Epoxydharz mit Toner einfärben!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermann Schellenhuber
    Hermann Schellenhuber

    #1

    Epoxydharz mit Toner einfärben!

    Servus Heligemeinde,

    hab mir unlängst mal Gedanken darüber gemacht, wie ich am besten Epoxydharz einfärben kann, da ich meinen Kühlschacht unbedingt in schwarz haben wollte. Es gibt ja spezielle Farbpasten, um das Harz einzufärben. Ich hab jetzt mal alten Toner aus dem Auffangbehälter meines Kopierers probiert. Der Toner ist verdammt fein, man muß daher höllisch aufpassen, daß man das Zeug nicht einatmet! Aber es funktioniert tadellos. Ich hab auf 20g etwa eine halbe Filmdose Toner reingemischt, das ergibt eine sehr satte Verfärbung. Daß das Harz dadurch dickflüssiger wurde, habe ich nicht beobachtet, liegt wahrscheinlich daran, daß das Pulver so extrem fein ist. Toner gibt es auch in anderen Farben (hab auch schon rot probiert), wie cyan, magenta, yellow. Mischfarben müßten auch möglich sein, hab ich aber nicht probiert. Wer also irgendwie an Toner rankommt, der kann das mal ausprobieren. Vielleicht hilft der Tip ja jemanden einmal...

    Schöne Grüße,
    Hermann
  • ovali
    ovali

    #2
    Epoxydharz mit Toner einfärben!

    Auf die Idee muss man erst mal kommen!
    Hut ab.

    Wo war noch gleich der Kopierer in der Firma ?!

    Gruß Henning

    Kommentar

    • rosenkoenig
      rosenkoenig

      #3
      Epoxydharz mit Toner einfärben!

      Ich nehme dazu spezielle Tönpasten. Die sind preislich günstig und gut in der Handhabung. Da muß ich mir die Matscherei mit dem Toner nicht antun ;-)

      Gruß Bernd

      Kommentar

      • Jörg Ehrhardt (Sinus)
        Jörg Ehrhardt (Sinus)

        #4
        Epoxydharz mit Toner einfärben!

        Der Tipp ist Gold wert...An Toner mangelt es mir hier nicht (ich arbeite in einem Systemhaus )
        Aber eine halbe Filmdose auf 20g? das klingt irgentwie viel, oder täuscht das?
        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          Epoxydharz mit Toner einfärben!

          Servus Jörg,

          da es durch das Pulver anscheinend nicht dickflüssiger wurde (wie zb. bei Microballons), hab ich halt mal wirklich großzügig reingemischt (die 20g waren aber ohne Härter). Probier das aber vorher mal irgendwo an einem Testobjekt aus, ob es für den geforderten Zweck auch wirklich paßt, oder ob man doch lieber auf die Farbpasten zurückgreifen sollte (bezüglich Deckung). Was zum Einfärben übrigens auch funktionieren soll, ist die Lackkomponente von 2K-Lack, also der Lack ohne Härter. Da ich in der Schnelle nicht an Lack rangekommen bin, kam mir halt der Gedanke mit dem Toner.

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • Q Bert
            Q Bert

            #6
            Epoxydharz mit Toner einfärben!

            Hi,
            mir ist irgendwie so als wenn Toner aus dem Kopierer nicht gerade gesund ist.....
            war der nicht sogar krebserregend... ? Und nicht Essen, Rauchen, Trinken beim Umgang........... 8o

            Kommentar

            • Hermann Schellenhuber
              Hermann Schellenhuber

              #7
              Epoxydharz mit Toner einfärben!

              Servus,

              es gibt doch einen Pferdefuß ;(, den ich jetzt gerade erst entdeckt habe, als ich mir nochmal eine Farbmischung anrühren wollte. Das Harz darf nach dem Einmischen des Toners nicht mehr erhitzt werden! Normalerweise verteilen sich die Partikel im Harz und ergeben dann die Durchfärbung. Wenn man nun das Harz mit dem Heißluftfön zwecks weiterer Verflüssigung erhhitzt, so verschmelzen die Partikel und es bilden sich Tonerklümpchen. Eigentlich logisch, wenn man bedenkt, wie ein Laserdrucker funktioniert. Also, die Methode funktioniert grundsätzlich, ist aber nur was für Teile, die später nicht mehr heiß gemacht werden, während das Harz noch flüssig ist. Aber zum Glück bin ich selbst noch draufgekommen, bevor sich einer ein schönes Werkstück versaut.

              Schöne Grüße,
              Hermann

              Kommentar

              Lädt...
              X