Hi,
Mir ist aufgefallen, dass ich am Sim (Phoenix) die "Achter" besser im normal Mode als im HH Mode behersche. Real habe ich gerade das schweben im Griff. Nun meine Frage: Wenn es das Wetter zulässt, möchte ich mich nun auch mal an die Acht wagen - wie genau kann ich meine Erfahrung am Sim nun auf die Realität beziehen? Der HH Mode "stört" mich irgendwie
Wenn du jetzt erst im Normalmodus fliegst, musst du später mal das Geradeaus fliegen neu lernen. Im Normalmodus richtet sich das Heck ja immer im Wind aus. (Windfahneneffekt)
Im Heading Hold Modus bleibt das Heck stehen so wie du es gesteuert hast.
Das heißt: Der Heli steht nicht parallel zur Flugbahn, wenn du ihm das nicht "sagst".
An deiner Stelle würde ich also lieber ein wenig mehr üben und direkt im Heading Hold fliegen.
Hoffe dir geholfen zu haben.
T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF
ich fliege auch noch nicht so ewig lange, jedoch muss ich meinem Vorredner in der Tat recht geben, ausser du bist Dir 1000%ig sicher das du NIEMALS was anderes als normalen Rundflug machen möchtest.
So ist es im Normalmodus so gut wie unmöglich mal vernunftig rückwärts zu fliegen, weil sich das Heck relativ schnell wieder nach hinten ausrichten wird. Ganz zu schweigen von 3D-Figuren wie Funnels mit Heck oben/unten....
Es ist einfach so... Rundflug ist im Normalmodus einfacher, jedoch brauchst du für komplexere Sachen nunmal zwingend HH-Modus....
Wenn Du nun erst im Normalmodus fliegst lernst du alles doppelt... Sowohl geradeaus fliegen als auch Kurven fliegen... dazu kommt noch das es einfacher ist etwas einmal "richtig" zu lernen als erst "falsch" zu lernen und dann umzulernen.
Wobei "richtig" und "falsch" die falschen Adjektive sind aber irgendwie fallen mir keine passenderen ein
Aber ich kann mich auch komplett täuschen... nach ca. 56Std Erfahrung am Sim und ca 5Std. realer Flugerfahrung zähl ich mich eben noch nicht zu denen die wirklich wissen wovon sie reden
Eins noch..... etwas machen weil es einfacher ist bringt bei RC-Helis iwie eh nix, aber das is nur so mein persönliches empfinden...
ßbe lieber den HH Mode zu beherrschen .
Die Sache mit dem Normal Mode habe ich bei meinem einstand in die Fliegerei gar nicht erst angefangen .
Am besten gleich von Anfang an mit HH Fliegen .
Was einem viel umlernen/um gewöhnen erspart .
Ein nicht fest stehendes Heck gerade im Rückwärts Flug ist schon schlecht.
Außerdem soll das Heck machen was ich will und sich nicht selbstständig machen.
Man hat viel mehr Kontrolle über seinen Heli im HH Mode.
So ist es im Normalmodus so gut wie unmöglich mal vernunftig rückwärts zu fliegen, weil sich das Heck relativ schnell wieder nach hinten ausrichten wird. Ganz zu schweigen von 3D-Figuren wie Funnels mit Heck oben/unten....
LG
Na ja unmöglich ist das jetzt nicht. Aber recht mühsam.....
Vor 20 Jahren gabs halt nix anderes als den "normal Modus" und das ging auch. Zwar mehr schlecht als recht aber was solls.
Aber ich rate Dir das fliegen im HH Modus zu lernen. Einfacher kann Dir die Technik das nicht machen.
Ich bin mir 1000% ig Sicher das ich niemals 3D fliegen werde, weil mir das absolut nicht gefällt - bin Scale Freak. Ich übe real mit meinem HK 500 CMT TT weil ich meinen T-Rex 500 bereits ein Airwolf "Gewand" verpasst habe und den beim Rundfliegen dann nicht schrotten will (Schweben kann ich mit ihm bereits sicher) Ich komme eigentlich aus dem Flächenfliegen und mir kommts es im Sim so vor als ob der Heli beim Rundflug im Normal Mode sich wie ein Flächenmodell verhält..
Wie gesagt, mich "stört" der Eingriff der Elektronik im HH Mode irgrndwie. Und gerade aus Fliegen kann ich im Sim im Normalmodus einwandfrei.....
Ich werd mehr am Sim üben mal im norm mal im HH...mal sehen...
Danke an alle! Super Beiträge!
Hi,
Mir ist aufgefallen, dass ich am Sim (Phoenix) die "Achter" besser im normal Mode als im HH Mode behersche.
Rundflug geht im Normal-Mode leichter, ja. Jedenfalls beim Phoenix.
Ich habe mir gleich von Anfang an den HH Mode angewöhnt und inzwischen sieht auch alles schön "rund" aus. Vorwärts fliegen im Normal-Mode ist easy, auch "outdoor". Aber wie hier schon angesprochen wurde ist z.B. rückwärts fliegen so eine Sache, probier das im Sim mal aus dann weisst du wovon gesprochen wird.
Auch wenn du raus gehst und es doch recht windig ist wirst du viel mehr zu tun haben als wenn du im HH-Mode unterwegs wärst.
HH ist schlicht und einfach eine Sache der Gewöhnung - das hat man sehr schnell raus!
Hallo Jamuka,
ich komme, wie du, von der Flächenfliegerei. Wir sind halt gewöhnt, dass ein Flugzeug immer vorwärts fliegt und somit brauchen wir uns über andere Flugzustände wie Schweben oder Seitwärts- bzw. Rückwärtsfliegen nicht zu kümmern.
Ganz klar: ein Heli im schnellen Rundflug mit Gyro im Normalmodus verhält sich da sehr ähnlich wie ein Flugzeug.
Trotzdem fliege ich meine Helis im HH-Mode, es ist einfacher und sicherer:
1. Schweben geht viel besser , wenn das Heck immer wie festgenagelt steht.
2. Ein im Rundflug ausgebremster Heli, am besten noch in größerer Entfernung, ist im HH-Modus auch besser zu beherrschen, weil das Heck definiert stehen bleibt: einfach wieder Nick nach vorne geben, Fahrt aufnehmen und weiter geht´s. So ein Ausbremser passiert uns Anfängern halt schon mal und wenn dir dann noch das Heck weg dreht und dazu der Heli noch seitlich oder gar nach hinten wegkippt, bist du ganz schnell überfordert.
Tip: Stelle die ein Flugzeug vor, dass aktiv mit allen Rudern, also Quer-, Höhen- UND Seitenruder geflogen werden muss, z. B. ein großer Segler oder eine Kunstflugmaschine.
Das ist mit einem Heli im HH-Modus vergleichbar: Du musst halt das Heck (sprich: das Seitenruder) solange steuern, bist du um die Kurve rum bist.
Viele Flächenflieger steuern ja nur Höhe und Querruder, was genaugenommen kein sauberer Flugstil ist, weil die Luftströmung nicht in Rumpflängsrichtung in der Kurve anliegt (Das Flugzeug "schiebt" durch die Kurve!). Bei Motorflugzeugen mit Spannweiten bis ca. 1,6 m und Seglern mit Spw. unter ca. 2,2 m fällt das aber nicht weiter ins Gewicht, bei größeren Maschinen schon.
Wenn du zu den Flächenfliegern gehörst, die immer alle 3 Achsen aktiv steuern, sollte der Rundflug im HH-Modus mit genügend ßbung sauber aussehen.
Außerdem: eine Schokoladenseite hat fast jeder: bei mir gehen (noch) Linkskurven mit dem Heli besser als Rechtskurven.
Mein Resume (für mich zumindest) nach einigen Stunden gestern und auch heute am Phoenix Sim:
Ich mag den HH Mode nicht :-) Ich komme viel beser im Normal Mode zurecht. Und was das Schweben anbelangt: Hier kann ich den HH ja aktivieren - sobald es in den Rundflug geht - deaktivier ich ihn. Ich werde berichten ob das bei mir Real dann auch so ist - warte auf Schneefrei :-)
Deine Erfahrungen kann ich nachvollziehen. Kurvenflug ist im Normalflug wesentlich einfacher. Da reicht bei mir der rechte Steuerknüppel völlig aus. Insbesondere am Heck muss ich gar nichts machen. Aber stell mal etwas Wind ein: Fluggelände --> Wetter -->Fair Wind. Da sieht das dann schon anders aus.
Hier kann ich den HH ja aktivieren - sobald es in den Rundflug geht - deaktivier ich ihn. Ich werde berichten ob das bei mir Real dann auch so ist
Im Normalmode brauchst aber diverse proportionale und differentielle Mixer, z.B. von Pitchänderungsgeschwindigkeit auf Heck, um eine optimale Regelung zu bekommen. Die musst also senderseitig zu- und abschaltbar machen.
Mein Resume (für mich zumindest) nach einigen Stunden gestern und auch heute am Phoenix Sim:
Ich mag den HH Mode nicht :-) Ich komme viel beser im Normal Mode zurecht.
Ja das machst du so genau richtig. Fliege so wie es dir genehm ist. Auch der Normal Mode geht super im Heli. Und hör nicht auf die 3D Profis hier. Die Argumente, man kann einige Figuren nicht im Normal Mode fliegen mag eventuell korrekt sein, nur bedenke eines, wenn du mal soweit bist das du an solche Figuren denkst, dann glaub mir, ist ne Umstellung von Normal Gyro zu HH Gyro das kleinste Problem
Also lass dich nicht beirren von ein paar 3D Junkies, flieg im Normal Mode das geht prima.
Aber vom ständigen Wechsel im Flug von Normal zu HH würde ich abraten.
Deine Erfahrungen kann ich nachvollziehen. Kurvenflug ist im Normalflug wesentlich einfacher. Da reicht bei mir der rechte Steuerknüppel völlig aus. Insbesondere am Heck muss ich gar nichts machen. Aber stell mal etwas Wind ein: Fluggelände --> Wetter -->Fair Wind. Da sieht das dann schon anders aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar