Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kleiner pilot
    Senior Member
    • 10.07.2004
    • 1189
    • Thorsten
    • Sulinger Raum

    #1

    Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

    Hab gestern an meinem Netzteil 12V /8A mein Intelli V3 angeschlossen und einen Akku mit 4A geladen.

    Als ich gucken wollte, ob der Akku fertig geladen ist, war der LAder am piepen. Jetzt zeigt er immer an: Input Over Voltage.
    Ist das Netzteil jetzt defekt? Irgendeine Sicherung? Ich bin nicht so der "Lötkolben".

    Ich weiß nur, dass ich mir nicht immer eine neues Netzteil kaufen will. Das ist gerade mal 3 Monate alt.

    Wäre für jeden Tip dankbar.
  • acamphausen
    Senior Member
    • 21.04.2004
    • 1132
    • Andreas
    • Bei München mit Blick auf die Alpen

    #2
    Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

    Hallo,

    Was war denn für ein Akku anfgeschlossen?

    Die Leistung die du in den Akku einlädst (20V * 4A = 80W) muss aus der 12Volt Quelle entnommen werden. Bei 12Volt wären das 6,66A.
    Bei 24 Zellen steigt der Strom aber weiter, denn es wird ja viel mehr Energie benötigt.

    Leistung [P] = Spannung (U) * Strom(I)

    Andreas
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #3
      Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

      Das stimmt. Wenn du einen Akku mit vielen Zellen lädst kommst du ganz schnell über 8 A.
      Aber wenn der Lader noch was angezeigt hat, liefert das Netzteil auch noch Spannung. Normalerweise sind die Dinger kurzschlußfest und kriegen keinen Schaden davon.
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • beta
        beta

        #4
        Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

        Hi
        Unter http://www.simprop.de/Seiten/Modellb...ontrolV3_1.htm steht unter Technische Daten
        Eingangsspannung 11 - 15 V DC (Autobatterie)
        oder: 13,8 V/12 A (Netzteil)

        Gruss Beat

        Kommentar

        • acamphausen
          Senior Member
          • 21.04.2004
          • 1132
          • Andreas
          • Bei München mit Blick auf die Alpen

          #5
          Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

          Durch die hohe Belastung bricht aber die Spannung an der Spannungsquelle ein. Die kann dann weit unter die 11 Volt gehen.

          Andreas
          Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

          Kommentar

          • beta
            beta

            #6
            Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

            Kannst mal die Ausgangsspannung am Netzteil messen?
            Nach Aussage deines Ladegeräts sollte die ja zu hoch sein.

            ev. hat das Netzteil ein Trimpoti, mit welchem du die Spannung leicht anpassen kannst.

            Kommentar

            • acamphausen
              Senior Member
              • 21.04.2004
              • 1132
              • Andreas
              • Bei München mit Blick auf die Alpen

              #7
              Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

              Beim Simprop Intelli kann mann die Eingangsspannung über die Ifnfofunktion messen. Diese Messung sollte aber unter Last (hoher Stromfluss) erfolgen.

              Die Spannung von 12Volt sollte bei 8A noch anliegen. Bei höheren Strömen befindet man sich ausserhalb der Parameter für die Einhaltung der Spannung von 13,8Volt.

              Andreas
              Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

              Kommentar

              • heinrich276
                heinrich276

                #8
                Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                Hallo,

                also nicht mehr an dein Ladegerät anschließen bevor du die Spannung gemessen hast !!!!!!

                Wenn da die Stabilisierung Gleichrichtung durch ist kannst du deinen Lader schrotten.

                Over Voltage sagt eigentlich schon eine Menge.


                Gruß Torsten

                Kommentar

                • MeisterEIT
                  MeisterEIT

                  #9
                  Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                  moin,
                  dein netzteil ist hinüber.

                  das intelli hat beim laden das netzteil überlastet, sodass es durchgeschaltet hat und jetzt keine stabilisierung hat.
                  jetzt kommt aus dem netzteil mit sicherheit mehr als 15V raus.
                  bei mehr als 15V zeigt das intelli wie bei dir überspannung an.
                  es geht dabei aber nicht kaputt.

                  du must ein anderes netzteil besorgen.
                  grüße

                  Kommentar

                  • kleiner pilot
                    Senior Member
                    • 10.07.2004
                    • 1189
                    • Thorsten
                    • Sulinger Raum

                    #10
                    Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                    Danke für die vielen Antworten.

                    Gemessen habe ich noch nichts, aber so wie es aus sieht ist es wohl irreperabel kaputt

                    Wo bekomme ich denn günstig ein neues Netzteil, dass auch alles aushält.

                    Hab mal von einem PC Netzteil gehört, aber ich glaube das ist auch nicht so einfach hinzukriegen oder?

                    Kommentar

                    • AlexBonfire
                      Senior Member
                      • 07.01.2005
                      • 4593
                      • Alexander
                      • Schallodenbach

                      #11
                      Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                      Erstaunlicherweise gibt es von Graupner ein Netzteil mit recht gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
                      Z.B. hier: http://www.modellbau-friedel.com/lsh...10-6447,,,.htm
                      Die 20A sollten für alle Anwendungen reichen, wenn du nicht grad zwei Ladegeräte mit dicken Akkus gleichzeitig dranhängst.
                      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #12
                        Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                        Wirst wohl die Längstransistoren gekillt haben, vielleicht hat aber auch nur einfach
                        der Regler die Hufe hoch gerissen. Anyway, Selbstreparatur wird wohl nicht Dein Ding sein.

                        Als Funkamateur brauche ich ab und zu mal 'n dickes statisches NT. Da gibt es preiswert z.B.
                        die "McVoice"-Reihe (irgendwo zusammengenagelt). smm.de vertickt diese NTe günstig, ist
                        evtl. auch bei eBay und x Anderen zu finden.
                        Beispiel: DF1753, Festspannungsnetzteil, 13,8V, 12A - 39,95 Teuronen.

                        Zu Unkostenbeiträgen zwischen 35 und 50 Eu gibt's aber auch kleine, leichte Schaltnetzteile,
                        13,8V, 12A, kurschlussfest. Die kann man thermisch nicht killen.

                        Einfach mal Google bemühen, Hunderte reißen sich darum, Dir was verticken zu dürfen.

                        Hast Du 'n Multimeter (Spannungsmesser, Gleichspannung)? Mal ranhalten, wird wohl jetzt
                        fast die blanke Rohspannung am Ausgang anstehen. Wenn ja bzw. vor Nachmessen nix mehr
                        anschließen, was es übel nehmen könnte!

                        Gruß, Tom

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                          Erstaunlicherweise gibt es von Graupner ein Netzteil mit recht gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
                          Z.B. hier: http://www.modellbau-friedel.com/lsh...10-6447,,,.htm
                          Die 20A sollten für alle Anwendungen reichen, wenn du nicht grad zwei Ladegeräte mit dicken Akkus gleichzeitig dranhängst.
                          Fairer Preis, soweit man heute noch von "fair" sprechen kann.
                          Gute Resistenz gegen "notorische Netzteil-Killer".

                          Kommentar

                          • heinrich276
                            heinrich276

                            #14
                            Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                            Hallo,

                            "Das ist gerade mal 3 Monate alt"

                            wenn in der Anleitung drinn steht "kurzschlußfest" dann UMTAUSCHEN!!!!!

                            gruß Torsten

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #15
                              Re: Was ist mit dem Netzteil los? Wer kennt sich aus?

                              Kurzschlussfestigkeit ist nur ne Frage der Reglerschaltung (Fold-Back-Kennlinie oder sowas).
                              Der Stress für die Längstransistoren entsteht aber, wenn maximale Leistung über sie zu verbraten ist.
                              Hängt davon ab, wie weich die Rohspannungserzeugung ist, ab Max-Stress bei maximalem
                              Ausgangsstrom vorliegt. Die Dinger werden wohl thermisch gestorben sein. Lüftungsöffnungen
                              verdeckt?

                              Gewährleistung: Genau! Die würde ich versuchen, in Anspruch zu nehmen.

                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X