Neuer Heli für Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adri9994
    Adri9994

    #1

    Neuer Heli für Einsteiger

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe mir vor ca. zwei Wochen einen RtF Helikopter gekauft, für 200€.
    Dabei handelt es sich um einen Reely Falcon v2 von Conrad (Reely Beginner Falcon V2 RC Hubschrauber RtF 400er auf conrad.de bestellen | 001348598)

    Ich weiß, dass es kein guter Helikopter ist, und vermutlich auch ein Fehlkauf war, aber dennoch macht es mir Spaß, damit zu fliegen. Leider kam es, wie es kommen musste und er ist mir vor kurzem abgestürzt und es waren einige Teile fällig.
    Leider gab es diese nicht einzeln, sondern immer nur als Paket, welches auch Teile beinhaltet, die gar nicht defekt waren...

    Nachdem ich ihn wieder repariert hatte, habe ich mir einen Simulator für den PC gekauft, und habe damit übers Wochenende geübt.
    Nun möchte ich auf einen größeren Heli umsteigen, im Visier hätte ich den Blade 500 3D, und als Sender eine Spektrum DX6i.

    Beide gefallen mir sehr gut und liegen preislich auch noch im Rahmen.
    Was meint ihr dazu, taugt die Kombination was? Kann ich die DX6i am Simulator anschließen?

    Danke & Viele Grüße
    Adrian
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Neuer Heli für Einsteiger

    Hallo und willkommen

    Zitat von Adri9994 Beitrag anzeigen
    Leider gab es diese nicht einzeln, sondern immer nur als Paket, welches auch Teile beinhaltet, die gar nicht defekt waren...
    Leider ist es oft so - das für günstigere Helis die Ersatzteile nicht bezahlbar sind. Von daher ist der Gang zu einem anderen Modell sicher der richtige.

    Daher ein kleiner Hinweis / Warnung zum Blade... Horizon Hobby macht genau das gleiche... Günstige Modelle dafür exorbitante Preise dür die Ersatzteile.

    Simulator find ich den richtigen Weg, sonst wird s eh teuer...

    Schau dich noch nach anderen Modellen um - wenn du richtig einsteigen willst, würd ich dir empfehlen keine RTF / BNF zu kaufen, sondern das Modell von Grund auf aufzubauen.

    Wünsch dir viel Spass hier
    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: Neuer Heli für Einsteiger

      Hallo Adrian und willkommen im Forum,

      Gegen die DX6i ist für einen Einsteiger nichts zu sage. Du kannst Sie auch an via Kabel an einen Simulator anschließen.

      Den Blade 500 würde ich heute aber nicht mehr kaufen. Der ist ausgelaufen und die Ersatzteile werden bestimmt demnächst auch weniger werden.
      Generell würde ich einem Anfänger heute keinen Paddelheli mehr empfehlen. FBL Helis sind mechanisch deutlich einfacher aufgebaut, dadurch geht bei einem Crash weniger kaputt.
      Ein guter Einsteigerheli ist mMn. der Logo 400 SE. Der ist zwar auch nicht mehr ganz aktuell aber da die Mikado Helis alle recht ähnlich sind, kann man den ggf. später hochrüsten.

      Fast vergessen:
      Wenn Du Spektrum fliegen möchtest, solltest Du da den AR7210BX draufkleben, dann hast Du Empfänger und FBL (ggf. mit Rettung) in eins.
      Zuletzt geändert von luha; 19.12.2016, 10:14.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Wolfgang77
        Member
        • 21.10.2013
        • 625
        • Wolfgang
        • Düsseldorf

        #4
        AW: Neuer Heli für Einsteiger

        Zitat von Adri9994 Beitrag anzeigen
        im Visier hätte ich den Blade 500 3D
        Der Blade 500 3D wird seit Jahren nicht mehr produziert.
        ßberhaupt ist es heute leichter nicht mit einem Paddel- sondern mit einem FBL-Heli anzufangen (ohne Paddelstange).

        Edit: Lutz war schneller
        Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

        Kommentar

        • b-bird
          Member
          • 26.01.2016
          • 607
          • Andi
          • FFB

          #5
          AW: Neuer Heli für Einsteiger

          Hi Adrian,

          wie von luha schon erwähnt ist die DX6i zum Einsteigen völlig OK (ggf. mal über die DX6 ohne "i" nachdenken).
          Jetzt über den Winter würde ich weiter am SIM üben und mir evtl. einen kleinen Heli oder mini-Quad zum schweben und erlernen der Grundsätzlichen Steuerfunktionen kaufen (NanoCPS oder nanoQX).
          Bis zum Frühjahr kannst Du dann auch noch hier im Forum mitlesen und gerne auch Fragen stellen und dann den richtigen Heli für Dich finden. Blade fällt raus wie hier schon in den vorigen Posts erwähnt wurde aber in der 450ger-550ger Größe gibt es einige Heli´s die dann in Frage kommen (Logo, T-Rex).
          Was ich Dir auch noch als Tipp geben kann - schau mal ob Du einen oder mehrere "Gleichgesinnte" findest (muss nicht unbedingt ein Verein sein). Ich habe viel beim quatschen und auch zusehen in meiner Wildflieger-Gruppe gelernt - und man hilft sich dort auch gern gegenseitig.

          Viel Spaß mit dem Heli-Virus

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            AW: Neuer Heli für Einsteiger

            Hallo Adrian,

            diesen Heli habe ich mir vor ein paar Wochen auch angeschaut, allerdings wurde mir genau deswegen vom Conrad-Verkäufer davon ageraten.
            Mir wurde der Amewi Buzzard als RTF empfohlen, der preislich wesentlich günstiger ist. Ersatzteile sind hier über das Internet für relativ wenig Geld zu bekommen.

            Schweben und kleinere Flüge habe ich nach etlichen Abstürzen und Reparaturen dann irgendwann hinbekommen. Nachteile an diesem Modell sind der fest verbaute Akku, die zwei Servos an der Taumelscheibe sowie die mangelnde Antriebsleistung.
            Sowas fällt einem am Anfang nicht auf, mit etwas Routine merkt man irgendwann, dass sich der Heli äußerst bescheiden steuern lässt und bei leichtem Wind so gut nicht mehr fliegbar ist.

            Habe mir die Graupner MX16 inkl. Sim gegönnt und werde über den Winter mit einem Graupner Heim 3D zu Hause üben.

            Mir würde hier auch schon von mehreren netten Forummitgliedern empfohlen ein größeres Modell zu kaufen, da diese gutmütiger fliegen. Die Preise bei Absturz sind natürlich weitaus höher als bei einem kleinen RTF.

            Ich werde im Frühjahr, wenn das am Sim und mit dem Heim 3D klappt mir einen größeren kaufen und im Verein mit Unterstützung weiter üben.

            Kommentar

            • stl
              stl
              Member
              • 14.09.2013
              • 443
              • Stephan
              • Hamburg

              #7
              AW: Neuer Heli für Einsteiger

              Hallo.

              Den Blade 500 3D würde ich auf keinen Fall kaufen. Das Modell ist ausgelaufen und bald gibt es keine Ersatzteile mehr dafür. Jedoch würde ich dir auch davon abraten, wenn das Modell noch aktuell wäre.

              Ich habe selber einen Blade 500 3D und ich fliege die Kiste einfach nicht gerne und sie fliegt auch nicht sehr schön. Okay, das ist mein persönliches Empfinden. Weiterhin ist die Qualität überschaubar. Obwohl der Blade 500 am wenigsten geflogen wird (der hat keine 100 Flüge runter) und auch nicht hart geflogen wird ist der Verschleiss beachtlich:

              - Gyro ist nicht gut, für ein gutes Heck sollte der gleich gewechselt werden (keine Verschleiß, sondern Schrott ab Werk).
              - Der Regler ist gar keiner, sonderne in reiner Steller und selbst das macht er nicht so toll. Außerdem ist er ein ziemlicher Backstein (s.o.).
              - Alle Servos haben sehr viel Spiel mittlerweile.
              - Freilauf war kaputt.
              - Motorlager waren schon zwei Mal kaputt (eine Krankheit des Motors).
              - Viele Kugelpfannen haben viel Spiel entwickelt.
              - Gesamte Mechanik im Rotorkopf hat schon ab Werk recht viel Spiel, das aber noch größer geworden ist. Heckmechanik dito.
              - Fluggeräusch ist bei dem Heli auch eher unangenehm.

              Es gibt sehr schöne, robuste und langlebige Mechaniken im 400er-500er Bereich mit guter Ersatzteilversorgung. Mache um den 500er Blade lieber einen großen Bogen.

              VG
              Stephan

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #8
                AW: Neuer Heli für Einsteiger

                Die Empfehlungen sind durchweg schon recht gut!

                Allerdings will ich noch darauf hinweisen, dass dein jetziger Heli ein FP Heli ist (fixed pitch). Dieser ist sehr leicht zu fliegen. Der nächste Schritt ist dann ein CP Heli (collective pitch). Jedoch ist das nochmal ne andere Hausnummer.

                Auf jeden Fall viel Sim! Zudem, wenn du mit einem größeren Modell anfangen möchtest, dann am Anfang behutsam ran gehen, oder mit einem Microheli anfangen (finde ich generell sinnvoller).

                Viel Spass dabei!
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: Neuer Heli für Einsteiger

                  Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                  Habe mir die Graupner MX16 inkl. Sim gegönnt und werde über den Winter mit einem Graupner Heim 3D zu Hause üben.
                  Welcher Sim und wie hast du den mit deiner MX16 verbunden?

                  Hinweis von Graupner -->> https://www.google.at/url?sa=t&rct=j...,d.bGg&cad=rja
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #10
                    AW: Neuer Heli für Einsteiger

                    Habe den RX2SIM-Adapter und einen Graupner Speicherkondensator.
                    Als Sim habe ich den Phönix, da bei diesem die Rechneranforderung sehr gering ist, da mein Multimedia PC am Fernseher nicht all zu gut ausgestattet ist.
                    Alles komplett einrichten werde ich an den Weihnachtsfeiertagen, da habe ich endlich Ruhe und Zeit, solange übe ich noch mit RTF.

                    ßber die Problematik Graupner an Klinke/USB bin ich hier auch schon gestolpert.
                    Aber Danke für den Hinweis.
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2016, 10:49.

                    Kommentar

                    • Thoemse
                      Senior Member
                      • 10.01.2016
                      • 1090
                      • Thomas
                      • Vorarlberg, Österreich

                      #11
                      AW: Neuer Heli für Einsteiger

                      Als nächsten Schritt wäre ein Align 470 L oder LP als Super Combo recht interessant.
                      Die sind preislich recht attraktiv.
                      Mit ordentlich Erfahrung am Sim und Flugzeit auf dem bisherigen Heli sollte das gut passen.
                      Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                      Kommentar

                      • Blader
                        Senior Member
                        • 21.09.2009
                        • 2267
                        • Roland
                        • Köln / Erftstadt

                        #12
                        AW: Neuer Heli für Einsteiger

                        Hallo Adrian,

                        viele Wege führen nach Rom.

                        Ja, ich habe am Anfang einen absolut untauglichen Hubi gekauft - auch als RTF-Set.
                        Hat ne Weile gedauert bis ich erkannt habe, was Müll ist und was wirklich brauchbar ist.

                        Letztlich bin ich über mini Hubis - kleine Copter bis zum CP-Fliegen gekommen.

                        Wenn Dich dieser durchaus gangbare Weg interessiert - einfach sagen !

                        PS. Eine DX6i würde ich heute nicht mehr kaufen - es sei denn es kommt wirklich auf jeden Pfennig an.
                        Paddel-Hubis sind out - eher was für Retro-Fans - für Einsteiger eher nicht !

                        mfg
                        Roland
                        mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                        Kommentar

                        • Adri9994
                          Adri9994

                          #13
                          AW: Neuer Heli für Einsteiger

                          Hallo zusammen,

                          erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
                          Schade, dass ihr mir alle vom Blade 500 abratet, aber danke für die anderen Tipps.

                          Denk T-Rex 470 finde ich recht interessant, und der liegt imho auch preislich noch im Rahmen. Konkret habe ich mir diesen angeschaut, was meint ihr dazu?
                          T-REX 470LP Dominator Combo Align RH47E05X - freakware

                          Gibt es einen Unterschied zwischen dem Dominator-KIT und dem Dominator COMBO? Oder ist lediglich der Lieferumfang anders?
                          Hier wäre das Dominator-Kit:
                          T-REX 470LP Dominator KIT Align RH47E03X - freakware


                          Edit:
                          Oder gleich diesen, den hatte ich vorhin nicht gesehen.. Was würdet ihr empfehlen?
                          T-REX 470LP Dominator Super Combo (MB+) Align RH47E02X - freakware

                          Viele Grüße
                          Adrian
                          Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2016, 11:47.

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4845
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #14
                            AW: Neuer Heli für Einsteiger

                            Ja genau, der Lieferumfang ist anders. Ich würde dann folgenden nehmen:

                            T-REX 470LP Dominator Combo Align RH47E05X - freakware

                            und einen AR7210BX dazu als Empfänger und FBL (Das ist ein Spektrum Empfänger mit MicroBeast drin).
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • Adri9994
                              Adri9994

                              #15
                              AW: Neuer Heli für Einsteiger

                              Was würdet ihr dazu für einen Sender empfehlen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X