Entweder du hast zu wenig Drehzahl (was mich wundern würde wenn es bei allen Drehzahlen so ist) oder du hast die Pitchwege ungewöhnlich programmiert bzw zu wenig Maximalpitch.
Wie hast du es denn eingestellt?
Es bleibt auch die Frage was du mit weiter in die Mitte meinst.
Wenn du damit meinst das der Heli bei Stick in der Mitte schwebt dann würde ich davon abraten.
Solltest du irgendwann mal vorhaben Rückenfliegen zu erlernen musst du dann wieder komplett umlernen.
Wie man diese Settings bei der DX6 ändert bin ich leider überfragt.
wenn du im CP Pitchmodus fliegst, also Rotor dreht mit voller Drehzahl und Höhe wird durch Blattverstellung gesteuert, dann ist die "Gas"-Mittelstellung "Neutral-Pitch, also alles unter Mittelstellung drückt ihn in den Boden.
Wenn du im FP Modus unterwegs bist dann prüfe mal ob das Hauptzahrad auf der Welle etwas nach unten gerutscht ist.
Gerhard
Zuletzt geändert von JoGerhard; 24.04.2016, 17:27.
Einstieg mit Blade Nano QX / seit 16.3.16 -> Blade Nano CP s
Ich hatte es auch schon dass der Motor nach oben gerutscht ist. Wichtig ist dass Hauptzahrad und Motorritzel gut ineinander greifen, sonst macht er keine Höhe.
LG Il Grigio
Ich fliege momentan nur im Fixed Pitch - Modus.
Ich muss den Gas-Stick um den Heli hier im Wohnzimmer zu fliegen und auf Höhe zu halten zwischen 85% und 95% bewegen, ich stelle mir aber da eher 40% - 60% (also die Mitte) vor.
Liege ich da falsch?
Voreingestellte Gaskurve ist 0% - 25% -50%- 75% -100%
Voreingestellte Pitch-Kurve (wird die überhaupt verwendet?) ist 30 - 40 - 50 - 75 - 100
Das Hauptzahnrad sitzt ganz fest und mittig auf dem Motorritzel.
[Quote Ich muss den Gas-Stick um den Heli hier im Wohnzimmer zu fliegen und auf Höhe zu halten zwischen 85% und 95% bewegen[/quote]
Das ist bei mir nicht anders beim Kindergas.
Ich habe jetzt mal 8 Akkus am Stück verflogen und einiges festgestellt (und auch ein bischen was gelernt ;-) )
Meine Versuche im Fixed Pitch-Modus das "Schwebegas/-pitch" Richtung 50% Stick zu kriegen waren nicht erfolgreich, irgendwann habe ich alles zurückgesetzt, da sich das Fliegen sehr "seltsam" anfühlte.
Spuckt mir da vielleicht die Elektronik des blauen Modus in meine Funkeneinstellungen?
Dafür hat das Fliegen im CP-Modus (auf groooßer Wiese) super Spass gemacht!
(Einstellung: 100% Throttle, 35% - 90% Pitchkurve, DR 60 Expo 30)
Was mich gewundert hat war, dass die zahmen DR & Expo-Einstellungen die ich mir aus dem Netz geholt habe die Reaktionen vom Nano kaum weniger hektisch gemacht haben (jedenfalls nicht so wie ich erwartet habe).
Deswegen habe ich noch ein paar Fragen:
Habt ihr noch ein paar Zähmungstipps?
Fliegt ihr eigentlich mit Daumen oder mit Daumen & Zeigefinger, ist da ein Unterschied?
Ich tippe mit dem Daumen superkurz und lasse den Stick sofort wieder zentrieren, damit der Nano nicht sofort wieder abhaut, ist das normal?
P.S.:
Beim 8ten Akku habe ich den Nano genau auf die (wirklich) schmale Straße einschlagen lassen...
Habe nun eine gesplitterte Haube, einen angebrochenen Befestigungspin und ein lockeres Hauptzahnrad... Fliegt aber noch
Also ich fliege mit Daumen Zeigefinger...
Das Hauptzahnrad vielleicht wieder hochschieben, wenn es jetzt immer rutscht versuch es mal mit Sekundenkleber, Heiskleber, etc. festzukleben.
Habt ihr noch ein paar Zähmungstipps?
Fliegt ihr eigentlich mit Daumen oder mit Daumen & Zeigefinger, ist da ein Unterschied?
Du kannst mit Dual Rate noch etwas runter gehen und mit dem Expo noch etwas rauf, so wird er noch etwas zahmer!
Ich fliege nur Daumen! Für mich ist das so einfach am angenehmsten. Von jemanden der allerdings Daumen und Zeigefinger fliegt, wirst du allerdings wieder ganz was anderes hören. Das muss jeder für sich selber entscheiden, da gibt es kein besser oder schlechter!
LG
Elias
SAB Heli Division Austria Teampilot
Goblin Fireball; Black Thunder Sport
VBar Control
ich bin ja auch Neuling im Cp-Bereich und muss sagen,dass der Heli schon sehr giftig reagiert ( wie gesagt: Neuling )
Ich tippe ebenfalls Roll und Nick nur kurz an und lasse wieder zentrieren.Direkt danach muss man ja eh wieder gegenarbeiten.Das ist wohl so normal.Kenne das halt nur von echten Hubschraubern und da muss der Pilot auch ziemlich viel gegenarbeiten.Wenn man dann mal auf eine größere Rc-Helikkasse umsteigt,wird es auch entspannter vom Verhalten her .Das sagen zumindest alle und es macht ja auch Sinn ,das mit mehr Größe auch mehr Stabilität hinzukommt.Also um es nochmal kurz zu sagen: Ich denke kurze Knüppelbewegeungen und direkt nachfolgende Korrekturen sind vollkommen normal!
So wie sich das liest, tippst du nuran und bist mit dem Finger wieder weg vom Knüppel...?!Beib mit deinem Daumen/Finger immer am Knüppel!!![/QUOTE]
Da kann ich nur zustimmen.Mit meinem ersten Helikopter (fp) habe ich mich auch mit verschieden Positionen der Finger ausprobiert.Es bleibt,wie schon gesagt wurde Geschmacksache,jedoch musste ich sogar damals am fp-Heli immer die Finger am Knüppel lassen.Falls du das bisher anders hinbekommen hast ,dann schonmal riesen Respekt Gewöhne es dir aber nicht an.Wenn dir der Heli aus irgendeinem Grund mal abdriftet,bist du direkt am Knüppel und kannst reagieren.
Liebe Grüße Jonas
(Hier sind Windstärken bis 25km/h und bestes Wetter.Das ärgert einen,wenn man nur nen Mikroheli und ein zu kleines Wohnzimmer hat
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar