
Trotzdem dass ich es nicht zum erstem Mal mache, bekomme ich immer wieder Probleme bzw. stoße auf Schwierigkeiten. Doch zunächst mal meine Vorgehensweise.
Vielleicht erkennt ihr ja schon Fehler bzw. Schwachstellen.
Hier mal meine Vorgehensweise:
- Im Sender alle Servomitten auf 0 und alle Endausschläge auf +/-100%
- Schauen ob alle Servos richtig herum laufen (Pitch, Roll, Nick, Heck)
- Pitchkurve so einstellen dass eine Gerade von 0% bis 100% bzw. -100 bis +100% entsteht
- Knüppel am Sender neutral, Pitch auf Mitte stellen
- Servohebel so aufsetzen, dass möglichst ein rechter Winkel zur Anlenkung entsteht
- Mit der Servomittenverstellung alle TS-Servohebel so ausrichten, dass wirklich ein 90° Winkel zwischen Servohorn und Anlekung entsteht
- TS waagrecht ausrichten (mit den beiden Roll Servos), dazu CFK-Rohr auf Domplatte und zweites Rohr unter/auf TS legen. Durchpeilen und Länge der Anlenkung anpassen. Feinheiten mit der Servomittenverstellung anpassen
- Das ganze noch mit Pitch max und min durchführen, hier die Einstellung mit der Servowegbegrenzung im Sender
- Bei Pitchmitte sollten nun die Pitchkompensatorarme waagrecht stehen
- Pitch an den Blättern messen und obere Gestänge so ablängen, dass 0° Pitch anliegen.
- Nun pos. + neg. Pitch auf 11° einstellen. Dazu Pitchkurve an den min/max (Bsp. P1 + P5 bei 5Pkt Kurve) Werten so abändern dass die +/- 11° passen
- P3 (Pitchmitte bzw. Servomitte)nicht verändern, sonst verschiebt sich die Pitchmitte.
- P2 + P4 so einstellen, dass eine Gerade sich ergibt (ausrechnen!!)
- Paddel so einstellen, dass bei 0° bzw. Knüppelmitte auch die Paddel 0° haben und parallel sind (Paddellehre mit CFK-Stangen dran)
- Nick und Roll so begrenzen, dass beim durchdrehen des Helis nix irgendwo ansteht bzw. blockiert
Eigentlich fertig.
Probleme:
- a) Wenn Pitchmitte gleich Knüppelmitte gleich 0°, gleich 50% (0-100% Bereich), dann ist mit +/-11° nicht 10% und 90%, sondern oft 0% und 80%.
Würde ich eine Gerade machen, dann würde sich Pitchmitte = 0° verschieben !!
Alternative, Gerade mit zwei unterschiedlichen Steigungen:
0-50% =11° und 50-80% =11° - b) Nick und Roll muss teilweise sehr weit reduziert werden, damit nix ansteht bzw. blockiert
- c) Die Pitchgerade hat teilweise sehr unsymetrische Endwerte (siehe Bsp. oben), also P1=0% und P5=80%.
Woher kommt das, wenn doch Pitchmitte= 50% und in beide Richtungen gleich viel Pitch (+/-11°) eingestellt werden ?? - d) beim T-Rex 450SE habe ich z.B. das Problem, dass äußerlich mechanisch nix ansteht, aber doch irgendwie was blockiert, schwergängig ist, sobald bei max. neg. Pitch die Knüppel in die Ecken wandern.
Wo ist mein Fehler bzw. Wie löst ihr das Problem ?
Ich weiß dass das jetzt viele Fragen sind, aber ich dreh mich irgendwie immer im Kreis, ohne eine Verbesserung zu erzielen.

Wäre toll, wenn ihr mit mir euer Wissen teilen könntet, denn das Heli fliegen macht ja schon verdammt viel Spaß, wenn nicht die Einstellerei (bzw. das unbefriedigende Ergebnis) wäre !!
Kommentar