
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Einklappen
X
-
FaHrStUhL
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Aber klar, Störung klingt viel besser. Viel besser als Murks beim Einbauen, sparen an der falschen Stelle oder Fehler gemacht.
- Top
-
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Also jetzt mal der Versuch einer Zusammenfassung:
Das Zulassungsverfahren für Sender im 35MHz-Band ist nicht mehr und eine Nutzungsgebühr muss auch nicht mehr gezahlt werden.
Damit fällt aber auch die Hemmschwelle mal eben einen solchen Sender zu kaufen (egal ob neu vom Händler, der einen noch auf das Flugzeug-Only-Gebot hinweist, oder gebraucht ohne Hinweis). 8o
Folge daraus ist, dass wir Flieger neben dem eigenen Flugzeug, den neugierigen Kindern, dämlichen Erwachsenen, freilaufenden Hunden und sonstigem Vieh und auch die anderen Fliegerkollegen nebst deren Flugzeug nun zusätzlich noch die Frequenz überwachen müssen.
Klasse!!! X( X(Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Hi,
also ich glaub das wurde oben schonmal geschrieben, aber meine Meinung ist die:
Ich glaube, ihr seht das alle vieeeel zu eng! Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute schon die ganze Zeit mit ihren Bötchen oder Audoleim 35 Mhz-Band durch die gegen gebrettert sind. Bis jetzt gab es damit auch gar keine Probleme! Und die paar, die sich jetzt ausversehen, beabsichtigt einen 35Mhz Sender holen, um ihn NICHT für die Fliegerei zu benutzen, die brauchen uns glaub ich auch weiterhin nicht zu jucken!
Weiterhin glaube ich, dass die Händler jetzt u.U. auch mal nach fragen was damit den gesteuert werden soll(war bei mir damals sogar schon so).
Und Leute, ich bin jetzt 2 Jahre lang 40 Mhz geflogen. Ich hatte noch NIE eine Störung, egal wo ich geflogen bin!
Wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat, geht fliegen, vergesst das ganze Trara hier und ihr werdet sehen, dass es auch weiterhin einwandfrei funktioniert
So, ich habe fertig
- Top
Kommentar
-
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Hallo Nachbarn,
jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazu geben .....
Bei uns in ßsiland (ßsterreich) war es schon immer (zumindest in den letzten 23 Jahren meines modellbauerischen Schaffens) dass man sich einen Sender mit entsprechendem HF-Modul (27,35 oder 40 Mhz) und irgendeinen Quarz gekauft hat. So, und dann gings ans fliegen, fahren, schwimmen, tauchen, hovern oder was immer. In den einschlägigen Zeitschriften und Katalogen hat man schon davon gelesen, daß man das 35-iger Band fürs fliegen nehmen soll aber geschert hat sich da niemand drum.
Ich bin in über 20 Jahren nicht einmal wegen einer Störung abgestürzt - obwohl ein zweiter Modellflugplatz 2000m (2 km) entfernt liegt und einige Supermarktparkplätze (fürs Audole) sogar noch näher liegen. Den Frequenzscanner haben wir auch erst seit einem Jahr.
Also ich meine - keep cool Nachbarn - unsere Anlagen sind bei weitem nicht so stark wie wir immer denken und für das Geld das ihr bisher zahlen musstet kriegt man einige Liter Sprit.
Grüsse aus Tirol
StefanGrüsse aus den Alpen ... Stefan
- Top
Kommentar
-
Anderl
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Hi
Jo, der Meinung bin ich auch! Fliegt und vergesst den Müll!!!
Als ich mit dem Modellflug angefangen hab (vor 11 Jahren) hat mir mein Verein eingetrichtert, dass halt 35MHz nur für flugfähige Modelle wäre und deshalb das kostenpflichtige Anmelden und dann kriegt man so einen Zulassungswisch, den man immer (jetzt kommts) mit dabei haben muss, weil die Behörde die den ausstellt auch ab und zu vorbeikommt und das kontrolliert, ob der Sender zugelassen und nur fürs Fliegen benutzt wird.
Die Behörde selbst (RegTp) sah ihre Funktion auch "ßberwachend".
Wisst ihr wer in den letzten 11 Jahren vorbeikam um zu kontrollieren ob ich eine Frequenzzuteilung habe? NIEMAND!!!
Und es wird sich auch nie jemand dafür interessieren.
Und wenn einer mit ner 35Mhz Anlage Boot, Auto, Traktor und Panzer steuert, wirds nie jemand erfahren. Selbst wenn sich einen halben Kilometer weiter deswegen ein Heli erdet. Den Fahrer des Autos seh ich doch gar nicht. Der steht irgendwo im Wald und freut sich, dass seine kleine Kiste gerade den Wanderweg umgräbt. Und was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Dann wars halt ne Störung. Aber meißt ist es eh eigene Dämlichkeit (sagte schon jemand)
War schon immer so und wird immer so sein.
Wer aber glaubt dass die Gebühr und die Zulassungspflicht uns, die wir so ehrlich sind, Sicherheit bietet, der träumt. Meine Fernsteuerung hat auch schon funktioniert bevor sie zugelassen war. Und wer wild ohne Verein auf nem Acker fliegt, dem ist doch die Zulassung egal. Nach zwei Jahren verliert er das Interesse am Fliegen und gibt den 35Mhz Sender seinem Sprößling, der damit seinen Monstertruck steuert.
Und wer weiß es*
NIEMAND!!!
Wer Kontrolliert es*
NIEMAND!!!
Und wen interessiert es*
Leute die ne neue Ausrede suchen um nach nem Absturz die eigene Unfähigkeit zu vertuschen) 8)
Früher hieß es: Störung, ging nix mehr!!!
Jetzt: Da hat so ne Sau nen Schwarzsender eingeschaltet!!!!
) 8)
Also fliegt, bis die Blätter brechen!
Gruß
Andi
- Top
Kommentar
-
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Hi!
Leute, Ihr macht Euch da wirklich 'nen Kopf um nix. Wie schon viele der Vorredner (schreiber) geschrieben haben, konnte man auch früher einen 35-MHz-Sender einfach so kaufen und einschalten. Ich kenne selbst Fälle, die zu geizig waren, den Sender anzumelden und damit einige Jahre geflogen sind. Ich kenne auch Modellflieger, die halt mal ein Auto durch die Gegend scheuchen wollten und dazu einfach den Flugsender benutzt haben.
Wer seinen Sender eh illegal (weil nicht für's Fliegen) betreibt, wird ihn bestimmt auch nicht angemeldet haben.
DIESE SACHEN SIND EBEN SCHON IMMER PASSIERT!!!! X(
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es in der Bott-Szene scheinbar schon länger Gang und Gäbe ist, aus Sicherheitsgründen mit 35-MHz zu steuern. Scheinbar ja auch auf Wettbewerben.
DA MßSSTEN DIE ENTSPRECHENDEN VERANSTALTER EINEN RIEGEL VORSCHIEBEN!! X(
Wir kontrollieren ja auch, ob jemand mit einer "legalen" Frequenz fliegt.
Markus
- Top
Kommentar
-
Niko
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
"In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es in der Bott-Szene scheinbar schon länger Gang und Gäbe ist, aus Sicherheitsgründen mit 35-MHz zu steuern. Scheinbar ja auch auf Wettbewerben."
In der was? ?(
- Top
Kommentar
-
Frederic
-
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Hi!
Da hat der Nico in den Krümeln gesucht ... und gefunden.
Markus
- Top
Kommentar
-
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
also nochmal dumm gefragt,...ich brauche meine 35 Mhz nicht anmelden? das wollte ich nämlich diese woche machen, und bei uns oben auf der wiese fliegen (vom dorf weit genug entfernt) und, ich habs mit´m fahhrad abgefahren, 1,6 km weiter ist ein segelflugplatz,...kann ich da jetzt probleme geben, wenn die jetzt zb sagen, tja der herr , wo ist denn ihre anmeldung etc? auf was kann man sich denn da jetzt stützen*
- Top
Kommentar
-
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Hi!
Meines Wissens ist es so, daß bis das neue Amtsblatt erscheint, noch eine Frequenzzuteilung erfolgen muss.
Allerdings soll soweit ich informiert bin diese wieder rückerstattet werden.
Am Besten wäre sich mit der Regulierungsbehörde telefonisch in Verbindung zu setzen und erst nach deren Auskunft zu Handeln.(würde ich so machen...)
Mal sehen, was die Anderen zu sagen.
- Top
Kommentar
-
Dieter F. Heinlin
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
Hallo,
also mal so gesagt, solange noch die in "kürze*" erwartete "Meldung" im Amtsblatt aussteht, gilt noch die Einzelzuteilung, daher würde ich dir empfehlen,
1. Das Antragsformular auszzufüllen
2. An die für dich zuständige Stelle schicken.
3. Erst nachdem Du die Zuteilung hast, den Sender betreiben.
4. -> Weitere Info!
* könnte u.U. so ca. Ende Okt. 2003 erfolgen
- Top
Kommentar
-
Xceller
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
@Morpheus: Der Flugleiter am Segelflugplatz hat da prinzipiell was die Fernsteuerung angeht nix zu kontrollieren. Allerdings gibts ein Gesetz das Modellfliegen und Drachenfliegen im Umkreis von X Kilometern um einen Flugplatz verbietet. Es wär auf alle Fälle sinnvoll mal mit dem Flugleiter zu sprechen. Wir haben bei uns am Segelflugplatz so zu einer friedlichen Koexistenz gefunden und es kann ja nix schaden wenn man gegenseitig weiß was der jeweils andere vor hat.
Gruß,
Dirk
- Top
Kommentar
-
SULOX
35 MHz nicht länger für Flugmodelle reserviert !?
ich glaube er meinte einen modell- segelflugplatzt....
- Top
Kommentar
Kommentar