Richtige Empfängerwahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliRaven
    HeliRaven

    #1

    Richtige Empfängerwahl

    Hallo,

    da ich noch recht neu in der Heliszene bin und derzeit nach einer geeigneten Funke suche, (Hab mich nun für T8FG entschieden) stellt sich mir die Frage nach welchen Kriterien ihr eure Empfänger aussucht.

    Wie gehe ich bei der Empfängerwahl vor?

    Kanalanzahl - wieviele brauche ich wofür!?
    Größe und Gewicht - nicht jeder ist für jede Heligröße geeignet!?
    Mit oder ohne Satellit - immer möglich oder worin liegt der Unterschied!?
    Antennenverlegung - welche ist up to date und worauf ist zu achten!?

    und was euch so einfällt. Würde mich freuen wenn hier ein kleiner Anfängerleitfaden zusammen kommen würde, der auch über die Suchmaschine gefunden wird und weiter hilft.

    Vielen Dank und schöne Grüße

    Manu
  • godfligher
    godfligher

    #2
    AW: Richtige Empfängerwahl

    Hallo
    Da muß ich Dir gleich am Anfang sagen, es sind teilweise Glaubensfragen und weiterhin findest Du im Forum zu den anderen Fragen tausende Antworten.
    Nur soviel, bei FASST gibt es keine Satelliten und der 607 dürfte zur Zeit am gängigsten sein.
    Warte auf die Anleitung zu Deinem Sender und lese Dich dann noch einmal geziehlt über die Suche ein.
    mfg HF

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Richtige Empfängerwahl

      der 607 dürfte zur Zeit am gängigsten sein
      Hmm, der 617 hat aber eine bessere Synchronisation der TS-Kanäle, dafür angeblich etwas höhere Latenzzeit.
      Durch dieses gleichzeitigere Anlaufen der Servos stellt er etwas höhere Anforderungen an das BEC, könnte ich mir vorstellen.
      Gibts den alten 607 überhaupt noch?

      Generell würde ich die Empfänger mit 2 Antennen für große Helis, die mit 1 Antenne für kleine nehmen.

      Kommentar

      • joachim68
        joachim68

        #4
        AW: Richtige Empfängerwahl

        @godfighter

        Bist scheinbar nicht ganz am neuesten Stand

        Zitat von godfligher Beitrag anzeigen
        Hallo
        Da muß ich Dir gleich am Anfang sagen, es sind teilweise Glaubensfragen und weiterhin findest Du im Forum zu den anderen Fragen tausende Antworten.
        Nur soviel, bei FASST gibt es keine Satelliten und der 607 dürfte zur Zeit am gängigsten sein.
        Warte auf die Anleitung zu Deinem Sender und lese Dich dann noch einmal geziehlt über die Suche ein.
        mfg HF
        "Satelliten" oder auch Summensignal-Empfänger genannt gibt´s schon seit Ende letzten Jahres. Den R6007SP 2,4 Ghz.
        Der R607 war wohl einer der ersten 2,4Ghz Empfänger den Futaba ausgeliefert hat.
        Also ich kenne keinen mehr der solche in Verwendung hat.
        Würde mal wieder auf der Robbe-Seite reinschauen bevor du wieder was über Fasst schreibst

        @HeliRaven

        Kommt natürlich auch auf die Grösse an.
        Bei der 250er und 450er Grösse reicht der R6106HFC (6 Kanal, eine Antenne), bei grösseren sollte auf jeden fall mindestens der R617FS (7 Kanal, zwei Antennen) rein.

        Kommentar

        • Thallius
          Thallius

          #5
          AW: Richtige Empfängerwahl

          Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
          @godfighter

          Bist scheinbar nicht ganz am neuesten Stand

          "Satelliten" oder auch Summensignal-Empfänger genannt gibt´s schon seit Ende letzten Jahres. Den R6007SP 2,4 Ghz.
          Für mich waren das bisher zwei vollkommen verschiedene paar Schuhe.

          Ich dachte ein Satelliten Empfänger ist ein Empfänger der einen zusätzlichen Satelliten als Antenne angeschlossen hat und ein Summenempfänger ist ein Empfänger der nur einen Ausgang hat aus dem die Infos für alle Servos herauskommen. Nicht zu verwechseln mit dem Busempfänger, den es nur von Futaba gibt und der wieder ein anderes Ziel verfolgt.

          Gruß

          Claus

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Richtige Empfängerwahl

            Zitat von HeliRaven Beitrag anzeigen
            Hallo,

            da ich noch recht neu in der Heliszene bin und derzeit nach einer geeigneten Funke suche, (Hab mich nun für T8FG entschieden) stellt sich mir die Frage nach welchen Kriterien ihr eure Empfänger aussucht.

            Wie gehe ich bei der Empfängerwahl vor?

            Kanalanzahl - wieviele brauche ich wofür!?
            Größe und Gewicht - nicht jeder ist für jede Heligröße geeignet!?
            Mit oder ohne Satellit - immer möglich oder worin liegt der Unterschied!?
            Antennenverlegung - welche ist up to date und worauf ist zu achten!?

            und was euch so einfällt. Würde mich freuen wenn hier ein kleiner Anfängerleitfaden zusammen kommen würde, der auch über die Suchmaschine gefunden wird und weiter hilft.

            Vielen Dank und schöne Grüße

            Manu
            Hi !

            In erster Linie bist du was die Anzahl an Kanälen angeht (Höchstzahl)an deinen Sender
            gebunden .
            Das sind bei dir 8 Proportionalkanäle plus 2 Schaltkanäle!
            Dann kommt es drauf an was für ein Modell du hast oder Fliegen möchtest.
            Viele von uns die schon mehrere Modelle haben ,haben auch mehrere Empfänger
            für unterschiedliche Anwendungen .
            Den Satelliten Empfänger kannst du nur mit den richtigen Bausteinen benutzen .
            Ein serieller Ausgang am Empfänger erfordert spezielle Bausteine im Modell, welche die Impulskette auslesen und entsprechend weiterverarbeiten können, wie z. B. den Mini V-Stabi.
            Meine bevorzugten Empfänger sind der R-617 FS,R-6008 HS die reichen für fast alle
            Modelle die nicht mehr als 7 oder 8 Kanäle haben .
            Was bei den normalen Helis der Fall ist da kommt man immer mit 6-8 Kanal hin.
            Bei den kleinen Antennen solltest du drauf achten die Kabel nicht zu knicken vor allem
            die Spitze nicht die kann abbrechen !!
            Wo rauf man auch achten sollte die Empfänger nicht in einem geschlossenen Kohlefaser
            Rumpf oder Bauteil einzuschließen .
            Ansonsten wirst du mit den Fasst System keine Probleme haben ich habe meines jetzt auch schon 2 1/2 Jahre in betrieb ohne ein zucken.

            Kommentar

            • joachim68
              joachim68

              #7
              AW: Richtige Empfängerwahl

              Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
              Für mich waren das bisher zwei vollkommen verschiedene paar Schuhe.

              Ich dachte ein Satelliten Empfänger ist ein Empfänger der einen zusätzlichen Satelliten als Antenne angeschlossen hat und ein Summenempfänger ist ein Empfänger der nur einen Ausgang hat aus dem die Infos für alle Servos herauskommen. Nicht zu verwechseln mit dem Busempfänger, den es nur von Futaba gibt und der wieder ein anderes Ziel verfolgt.

              Gruß

              Claus
              Nicht das du da jetzt was verwechselst.

              Der "Satellit" von Futaba ist eine Sache.
              Der S-Bus Empfänger ist was anderes.
              Es gibt bei Futaba beides und jetzt kommt noch ein neuer SS-Empfänger.

              Kommentar

              • Thallius
                Thallius

                #8
                AW: Richtige Empfängerwahl

                Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                Nicht das du da jetzt was verwechselst.

                Der "Satellit" von Futaba ist eine Sache.
                Genau und dabei handelt es sich um einen SummenEmpfänger und NICHT um einen Satelliten Empfänger

                Ein Satelliten Empfänger ist das z.B.



                Gruß

                Claus

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: Richtige Empfängerwahl

                  Stimmt es handelt sich natürlich um ein Summen Empfänger hab mich da falsch ausgedrückt !
                  Weil alle von Satelliten reden .
                  Die Rede war von diesem hier !

                  MHM-Modellbau KG, das Hobby- und Modellbau-Fachgeschäft im Internet

                  Kommentar

                  • joachim68
                    joachim68

                    #10
                    AW: Richtige Empfängerwahl

                    Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
                    Genau und dabei handelt es sich um einen SummenEmpfänger und NICHT um einen Satelliten Empfänger

                    Ein Satelliten Empfänger ist das z.B.



                    Gruß

                    Claus
                    Na was glaubst du was der Spektrum "Satellit" ist oder macht
                    Sind beides Summensignal Empfänger.
                    Bei Futaba Empfänger kannst/brauchst du keinen weiteren SS-Empfänger anstecken.

                    Kommentar

                    • Thallius
                      Thallius

                      #11
                      AW: Richtige Empfängerwahl

                      Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                      Na was glaubst du was der Spektrum "Satellit" ist oder macht
                      Sind beides Summensignal Empfänger.
                      Bei Futaba Empfänger kannst/brauchst du keinen weiteren SS-Empfänger anstecken.
                      Der Spektrum Satellit wird in einen Spektrum Empfänger gesteckt um dessen Empfang zu verbessern, bzw eine zweite Empfangseinheit zu haben. Mir wäre neu daß man diesen ANSTELLE eines Empfängers einsetzen kann.

                      Beim Futaba Summen Empfänger braucht man keinen anderen Empfänger. Das ist ein vollwertiger Empfänger mit dem man z.B. direkt das V-STabi ansteuern kann.

                      Gruß

                      Claus

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Richtige Empfängerwahl

                        Mir wäre neu daß man diesen ANSTELLE eines Empfängers einsetzen kann.
                        Wieso, den Stabisystemen von Helis und Quadrocopters genügt doch der Satellit, das Empfängerdatenaufbereitungsgedöhns haben die Stabis ja selber eingebaut.

                        Kommentar

                        • joachim68
                          joachim68

                          #13
                          AW: Richtige Empfängerwahl

                          Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
                          Beim Futaba Summen Empfänger braucht man keinen anderen Empfänger. Das ist ein vollwertiger Empfänger mit dem man z.B. direkt das V-STabi ansteuern kann.

                          Gruß

                          Claus
                          Und das gilt auch für den Spektrum "Satellit" z.B. für den Mini V-Stabi, HC3 Xtreme, ...
                          Also, auch Spektrum kann nur mit "Satellit", da es sich bei jenen auch um Summensignal Empfänger handelt

                          Kommentar

                          • Speedy955
                            Speedy955

                            #14
                            AW: Richtige Empfängerwahl

                            Verwende auch den R617FS und hatte noch nie Probs mit diesem Empfänger.
                            Eine alternative für kleine Helis z.B 450 Größe wäre der 6 Kanalempfänger
                            R6106HFC. Ist preislich ne interessante Alternative denn 6 Kanäle reichen bei nem Trainer ja.
                            Gruß Bernd

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Richtige Empfängerwahl

                              Beim Futaba Summen Empfänger braucht man keinen anderen Empfänger. Das ist ein vollwertiger Empfänger mit dem man z.B. direkt das V-STabi ansteuern kann.
                              Wobei vollwertig relativ ist. Ich verstehe nicht, warum Futaba keine Summensignalempfänger mit zwei Antennen anbietet. Ich habe zwar zurzeit keine 1000€-Flieger, aber so einem würde ich keinen aktuellen Miniempfänger mit nur 1 Schniedel antun.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X