Wie weiter? Was muss ich als nächses üben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wima
    Member
    • 02.09.2008
    • 389
    • Marco

    #1

    Wie weiter? Was muss ich als nächses üben?

    Hallo
    Mit meinen Heli's schaffe ich draussen Rundflüge, Loopings, Rollen und Schweben (alle Lagen ausser auf dem Kopf).
    Im Simulator habe ich auf dem kopfüber schweben geübt (mit dem Heck zu mir). Das klappt noch nicht immer so gut. TicTocs habe ich auch schon ein bisschen probiert
    Ich würde gerne wissen, wie es weiter geht, welche Figuren ich als nächstes üben müsste. Kommt zuerst rückwärts-Flug? Oder wie wäre da die ideale Reihenfolge?
    Vielen Dank für eure Tipps.
    Gruss Marco
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4209
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #2
    Es gibt nicht DEN Weg.


    Ich würde raten rückwärts fliegen als nächstes zu üben.
    Was auch viel bringt ist Turn, Looping, Rollen in sauberer, gleichmäßiger Höhe.
    Ein und Ausflug also gleich hoch.

    Beim Turn gerade hoch, Heli wirklich kurz im quasi Stillstand, dann Heck 180° drehen und wieder senkrecht runter. Die Position vom Stillstand auch bei Wind halten.
    Das ist schwieriger als es aussieht.
    Turn vorwärts, rückwärts, das Ganze auch im Rücken

    Seitwärts Loopings, rückwärts Loopings, Rückenflugloopings, Rückenrückwärts Loopings, alles immer in einer Linie, ohne Versatz
    Rückwärts Rollen etc.

    Es gibt sooo viel, das wirklich hilft, bevor man ans 3D fliegen geht.


    Gruß Holger
    Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 24.04.2024, 14:51.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #3
      Hallo

      Ich habe danach das Rückenfliegen angefangen. Zuerst Schweben auf dem Rücken mit Nase zu mir, dann alle Lagen. Danach Rundflug. Das gibt schon rel. viel neue Möglichkeiten, da man ausgehend vom Rückenflug auch Rollen, Turn und inverted Loops u.s.w fliegen kann.

      Auch wichtig: Gewöhn dir keine "Schokoladenseite" an. Viele fliegen die Kurven immer in die gleiche Richtung, den Loop immer gleich. Da habe ich lange geübt, bis ich die Figuren auch mal von der anderen Seite konnte, und beim 8en Fliegen auch mal die Richtung wechseln.

      Grx Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • jobier
        Member
        • 16.12.2022
        • 125
        • Johann

        #4
        Ich wuerde jetzt mal das Rueckwaertsfliegen angehen. Rueckwaerts 8er, Turns, Loopings... Danach all das im Rueckenflug. Generell: uebe erst alle Lagen, bevor du 3d-Figuren anstrebst. Es wird dir dann soooo viel leichter fallen, diese Figuren zu fliegen... Und es wird dir in deiner fliegerischen Karriere unheimlich viel bringen. Ich hoffe, du hast einen Simulator? Rueckenflug hab ich noch ohne Sim gelernt, aber danach wirds ohne Sim halt... Spannend

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4844
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          Hier eine schöne Video Serie, wie Du schön aufeinander aufbauend fliegen kannst.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • Reto B
            Member
            • 04.11.2023
            • 120
            • Reto
            • Wasseramt/SO - Schweiz

            #6
            Hallo Marco
            Da du ja schon live Loopings und Rollen fliegst, würde ich bei diesen Figuren mit deinen Helis in der Mitte stoppen und das Rückenfliegen / -Schweben live üben.

            Grüsse ins Emmental
            Reto
            M2 EVO MK2, M4 MAX

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1972
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #7
              8ten Rückwärts und seitwärts gehen auch schon? Eine 8 in allen Lagen sollte meiner Meinung nach drin sein bevor man auf dem Kopf weiter macht. Aber das ist nur meine Meinung......

              Kommentar

              • Dieter
                Member
                • 03.10.2001
                • 831
                • Dieter
                • UMBC Litschau

                #8
                Hallo!

                Wie schon oben erwähnt, ist es wichtig, sich keine Schokoladenseite anzugewöhnen.
                Bevor du mit dem Rückenflugtraining beginnst, übe mal weiter mit Looping (von links nach rechts und von rechts nach links) und der Rolle (Anflug von links nach rechts mit Rolle von dir weg und zu dir hin; Anflug von rechts nach links mit Rolle von dir weg und zu dir hin).
                Bert Kammerer hat in seinen Videos immer wieder diesen Satz verwendet: You have to master all these orientations.

                Ich selbst fliege seit über 30 Jahren Helis und habe auch geglaubt, dass das für mich kein Problem darstellen wird - weit gefehlt. Die Basics müssen immer wieder geübt werden.
                Erst wenn das in einer normalcoolen Haltung klappt, sollte man zuerst noch die Autorotation üben und erst dann zum Rückenflug übergehen - meiner Meinung nach.
                Da jetzt ja fast nur mehr elektrisch geflogen wird, ist die AR natürlich nicht mehr so "wichtig" wie zu Verbrennerzeiten, da der E Motor sicherer läuft als der Zerknaller. Aber es kann schon mal passieren, dass etwas nicht mehr funktioniert und der Heli nur mehr für ein paar Sekunden durch die Speicherkondensatoren steuerbar ist. Da sollte man schon autorotieren können.

                Viele Grüße
                Dieter
                von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

                Kommentar

                • wima
                  Member
                  • 02.09.2008
                  • 389
                  • Marco

                  #9
                  Danke für eure Tipps

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4209
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #10
                    Zitat von Dieter Beitrag anzeigen
                    und der Rolle (Anflug von links nach rechts mit Rolle von dir weg und zu dir hin; Anflug von rechts nach links mit Rolle von dir weg und zu dir hin).
                    Das am besten mit Rolle links und Rolle rechts.
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • chrotor
                      Member
                      • 20.12.2020
                      • 218
                      • Christian

                      #11
                      Vollkreise finde ich nach wie vor schwierig,
                      je nachdem wie genau du die Kreise wiederholen möchtest,
                      gleicher Durchmesser, gleiche Höhe, gleiche Geschwindigkeit, gleiche Position.
                      Wenn es dann noch etwas Wind hat ..... spannend

                      Die Frage die du dir beantworten musst ist ob du alle Figuren irgendwie hinschummelnd möchtest oder ob das was du fliegst absolut sicher und präzise sein soll.
                      Ich bin für mich da irgendwo dazwischen. Immer mal wieder was Neues versuchen, aber auch an den Basics und der Genauigkeit arbeiten.
                      Mehrmals hatte ich den Eindruck, dass die neuen Sachen mir auch bei den Basics helfen.

                      Hauptsache viel fliegen und sich für jeden Flug ein Ziel setzen, wenn du beim Abheben noch nicht weist was du in den nächsten Minuten machen wirst, wird dich der Flug nicht wirklich weiter bringen.
                      Zuletzt geändert von chrotor; 25.04.2024, 18:12.
                      Grüße Chr.
                      Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

                      Kommentar

                      • Thomas F.
                        Senior Member
                        • 06.02.2003
                        • 2152
                        • Thomas
                        • Chiemgau

                        #12
                        Ja, sauberne Kreise sind hammerschwierig.
                        Ich übe es immer wieder und denk ich bin zu bl.... fürs Helifliegen.

                        Kommentar

                        • Reto B
                          Member
                          • 04.11.2023
                          • 120
                          • Reto
                          • Wasseramt/SO - Schweiz

                          #13
                          Zitat von chrotor Beitrag anzeigen
                          ... Immer mal wieder was Neues versuchen, aber auch an den Basics und der Genauigkeit arbeiten.
                          Mehrmals hatte ich den Eindruck, dass die neuen Sachen mir auch bei den Basics helfen...
                          Das kann ich unterschreiben, genau so geht es mir auch.
                          M2 EVO MK2, M4 MAX

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5308
                            • Christian

                            #14
                            Meines Erachtens ist die Frage eher, womit übe ich.

                            Wenn ich Fähigkeiten bzw. Sicherheiten optimiere, dann gehe ich raus zum fliegen und da wird immer nur ein kleines Stückchen geübt welches eigentlich im Sim schon gut klappt. Draussen bin ich eher derjenige der Bedenken trägt und seine Maschine ungern opfert für einen Lernfortschritt. Am Sim ist das divergent, da wird gelernt bzw.geflogen was nicht klappt und mehr Abstürze wie Nutzungsminuten in den Log geschrieben. Sim ist bei mir das reine lernen, draussen setze ich davon nur einen Teil um. Das liegt mitunter auch daran, dass der Lernfortschritt am Sim schneller ist wie die eigentliche Sicherheit bei einer Figur. Wobei das wiederum Wetterabhängig ist. Im Winter/Herbst/Frühjahr ist es aber eindeutig so, dass der Lernfortschritt vor der Sicherheit steht. Im Sommer kann das schon mal gleich ziehen oder kippen. Das Thema Sicherheit wird zwischen dem wahren Leben und der Simulation ausgemacht. Das Umsetzen und beherrschen der Figuren kommt am Schluss und damit meine ich die Figuren in Augenhöhe unabhängig von WIndböen sauber und Positionstreu auszusteuern / zu fliegen ohne zittrige Hände oder Angespanntheit.

                            Von daher ist es für mein Verständnis mitunter gleich, was man als erstes lernt. Viele Figuren benötigen die eine oder andere sogenannte Basic und man kann sich die Basics über die Figuren antrainieren. Wichtig ist nur eine Figur oder einen Lernfortschritt ins Auge fassen und den zu Verfolgen und nicht zwischendurch mutlos aufgeben. Die Disziplin in der Übung macht letztendlich die Figur. Es wurde ja auch nirgends fest gelegt, dass man zuerst mal mindestens in 4 Orientierungen Funnel achten fliegen muss, um den Big Ben oder eine Piro Tic Toc zu fliegen. Das was dem Piloten gefällt oder beim fliegen leicht fällt, macht den Flugstil und am Ende ist dieser Individuell. Kein guter Pilot fliegt wie ein zweiter, jeder hat seinen Stil und seine Art. Den wahren einzig echten 3D Flugstil gibt es nicht. Ich kenne Leute die fliegen keine Figuren über drehende Orientierungen. Die fliegen also nur Tic Toc und klassische Figuren. Das wiederum mit solch einer Ruhe und Präzision, dass man nur mit offenem Mund daneben steht und sich eingestehen muss, dass der Flugstil besonders angenehm und toll zu beobachten ist.

                            Viel wichtiger und zwar viel viel wichtiger ist, dass man nichts falsches lernt!!! Etwas falsch gelerntes wieder raus zu bekommen ist viel beschwerlicher wie der eigentliche Lernweg.

                            Hierzu gibt es z.b. online Flugschulen, die eine Figur mit dir durch sprechen und gemeinsam mit dir fliegen. Dabei nutzen die mitunter Servogeführte Sendersticks die in der Sim Ausgabe arbeiten. Damit spürt der "Lehrer" was du fliegst und kann bestmöglich in dein Flugempfinden eingreifen bzw Anleitung geben an welchen Ecken es hakt. Mit Youtube Anleitung von irgendwelchen Flugschulen etc wäre ich vorsichtig, da man nicht immer alles unmissverständlich vermittelt bekommt. Bevor man überhaupt irgend eine Figur übt, sollte diese absolut klar sein, wie man die fliegt und in welchen Steps man die Figur zerlegen kann. Danach kommt das Sim Training und wenn das passt, das Sicherheitstraining draussen. Das lernen einer Figur ist auch meist nicht an einem Zeitpunkt möglich. Man lernt ein Stück weit die Figur fliegen, dann hakt es oder es wird falsch und man braucht zwischendurch Korrektur. Daher ist es ratsam regelmäßig online Unterricht zu buchen und ein Engagement über einen längeren 8 bis 12 Wochen Zeitraum zu planen. So ein Engagement kann auch der eigenen Motivation dienen. Zum Sicherheitstraining (fliegen draussen) sei noch das Thema Rettung erwähnt. Für mich ist die Rettung so ähnlich wie Alkohol. Diejenigen die ihn brauchen, sollten die Finger davon lassen. Wie sonst soll man jemals seinen eigenen Fähigkeiten Vertrauen und Sicherheit aufbauen, wenn man bei jeder Windböe zum Rettungsknopf zuckt. Wenn die Figur irgendwann sitzt und man sich jederzeit und aus nahezu jeder Lage in die sichere Figur "retten" kann, dann darf der Heli auch mal abwandern, Notfalls drückt man aus Faulheit die Rettung und um das Trainingsfenster so groß und effizient wie möglich zu gestalten. Nach dem geretteten stabilen Schwebeflug, kann man seine Maschine leicht wieder herholen und weiter üben. Für mein Verständnis ist die Rettung also als Bequemlichkeit's Tool zu gebrauchen. Wobei jeder seinen Trainings und Übungsweg finden muss. Um sicher eine Figur zu beherrschen, brachte mir die Rettung kein Sicherheitsempfinden bei den eigenen Flugfähigkeiten und was bringt es etwas hin zu bekommen, nur weil man immer einen Sicherheitsknopf in der Hand hält? In den Fällen verlässt man sich weder auf sein Können, noch gewinnt man Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Für mich ist das fliegen kein Auswendig lernen, sondern hat eher etwas von Reflex-Training. In etwa so wie einem Kampfsportler, der ja auch schneller reagiert, wie der Kopf denken kann. Meine Reflexe sind (für mich) nicht greifbar, also derer bin ich mir nicht sicher. Die funktionieren einfach und das Verständnis, dass die da sind und jederzeit sicher abrufbar, das konnte ich mit Rettungsknopf nicht stärken. Ergo, erzeugte der Rettungsknopf bei mir keinen Benefit was die Sicherheit beim fliegen angeht und gelernt wird im Sim. Aus einem Big Ben z.b. rette ich mich meistens in Piroflips. Das hat den großen Vorteil, dass zufällige Zuschauer die Rettungsaktion gar nicht mit bekommen und es immer so aussieht, als wäre das alles gewollt.

                            Beste Grüße und viel Erfolg beim Lernfortschritt
                            Christian

                            Moin

                            Kommentar

                            • tribort
                              Member
                              • 08.09.2014
                              • 326
                              • Dennis
                              • Köln/ Bonn

                              #15
                              Ich muss gestehen, ich bin selber zu faul für den Sim, aber!
                              Ich habe für mich festgestellt, gerade wenn man sich auf den Sim einlässt und da ist es egal welchen mann nimmt, komm ich zum einen damit auch besser zurecht und auf der anderen Seite
                              ist der Lernfortschritt auf dem Platz dann wesentlich größer.
                              Sehr vieles ist auch Kopfsache, zu viel Nachdenken ist manchmal nicht förderlich, das muss intuitiv aus den Fingern kommen und das erreicht man nur durch immer wieder machen.
                              Beim Autofahren überlege ich ja vor dem Schalten auch nicht mehr wo muss ich jetzt hin und wenn ich es doch mache, dann erwisch ich den nächsten Gang nicht richtig (na wer kennt es nicht auch?)
                              Was auch schon mehrfach angesprochen wurde und was ich leider auch bestätigen kann, das falsche üben oder nur (unbewusst) seine Schokoladenseite.
                              Als Beispiel: Ich fliege am Sim 8er rückwärts und vorwärts, ich habe aber draußen am Platz meine Schokoladenseite und fliege sie meist intuitiv einfach immer in die eine Richtung, dabei kann ich es eigentlich auch in die andere Richtung!
                              Dadurch das man so etwas aber unterbewusst macht, brennt sich das ein und man muss sich zwingen so etwas wieder los zu werden.
                              An der Stelle von mir also der Tipp: am Platz immer beide Richtungen fliegen und sich auch dazu selber auf die Finger kloppen.

                              Wichtig ist wirklich üben, üben üben!
                              Ich bin jetzt 5 Wochen im Urlaub gewesen, davor wegen schlechtem Wetter schon nicht mehr geflogen, verlernt haben werde ich es nicht.
                              Ich sag immer das ist wie Fahrrad fahren, ist nach einer Pause wackelig, aber man hat den Dreh schnell wieder raus, nur die Feinheiten da muss man wieder dran üben!

                              Noch als Ergänzung, das soll jetzt absolut nicht abwertend sein, ganz im Gegenteil!
                              Ich habe mir ganz bewusst einen alten 550er XL Power Heli zugelegt, damit übe ich und fliege auch als wäre mir das Teil wirklich egal und hoffe, dass wenn es mal so sein sollte, die FBL Rettung noch gezogen werden kann
                              Die Ersatzteilpreise sind unschlagbar! Wenn ich bedenke was ich bei einem Goblin an Kosten hätte bei einem Crash...
                              Und das Teil fliegt absolut super

                              Bildschirmfoto 2024-04-26 um 10.00.48.png
                              Zuletzt geändert von tribort; 26.04.2024, 09:01.
                              [LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
                              Kenne ich nicht!
                              [/LEFT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X