Heck schwingt hin und her
Einklappen
X
-
Heck schwingt hin und her
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Blade-330-s schwingt das Heck hin und her. Die Kreiselempfindlichkeit habe ich schon von 100 auf 65 runter geregelt es ist auch etwas besser aber nicht ganz weg. Die riemenspannug ist zwar nicht besonders stramm aber beim von hand drehen rutscht nichts durch. Nun habe ich auch Spiel am freilaufzahnrad also wenn ich das festhalten kann ich die hwr ein Stück hin und her bewegen und ich frage mich ob dass wohl daran liegen kann und wenn ja ob ein neues freilaufzahnrad fällig ist.Stichworte: -
- Top
-
AW: Heck schwingt hin und her
Sobald das System dreht, ist ja gleichmäßiger Druck auf dem Freilaufzahnrad. Daran kann es also nicht liegen.
Wie man ein Heck mechanisch einstellt weißt Du ja vermutlich, möglichst spielfrei und leichtgängig. Am 360er prüfe ich das, indem ich die Heck-Blätter ausbaue, und die Anlenkung vom Umlenkhebel trenne. Wenn ich dann den Heli auf die Seite lege, gleitet die Schiebehülse durch ihr Eigengewicht bis zum Anschlag, und lenkt dabei die Blatthalter an. Lege ich den Heli auf die andere Seite, gleitet die Schiebehülse wieder durch Eigengewicht zum anderen Anschlag.
Wenn das so leichtgängig ist, und das Heck schwingt noch - dann geht's an die elektronische Einstellung. Ist das FC6250HX in deinem 330S verbaut?
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Hallo, danke für die Antworten. Ja da ist das FC 6250hx eingebaut also war ja schon immer drauf. An die mechanischen Sachen werde ich mich morgen mal machen vllt ist es wirklich etwas schwergängig. Das schwänzeln ist auch ehr im schwebeflug beim geradeaus fliegen fast gar nicht mehr zu sehen
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Zitat von Kai.m Beitrag anzeigenDas schwänzeln ist auch ehr im schwebeflug beim geradeaus fliegen fast gar nicht mehr zu sehen
RolandModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Guten Morgen, also gerade noch mal drüber nachgedacht. Ich habe als ich die dx8 e bekommen habe die throttle Kurve durchgehend auf 71% gesetzt (um zu sehen ob ich damit länger fliegen kann. Mit der RTF funke stand es von Werk aus auf 80% kann es evtl auch daran liegen? Wenn ich die Kreiselempfindlichkeit noch weiter runter setze weiß ich nicht ob das zu empfehlen wäre. Heute abend schaue ich nochmal nach der mechanisches Komponente.
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Natürlich - wenn die Drehzahl reduziert wird ist auch die Drehzahl am Heck geringer. Da musst Du die Kreiselempfindlichkeit immer neu einstellen. Aber nicht reduzieren, sonder erhöhen, und zwar bis das Heck im Schweben oszilliert. Dann eine Nuance reduzieren, und Du hast es auf den Punkt genau.
Wird damit 3D geflogen? Dann würde ich die Drehzahl nicht reduzieren. Wenn der Heli nur im Rundflug bewegt wird, und Du länger fliegen willst, dann ist meine Emfehlung: Spinblades halbsymmetrisch:
Diese Blätter passen optimal auf einen Gaui X3, TRex 450, MiniTitan, Blade 450X oder ähnliche Helikopter dieser Größe (450er Klasse) Die Rotorblätter sind b
Ritzel kleiner wählen. Un dann mit der Drehzahl runter.Zuletzt geändert von TheFox; 28.09.2020, 08:51.
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Nur rundflug und hin und wieder ein stallturn ehr in Richtung scal als 3d. Die halbsymetrischen Blätter sind eine gute Idee. Aber ich meine ja oszilieren also das Heck schwingt mehr oder weniger schnell hin und her also müsste wenn kein mechanischer defekt vorliegt ja die Kreiselempfindlichkeit zu hoch sein oder vertue ich mich da?
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Du vertust dich . Bei niedriger Empfindlichkeit reagiert der Kreisel erst wenn das Hech schon um einen bestimmten Winkel gedreht hat. Erhöhst du die Empfindlichkeit wird der Winkel kleiner bevor der Kreisel gegensteuert . Bis irgendwann ein Wert erreicht ist bei dem das Heck garnicht mehr pendelt. Aber wie vorher schon gesagt muss das Heck leichtgängig seinZuletzt geändert von Thomas Geisel; 28.09.2020, 09:19.Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Guten Abend also mechanisch ist alles leichtgängig und spielfrei mal die dümmste Frage. Stelle ich die Kreiselempfindlichkeit bei der dx8e unter Kreisel ein oder unter erweiterte Programmierung im fbl unter heck dann den Wert halt?
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Nun, mit dem FHL des 330S hab ich keine Erfahrung. Das entnimmst Du alles am Besten der Anleitung.....(wenn's mein Heli wäre, würde ich mir die Anleitungen dazu von Brian Bremer im Helifreak-Forum durchlesen.)
Aber grundsätzlich hat auch das von mir bevorzugte FBL eine Grundeinstellung im FBL und den Wert im Sender. Und da heißt es, für das FBL: "Stellen Sie vor Veränderung der Einstellung sicher, dass die maximal mögliche Wirkstärke des Heckkreisels bereits ermittelt und eingestellt wurde."
Also der höchstmögliche Wert im Sender, ohne das das Heck oszilliert/zittert. Da würde ich also ansetzen, bevor ich ans FBL gehe.
Wenn's so nicht klappt, dann eben lesen/lernen wie dieses FBL einzustellen ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Nun habe ich gerade mal ein bisschen rumprobiert und ihn mit wenig gas laufen lassen (auf dem Boden) und mir ist aufgefallen das der heck servo ziemlich heiß war aber er arbeitet wen man den heli mit der Hand drehen will noch gut
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Der 330S ist noch wenig bekannt. Ist da Spektrums neues H 3065 verbaut? Stimmen die Einstellungen im FBL mit den technischen Daten (Mittenimpuls , Ansteuerfreqwenz) überein?
Das Heckservo ist extrem schnell. Beim verdrehen des Helis mit der Hand, und auf dem Boden - lässt sich über seine Funktion gar keine Aussage machen. Der Mensch ist bei weitem nicht schnell genug um diesen Servo zu fordern. Dazu muss der Heli schon schweben...und der Servo den Korrekturen des FBL (innerhalb von Millisekunden) folgen.Zuletzt geändert von TheFox; 28.09.2020, 23:51.
- Top
Kommentar
-
AW: Heck schwingt hin und her
Guten Morgen, ja da ist der H 3065 verbaut. Aber es scheint auch nur ein teurer 9g digitalservo zu sein und nichts was man schon wesentlich billiger bekommen könnte. Zumindest wenn ich mir das so durchlese. Wenn das Wetter heute abend stimmt mache ich mal nen Testflug ob es reicht gyro und gas Werte zu ändern
- Top
Kommentar
Kommentar