Wie startet man einen CP Heli richtig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flusen
    Flusen

    #1

    Wie startet man einen CP Heli richtig?

    Einen schönen guten Abend, Tag ^^

    Beim stöbern auf youtube ist mir etwas aufgefallen, was mir jetzt keine Ruhe lässt und wo ich nichts im Internet drüber gefunden habe.

    Bei einigen Leuten habe ich bemerkt, das Sie bei einem Heli mit CP die Drehzahl ansteigen lassen und den Heli dann über den Einstellwinkel der Rotorblätter den Heli abheben lassen, das hat mich doch ziemlich verwundert, da ich es von FP Heli´s gewohnt bin, das diese abheben indem man die Drehzahl weiter erhöht.

    Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden, deshalb hoffe ich hier auf Aufschlussreiche Antworten

    Bin einen CP Heli noch nicht Richtig geflogen, habe nur mal einen zerlegt^^ aus mangel an Erfahrung *hust*
    Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2012, 22:05.
  • tk33
    tk33

    #2
    AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

    Normal ist folgendes: Regler bringt die Rotorblätter langsam auf Drehzahl (hat man vorher eingestellt), danach arbeitet man nur noch mit Pitch/Anstellwinkel der Rotorblätter...

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #3
      AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

      Du kannst die beiden Helis vom fliegen her kaum miteinander Vergleichen .

      Schau mal hier bei Drehzahlgesteuerten und Pitch gesteuerten nach .
      Das macht es dir einfacher zu verstehen.

      Modellhubschrauber - Wikipedia

      Kommentar

      • Johan
        Senior Member
        • 07.03.2011
        • 2060
        • Johannes
        • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

        #4
        AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

        Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
        Drehzahl ansteigen lassen und den Heli dann über den Einstellwinkel der Rotorblätter den Heli abheben lassen,
        Hallo Flusen!
        Mach Dir mal weiter keine Gedanken. So fliegt eben ein richtiger Heli. Und CP Helis machen das auch so- und das ist gut so!

        Schau Dir doch mal Videos von Starts echter Helicopter an.

        Viel Spaß weiter,

        Gruß Jo!
        DEUx5hn45967byf7

        Kommentar

        • Flusen
          Flusen

          #5
          AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

          Cool, das ist ein sehr Interessanter Artikel.

          Also schließe ich darauß, das man CP gesteuerte Helis auf Drehzahl bringt und dann anhand der Pitch Verstellung den Heli abheben lässt.
          Und das man CP Helis mit immer konstanter Drehzhal fliegen sollte...

          Aber inwiefern macht sich das denn bemerkbar, wenn man Beispielsweise an einem CP Heli den ,, Pitch hoch stellt´´ , und dann die Drehzahl beschleunigt? Bewirkt das ein Negatives Startverhalten?

          Hätte nicht gedacht das der Unterschied doch ziemlich groß ist von FP und CP Helis

          Kommentar

          • benson
            Member
            • 19.07.2009
            • 879
            • Benjamin
            • Wildflieger Heddesheim

            #6
            AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

            mmmh.
            Ein FP-"Fixed Pitch" Heli kann die Rotorblätter nicht anstellen, die haben eine Blattform die Auftrieb erzeugt und dann wird nur mit der Drehzahl die Höhe/Pitch gesteuert.

            Bei einem CP-"Collective Pitch" Heli kann man die Blattwinkel verstellen (positiv&negativ).
            Man fliegt mit einer konstanten Drehzahl
            (die man auch umschalten kann, wenn programmiert)
            und reguliert die Höhe/Pitch mit verstellen des Blattwinkels der Rotorblätter.
            Zur konstanten Drehzahl
            - Mann kann entweder im Govenor(Regler)-Modus fliegen, in dem man eine Gasgerade (z.B. durchgehend 70%) programmiert und der Regler versucht diese Drehzahl zu halten, auch unter Last.
            - Oder man fliegt im Steller-Modus und stellt eine Gaskurve ein
            (z.B. 95-85-75-85-95).
            Umso mehr man in Richtung Knüppelmitte kommt, umso niedriger ist der Gasvorgabewert.
            Bei Knüppel oben/unten hat man die stärkste Belastung und braucht auch demensprechend mehr Drehzahl.
            Im Endeffekt gleicht das dann die Drehzahl aus im Lastverhalten.
            Für Anfänger bietet sich an mit einem CP-Heli zuerst eine Gaskurve von 0-100% zu programmieren - da hat man in etwa das Steigverhalten eines FP-Helis.
            Knüppel oben -Vollgas / Knüppel unten -Motor aus.

            Im Regler-Mode startet man den Motor und LßSST den Pitchknüppel in der Mitte bis er auf Drehzahl ist. Dann kann man abheben.

            Ich hoffe das stimmt was ich geschrieben habe,
            manchmal verwechsle ich noch Regler mit Steller Mode
            Zuletzt geändert von benson; 27.04.2012, 22:33. Grund: waren andere schneller

            Kommentar

            • Rapti
              Senior Member
              • 16.02.2011
              • 2302
              • Ivor
              • Zürich / Schweiz

              #7
              Zitat von Flusen Beitrag anzeigen

              Aber inwiefern macht sich das denn bemerkbar, wenn man Beispielsweise an einem CP Heli den ,, Pitch hoch stellt´´ , und dann die Drehzahl beschleunigt? Bewirkt das ein Negatives Startverhalten?
              Bin jetzt nicht ganz sicher was du damit meinst. Wenn du den pitchknüppel unterhalb der Mitte hast, drückt es den CP-Heli nach unten (bei einer pitch-Kurve 0-100)
              So ist es ja möglich auf dem Kopf zu fliegen, in dem man negativ pitch gibt.

              Und ja der Unterschied zwischen CP und FP ist wie Tag und Nacht.


              Grüße Ivor
              Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
              Logo 550SX - Brain - IISI
              A-10 im Bau

              Kommentar

              • Wookie
                Member
                • 02.04.2010
                • 291
                • Tom
                • Westlich Hamburg

                #8
                AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

                Zitat von Flusen Beitrag anzeigen
                Aber inwiefern macht sich das denn bemerkbar, wenn man Beispielsweise an einem CP Heli den ,, Pitch hoch stellt´´ , und dann die Drehzahl beschleunigt? Bewirkt das ein Negatives Startverhalten?
                Eine Drehzahländerung ist wegen der trägen (Rotor-)Masse immer langsamer als eine ßnderung des Anstellwinkels. Deshalb reagiert ein Heli auf Pitchänderung viel schneller als er es auf Drehzahländerungen tun wird. Insofern startet ein Heli auch träger, wenn man "Deine" Methode anwendet.

                Fixed Pitch geht bei kleineren Helis noch, weil die Masse nicht besonders groß ist. Bei großen Rotordurchmessern würde das immer zäher. Stell Dir mal einen echten Helikopter vor, der mit Drehzahländerungen gesteuert wird - die Trägheit der Rotorblätter ist da ja sehr plastisch.

                Gruß,
                Wookie
                Protos 500, Brain
                T-Rex 450, GT5
                DX8

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12083
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #9
                  AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

                  Der grundlegende Unterschied ist, dass du Gas und Pitch auf 2 verschiedenen Kanälen hast.
                  Erst gibst du Gas, dann das Pitch, das du benötigst.
                  Gas bleibt im Regelfall immer gleich. Bzw. bleibt die Drehzahl immer gleich.

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  • GG-Man
                    GG-Man

                    #10
                    AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

                    Wie dem auch sei, Deine Fragen zeigen, dass Du es prinzipiell richtig erkannt hast

                    Jetzt von Sonderfällen ausführlich zu reden, würde keinen Sinn machen. Klar kann man ganz am Anfang evtl. irgendeine Kombination aus Drehzahl- und Pitch(Winkel)veränderung einstellen, aber den Sinn verstehe ich eigentlich nicht.

                    Es ist jedenfalls, wenn man normal fliegt, optimal, eine konstante Drehzahl zu haben. Wie schon erklärt, verläuft die Drehzahländerung träge, was ein sehr schwammiges Steuerverhalten ergäbe.
                    Ein weiterer NAchteil wäre, dass das Steuerverhalten bei zu niederer Drehzahl immer schlechter wird, also hätte man gerade beim Landen, wo man präzise Steuern müßte, ein Problem den Heli zu kontrollieren - gefährlich!
                    Und zu guter letzt, dritter Nachteil der Drehzahl-Steuerung, wenn sich die Drehzahl ändert, ändert sich auch das Drehmoment (insbes. um die Hauptrotorachse), und bei einem größeren Heli wirken da ganz schöne Kräfte. Wer gleicht das Drehmoment aus, damit der Heli sich nicht um die Hauptrotorachse dreht? Das Heck.
                    Und wenn da zu hefige Drehzahlschwankungen passieren, schafft u.U. die Gyro-Heckrotor Steuereinheit nicht mehr genau zu kompensieren, und dann hat man ein instabiles Heck, welches bei allen möglichen Steuerimpulsen vom Piloten Drehbewegungen macht (also Gier, Heck), sehr irritierend für einen Anfänger kann das sein.

                    Kommentar

                    • Flusen
                      Flusen

                      #11
                      AW: Wie startet man einen CP Heli richtig?

                      Ich danke euch für die sehr Hilfreichen Antworten, haben mir echt weiter geholfen das ganze besser zu verstehen und jetzt zu wissen, nach welchem "Prinzip" die jeweiligen Helis fliegen =)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X