Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobias Schwf
    Member
    • 26.11.2004
    • 465
    • Tobias

    #1

    Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

    Ich tu mir beim Heli einstellen immer furchtbar schwer und brauche Lichtjahre dafür, obwohl ich es nicht zum ersten Mal mache. Gut ich bin etwas penibel, aber ein sauber eingestellter Heli fliegt sich doch gleich ganz anderst.

    Trotzdem dass ich es nicht zum erstem Mal mache, bekomme ich immer wieder Probleme bzw. stoße auf Schwierigkeiten. Doch zunächst mal meine Vorgehensweise.

    Vielleicht erkennt ihr ja schon Fehler bzw. Schwachstellen.

    Hier mal meine Vorgehensweise:
    1. Im Sender alle Servomitten auf 0 und alle Endausschläge auf +/-100%
    2. Schauen ob alle Servos richtig herum laufen (Pitch, Roll, Nick, Heck)
    3. Pitchkurve so einstellen dass eine Gerade von 0% bis 100% bzw. -100 bis +100% entsteht
    4. Knüppel am Sender neutral, Pitch auf Mitte stellen
    5. Servohebel so aufsetzen, dass möglichst ein rechter Winkel zur Anlenkung entsteht
    6. Mit der Servomittenverstellung alle TS-Servohebel so ausrichten, dass wirklich ein 90° Winkel zwischen Servohorn und Anlekung entsteht
    7. TS waagrecht ausrichten (mit den beiden Roll Servos), dazu CFK-Rohr auf Domplatte und zweites Rohr unter/auf TS legen. Durchpeilen und Länge der Anlenkung anpassen. Feinheiten mit der Servomittenverstellung anpassen
    8. Das ganze noch mit Pitch max und min durchführen, hier die Einstellung mit der Servowegbegrenzung im Sender
    9. Bei Pitchmitte sollten nun die Pitchkompensatorarme waagrecht stehen
    10. Pitch an den Blättern messen und obere Gestänge so ablängen, dass 0° Pitch anliegen.
    11. Nun pos. + neg. Pitch auf 11° einstellen. Dazu Pitchkurve an den min/max (Bsp. P1 + P5 bei 5Pkt Kurve) Werten so abändern dass die +/- 11° passen
    12. P3 (Pitchmitte bzw. Servomitte)nicht verändern, sonst verschiebt sich die Pitchmitte.
    13. P2 + P4 so einstellen, dass eine Gerade sich ergibt (ausrechnen!!)
    14. Paddel so einstellen, dass bei 0° bzw. Knüppelmitte auch die Paddel 0° haben und parallel sind (Paddellehre mit CFK-Stangen dran)
    15. Nick und Roll so begrenzen, dass beim durchdrehen des Helis nix irgendwo ansteht bzw. blockiert


    Eigentlich fertig.

    Probleme:
    • a) Wenn Pitchmitte gleich Knüppelmitte gleich 0°, gleich 50% (0-100% Bereich), dann ist mit +/-11° nicht 10% und 90%, sondern oft 0% und 80%.
      Würde ich eine Gerade machen, dann würde sich Pitchmitte = 0° verschieben !!
      Alternative, Gerade mit zwei unterschiedlichen Steigungen:
      0-50% =11° und 50-80% =11°
    • b) Nick und Roll muss teilweise sehr weit reduziert werden, damit nix ansteht bzw. blockiert
    • c) Die Pitchgerade hat teilweise sehr unsymetrische Endwerte (siehe Bsp. oben), also P1=0% und P5=80%.
      Woher kommt das, wenn doch Pitchmitte= 50% und in beide Richtungen gleich viel Pitch (+/-11°) eingestellt werden ??
    • d) beim T-Rex 450SE habe ich z.B. das Problem, dass äußerlich mechanisch nix ansteht, aber doch irgendwie was blockiert, schwergängig ist, sobald bei max. neg. Pitch die Knüppel in die Ecken wandern.


    Wo ist mein Fehler bzw. Wie löst ihr das Problem ?

    Ich weiß dass das jetzt viele Fragen sind, aber ich dreh mich irgendwie immer im Kreis, ohne eine Verbesserung zu erzielen.

    Wäre toll, wenn ihr mit mir euer Wissen teilen könntet, denn das Heli fliegen macht ja schon verdammt viel Spaß, wenn nicht die Einstellerei (bzw. das unbefriedigende Ergebnis) wäre !!
    Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
    Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
    Acrobat SE Mini-Pyro 4S
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

    Hi!

    Gegen b) hilft der Einbau eines Cyclic ring.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Tobias Schwf
      Member
      • 26.11.2004
      • 465
      • Tobias

      #3
      AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

      Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
      Hi!

      Gegen b) hilft der Einbau eines Cyclic ring.

      Kurt
      Gut den Umweg über den Cyclic Ring kenne ich, aber es fliegt doch nicht jeder mit nem solchen Ring !

      Kommt schon Leute, helft einen verzeifelten Kollegen
      Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
      Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
      Acrobat SE Mini-Pyro 4S

      Kommentar

      • Ingo V
        Ingo V

        #4
        AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

        Moin,

        kennste das hier schon?
        Vielleicht hilfts ja.

        MfG Ingo

        Kommentar

        • Tobias Schwf
          Member
          • 26.11.2004
          • 465
          • Tobias

          #5
          AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

          Zitat von Ingo V Beitrag anzeigen
          Moin,

          kennste das hier schon?
          Vielleicht hilfts ja.

          MfG Ingo
          Hallo Ingo,

          ja danke, das kenn ich schon, hat mir aber auch nicht weiter geholfen.
          Ist nicht schlecht gemacht, aber in manchen Punkten doch etwas "grobschlächtig"

          Für den Einsteiger sicher super, aber wenns ins Detail geht zu allgemein.

          Was haltet ihr denn von meiner Vorgehensweise ?
          Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
          Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
          Acrobat SE Mini-Pyro 4S

          Kommentar

          • Vulcano
            Senior Member
            • 19.02.2007
            • 2085
            • Dieter

            #6
            AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

            Zitat von Tobias Schwf Beitrag anzeigen
            Probleme:
            • a) Wenn Pitchmitte gleich Knüppelmitte gleich 0°, gleich 50% (0-100% Bereich), dann ist mit +/-11° nicht 10% und 90%, sondern oft 0% und 80%.
              Würde ich eine Gerade machen, dann würde sich Pitchmitte = 0° verschieben !!
              Alternative, Gerade mit zwei unterschiedlichen Steigungen:
              0-50% =11° und 50-80% =11°
            • b) Nick und Roll muss teilweise sehr weit reduziert werden, damit nix ansteht bzw. blockiert
            • c) Die Pitchgerade hat teilweise sehr unsymetrische Endwerte (siehe Bsp. oben), also P1=0% und P5=80%.
              Woher kommt das, wenn doch Pitchmitte= 50% und in beide Richtungen gleich viel Pitch (+/-11°) eingestellt werden ??
            • d) beim T-Rex 450SE habe ich z.B. das Problem, dass äußerlich mechanisch nix ansteht, aber doch irgendwie was blockiert, schwergängig ist, sobald bei max. neg. Pitch die Knüppel in die Ecken wandern.


            Wo ist mein Fehler bzw. Wie löst ihr das Problem ?

            Ich weiß dass das jetzt viele Fragen sind, aber ich dreh mich irgendwie immer im Kreis, ohne eine Verbesserung zu erzielen.

            Wäre toll, wenn ihr mit mir euer Wissen teilen könntet, denn das Heli fliegen macht ja schon verdammt viel Spaß, wenn nicht die Einstellerei (bzw. das unbefriedigende Ergebnis) wäre !!
            Das Einzige, dass mir momentan dazu einfällt:

            gerade bei den Endanschlägen:
            hast Du hier exakt die gleichen Servoausschläge (Endstellungen der Servoarme) ?
            Wenn ja, stimmen die Winkelverhältnisse nicht, d.h. Abstand zum Anlenkpunkt ist unterschiedlich.

            Bei den Kreuzhebeln sind die Abstände der Löcher zur Servoachse pro Hebelarm unterschiedlich (zumindest bei den Futaba-Servos) => nachmessen

            wenn alles aufs Zehntel exakt gleich ist, würde ich die elektronische Taumelscheibenmischung verdächtigen.
            Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

            Kommentar

            • pbskat
              pbskat

              #7
              AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

              Bob White, aka Finless Bob, ist einer der bekanntesten Modellbauer in den Staaten und hat seine Erfahrung in Videos dokumentiert. Klickst du hier: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=41692&page=8, unten auf der Seite sind die Links zu den Videos.

              LG Peter

              Kommentar

              • Tobias Schwf
                Member
                • 26.11.2004
                • 465
                • Tobias

                #8
                AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                Zitat von pbskat Beitrag anzeigen
                Bob White, aka Finless Bob, ist einer der bekanntesten Modellbauer in den Staaten und hat seine Erfahrung in Videos dokumentiert. Klickst du hier: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=41692&page=8, unten auf der Seite sind die Links zu den Videos.

                LG Peter
                Hallo Peter,

                ich kann in dem Link von dir keine Links finden.
                Muss man da evtl. angemeldet sein ??

                Zitat von Vulcano
                Das Einzige, dass mir momentan dazu einfällt:

                gerade bei den Endanschlägen:
                hast Du hier exakt die gleichen Servoausschläge (Endstellungen der Servoarme) ?
                Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber wie soll ich sichergehen, dass ich genau die gleichen Servoausschläge (du meinst wahrsch. den Drehwinkel) habe ?
                Dadurch dass ich untersch. Servomitten habe, um den 90° WInkel in der Anlenkung zu erhalten, habe ich ja auch automatisch untersch. Endpositionen (von den Servoprozenten her).

                Zitat von Vulcano
                Wenn ja, stimmen die Winkelverhältnisse nicht, d.h. Abstand zum Anlenkpunkt ist unterschiedlich.
                Welchen Abstand zum Anlenkpunkt meinst du ? Abstand Anlenkpunkt - Servohebel ?


                Zitat von Vulcano
                Bei den Kreuzhebeln sind die Abstände der Löcher zur Servoachse pro Hebelarm unterschiedlich (zumindest bei den Futaba-Servos) => nachmessen
                Ich verwende keine Kreuzhebel, aber das werde ich mir mal anschauen, danke für die Info.

                Zitat von Vulcano
                wenn alles aufs Zehntel exakt gleich ist, würde ich die elektronische Taumelscheibenmischung verdächtigen.
                Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
                Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
                Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
                Acrobat SE Mini-Pyro 4S

                Kommentar

                • Vulcano
                  Senior Member
                  • 19.02.2007
                  • 2085
                  • Dieter

                  #9
                  AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                  Zitat von Tobias Schwf Beitrag anzeigen
                  Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber wie soll ich sichergehen, dass ich genau die gleichen Servoausschläge (du meinst wahrsch. den Drehwinkel) habe ?
                  Dadurch dass ich untersch. Servomitten habe, um den 90° WInkel in der Anlenkung zu erhalten, habe ich ja auch automatisch untersch. Endpositionen (von den Servoprozenten her).
                  Ich gehe davon aus, das Du ein CCPM-Ansteuerung deiner Taumelscheibe hast, also eine senderseitige, elektronische Mischung der drei TS-Servos.

                  Genau das dürfte das Problem sein (Punkt 6).

                  KEINE Nullpunktverschiebung, senderseitig!

                  Den rechten Winkel ereicht Du auch dadurch, dass Du das Servokreuz immer wieder um 90° versetzt auf das Servo aufsetzt, bis Du den rechten Winkel hast (steht irgendwo in der Anleitung bei Graupner).

                  Zunächst müssen alle Endausschläge der Servos gleich sein, keinerlei Servowegbegrenzungen oder Nullpunkverschiebungen, senderseitig.

                  Ich stelle bei mir die Servos immer so ein, dass sie bei grundsätzlich bei 100% nirgends mechanisch anfahren.

                  Grundsatz:
                  erst wenn alle Einstellungen mechanisch stimmen, dann kannst Du senderseitig korrigieren.

                  Wobei ich bei einer CCPM-Ansteuerung grundsätzlich auf absolute Symmetrie achten würde.
                  Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                  Kommentar

                  • Tobias Schwf
                    Member
                    • 26.11.2004
                    • 465
                    • Tobias

                    #10
                    AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                    Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
                    Ich gehe davon aus, das Du ein CCPM-Ansteuerung deiner Taumelscheibe hast, also eine senderseitige, elektronische Mischung der drei TS-Servos.

                    Genau das dürfte das Problem sein (Punkt 6).

                    KEINE Nullpunktverschiebung, senderseitig!

                    Den rechten Winkel ereicht Du auch dadurch, dass Du das Servokreuz immer wieder um 90° versetzt auf das Servo aufsetzt, bis Du den rechten Winkel hast (steht irgendwo in der Anleitung bei Graupner).

                    Zunächst müssen alle Endausschläge der Servos gleich sein, keinerlei Servowegbegrenzungen oder Nullpunkverschiebungen, senderseitig.

                    Ich stelle bei mir die Servos immer so ein, dass sie bei grundsätzlich bei 100% nirgends mechanisch anfahren.



                    Grundsatz:
                    erst wenn alle Einstellungen mechanisch stimmen, dann kannst Du senderseitig korrigieren.

                    Wobei ich bei einer CCPM-Ansteuerung grundsätzlich auf absolute Symmetrie achten würde.

                    Hallo Vulcano,

                    ja es handelt sich um eine 120° CCPM-Ansteuerung.

                    Ich bin ich mit dir auf einer Welle, dass man mechanisch soweit alles sauber einstellen sollte, ohne elektronisch was hinzutrimmen, aber gerade beim Servohorn geht das nur grob.
                    Bei Hitec (in meinem Fall HS65) gibt es nunmal nur zwei Seiten, die ich um 180° verdrehen kann, bei Futaba wären es schon 4 (90°) oder sogar noch mehr.
                    Damit bekomme ich den rechten Winkel in der Anlenkung nicht 100%ig hin, muss also elektronisch leicht hintrimmen.

                    Wichtig ist doch, dass die TS über den ganzen Weg gerade verläuft, unabhängig davon, ob nun alle Servos auf z.B. -90 0 +90 stehen.

                    Die Futaba Hebel die ich hier habe haben übrigens alle den gleichen Lochabstand.
                    Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
                    Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
                    Acrobat SE Mini-Pyro 4S

                    Kommentar

                    • _Tobi_
                      Senior Member
                      • 28.04.2005
                      • 3829
                      • Tobias
                      • Südwestpfalz

                      #11
                      AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                      Finde Volcanos Ausführungen zum Thema sehr gut - da liegt oft der Hund begraben !!!

                      Denke auch, dass in diesen Post nochmal die Checkliste ganz gut reinpast, die ich vorn paar Wochen mal hier eingestellt hab. Leute die es ineterssiert können sich aus den beiden dann ihre eigene, persönliche bauen oder diese hier dazustellen.

                      MfG Tobi
                      Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

                      Kommentar

                      • Tobias Schwf
                        Member
                        • 26.11.2004
                        • 465
                        • Tobias

                        #12
                        AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                        Hi Tobi,

                        danke für den Link.
                        Deckt sich ja auch soweit mit meiner Vorgehensweise, oder ?

                        Zitat von _Tobi_
                        III. Checkliste Taumelscheibe:

                        1. Pitchrichtung (Servoumpolung) + Nick/Roll (Taumelscheibenmenü) einstellen
                        2. Sender neutral (Knüppelmitte), keine Mischer/Trimmung, lineare Pitchkurve
                        3. Servohörner rechtwinklig ausrichten (mechanisch + elektronisch)
                        4. Taumelscheibe parallel ausrichten (Gestänge: Servo - Taumelscheibe)
                        5. Servoendpunkte festlegen + Taumelscheibe in Endausschlägen parallel
                        6. Taumelscheibenweg + Nick + Roll in Extrempunkten begrenzen
                        7. 0° Pitch für Knüppelmitte einstellen (Gestänge: Taumelscheibe – Umlenkhebel)
                        8. Pitchkurven mit Pitchlehre am Sender einstellen
                        9. 25% Expo auf Nick + Roll, DualRate Nick + Roll = 100%
                        Im Punkt 3 beschreibst du ja genau das was ich auch gemacht habe und was Vulcano bemängelte. Du stellst erst mechanisch so weit es geht den 90° Winkel ein und den Rest stellst du dann mit der Servomitte ein.

                        Insofern versteh ich dein Kommentar jetzt nicht ganz:
                        Zitat von _Tobi_
                        Finde Volcanos Ausführungen zum Thema sehr gut - da liegt oft der Hund begraben !!!
                        Also wo soll der Hund begraben liegen ?
                        Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
                        Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
                        Acrobat SE Mini-Pyro 4S

                        Kommentar

                        • pbskat
                          pbskat

                          #13
                          AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                          Hallo Tobias,

                          helifreak ist ein Forum so wie rc-heli, d.h. du musst dich registrieren und anmelden. Tut nicht weh...

                          Ich habe den link jetzt nochmals gecheckt, bei mir funzt er, ich bin dort aber registriert und angemeldet, also ist das wahrscheinlich das Problem.

                          Die Links sind im untersten Beitrag auf der Page, damit du siehst, was dich dort erwartet, habe ich das herauskopiert. Da wird enorm viel Modellbau-Basiswissen sehr anschaulich vermittelt, mir haben die Vids sehr geholfen.

                          Dir würden wahrscheinlich besonders die beiden CCPM-Videos helfen.

                          LG Peter


                          Basics

                          Ball Links 101 (20 Megs)
                          Blade Balancing 101 (30 Megs)
                          Blade Tracking 101 (35 Megs)
                          Canopy Trimming 101 (28 Megs)
                          CCPM Setup Part 1 (58 Megs)
                          CCPM Setup Part 2 (58 Megs)
                          Pitch and Throttle Curves 101 (58 Megs)
                          Servo Repair 101 (30 Megs)
                          Soldering Bullet (Motor) Connectors 101 (50 Megs)
                          Soldering Deans Connectors 101 (30 Megs)
                          Thread Lock 101 (15 Megs)

                          Gyros

                          Align/Telebee and similar Piezo HH Gyro setup (46 Megs)
                          Futaba 401 gyro setup (48 Megs)
                          Futaba 401 gyro setup with DX7 (42 Megs)
                          Futaba 611 gyro setup (35 Megs)
                          Logictech 6100T setup videos
                          SpartanRC DS760 setup videos

                          ESCs

                          Align ESC setup (30 Megs)
                          Castle Pheonix 85HV setup videos

                          BECs

                          Understanding BECs and regulators (47 Megs)

                          Radios

                          DX7 Setup video
                          DX7 Throttle cut switch
                          Programming the Futaba 9Z for a heli (78 Megs)
                          DX6 setup guide for a Trex450SE (not a video)

                          Chargers

                          Thunder Power 1010 and 210 videos

                          References - Some valuable info

                          Electric Helicopters Beginners Guide (EHBG): http://www.swashplate.co.uk/html/ehbg.html
                          LiPo Basics: http://www.bladebusters.com/batteryguide.html
                          RADD's School of Rotary Flight: http://www.dream-models.com/eco/flying-index.html
                          Model helicopter theory: http://www.rcgroups.com/Forum/showthread.php?t=46381
                          All about A123 cells/packs/charging: http://www.rcgroups.com/Forum/showp...01&postcount=2
                          Great online database of motors, escs, becs, batteries, chargers etc http://www.progressiverc.com/Research.html

                          References - How To guides
                          How to: Assorted: http://www.archeli.com.au/cobra/foru...c&daysprune=-1
                          How to: Charge LiFe (A123) packs with CCCV power supplies: http://helifreak.com/showthread.php?t=40579
                          How to: Convert a Computer ATX Power Supply to a Lab Power Supply: http://www.wikihow.com/Convert-a-Com...b-Power-Supply
                          How to: Wire up battery packs: http://scriptasylum.com/rc_speed/_lipo.html
                          How to: Setup a piezo gyro: http://www.natew.com/rcheli/frame_ma...H#why.behavior and http://www.x400tuning.com/aligngyro.htm
                          How to: Build an A123 pack: http://www.rcgroups.com/Forum/showthread.php?t=647456
                          How to: Make your own stepdown regulator for a tail servo: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=43934

                          References - Headspeed Calculators
                          MrMel's (excellent generic tool for LiPo and A123/LiFe): http://www.dacsa.net/heli/Calculator/default.aspx
                          DarkHorse (very complex modeling): http://www.dhrc.rchomepage.com/calcAdvanced.htm
                          ReadyHeli (standard single stage and two-stage for Hurricane550): http://www.readyheli.com/Online_Head...lator_s/81.htm
                          Head Speed/Battery Calculator for Windows: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=55471

                          References - Free Simulators
                          FMS (basic graphics and physics but hundreds of models available and good enough for getting started): http://n.ethz.ch/~mmoeller/fms/index_e.html
                          Helisim (basic graphics, like FMS, and limited models (heli only) but much better physics): http://www.helifreak.com/showthread.php?t=53247
                          Heli-X (fancy graphics more like ClearView and much better physics than FMS):
                          Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2008, 10:49.

                          Kommentar

                          • Tobias Schwf
                            Member
                            • 26.11.2004
                            • 465
                            • Tobias

                            #14
                            AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                            Hallo Peter,

                            jetzt fällt der Groschen. Dein Link geht auf die 8te Seite und die Links sind im ersten Beitrag auf der ersten Seite

                            Hab mich gestern Abend gleich angemeldet

                            Da werd ich heut Abend mal reinschauen...
                            Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
                            Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
                            Acrobat SE Mini-Pyro 4S

                            Kommentar

                            • pbskat
                              pbskat

                              #15
                              AW: Heli einstellen - Grundsätzliche Vorgehensweise

                              Da dürften wir eine unterschiedliche Sortierfolge haben, bei mir sind die neuesten Beiträge auf Seite 1, die Links - als älteste - auf Seite 8. Deshalb habe ich den Link direkt auf Seite 8 gesetzt, damit du es gleich findest. War aber offensichtlich verkehrt, sorry für die Verwirrung...

                              LG Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X