V-Stabi <=> Helicommand Rigid

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKYfreak
    Senior Member
    • 25.08.2004
    • 1903
    • Markus

    #1

    V-Stabi <=> Helicommand Rigid

    Hallo,

    kann mir jemand mal in kurzen Worten die wesentlichen Unterschiede aufzeigen.
    Wenn ich das mal grob sehe kann ich mit beiden Systemen paddellose Köpfe elektronisch ansteuern.
    Beim HC Rigid bekommen ich aber für den halben Preis auch noch eine optische Stabilisierung...

    Würde mich über ein paar Infos sehr freuen.

    Gruß
    Markus
  • DMKOE
    Member
    • 27.09.2002
    • 594
    • Jochen

    #2
    Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

    Zitat von SKYfreak
    Beim HC Rigid bekommen ich aber für den halben Preis auch noch eine optische Stabilisierung
    Servus,
    ... die auch funktioniert, allerdings idealerweise lediglich bis zu drei Metern Höhe. Jetzt, wo überall (trockene) Blätter herumliegen, streicht der HC bereits bei einem Meter die Segel bzw. schaltet bereits vorher freiwillig in den Stabi-Modus. Steht aber auch so im Manual, dass herumwirbelndes Zeug die optische Erkennung stört. Egal, wenn Du einen Rigid-Kopf hast, bist Du sicher kein Anfänger mehr und kannst Dir den Stabi-Modus sparen. Und nur einzig für den Pos.-Modus so viel Geld auszugeben ?

    MfG

    Jochen

    Kommentar

    • SKYfreak
      Senior Member
      • 25.08.2004
      • 1903
      • Markus

      #3
      Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

      Na ja - so fortgeschritten bin ich noch nicht - die Positionierung interessiert dennoch nicht sonderlich (war nicht so glücklich formuliert). Ich finde die Sache aber interessant und befasse mich gerade mal damit. Einen passenden Heli will ich mal nicht ausschließen...
      Die beiden Systeme sind soweit ich weiß die einzigsten auf dem Markt. Mich würde halt mal der primäre Unterschied interessieren oder ob man mit beiden gleich gut unterwegs ist. Daß der V-Stabi fast das doppelte kostet wird ja wohl einen Grund haben (oder nicht?).
      Ich konnte mich bisher leider noch nicht so weit reinlesen, daß ich das auch eigener Anschauung beurteilen kann.

      Gruß
      Markus

      Kommentar

      • Wolfgang_67
        Member
        • 07.06.2002
        • 910
        • Wolfgang

        #4
        Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

        Hallo,

        im wesentlichen kommt der Preisunterschied dadurch zustande, dass beim Helicommand Piezoelemente eingesetzt werden
        und bei der V-Stabi sind es hochwertige SMM (Silicon Micro Machine) Module.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • GerdS
          Senior Member
          • 20.03.2005
          • 1219
          • Gerd
          • Bodensee

          #5
          Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

          Der Hauptunterschied liegt in der völlig unterschiedlichen Zielsetzung:

          Der V-Stabi hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Hilfsrotor möglichst perfekt zu simulieren, so dass beim Fliegen eines Helis mit Rigid Rotor im Vergleich zum gleichen Heli mit Paddelkopf kein Unterschied festzustellen ist. Deshalb hat der V-Stabi zusätzlich zu den Gyros auch noch zwei Staudruck-Rohre, um damit auch die Fluggeschwindigkeit mit in die Rechnung einbeziehen zu können und die Aufbäumtendenz bei hohen Geschwindigkeiten möglichst perfekt zu unterdrücken. Der V-Stabi ist somit die erste Wahl für alle 3D-Flieger.

          Der HeliCommand dagegen hat als Zielsetzung, das Fliegen eines Hubschraubers möglichst einfach zu machen, so dass auch Anfänger damit zurecht kommen. Er versucht also nicht, den Rigid-Rotor elektronisch zu einem Bell-/Hiller-Rotor zu machen, sondern den Heli als Ganzes möglichst eigenstabil zu bekommen. Der HeliCommand ist damit eher prädestiniert für Anfänger und Fortgeschrittene, die sich mal mit einem Rigid-Kopf versuchen möchten, jedoch weniger für's Kasperle-Fliegen.

          Gruß Gerd
          FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

          Kommentar

          • SKYfreak
            Senior Member
            • 25.08.2004
            • 1903
            • Markus

            #6
            Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

            Vielen Dank - Infos in diese Richtung habe ich mir vorgestellt.
            Also ist für den Scale-Flieger und Einsteiger der HC Rigid erste Wahl, wenn ich einen 3D-Heli ohne Paddel optimieren will der V-Stabi.

            Ohne nun näher auf dei Funktionsweise einzugehen - muß ich mir mal noch reinziehen - denke ich, daß man für beide, insbesondere aber für den V-Stabi sehr hochwertige und schnelle Servos auf der TS braucht. Die Servos müssen doch wie ein Heckservo auf kleinste Abweichung reagieren (ähnlich wie das Heckservo) um den Heli Stabil zu halten. Auch müßte der Rotorkopf noch spielfreier sein wie ein Paddelkopf. Oder irre ich mich da?

            Gruß
            Markus

            Kommentar

            • GerdS
              Senior Member
              • 20.03.2005
              • 1219
              • Gerd
              • Bodensee

              #7
              Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

              Im Prinzip hast Du recht, Billigservos sind fehl am Platz. Ich würde Digitalservos mit Metallgetriebe verwenden. Typische Heckrotorservos wie z.B. Futaba 9254 wären der Belastung an der Taumelscheibe nicht gewachsen.

              Ein Rigit-Kopf ist von Natur aus wesentlich spielfreier als ein Paddelkopf, da nur zwei Steuerstangen zur Taumelscheibe vorhanden sind und die ganzen Mischhebel zur Ansteuerung der Stabistange und Hiller-Beimischung fehlen.

              Mit der ersten Wahl für Scaleflieger und HeliCommand muss ich noch etwas relativieren. Im Prinzip ja, nur taugt die Bodentexturerkennung nicht allzuviel (die meisten schalten sie wohl ab) und der Heck-Gyro entspricht auch nicht gerade dem Stand der Technik, weshalb die meisten HeliCommand-Besitzer einen zusätzlich GY401 o.ä. verbauen.
              Der HeliCommand ist da einfach zu billig gemacht, indem man aus Preisgründen z.B. die technisch überholten Piezo-Gyros anstelle moderner SMM-Sensoren verbaut hat. Vielleicht wird da im kommenden Jahr noch nachgebessert, wäre jedenfalls eine logische Konsequenz.

              Gruß Gerd
              FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

              Kommentar

              • Skymaster
                Skymaster

                #8
                Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                Zitat von SKYfreak
                Hallo,

                kann mir jemand mal in kurzen Worten die wesentlichen Unterschiede aufzeigen.
                Wenn ich das mal grob sehe kann ich mit beiden Systemen paddellose Köpfe elektronisch ansteuern.
                Beim HC Rigid bekommen ich aber für den halben Preis auch noch eine optische Stabilisierung...

                Würde mich über ein paar Infos sehr freuen.

                Gruß
                Markus
                hy,
                zum helicommand steht in der aktuellen rotor ein bericht drin.

                gruß stephan

                Kommentar

                • MeisterEIT
                  MeisterEIT

                  #9
                  Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                  Zitat von Wolfgang_67
                  ...bei der V-Stabi sind es hochwertige SMM (Silicon Micro Machine) Module.
                  ...
                  nein,

                  da bin ich mir sicher, dass es kein SMM elemente sind.
                  grüße

                  Kommentar

                  • Wolfgang_67
                    Member
                    • 07.06.2002
                    • 910
                    • Wolfgang

                    #10
                    Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                    nein,

                    da bin ich mir sicher, dass es kein SMM elemente sind.
                    grüße
                    Dann lass Doch bitte mal hören welche Elemente in der V-Stabi verbaut sind.

                    Danke für eine Info.

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                      Zitat aus dem V-Stabi Manual:

                      Wie es funktioniert
                      V Stabi ist eine Elektronische Baugruppe, die zwischen Empfänger und Servos geschaltet wird.
                      Die Signale des Empfängers werden eingelesen und ausgewertet. Außerdem werden als Eingangsgrößen
                      die Drehgeschwindigkeit des Helis um die Längs und Querachse mit SMM (Silicon
                      Micro Machine = Miromechanisch) Sensoren erfasst. Zusätzlich wird die Fluggeschwindigkeit mithilfe
                      eines Staudruckrohres sowohl vorwärts als auch rückwärts gemessen.
                      Tom

                      Kommentar

                      • thx-61
                        thx-61

                        #12
                        Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                        Hallo,

                        V-Stabi Sensoren = SMM ,Silicon Micro Machine = Mircomechanisch

                        das ist kein Geheimnis,steht auch im Handbuch

                        Gruss
                        Frank

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #13
                          Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                          gestern wurde ich auch angesprochen,warum ich eigendlich noch mit einer Paddelstange flieg. Seit dem bin ich auch am überlegen....

                          Das Mikado Team fliegt ja soweit ich weis, mit V-Stabi...

                          is das jetzt wirklich besser...

                          hab gerad geschaut. 799.-


                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                            Na ja, dass Mikado-Piloten V-Stabi fliegen, walte Hugo, zumindest seit U.R. Mikado als die erfolgversprechendere
                            Vertriebsplattform glaubte, entdeckt zu haben.. Allerdings ist Ralf B. schon zuvor mit VS an seinem L10 rumgeflogen.
                            Abgesehen davon, dass es sicher eine nette "Spielerei" ist (nicht negativ gemeint, ich spiele mit HC ), spart man
                            Energie und die Windempfindlichkeit echter Paddel soll eliminiert sein. Ob sich das lohnt, muß jeder für sich ent-
                            scheiden, doch letztendlich hat ja Hobby mit Vernunft nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang, dafür mit
                            Leben . Wie im Forum berichtet wurde, kann für RIGID-Köpfe HC die preiswertere Alternative sein.
                            Da sich offenbar bisher noch kein Millionär in unsere Reihen schlich, blieb der praktische direkte Vergleich zwischen
                            VS und HC noch aus, wobei beide nur bzgl. paddelloser Köpfe eine vergleichbare Anwendung haben.

                            Tom

                            Kommentar

                            • Heiner Juenkering
                              Robbe.de
                              Mitarbeiter
                              • 18.04.2003
                              • 501
                              • Heiner
                              • GMV Geseke in Geseke

                              #15
                              Re: V-Stabi &lt;=&gt; Helicommand Rigid

                              Hallo Tom,
                              bin zwar kein Millionär...
                              Habe aber dennoch beide Systeme auf den Tisch und werde diese auch in den nächsten Tagen testen. Später mehr...

                              Gruss
                              Heiner
                              Take the power to the sky...
                              www.geseker-modellverein.de | www.robbe.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X