Frage zur Helisteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubi-timmi
    hubi-timmi

    #1

    Frage zur Helisteuerung

    Hallo allerseits,
    ich bin nun Besitzer eines 120D02 mit WK 2603 mit Mode2.
    Hab da mal ne Frage zum Flugverhalten.
    Ich habe ihn in einer Sporthalle brobefliegn lassen. Die ersten Schwebe- und Rundflugversuche.
    Ist es normal, dass wenn ich ihn vorwärts fliegen lasse und den Hebel in die Nullstellung bringe, dass er trotzdem weiter im Vorwärstdflug ist und erst wenn ich den Hebel ein wenig zurückziehe er wieder den Vorwärtsflug stoppt?
    Müßte er nicht, wenn ich den Hebel loslasse, er sich in der Luft dann automatisch in den Schwebeflug bringen?
    Aber das ist eben nicht nur im Vorwärtsflug so sondern auch beim Rollen.
    Zuletzt geändert von Babbsack; 25.05.2013, 22:11.
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #2
    AW: Frage zur Helisteuerung

    Ich weiss jetzt zwar nicht ob dein Heli ein fixed pitch oder collective pitch Heli ist. Ich kann dich aber beruhigen, denn das ist das normale Steuerverhalten von Helis.

    Gesendet von meinem GT-S5570 mit Tapatalk 2
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Frage zur Helisteuerung

      Zitat von hubi-timmi Beitrag anzeigen
      Ist es normal, dass wenn ich ihn vorwärts fliegen lasse und den Hebel in die Nullstellung bringe, dass er trotzdem weiter im Vorwärstdflug ist...
      Vollkommen normal !!!

      Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
      Ich weiss jetzt zwar nicht ob dein Heli ein fixed pitch oder collective pitch Heli ist...
      Ich auch nicht... aber mein Freund Herr Google wusste es: CP !

      Kommentar

      • hubi-timmi
        hubi-timmi

        #4
        AW: Frage zur Helisteuerung

        Vielen Dank für die schnellen Antworten.
        Puh, dann ist es wahrlich ein riesen Sprung von FP auf CP.
        Der ging mir ja plötzlich los wie ne Rakete ehe ich gegengesteuert hab.
        Also gut, viel vorsichtiges üben angesagt...

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Frage zur Helisteuerung

          Zitat von hubi-timmi Beitrag anzeigen
          Ist es normal, dass er trotzdem weiter im Vorwärstdflug ist
          Da bräuchte er ja einen kleinen Computer an Bord, wenn er von selber schweben können sollte!

          Kommentar

          • samu
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 1199
            • Samuel
            • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

            #6
            AW: Frage zur Helisteuerung

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Da bräuchte er ja einen kleinen Computer an Bord, wenn er von selber schweben können sollte!
            Oder ein rettungssystem (ist ja auch ein kleiner Computer) oder eine 45° Paddel

            Gesendet von meinem GT-I5500 mit Tapatalk 2
            SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

            Kommentar

            • mrhide
              Member
              • 13.05.2011
              • 478
              • Bernd
              • Bönnigheim / MFC Mühlacker

              #7
              AW: Frage zur Helisteuerung

              Leg dir nen Simulator zu, da übt man am günstigsten. Deine Funke sollte am Sim funktionieren.
              was mir grad in die Finger kommt wird geflogen, a wenns nur bis in ne Tonne langt

              Kommentar

              • CaptainBalu
                Senior Member
                • 12.05.2011
                • 5233
                • Bernd
                • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                #8
                AW: Frage zur Helisteuerung

                Zitat von hubi-timmi Beitrag anzeigen
                Puh, dann ist es wahrlich ein riesen Sprung von FP auf CP.
                Bei FPs gibts auch grosse Unterschiede: eher gutmütige und "träge" FPs mit um 45° versetzter Paddelstange, FPs mit 90° Paddelstange und paddelstangenlose FPs mit Stabilisierungselektronik. Je nachdem was Du vorher geflogen bist kann es in der Tat ein riesen Sprung sein zum CP.

                Wie auch immer - viel Spass und gutes Gelingen. Dem Rat mit dem Sim schliesse ich mich an, hat noch keinem geschadet !

                Kommentar

                • debian
                  Member
                  • 19.10.2007
                  • 1473
                  • Uwe
                  • Wilhelmshaven

                  #9
                  AW: Frage zur Helisteuerung

                  Zitat von hubi-timmi Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die schnellen Antworten.
                  Puh, dann ist es wahrlich ein riesen Sprung von FP auf CP.
                  Der ging mir ja plötzlich los wie ne Rakete ehe ich gegengesteuert hab.
                  Also gut, viel vorsichtiges üben angesagt
                  Moin,

                  vielleicht hilft dir ein kleiner Tip, so habe ich das Steuern gelernt.

                  Stellt dir vor der Heli ist ein Pendel was sich immer bewegt, du mußt also genau den Punkt mit dem Steuerknüppel abpassen wo du die Bewegung bremst und ihn nicht einen neue Flugrichtung vorgibst.

                  Gruß
                  Uwe
                  Geschmack macht einsam
                  Qualität geht vor Quantität
                  " i like Hirobo "

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X