Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan1150GS
    Stefan1150GS

    #1

    Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

    Hallo @ all,

    Kann es sein, dass Hochspannungsmasten Funkstörungen verursachen??

    Denn mein Heli war unfliegbar und hat meine Steuerbefehle nicht wirklich 1:1 umgesetzt.

    Hab erst gedacht das irgendwas kaputt ist, aber nach der Kontrolle zu Hause konnte ich
    keine Fehler entdecken.

    Und da kam mir der Gedanke, dass es wohl möglich gewesen sein könnte,dass die
    Hochspannungsleitungen Funkstörungen verursachen. Nur wirklich sicher bin ich mir nicht.

    Vieleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann etwas berichten.


    Gruß Stefan

  • Alpenheli
    Member
    • 06.06.2003
    • 714
    • Stefan
    • Tirol

    #2
    Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

    Hallo Stefan,

    ja, das gibt es !!!

    Wir hatten dieses Jahr an zwei Flugplätzen so ein Problem.
    Eines Tages sind beim benachbarten Club innerhalb von einer Stunde 3 Maschinen steuerlos zu Boden gekracht. Nachdem wir informiert wurden, wurde der Flugbetrieb bei uns eingestellt und die Frequenzen gescannt. Das gesamte 35MHz Band war immer wieder total gestört.
    Erst die Funküberwachung hat herausgefunden, daß ein Isolator einer 110KV Leitung durchgeschlagen hat und dadurch immer wieder hochfrequente Störungen verursacht hat.

    Ich glaube die Behebung hat dann im Endeffekt mehrere Wochen gedauert.
    Grüsse aus den Alpen ... Stefan

    Kommentar

    • Stefan1150GS
      Stefan1150GS

      #3
      Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

      Hallo Alpenheli,

      wenn ich dich richtig verstehe, dann heist dass soviel wie:

      Störungen können zwar entstehen, sind aber nicht die Regel.
      D.h. eine intakte Leitung dürfte eigentlich keine Störungen verursachen
      oder?

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • Alpenheli
        Member
        • 06.06.2003
        • 714
        • Stefan
        • Tirol

        #4
        Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

        Hallo Stefan,

        naja, ich bin kein Hochfrequenztechniker aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß man bei unserem benachbarten Verein seit Jahrzehnten direkt neben einer Hochspannungsleitung fliegt (rund 150 m entfernt) und ich selbst seit rund 20 Jahren in der Nähe einer Hochspannungsleitung fliege und der geschilderte Fall ist heuer erstmalig aufgetreten.

        Daraus schließe ich mal, daß es im Normalfall kein Problem darstellt.

        Grüsse aus den Alpen ... Stefan

        Kommentar

        • diepulle
          Member
          • 12.02.2005
          • 753
          • Sascha
          • München Ost

          #5
          Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

          Ich als Leistungskurs-Physiker kann dazu nur sagen, dass Störungen an Hochspannungsleitungen immer da sind, da die stromdurchflossenen Kabel ein Magnetfeld aufbauen. Dieses scheint jedoch keine Störungen im 35 MHz-bereich zu verursachen, da es zu gering ist.
          Geht nun aber ein Isolator kaputt und steht dadurch der Mast vielleicht unter Strom, dann ist das Magnetfeld um einiges stärker und könnte dadurch vielleicht unsere Funkanlagen stören.

          Als Tipp vielleicht, um die Sache mit den defekten Isolatoren das nächste Mal schon vor dem Flug festzustellen, einfach an den Mast stellen und den Hahn aufdrehen (pieseln). Ist zwar nur ein kleiner Joke, aber bei Opa´s Hund hat das wirklich geklappt. Der hat dann den ganzen Tag so´n kribbeln in der Nudel gehabt, dass er nur noch gejault hat und auch nie wieder am Strommast angesetzt hat.

          Also, die Sache mit dem selbst-testen ist quatsch, aber das mit dem Hund ist wiklich passiert.

          Kommentar

          • Fantus
            Senior Member
            • 25.05.2005
            • 8357
            • Torsten

            #6
            Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

            denke eher, das der Lichtbogen an dem Isolator die Störungen verursacht hat. Der Mast wird da nicht unter Spannung gestanden haben das ist mehrfach gesichert.

            Kommentar

            • ivolein
              ivolein

              #7
              Funkstörungen durch Hochspannungsleitungen?

              Guten Morgen,
              also ich glaub auch nicht, dass der Mast unter Strom stand - wäre ziemlich gefährlich wenn es so wäre ;o)
              Auch glaube ich nicht, dass ein Magnetfeld das einer Sinusfunktion mit 50 Hz folgt Störungen im 35 MHz-Berreich verursachen kann.
              Entweder die haben da einen PLC (PowerLine Communication) - Datenübertragung über die Stromleitung - Test/Betrieb gemacht oder es lag eine Störung der Leitung vor, die Ströungen bis ins 35 MHz-Band verursacht (@ Fantus... Lichtbogen klingt nach einer viel logischeren erklärung).
              Wenn alles "normal" Abläuft DARF eine Stromleitung nicht stören.

              Michi

              Kommentar

              Lädt...
              X