Vorstellung + Frage zu Align Gyro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • starmarky
    starmarky

    #1

    Vorstellung + Frage zu Align Gyro

    Guten Tag,

    ich stelle mich kurz vor, ich bin Mark, schon länger mitlesend angemeldet und komme jetzt mal zu einem Beitrag. Meine Heli-Laufbahn begann vor 2 Jahren mit Graupner Coax (Koala), dann letztes Jahr als stabiler Single-Blade der Nine-Eagles Free Spirit und zur Zeit übe ich mit einem auf 2,4 GHz umgebauten Robbe Spirit Fun (RTF ) das "richtige" Heli-Fliegen. Ich würde mich als hochmotivierten Heckschweber mit Ambitionen zu vorsichtigem hin-und-her fliegen bezeichnen.

    Zur Eigenmotivation und um auch mal was zu bauen (und auf diesem Weg mehr über RC-Helis zu verstehen) kam vor 2 Wochen ein T-Rex 600 ESP ins Haus, der bis auf den Regler und den Antriebsakku nun fertig vor mir steht. Geflogen wird der aber erst, wenn ich den Robbe beherrsche oder ihn geschrottet habe.

    Frage: Ist es korrekt, dass der Align Gyro im Heading-Hold Modus nicht das Heckservo zentriert, wenn man selbiges betätigt? Das würde ja bedeuten, dass man im Flug mit dem Heck-Kanal Drehraten einstellt, aber den Heli nicht mehr ruhig bekommt, wenn man einmal an den Heckrotor-Stick gekommen ist. Erst wenn ich den Kreisel zurück auf Normal-Modus schalte und dann wieder auf HH ist der Heckservo wieder zentriert. Mache ich was falsch oder ist das so gedacht?

    Grüße!
    Mark
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #2
    AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

    Hallo Mark,

    zuerst mal willkommen !

    Heading Hold heißt nichts anders als dass der Kreisel die momentane Fluglage deines Helis hält. Das brauchst du für Rückwärtsflug, Figuren, ...
    Wenn du beim Fleigen einen Knüppelausschlag gibts dreht der Heli beim Loslassen des Knüppels bleibt das Heck dann an der entsprechenden Position stehen.

    Ich hab bei meinem 600ESP je nach Drehzahl den Gyro zwischen 39 und 36 eingestellt (Sender Futaba FF7).


    MfG
    Christian
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • starmarky
      starmarky

      #3
      AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

      Hallo Christian,

      dankeschön, ich weiß wie HeadingHold in der Praxis funktionieren müsste, aber so wie sich mein Heckservo verhält, kommt mir etwas komisch vor:

      Normalmodus: alles subbi. Servo reagiert auf ßnderungen der Hochachse, steuert gegen und ist danach wieder zentriert. Knüppelbewegungen: auch ok, nach Bewegungen am Stick ist bei Knüppelmitte auch der Servo wieder zentriert.

      HH-Modus: zunächst alles ok. Bei ßnderungen der Hochachse dreht der Servo so lange entgegengesetzt, bis ich den Heli wieder in die Ursprungslage zurückdrehe. Dann ist auch der Servo wieder zentriert. Bei Knüppelbewegungen wird's aber komisch: Der Servo reagiert auf links-rechts-Bewegungen des Sticks, zentriert das Servo aber nicht bei anschließendem zurücklegen des Knüppels auf Mitte.

      Kommentar

      • Flashy
        Flashy

        #4
        AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

        Hi,
        für nen Anfänger wahrscheinlich schwer zu erklären aber das verhalten hört sich richtig an. Aber wenn du am Stick eine richtung vorgibst versucht das Heck dort hinzukommen, wenn jetzt natürlich der Heli am Boden steht geht das Servo nicht mehr in seine zentriert lage zurück oder Du dreht Ihn um seine eigene Hochachse.

        Gruß Werner

        Kommentar

        • starmarky
          starmarky

          #5
          AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

          kapiert! Ich Hornochse, natürlich, ich gebe die Richtung vor (Servoposition) und der Heli will sich danach dorthin drehen. Wenn er dort angekommen ist, bleibt er wieder stehen = Servo zentriert. Ich könnte quasi das Servo im Stand verstellen und danch den Heli so lange auf dem Tisch drehen, bis das Servo wieder zur Mitte gewandert ist, richtig?

          Vielen Dank, ich war schon kurz davor alles auf den Kopf zu stellen um den Fehler zu finden. Heading-Hold kann der Kreisel in meinem Spirit Fun nicht, daher war mir dieses Verhalten völlig fremd.

          Kommentar

          • Pietbaer
            Senior Member
            • 25.05.2010
            • 2935
            • Peter
            • Eppstein ( Bremthal )

            #6
            AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

            Es ist doch immer wieder Herzerfrischend das es noch Leute ( Modellbauer ) gibt die sich mit der Materie auseinandersetzen. Die dann nur noch einen kleinen Denkanstoß brauchen und schon hamse es " kapiert " . Einfach nur toll.

            Herzlich willkommen bei den Heliverrückten " ACHTUNG -> SUCHTGEFAHR NICHT HEILBAR "

            Gruß Peter
            MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
            Compass Atom 500
            " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

            Kommentar

            • Michael S.
              Michael S.

              #7
              AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

              Hallo,

              in Deinem ersten Post hast Du es im Prinzip schon richtig geschrieben, Du gibst mit dem Hecksteuerknüppel eine Drehrate vor und der Kreisel entscheidet wieviel weg er braucht je nach Dregrichtung und Wind.
              Sobald Du den Knüppel los läßt bzw. zurück zur Mitte steht der Heli wieder.

              ACHTUNG: Im Headingholdmodus darfst Du auf keinen Fall die Trimmung verstellen denn dann hört Dein heli nicht mehr auf mit drehen...

              MfG Michael

              Kommentar

              • starmarky
                starmarky

                #8
                AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                War eben mit dem fertiggestellten Rex draußen zum Test. Hat nicht gekappt, und zwar folgendes:

                Drehzahl langsam erhöht bis er "leicht" wurde, dabei zunächst am Boden (Asphalt) mit Deppengestell drunter alle Achsen vorsichtig bewegt und geschaut, ob es ihn in die richtige Richtung zieht/kippt/rutscht. Ergebnis: Alle Servos drehen richtig. Bei weiterem erhöhen der Drehzahl wollte der Heli permanent stark nach links drehen bzw. der Heckrotor voran nach rechts. Da ich im Gyro-Normal-Modus gestartet bin, wollte ich manuell gegenhalten. Das war aber praktisch nicht möglich, als wenn der Heckrotor nicht stark genug wäre! Ich musste quasi voll rechten Ausschlag geben, damit es kein Drehmoment gab, dabei lief die Hülse für den Heck-Pitch aber schon fast nach vorn gegen Anschlag! Und das noch vorm Abheben. Im Heading-Hold-Modus dann das selbe Ergebnis.

                Ich habe das Heck so eingestellt, dass die Blätter bei neutralem Servo keinen Anstellwinkel haben. Ist das richtig? Die Gyro-Wirkrichtung habe ich überprüft, die ist korrekt.

                Woran könnte es liegen?

                Gruß!
                Mark

                Kommentar

                • housemeister
                  housemeister

                  #9
                  AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                  Hallo und herzlich wilkommen.

                  Schau mal hier...




                  da wird gerade das selbe thema behandelt.


                  mfg Micha

                  Kommentar

                  • Crusty77
                    Member
                    • 04.04.2010
                    • 225
                    • Frank
                    • Lkr. Mü

                    #10
                    AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                    Zitat von starmarky Beitrag anzeigen
                    mit Deppengestell drunter




                    Das heist Trainingslandegestell.

                    Gruß
                    Frank, der es nicht böse meint

                    Kommentar

                    • starmarky
                      starmarky

                      #11
                      AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                      Na dann eben das Trainingslandegestell für den Deppen Mark.

                      War eben wieder draußen, alles nochmal eingestellt, und wieder ne Erfahrung verbunden mit ner Frage:

                      Während der Heli im normalen Gyro-Mode nach links drehte, blieb er im Heading-Hold Modus brav stehen. Ich bin gelandet und schaute mir das Heckservo an: es hat gut die Hälfte seines möglichen Weges in eine Richtung gedreht, die Heckblätter hatten einen Anstellwinkel beim Hovern.

                      Is doch eigentlich auch richtig, oder? Dafür ist so'n Heckrotor schließlich da, um das (wahrscheinlich auch beim Hovern auftetende?) Drehmoment auszugleichen. Warum steht dann in der Anleitung, wie man das Heck mit Null Pitch montiert? Dann wäre ja die Wirkung vom Heck = 0!

                      Wäre die eben herausgefundenen Position diejenige, bei der der Servoarm auf 90 Grad stehen muss? Muss ich also die Anlenkstange so kürzen, dass bei zentriertem Servo der eben festgestellte Anstellwinkel der Heckblätter ansteht?

                      Kommentar

                      • Michael S.
                        Michael S.

                        #12
                        AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                        Das kann man so oder so machen....

                        Ich stell das HEck imer so ein das ich ca. 5° Vorlauf hab an den Heckblättern...dann muss der Kreisel um die "Nulllage" weniger oder nichts arbeiten...dann würde der Heli auch im Normal Mode stehen bleiben.

                        Kannst aber wenn Du nur im HH Modus fliegst auch auf 0° einstellen geht im HH Mode auch.

                        Richtig ist aber etwas Vorlauf ein zu stellen...!

                        Ist doch prima wenn man sich so langsam an die Geschichte ran arbeitet und nach und nach selbst zu einer Lösung kommt find ich klasse...

                        Kommentar

                        • starmarky
                          starmarky

                          #13
                          AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                          Zitat von Sceadu EVO Beitrag anzeigen
                          Ist doch prima wenn man sich so langsam an die Geschichte ran arbeitet und nach und nach selbst zu einer Lösung kommt find ich klasse...
                          Danke für die Blumen. Aber dafür hab ich mir ja den Rex-Bausatz gekauft, um beim Basteln und Einstellen zu kapieren, was die ganzen Gizmos in so einem Teil machen und warum! Mein 400er RTF Robbe Spirit fliegt zwar, aber ohne dass ich weiss warum. So ist das Hobby irgendwie unbefriedigend.

                          Dann gehts jetzt wieder ans Kugelkopf aufdrehen. Lieblingsbeschäftigung...

                          Kommentar

                          • Markus H.
                            Markus H.

                            #14
                            AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                            Zitat von starmarky Beitrag anzeigen
                            War eben mit dem fertiggestellten Rex draußen zum Test. Hat nicht gekappt, und zwar folgendes:

                            Drehzahl langsam erhöht bis er "leicht" wurde, dabei zunächst am Boden (Asphalt) mit Deppengestell drunter alle Achsen vorsichtig bewegt und geschaut, ob es ihn in die richtige Richtung zieht/kippt/rutscht. Ergebnis: Alle Servos drehen richtig. Bei weiterem erhöhen der Drehzahl
                            Hallo,

                            ich hoffe mal, Du hast Dich hier nur falsch ausgedrückt.

                            Der T-Rex 600 ist ein CP-Heli (CP=collective pitch). Im Gegensatz zum FP ( = fixed Pitch ) Heli sollte die Drehzahl soweit möglich immer konstant sein. In Richtung Hochachse wird nur durch das gleichzeitige (kollektive) Verstellen der Hauptrotorblätter gesteuert, nicht durch Verändern der Drehzahl.

                            Je konstanter die Drehzahl gehalten wird desto weniger Probleme wirst Du mit der Abstimmung des Hecks haben.

                            Grüße
                            Markus

                            Kommentar

                            • starmarky
                              starmarky

                              #15
                              AW: Vorstellung + Frage zu Align Gyro

                              Schon richtig. Aber wenn ich das richtig verstanden habe: konstante Drehzahl hat doch mit Governor-Mode oder Gaskurve nicht unbedingt was zu tun?! Beim einen macht's der Regler automatisch, beim anderen muss man es als Kurve selbst programmieren und hoffen, dass die Drehzahl je nach Pitch konstant bleibt. Aber ich bin noch Schwebe-Anfänger und benötige daher den Governor-Mode noch nicht unbedingt. Daher fliege ich erstmal mit Gaskurve, die bei schwebe-Pitch auf ca. 78% eingestellt ist. Das sollte so ziemlich den gleichen Effekt haben. Und außerdem: Gaskurve ist in der Anleitung von Align zum Rex600 definitiv eine Option für Schwebe- und Rundflug.
                              Edit: CP-Heli heißt doch nicht zwangsläufig auch, immer nur Governor zu fliegen?!?!?!?
                              Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2010, 23:12.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X