geht problemlos (ich habe selbiges Ladergerät für Sender & Empänger). Du solltest mit dem Anschließen nur bis NACH dem Startvorgang des Wagens warten, der Einschaltimpuls läßt die Bordspannung soweit in den Keller fallen, daß das Ladegerät Fehler meldet.
die Zigarettenazünder sind meistens mit 20A abgesichert.
Dürfte also bei dem \"Ottonormalverbraucherzwölfvoltcomputerlader\" zu keinen ßberlastungserscheinungen des Bordnetzes kommen.[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
der Knackpunkt ist: Wenn nach DIN-Norm 16A erlaubt sind, hält das Kabel inclusive Sicherheitsreserve locker 50% mehr aus. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
Gut, es gehen dann ein paar zehntel Volt flöten, und es wird minimal warm, aber passieren tut nix. (Hoffentlich [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] )
Naja, wenn ich das mal machen will schaue ich mir einfach vorher Sicherung und Kabledicke an, dann weiss ich ja bescheid.
Ich wollte nurmal vorab nach Erfahrungen fragen, man weiss ja nie wo die Autohersteller sparen und so einen lustigen Kabelbrand will ja wohl keiner...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar