Neuer OMPHOBBY M2 V3 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pab
    antwortet
    Das mit den Metall-Servos fand ich auch nicht so richtig glaubwürdig
    Es hat halt mehr Blingfaktor

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo1972
    antwortet
    Zitat von sme Beitrag anzeigen
    Boa,
    die Infos in dem Video sind ja OK, aber dieses ständige wir sind die tollsten, größten, besten und haben das tollste, größte, beste nervt doch sehr.
    Ich bin jetzt zwar wieder bei den "Nörglern", aber wir sind hier ja in einem Forum und nicht in einer Verkaufsplattform. Und da sollte man sagen dürfen was man denkt, solange man dabei niemand angreift.
    In finde schon heftig was da bei OMP abgeht. Das hat angefangen bei M5 und M6. 2 Helis, ist aber fast der gleiche. Sinnvoll??? Von mir 3 Fragezeichen.
    Ich habe echt das Gefühl man versucht maximal zu verkaufen indem man dauernd und zu oft was neues raus bringt. Unter Produktpflege stelle ich mir was anderes vor.

    Dann der rote Faden, den kann ich hier beim M2 wirklich nicht mehr erkennen.

    M2
    M2 V2 - mit Metallgetriebe im Servo mit Metall / Alugehäuse
    M2 Explorer - mit Metallgetriebe im Servo aber Kunststoffservos

    Das war eine rote Linie und ein gutes Einsteigerprodukt über viele Jahre. Alles war kompatibel zueinander und selbst 6 Jahre später bekommt man noch alle Ersatzteile! Ja, wir reden über 6 Jahre und mehr!!!

    Dann kam der M2 Evo, da wurde den Käufern weiß gemacht man braucht einen dickeren Motor am Heck und die Kunststoffservos sind leichter und genauso gut

    Auf meine Nachrichten das die Gewichtszunahme des Motors hinten teils bessere Performance bringt aber eben nur in eine Richtung, und die andere Richtung sich verschlechtert, kam dann nie ein Kommentar.
    Und das war auch ein Thema in sehr sehr vielen Youtube Videos wo der M2 Evo mit dem Goosky S2 verglichen wurde.
    Wenn man schon in einem Forum verkaufen will, was auch legitim ist, würde ich mir schon wünschen das man auch auf kritische Antworten eingeht und nicht wie oben schon geschrieben von einem anderen User immer alles als das tollste und beste darstellt.
    In der Entwicklung gibt es immer negative und positive Punkte. Wie z.B. ein grösserer Akku für längere Flugzeit aber auch für mehr Gewicht sorgt. Nur so als Beispiel.

    Dann der grössere Motor im Evo an den 190mm Blättern. Kann ich mehr Tally erzeugen und wieder den negativen Effekt hinten ausgleichen. Und klar, man hatte mehr Leistung insgesamt.
    Aber wieviel Prozent der M2 Piloten brauchen all das? Ich denke mal 10% oder weniger. Wie schon geschrieben, der Heli wird von extrem vielen Anfänger gekauft.
    Und da sind viele dieser Verkaufargumente einfach nur Marketing für 90% der Kunden.

    Da wurden auch die Gummis um den Akku zu haltern beim M2 Evo gut geredet. Aber hier hat man sich nach 2 Jahren schon wieder verabschiedet und die super O-Ring Gummi Lösung hat nun eine noch viel bessere Lösung gefunden.
    Und was ist an der besser als die Akkurutsche die der alte M2 hatte? OMP verkauft keine Akkurutschen mehr und wir Kunden sparen 5€ pro rutsche und 3g oder 5g?

    Und wenn man jetzt mit dem leichteren Motor hinten und dem leichteren Heckrohr hinten kommt, vermutlich auch dem maginal schwächeren Motor in der Mitte, da bei soviel Prozent Gewichtsverlust der Motor auch schwächer sein dürfte,
    komme ich mir dann schon veräppelt vor wie man das alles noch beim EVO versucht hat Marketing technisch zu verkaufen.
    Und obwohl man beim Evo den Preis angehoben hatte, kamen wegen den vermutlich teureren Motoren dann die "billigen" Kunstoffservos rein.
    Und jetzt wo man das Gewicht reduziert hat reichen auf einmal die Kunstoffservos mit Metallegtriebe nicht mehr? Bei soviel Gewichtsreduzierung müssen die auch weniger Kräfte stellen. Auch das sind rein physikalisch gesehen nur Marketing Argumente.
    Und ja, durch die höhreren Drehraten, grösseren Winkelstellungen an der Taumelscheibe, können da wieder grössere Kräfte entstehen, aber nun reden wir dann nur noch über 3% die das brauchen und nicht mehr über 10%, oder sind die Anfänger morgen alle Pro Piloten ????

    Da sollen doch die 10 Pro Piloten die Servos bitte tauschen und nicht 100% der Käufer 450€ für den Heli zahlen wenn mit den Kunststoffservos vieleicht 400€ möglich wären. Ich will den Heli nicht schlecht reden. Aber ich kann diesen Verkaufargumenten nicht mehr folgen.
    Für mich passt das nicht was OMP da mit dem M2 seit 2 bis 3 Jahren verfolgt. Aber vieleicht kennen wir alle nicht die 100.000 tausende von Kunden die diese Produkte kaufen und sich jedes Jahr mit einem 5% verbesserten Design beglücken.
    Und vieleicht gibt es ja auch den "Zweitwagenmarkt" wo ebensoviele 100.000 Anfänger auf einen gebrauchten M2 im Jahresrythmus warten. Wie lange denkt Ihr soll das funktionieren?

    Und wenn ich dann lese "deutliche" Verbesserungen ....! Wisst Ihr was Ihr schreibt? Deutlich heisst in meinem Sprache 20% eher 50%, aber nicht nochmal 5% raus quetschen. Ja, mit dem Gewicht habt Ihr einen tollen Job gemacht. Das muss man sagen.
    Das musste jetzt mal raus, ich kann das nicht unterstützen das viele Anfänger denken Sie brauchen das und fliegen dann besser, und in echt merken die rein gar kein Unterschied.
    Zuletzt geändert von Timo1972; 12.05.2025, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    Zitat von rc-paddy Beitrag anzeigen
    15 % Inflation seit 2022


    Also im Herstellland nicht ;-) Aber ja, finde ich gut, dass wir die chinesische Wirtschaft unterstützen. Dort liegt schließlich die Zukunft unserer Arbeitsplätze. Nicht wahr? Aber immerhin bleiben ja noch 19% Märchen- + x% Gewerbeertragssteuer bei einem Kauf hierzulande hängen. Aber nun gut dazu.

    Ja, ich habe mich in der Kürze der Zeit mit der V3 befasst. Was mich wirklich beeindruckt, ist die Varianz in der "Drehzahlfliegbarkeit" und das Potential an erzielbarer Flugzeit. Diesbezüglich bin ich von meinem Ur-Explore, heute ein "Teil-Evo", jedoch ohne Upgrade des Hauptmotors, nicht gerade verwöhnt. Leichter finde ich persönlich bei einer Helimechanik sehr gut. Ich fliege zwar nur 700er Akkus, sie sind aber nach nicht mal vier Minuten bis auf die "übliche" Restkapazität leer, obwohl nichts Spektakuläres an Flugstil dahinter steckt. Einen Unterschied der V3 dazu würde tatsächlich auch ich bemerken.
    Die Schlichtheit der Chassiskonstruktion, hier schon mal als "fertigungsoptimiert" deklariert, hat für mich persönlich auch durchaus was. Das Chassis der bisherigen Versionen war für mich eher so nach dem Motto: Und hier noch ein Teilchen und dort noch eines. Und jedes Fitzelchen davon war ein potentielles Crashopfer.
    Was das OFS3 bringt, müssen diejenigen beurteilen, die den Unterschied zum alten FBL kennen. Damit kann meine "Crossover"-Mischung nicht aufwarten...
    Zuletzt geändert von goone75; 12.05.2025, 20:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    Hab mal einen m2 v3 in blau orange vorbestellt. Die m2 mk2 helis kommen dann in die gedruckten Rümpfe. Da wird der neue v3 dann wahrscheinlich nicht mehr rein passen.
    lg Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pab
    antwortet
    Ich feiere Omp dafür, dass hier nicht nur kopiert wird, sondern die Messlatte immer noch etwas höher gehängt wird.
    Der WillHabenReflex ist definitiv getriggert
    Allerdings kann ich auch die Kritik nachvollziehen, dass so schnell hintereinander zwei major Upgrades in derselben Klasse gekommen sind. Aus Kundensicht wäre ein gleichzeitiger Release sicher besser gewesen, dann hätte man von vorneherein die Wahl gehabt. Bin aber auch beim Argument dabei, das der EVO MkII nach wie vor ein toller Heli ist.

    Ich hoffe, dass sich OMP auch mit der Ersatzteilversorgung der 'alten' Helis positiv hervortut - was bisher ja der Fall ist. Drei Jahre sind so schnell vorbei, wäre schade, wenn man die dann mangels Teile nicht mehr fliegen kann.

    Ich bin echt gespannt auf eure Berichte zum Neuen. Was ich meine in Jonas' Videos gehört zu haben, dass das Carbon-Heckrohr das Geräusch des Heckmotors verstärkt.
    Hört ihr das auch raus oder bilde ich mir das ein?
    Zuletzt geändert von pab; 12.05.2025, 19:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rc-paddy
    antwortet
    Zitat von Madness Beitrag anzeigen
    Alles gut...
    Ich für meinen Fall hab mir das Komplette Video von Jonas angeschaut und sage ja er wirkt im Video größer als der MK2 für mich obwohl (wenn ich richtig gemessen haben) beide 190er Rotorblätter haben.

    Ich vermute das viele - wie ich in meinem Fall auch - wenn man es gewusst hätte das ein V3 Pro kommt , den M2 -> MK2 erst gar nicht gekauft hätten, sondern direkt den V3 Pro genommen.
    Dich wollte ich tatsächlich gar nicht ansprechen, dein Beitrag kam in dem Moment wo ich meinen geschrieben hatte. Sorry!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    Alles gut...
    Ich für meinen Fall hab mir das Komplette Video von Jonas angeschaut und sage ja er wirkt im Video größer als der MK2 für mich obwohl (wenn ich richtig gemessen haben) beide 190er Rotorblätter haben.

    Ich vermute das viele - wie ich in meinem Fall auch - wenn man es gewusst hätte das ein V3 Pro kommt , den M2 -> MK2 erst gar nicht gekauft hätten, sondern direkt den V3 Pro genommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rc-paddy
    antwortet
    Mal ehrlich: Beschäftigt ihr euch überhaupt mit dem V3, bevor ihr hier was raushaut?

    Der M2 V3 Pro ist kein „abgespeckter“ MK2, sondern komplett neu konstruiert – 95 % der Teile sind nicht kompatibel.
    Wie kommt man drauf dass er kleiner ist? Er ist von den abmaßen nahezu identisch. Nur der Rotorkopf sitzt minimal tiefer (auch das ist ein Punkt der die Flugperformance deutlich verbessert).

    Preis zu hoch? 15 % Inflation seit 2022, dazu echte Upgrades wie Gewichtsoptimierung ohne Stabilitätsverlust, Carbon-Heckrohr, eloxierte Aluteile, Servos im Metallgehäuse. Das ist keine Sparmaßnahme, das ist Feinarbeit.

    Optisch reiht er sich in die Designsprache von M5/M6/M7 an – für viele ein Kaufargument.

    Und mein persönliches Highlight : Weniger Gewicht + effizientere Motoren = deutlich mehr Flugzeit, selbst mit ur-alten Akkus keine Low Voltage Cutoffs mehr.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    Also von der Optik her finde ich den V3 Pro echt toll. Habe aber das Gefühl oder er wirkt im Video etwas größer als der MK2.

    Das OFS3 ist mir völlig schnurz. Ich benutze es halt weil es drauf ist auf meinem MK2, wenn aber Mikado endlich mal Ihre Micro oder Mini Stabis separat verkaufen würde, stünde mein OFS3 schon lange in den Kleinhirnanzeigen

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    Mag sein. Wer den Rex allerdings zu diesem Preis gekauft hat, war eigentlich selbst schuld. Zu seinen Zeiten hast du bessere und zugleich größere Helis für ähnliche Preise erhalten. Das tut aber hier Nichts zur Sache.

    Wenn man allerdings den V3 zum MKII vergleicht, reden wir mal von schlappen 20% mehr und wie es hier schon anklang, liegt die Hauptentwicklung auch aus meiner persönlichen Sicht beim OFS3, das bekanntlich auch der MKII bereits inkludiert hat! Und der wurde gegenüber dem Evo nicht teurer. Aber nun gut: Nachdem heute bereits genügend Kinder oder Jugendliche mit 1.000 EUR Smartphones durch die Gegend laufen, ist offenbar Vieles zur Normalität geworden. Geht uns allen offenbar doch nicht so schlecht, wie immer gejammert wird!

    Aber ich schweife zu sehr ab...
    Zuletzt geändert von goone75; 12.05.2025, 19:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • southside81
    antwortet
    Trex 250 Supercombo hat damals zeitweise auch schon 450€ gekostet. Finde daher den Preis für den M2 Pro gerechtfertigt und nicht zu hoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    Ach Gott, gibt es schon wieder einen neuen M2. Man meint ja langsam, SAB sei im Spiel. Weiß nicht, was ich davon halten soll. Vielleicht liegt es an meiner Naivität zu glauben, ein Kleinstheli müsste sich nicht der 500 EUR Marke nähern. Im MKII daneben sehe ich persönlich nur einen Sinn, wenn der Preisunterschied nach Erscheinen des V3 höher ausfiele. Vielleicht bin ich aber auch nicht mehr aus dieser Zeit.

    Merken wirklich 90% der Mitglieder hier einen Unterschied der aktuellen Entwicklung oder ist es einfach nur, dass man von Suchtgen getriggert wird, einfach was Neues zu kaufen? Würde mich echt interessieren.

    Und ja, ich bin froh, dass es in diesem Hobby noch Produkte gibt. Dieser Satz muss also hier nicht wieder, wie in jedem Thread zu neuen Produkten, herausgehauen werden, wenn man nicht Alles rosarot sieht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • avronaut
    antwortet
    Zitat von Zementa Fox Beitrag anzeigen
    Ich habe in diesem Jahr auch zwei M2 Evo MK2 gekauft, die waren zur Einführung am Jahresende noch "the Pinnacle", jetzt Alteisen...
    Sehe ich ganz gelassen. Der Neue bietet mir nichts von dem, was ich am "Alten" vermisse. 25g weniger Gewicht bemerke ich definitiv nicht. Noch höhere Drehraten gewiss auch nicht. Die Flugstabiltität kommt zu 99% vom Controller. Und der ist (glücklicherweise!) der gleiche. Kohlefaserheckrohre halte ich bei kleinen Helis für sinnfrei. Ich habe es selbst beim größeren M4 gegen Alu getauscht. Alu verbiegt sich, Kohlefaser bricht. Beim M2 bedeutet das im Crashfall evtl. beschädigte Kabel zum Heckmotor. Wo kommen eigentlich die 25g Gewichtsersparnis her? Der Heli ist ja wohl insgesamt etwas flacher, was ein paar Gramm Material einspart. Dadurch wird aber auch die Silhouette kleiner und damit das kleine Ding noch weniger sichtbar. Dann wurde noch der Motorschutz weggelassen, spart wieder ein paar Gramm und dem Hersteller Kosten. Den möchte ich aber nicht missen, weil ohne beim nächsten Crash das teuerste mechanische Teil des ganzen Helis mindestens zerkratzt ist. Außerdem gibt es die beiden Aluabstandshalter, an denen die Kufenbügel festgeschraubt werden, nicht mehr. Spart auch ein paar Gramm und ist deutlich weniger Fertigungsaufwand. Es wurde wohl die gesamte Konstruktion fertigungsoptimiert. Womit sich die Frage stelt: Warum ist der Neue 80€ teurer als der Alte (rhetorische Frage)?
    Mir ist klar, dass ein Hersteller Umsatz und auch Gewinn machen muss. Und aus diesem Blickwinkel ist mir die Strategie von OMPHobby allemal lieber als einen gewissen veralteten Heli für das selbe Geld anzupreisen, wie der aktuellste M2.
    Zuletzt geändert von avronaut; 12.05.2025, 16:04. Grund: Rechtschreibung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelson
    antwortet
    ich freue mich gewaltig auf den V3 und hab ihn schon vorbestellt

    Finde ich super, dass ein komplett neuer micro entwickelt wurde. Ich fand den Mk2 immer super interessant aber die „alte“ Evo Mechanik (und Optik) hielt mich etwas ab ihn zu kaufen. Nun ist der V3 absolut mega geworden und ich finde es toll, dass die Proportionen des M7 weitestgehend beibehalten wurden, sodass der V3 nicht so knubblig ausschaut wie manch andere 200er Helis

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zementa Fox
    antwortet
    Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen

    Ich glaube das kommt eher davon, weil es Leute gibt, die immer das neueste Modell haben müssen, weil sie meinen dass ältere Modelle jetzt schlechter sind. Auf der anderen Seite lebt unser Hobby größtenteils eben von diesen Leuten.
    Ja solche Leute gibt es auch, bei mir ist es eher die Sorge um Support, Ersatzteile etc., in meinem hohen Alter sind 3 Jahre quasi wie ein Augenzwinkern. Schlechter werden die älteren Modelle auf keinen Fall und bei OMP bekommt man im Gegensatz zu anderen Firmen kein veraltetes Plastikzeug.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X