HALO BLADES von Bobby Watts

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #16
    AW: HALO BLADES von Bobby Watts

    Zitat von firehead Beitrag anzeigen
    Das denke ich nicht. Beim FBL steuere ich bei Roll und Nick die Drehrate. Ich merke bei unterschiedlichen Blättern nicht, wieviel Anstellwinkel das FBL-System steuern muss, um diese Drehrate zu erreichen. Beim Paddelheli steuere ich dagegen den TS-Ausschlag und spüre das unterschiedliche Ansprechverhalten der Blätter.

    Gruß
    Michael
    Meine Erfahrung ist, dass wenn ich ein Blatt habe, welches in einem Padelheli sehr kippelig ist auch im FBL deutlich merkbar wendiger (bei gleichem FBL Setup natürlich)

    Genau das gleiche, wenn ich ein Blatt habe, das recht träge ist. Klar kann ich hier "einfacher" eingreifen in der SW.
    Dennoch, ob Drehrate oder oder mechanisch gemischt, der Heli wird sich bei beiden EINDEUTIG anders verhalaten, zumal Gewicht, Profil, Breite Tiefe, einfach alles auch bei FBL teils extreme Auswirkungen hat.
    Aber das ist alles OFFtopic, sorry

    Wer fliegt mal die HALO's ?

    Kommentar

    • MartinSausF
      xtremeracing.de/
      Onlineshop
      • 28.08.2007
      • 754
      • Martin
      • Rund um München

      #17
      AW: HALO BLADES von Bobby Watts

      Der TS-Optimierer beim V-Stabi bügelt allerdings einiges weg von den unterschiedlichen Ansprechverhalten der Blätter. ßhnliches wird es auch in den anderen Systemen geben. Nur Pitch ist sowohl bei FBL als auch bei Paddel mehr oder minder unberührt (Pitchpump greift beim V-Stabi auch da ein )

      Kommentar

      • Diablol
        Senior Member
        • 03.11.2011
        • 4430
        • Mathias
        • Aalen & Iffezheim

        #18
        AW: HALO BLADES von Bobby Watts

        Das ist ja nur Krach in dem Video
        "Because I was Inverted" - Maverick -

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #19
          AW: HALO BLADES von Bobby Watts

          Die Blätter haben auch bei FBL beim Ansprechverhalten auf Pitch und Zyklisch, maximale Drehrate, Aufbäumverhalten und Autorotationseigenschaften zum Teil enorme Unterschiede.

          SAB z.B. haben alleine bei den 710er Red Devils vier unterschiedliche Blätter, die sich im Profil, Blatttiefe, Profiltiefe, Gewicht, Schwerpunkt und anderem unterscheiden!!!

          Grüße,
          Daniel

          PS: das R226er ist mein Lieblingsblatt bei den 710er, bei den 690er die Goblinblätter.
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          Lädt...
          X