Hallo alle Mann
Kann man diesen Heli (Blade mCP X 2 Ultra Micro RTF Mode 2 ) als Anfänger beherrschen?
Ich habe etwas Erfahrung mit einem Koax, möchte ihn draußen und drinnen fliegen.
Kann man diesen Heli auf Anfänger Modus stellen ?
Dabei ist die DX6i
AW: Frage zum Blade mCP X 2 Ultra Micro RTF Mode 2
Hi.
Ich hab auch mit dem mCPx angefangen.
Einen Anfänger Modus gibt es leider nicht, du kannst ihn aber mit ein paar Einstellungen etwas entschärfen.
Wenn du ihn über ner Wiese mit hohem Gras fliegst, geht auch kaum was kaputt bei nem Crash.
Zu nem Sim würde ich dir Raten.
mCPx BL HP05S/120SR Heck
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX
Der Empfänger ist auf der Platine des mCPX fest verbaut, ein zusätzlicher Empfänger (wie er sonst meist zusammen mit einem Sender geliefert wird um ihn in ein Flugmodell einzubauen) ist nicht erforderlich. Du kannst also den Sender direkt mit dem mCPX "binden" und los gehts!
AW: Frage zum Blade mCP X 2 Ultra Micro RTF Mode 2
Als alternative kannst du dir auch noch den nano cpx kaufen. Preislich tut sich da nicht so viel, aber manche behaupten die Flugeigenschaften des nano seien besser. Ich hab auch den nano aber leider kein vergleich zum mcpx, aber der nano fliegt super und ist ziemlich stabil, das fbl AS3X leistet da echt gute arbeit. Also auch als Anfänger kann man damit durchaus anfangen. Wenn man einfach rechtzeitig (vor einem möglichen absturz) das gas wegnimmt, oder auf throttle cut drückt, passiert auch nix. Denn in 29 gramm masse steckt selbst bei starker beschleunigung viel zu wenig an kinetischer energie, sodass einfach nix kaputt gehen kann. Ausser die Taumelscheibe ist da etwas anfälliger, aber da gibts auch alu-versionen von, die wesentlich länger halten. Für die Wohnung ist der ideal, der mcpx ist schon mehr so der hallen heli. Aber auch draussen kannst du mit dem nano gut fliegen, bei wenig wind.
AW: Frage zum Blade mCP X 2 Ultra Micro RTF Mode 2
Ich habe auch vor ca. 3 Monaten begonnen ...
Ich habe den Blade 120SR und auch den mCPX ...
mein Tipp: fange mit dem 120SR an ...
wenn du den einigermaßen beherrschst kauf noch den BNF mcpx dazu und du wirst sehen, dass dir der 120SR schon eine Menge Erfahrung gebracht hat ...
vor allen Dingen, wenn man anfängt vom Schweben zum Fliegen zu wechseln ...
mein Tipp: fange mit dem 120SR an ...
wenn du den einigermaßen beherrschst kauf noch den BNF mcpx dazu und du wirst sehen, dass dir der 120SR schon eine Menge Erfahrung gebracht hat ...
vor allen Dingen, wenn man anfängt vom Schweben zum Fliegen zu wechseln ...
Vielen dank für deinen Tip es wird wohl der 120 SR werden nur mit DX6i habe mir gerade ein Angebot eingeholt. Melde mich dann wenn es da ist.
Gruß FRED
ich hatte erst die Nine Eagles zum Einstieg, bin dann aber ganz schnell auf Spektrum/Blade gewechselt ...
4 Modelle eine Funke ... (und es geht weiter )
Die schlechteste Qualität in der Kombo hatte übrigens .... mein fliegerisches Können
So habe den 120 SR gerade Bestellt mit DX6 i und noch 3 Extra Akkus.
Kann mir bitte noch einer sagen was ich machen muss um den 120 SR mit
der DX6i zu verbinden ? Damit ich schon mal weiß was auf mich zu kommt.
Gruß aus der Nordsee
Hallo alle Mann
Kann man diesen Heli (Blade mCP X 2 Ultra Micro RTF Mode 2 ) als Anfänger beherrschen?
Wird ein Problem werden! Schließe mich dem Julius an und würde dir eher den Nano anraten, weil der einfach mehr aushält! Ich hatte bereits recht gute Flugerfahrungen mit Koax und FP Helis, aber beim mCPX habe ich den Neupreis an Ersatzteile investieren müssen, bis ich ihn halbwegs im Griff hatte!
Noch besser wäre ein mQX bevor du überhaupt mit CP anfängst, der ist nämlich wirklich anfängerfreundlich und du lernst dir die richtige Motorik für CP an!
Alles klar - ist der Weg der kleinen Schritte.
War bei mir auch so, vom Koax zum FP- Singleblade, danach kam der CP. Allerdings wäre der Zwischenschritt mQX für mich besser gewesen, bevor ich mit dem mCPX begonnen habe.
AW: Frage zum Blade mCP X 2 Ultra Micro RTF Mode 2
Ich habe auch sehr lange hin und her überlegt ich möchte einfach keinen Micro haben und der SR geht von der Größe ja. Die DX6i habe ich mir gekauft um die zukünftigen Modelle damit zu Fliegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar