Einsteiger mit Real Flight 6.5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sveri
    sveri

    #1

    Einsteiger mit Real Flight 6.5

    Hallo alle zusammen,

    Nachdem ich mich nun viel belesen und Lust aufs fliegen bekommen habe, gab es gestern nun den Real Flight 6.5 für mich so als Einstieg in die Heli-Welt.

    Gestern Abend bin ich natürlich gleich losgeflogen und nach dem ersten ausprobieren bin ich nun auf der Suche nach Tips wie man am besten das Fliegen am Simulator lernt.

    Mein kurzfristiges Ziel ist es demnächst einen Blade msr/msrx oder etwas ähnlich kleines zu kaufen um damit in der Wohnung fliegen/üben zu können.
    Dementsprechend habe ich mir von knife edge das msr Modell runtergeladen und importiert, was auch so weit funktioniert hat.

    Nun frage ich mich ob die Modelle von knife edge realistisch genug umgesetzt sind oder ob ich lieber bei den Stock Modellen von Real Flight bleiben sollte zum üben?

    Weiterhin frage ich mich ob es vielleicht einen "Flugplatz" gibt der eng begrenzt ist, so wie ein Wohnzimmer um relativ realistisch üben zu können?
    (Ja, den Schwebetrainer habe ich gefunden, allerdings kann man da wohl nur den einen voreingestellten Hubschrauber benutzen, oder habe ich da eine Einstellmöglichkeit übersehen?)

    Und ich frage mich natürlich ob ihr generell ein paar Tips habt für blutige Anfänger die man insbesondere beim Real Flight beachten sollte?

    Viele Grüße,
    Sven
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich würde mich am Simulator nicht mit den Micro-Helis plagen, sondern mit einem 450er üben, auch wenn ich in Echt anfangs nur die ganz Kleinen fliegen würde.

    Die Sichtbarkeit am Bildschirm ist doch bei den wenigen Pixeln, die ein Microheli ausmacht, nicht so toll, und für den Trainings-Effekt langt ein größerer Heli lange. Außerdem kann man den großen Heli ja auch so einstellen, dass er recht zappelig oder sonst wie gewünscht fliegt.

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

      Zitat von sveri Beitrag anzeigen
      Und ich frage mich natürlich ob ihr generell ein paar Tips habt für blutige Anfänger die man insbesondere beim Real Flight beachten sollte?
      Für den Anfang gilt eigentlich an allen Sims dasselbe:
      Die Mirkohelis kannst du wie schon erwähnt vergessen. Viel zu klein.

      Such dir einen großen Heli, am besten nen 700er raus mit dem du gut klar kommst. Dann stellst du dir soviel Dualrate und Expo ein, dass du gut mit dem Heli zurecht kommst.
      Im Sim solltest du dann erst etwas "herumturnen" um ein Gefühl für Helis zu bekommen. Wenn das halbwegs funktioniert solltest du das Schweben auf der Stelle üben. Danach das starten und landen in Heckansicht. Schweben in Seitenansicht, in Nasenansicht, schneller Wechsel der Ansichten. Dann den Heli mal langsam von links nach rechts schweben lassen u.s.w.

      So arbeitest du dich Schritt für Schritt weiter. Wenn du zu viele Dinge überspringst, rächt sich das relativ schnell, da sehr viele Dinge auf die Basics aufbauen. Ich würde mir zuallererst aus dem Kopf schlagen im Wohnzimmer zu fliegen, es sei denn du hast 10m mal 10m freie Fläche .

      Noch etwas "technisches" zum Sim: Schalte auf jeden Fall Anti-Aliasing an. Das hilft enorm wenn der Heli weiter weg ist. Der ist dann nicht mehr so pixelig und die Lage lässt sich auch viel besser erkennen. Im RF 5.5 gibt es im Simulator keine Einstellung dafür, daher würde ich zuerst schauen ob es die im 6.5 schon gibt. Falls es die nicht gibt, kannst du das Anti Aliasing über den Grafikkartentreiber erzwingen

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

        Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
        Anti-Aliasing
        Gute Idee! Warum gibt es das in den Sims nicht (Real Flight 4 bei mir), wenn andererseits quasi sogar jedes Blatt auf den Bäumen inklusive Schattenwurf und jede Wasserwelle mit ihren Spiegelungen animiert wird?

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #5
          AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Gute Idee! Warum gibt es das in den Sims nicht (Real Flight 4 bei mir), wenn andererseits quasi sogar jedes Blatt auf den Bäumen inklusive Schattenwurf und jede Wasserwelle mit ihren Spiegelungen animiert wird?
          Das frage ich mich auch immer. Aber wie gesagt: Du kannst das über den Grafikkartentreiber erzwingen. Das funktioniert sowohl bei Ati als auch nVidia ohne Probleme.

          Kommentar

          • evo
            evo
            Member
            • 08.03.2013
            • 131
            • Walter

            #6
            AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

            Hallo Sven und alle Real Flight 6.5 Flieger,
            Ich habe auch den Sim und der macht richtig Freude aber wie es hier schon gesagt wurde ist es am Anfang besser ein grösseres Modell zum üben zu benützen da man es besser sieht und je nach Motorenauswahl es leichter zu beherrschen ist.
            Nach kurzer zeit wirst Du Erfolge erzielen und kannst die Einstellungen und Modelle ändern aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und daher viel üben.
            Im Netz gibt es auch virtuelle Flugschulen und da kannst Du dir ansehen wie man von Anfang an richtig beginnt und dann weist Du worauf es ankommt dann hast Du doppelt soviel Freude daran.
            Viele Grüsse und Guten Flug
            Walter
            [FONT="Arial Black"][/FONT][FONT="Impact"][/FONT]ronder kommatze älle aber et nuf
            (Schwabenspruch)

            Kommentar

            • CaptainBalu
              Senior Member
              • 12.05.2011
              • 5233
              • Bernd
              • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

              #7
              AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

              Zitat von evo Beitrag anzeigen
              Im Netz gibt es auch virtuelle Flugschulen und da kannst Du dir ansehen wie man von Anfang an richtig beginnt und dann weist Du worauf es ankommt...
              @Sven: da hat Walter Recht... zum Beispiel hier:

              Helischool die virtuelle Flugschule

              Viel Erfolg wünscht
              Bernd

              Kommentar

              • sveri
                sveri

                #8
                AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                Vielen Dank für eure vielen Tips. Auf die Idee mit den großen Hubschraubern hätte man natürlich auch selbst kommen können. Klappt natürlich viel besser wenn man auch sieht wie der Hubi steht.
                Ich habe gestern hauptsächlich den Schwebetrainer benutzt um das Heckschweben zu üben. Das klappt auch mittlerweile ganz gut. Wenn ich mich allerdings drehe, naja, kennt ihr ja vermutlich alle was dann passiert.

                Ich hab dann auch noch ein paar verschiedene Modelle ausprobiert und bin einfach nur so rumgedüst, dabei ist mir aufgefallen dass ich gefühlt mit den CP Modellen besser klar komme als mit den FP Modellen. Ich habe den Eindruck dass Steuereingaben damit schneller umgesetzt werden.

                Wie auch immer, vielen Dank nochmal und weitere Tips sind gerne gesehen.

                Viele Grüße,
                Sven

                Kommentar

                • Rambole
                  Senior Member
                  • 19.09.2009
                  • 6877
                  • Rainer
                  • Schönaich,Raum Stuttgart

                  #9
                  AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                  Nimm am Anfang den Tutor 600 Trainer, da der total gutmütig reagiert.
                  Wenn es mit dem klappt, nimmst du den Heli Max Axe 400 3D EP RTF, ungefähr so fühlt sich ein MCPX an(UNGEFßHR natürlich ist der um einiges leichter) !

                  Du kannst ja am Anfang mal so trainieren, wie hier unter Punkt 4 beschrieben....

                  RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                  Viel Spass und Glückwunsch zu deiner Simentscheidung....du hast dir gleich einen guten gekauft, indem sich die Modelle schon sehr "real anfühlen"!

                  Grüßle Rainer
                  Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                    Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                    Du kannst das über den Grafikkartentreiber erzwingen. Das funktioniert sowohl bei Ati als auch nVidia ohne Probleme.
                    Hmm, ich gehe davon aus, dass solche Tricks die ßberhitzungsgefahr fördern, oder? Ich habe nur einen Aldi-Hofer-PC und habe Laptops schon quasi zum Verglühen (Hitzedefekt) gebracht durch ßberanstrengung der Graphikkarte.

                    Auch als ich mehrmals das Versenken von Helis im See vom Real Flight "geübt" habe, machte die Grafikkarte bald so komische Geräusche, woraufhin ich es vorgezogen habe, die Karte nicht mehr so mit dem Animieren des Wassers und des Helis drin überzubeanspruchen.

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #11
                      AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Hmm, ich gehe davon aus, dass solche Tricks die ßberhitzungsgefahr fördern, oder? Ich habe nur einen Aldi-Hofer-PC und habe Laptops schon quasi zum Verglühen (Hitzedefekt) gebracht durch ßberanstrengung der Graphikkarte.

                      Auch als ich mehrmals das Versenken von Helis im See vom Real Flight "geübt" habe, machte die Grafikkarte bald so komische Geräusche, woraufhin ich es vorgezogen habe, die Karte nicht mehr so mit dem Animieren des Wassers und des Helis drin überzubeanspruchen.
                      Anti-Aliasing braucht eigentlich nicht besonders viel mehr Leistung. Es kommt hier auch darauf an ob deine CPU oder Graka limitiert:
                      Wenn die Graka limitiert, liegt ihre Last sowieso fast vollständig auf 100%. Wenn du jetzt Anti Aliasing anschaltest, bleibt die Last gleich, du hast aber etwas weniger Bilder pro Sekunde.
                      Wenn die CPU limitiert, und du AA aktivierst, bleiben die Bilder pro Sekunde annähernd gleich, aber die Last auf der Grafikkarte erhöht sich.


                      Auch relativ gut gekühlte Laptops werden vergleichsweise immer noch sehr heiß. Aber normalerweise wird die Lüfterdrehzahl einfach auf einen irsinning hohen Wert gebracht, wodurch der Laptop kühl genug bleibt. Wenn die Kühlrippen durch Staub zugesetzt sind, wird die Kühlleistung noch mehr verringert. Dann kann ein Laptop auch überhitzen. Aber die Grafikkarte hat einen Temperatursensor im Die. Falls sie zu heiß wird reduziert die Graka selbstständig die Leistung, oder schaltet im Extremfall ab bevor sie kaputt gehen.

                      Was für ein komisches Geräusch war das denn? Wenn die Lüfter etwas lauter werden ist das schon normal. Bei manchen Grafikkarten geben die Spannungswandler ein komisches fiepen von sich. Das nervt zwar, ist aber unbedenklich. Du kannst mal mit GPU-Z nachschauen welche Grafikkarte du hast und wie heiß sie wird. Eine Grafikkarte in einem Desktop PC müsste aber eigentlich immer gut genug gekühlt sein. (Es sei denn du hast die schon lange und der PC wurde noch nie gesäubert)
                      Zuletzt geändert von LudwigX; 29.05.2013, 14:03.

                      Kommentar

                      • Rambole
                        Senior Member
                        • 19.09.2009
                        • 6877
                        • Rainer
                        • Schönaich,Raum Stuttgart

                        #12
                        AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Hmm, ich gehe davon aus, dass solche Tricks die ßberhitzungsgefahr fördern, oder? Ich habe nur einen Aldi-Hofer-PC und habe Laptops schon quasi zum Verglühen (Hitzedefekt) gebracht durch ßberanstrengung der Graphikkarte.

                        Auch als ich mehrmals das Versenken von Helis im See vom Real Flight "geübt" habe, machte die Grafikkarte bald so komische Geräusche, woraufhin ich es vorgezogen habe, die Karte nicht mehr so mit dem Animieren des Wassers und des Helis drin überzubeanspruchen.
                        Also wenn ein Elektronikteil im PC überhitzt, hat dies damit zu tun, daß alles vollkommen verstaubt ist und somit keine Hitzeableitung mehr statt finden kann!
                        Die meisten Leute wissen gar nicht, wie ein Grafikkarten oder Prozessorkühler nach 2 Jahren Betrieb aussieht
                        Ein Laptop ist eh nicht so zum Zocken geeignet (ausser es ist kein Officelaptop, sondern ein spezielles zum gamen)!
                        Laptops neigen gerne nach ein paar Jahren zum "Hitzetot" (Festplatte, Motherbord oder Prozessor), da die Lüftung wegen der engen Bauweise nicht für Hochleistung und der damit auftretenden Hitzeentwicklung geeignet ist und wenn das Innenleben dann auch noch zustaubt.....

                        Bevor du aber eine Grafikkarte überforderst, hast du so eine geringe Framerate, daß der Sim wie eine Diashow abläuft!
                        Was du meinst, nennt sich ßbertaktung, dadurch kann man mehr Leistung rausholen, was man aber nur mit einer sehr guten Belüftung versuchen sollte!(es gibt spezielle Lüfter, die eine bessere Kühlleistung haben, als der originale)

                        Aber selbst wenn du eine Grafikkarte übertaktest, wird sie nicht gleich kaputt gehen, sonder der Sim (oder das Spiel) friert ein, oder stürzt ab!
                        Wenn du eine Grafikkarte ständig zu sehr belastest, zeigt sich ein baldiger Defekt meistens in Form von Fragmenten !
                        Zuletzt geändert von Rambole; 29.05.2013, 14:09.
                        Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                          Also, als engagierter Laie kann ich euch sagen, dass der Wunsch, dass Graphikkarten bloß langsamer werden vor oder statt dem Hitzemord, allerhöchstens auf ganz neue oder teure Geräte zutrifft. Meine Compis machen das nicht. Vollgas bis in den Tod.

                          Kommentar

                          • LudwigX
                            Senior Member
                            • 12.06.2012
                            • 4635
                            • Thomas
                            • Siegen

                            #14
                            AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Also, als engagierter Laie kann ich euch sagen, dass der Wunsch, dass Graphikkarten bloß langsamer werden vor oder statt dem Hitzemord, allerhöchstens auf ganz neue oder teure Geräte zutrifft. Meine Compis machen das nicht.
                            Bei Ati kann ich das ab der HD-4000er Serie versichern. Bei nVidia gab es mal ein Problem mit einem Treiber, der den Lüfter deaktiviert hat. Daraufhin sind tatsächlich einige Grafikkarten verstorben.

                            Aber: Wir können von mir aus gerne weiter darüber diskutieren,w ir sollten allerdings einen neuen Thread öffnen. Unser Technikgespräch bringt den TE nämlich nicht weiter

                            Kommentar

                            • sveri
                              sveri

                              #15
                              AW: Einsteiger mit Real Flight 6.5

                              Das einzige was mir zu dem Thema einfällt ist:

                              1. Habe ich gestern den RF zwangsweise auf 8x AA gesetzt. Leider habe ich keinen Unterschied bei der Sichtbarkeit feststellen können. Vielleicht fehlt mir aber auch das Auge dafür.
                              2. Dreht es deswegen den Lüfter meiner Graka hoch was ziemlich laut ist. Allerdings war ich mir dessen aber bewusst als ich sie gekauft habe

                              Wie auch immer, sterbende Grakas wegen ßberhitzung habe ich selbst noch nicht erlebt, weder bei mir, noch bei bekannten. Wenn das also wirklich mal passiert dann vermutlich weil jemand übertaktet hat und sich der Gefahren nicht bewusst war oder ein Hardwaredefekt bei der GraKa vorlag.

                              Zurück zum Thema:

                              Mir ist noch aufgefallen dass ich immer, wenn ich giere, sofort den Pitch mit steuere, was sich natürlich auf die Höhe auswirkt und den Flug wesentlich unruhiger macht.
                              Gibt sich das noch mit genug ßbung oder sollte man da die Empfindlichkeit vom Pitch einfach etwas runterstellen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X