

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X