bis er repariert ist natürlich

nee war das toll heute, irre super tolles Wetter, mein 500ter lag in der Luft wie auf Schienen, trotz Paddeln ;-)
Loops, Flipps, mehrminütiger Rückenschweber, alles wie es sein sollte, nach jedem Aku alle Schrauben kontrolliert, keine Auffälligkeitesn, allso rein mit dem 3ten 6S, ein wenig sachte einschweben, so auf 5 bis 10 Meter, mehr nicht.
Da hörte ich doch ein merkwürdig zischendes scharfes Geräusch und sah was an meine nase vorbeifliegen, als der dämliche Heli auch schon begann Piruetten zu drehen...... und mit dem Hintern auf und ab zu schwingen.......
Im vorbeirappeln Autorotationsschalter rein und immer in einer Position gegengesteuert und ich denk schon, klasse, Glück gehabt.
Als dieser dämliche (zugegeben schöne) Carbon-Kufenbügel vorne und hinten wegbrach, der heli im ausdrehen sich auf die Seite legte und dabei die gerade neu montierten Blätter einfach dreister Weise ein bissel anknickte.
Es stellte sich heraus, das der Heli geradewegs dem vorbeifliegenden Teil gefolgt war, das sich nach langem suchen nur 5 meter neben der Notlandestelle wiederfand und mir schlagartig drehen und rappelnde auf ab bewegungen des heli´s erklärte.
Es war ein CJ Carbon-Heckrotorblatt samt Halter.
Das Gewinde steckte noch in der Achse, nur der Kopf der deutschen Qualitätsschraube fehlte.......:dknow:
hm, war verflixt schwer den gesicherten Reststift da raus zu bekommen.
Da giebt es nur zwei Erklärungen, denk ich zu fest angezogen (scheidet aus weil sonst die Lager nicht mehr locker gelaufen wären, was sie aber taten)
oder eben Materialermüdung mit Abriss, was mir wahrscheinlicher scheint und mein Murphy Syndrom (wenn sowas dann bei mir) bestätigt.
na ja, auf zum fröhlichen basteln..... grummel






Bei einem Materialfehler wird es nur teuer ohne daß man persönlich etwas dafür kann. Das, finde ich, ist ärgerlich.

!
Kommentar