Lipo Gen IV Zellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guepo1
    Member
    • 10.10.2003
    • 657
    • Günter
    • Dortmund/Bochum

    #1

    Lipo Gen IV Zellen

    Hallo, habe Heute von Quick eine Antwort bez. einer Frage wegen Lipos erhalten. Da wird gesagt, das keine Balancer mehr bei ihren zellen notwendig sind! Kann schon jemand etwas dazu sagen?
    Wir liefern bereits seit geraumer Zeit die Gen IV unserer Quick Power Zellen aus, die vollständig auf Ballancer Tools verzichten
    Gruß
    Günter
    TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
    Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro
  • jguther
    jguther

    #2
    Lipo Gen IV Zellen

    Sie schreiben ja gar nicht, daß es nicht mehr notwendig ist. Sie schreiben nur, dass sie darauf verzichten...

    Kommentar

    • uwolf
      uwolf

      #3
      Lipo Gen IV Zellen

      Hallo.

      Ich habe letzte Woche mit Herrn Maurer (www.helishop.com) gesprochen, der bietet die Dinger an.

      Er sagte mir daß die Balancer nicht mehr notwending sind und daher ohne ausgeliefert wird.

      Der Grund wäre, daß bei allen bisherigen Lipos die angegebenen Entladeraten eigentlich zu hoch sind und die Zellen daher auseinander laufen und Balancer notwendig machen.

      Die neuen Zellen können den Strom wirklich ab, laufen nicht mehr auseinander und benötigen daher keinen Balancer mehr.

      Jetzt wären Erfahungen interessant ...

      Grüsse,
      Uwe

      Kommentar

      • pitch-up
        pitch-up

        #4
        Lipo Gen IV Zellen

        Hallo Uwe,

        habe vor einem Jahr beim Wolfgang Maurer die LiPos mit dem BME bestellt. Wie er mir damals mitteilte gibt es die nur noch ohne und so verwende ich die seit einem Jahr. Wie die Zellenlage genau ist kann ich Dir nicht sagen, da der Pack ja verschweißt ist und auch keine Einzelabgriffe dran sind.
        Aber toi toi toi bis jetzt haben sie gut gehalten, was man von den neuen Tanic-Packs, die ich letzte Woche bekommen hab nicht behaupten kann. Mag sein, daß ich von den "Maurer"-Akkus etwas verwöhnt bin und da der Balancer noch nicht da war versucht habe sie manuell zu balancieren.
        Das gab eine netten Knalleffekt, wie Du hier nachlesen kannst.



        Einfach schön vorsichtig sein.

        Michael

        Kommentar

        • jguther
          jguther

          #5
          Lipo Gen IV Zellen

          Der Grund wäre, daß bei allen bisherigen Lipos die angegebenen Entladeraten eigentlich zu hoch sind und die Zellen daher auseinander laufen und Balancer notwendig machen.
          Solche Aussagen zeigen, daß die Leute nicht wissen, was wirklich in den Zellen abgeht. Die vorherrschende Quelle für ein Ungleichgewicht zwischen den Zellen ist die unterschiedliche Selbstentladung. Welche C-Rate für den Akku angegeben ist und welche Entladeströme man zieht, ist demgegenüber weniger wichtig.

          Ich könnte die Aussage noch nachvollziehen, wenn man sagen würde, daß die Zellen nach Selbstentladung selektiert und gematcht werden und deshalb die Chance besteht, daß kein großes Ungleichgewicht entsteht.

          Aber dann auch gleich auf die Taps zu verzichten, so daß man gar nicht nachmessen kann, was los ist, entspricht keineswegs den Regeln der Kunst. Das kann gutgehen, muß aber nicht. So ein Pack kommt mir bestimmt nicht ins Haus.

          Kommentar

          • Wolfgang Neumann
            Wolfgang Neumann

            #6
            Lipo Gen IV Zellen

            Hallo,

            ich persönlich bin diesen Zellen auch sehr skeptisch gegenüber. Die Thunder Power GEN1 waren auch sehr gut auf einander abgestimmte Zellen, die viele Ladezyklen durchmachten ohne auseinanderzulaufen. Danach kamen die GEN2 von einem anderen Herstellern mit einigen Problemen. Mittlerweile setzt TP mit der GEN3 (ProLite) wieder auf den Hersteller der GEN1, trotz dieser guten und bewährten Qualität haben die neuen TP heute alle einen Balanceranschluß.

            Bei guten Zellen kann es auch ohne Balancer lange gut gehen wenn alle Umgebungsbedingungen stimmen, aber wie es die Praxis zeigt geht es nicht immer gut. Z.B. verhalten sich die Packs bei unterschiedlichen Temperaturen schon anderes beim Entladen. D.h. bei mir das der hintere Teil meines 4s4p offen im Chasse liegt und vom Rotorabwind mit gekühlt wird. Der vordere Teil ist von der Haube umschlossen und evt. noch der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Hier entsteht also schon eine nicht unerhebliche Temperaturdifferenz die mir das noch so gute abgestimmte Gleichgewicht der Zellen auseinander bringt.
            Somit ist eine Einzelladung / -überwachung / -steuerung der Zellen mit der geeigneten Technik auf jeden Fall anzuraten.

            Und wie es einige Threads zeigen: ein Fehler wird von einem Lipo nicht verziehen und kann in einer Katastrophe enden. Deshalb geht gewissenhaft mit der empfindlichen Technik um, bevor es neben den bereits teilweise hohen Sachschäden noch zu Personenschaden kommt.

            Modellflug und deren Zubehör ist kein Spielzeug und verlangt einem gewissenhaften und verantwortungsbewussten Umgang. Dies sollte sich jeder nochmal klarmachen. Von kleinsten Wohnzimmerheli bis zur 3 Meterturbine.

            Viele Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            Lädt...
            X