Phoenix für Mac

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deepseven
    deepseven

    #1

    Phoenix für Mac

    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt den Phoenix gekauft und deshalb Win auf meinem MAC installiert.
    Nun bin ich mal auf die Homepage von Phoenix gegangen um nach updates zu schauen und bin fast umgefallen.....


    links unten ist ein Werbebutton in dem steht "for PC & MAC" **? das war letzte Woche noch nicht *?

    weiter weiss ich aber nicht.....gibt es da jetzt ein upgrade *

    Grüsse Torsten



    edit:
    da steht klein noch.....install. win with bootcamp usw...noch klein.....sorry die fFreude war zu gross
    Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2011, 08:28.
  • Einherjer
    Einherjer

    #2
    AW: Phoenix für Mac


    Ist schon länger , hatte mich im Herbst auch gefreut

    Kommentar

    • deepseven
      deepseven

      #3
      AW: Phoenix für Mac

      aber mal was anderes.....ist die win install unter Bootcamp besser*

      Ich habe unter anderem ein MacbookPro und darauf parallels mit XP, da läuft Phönix nicht wirklich flüssig...das kann doch nicht sein,oder??

      Kommentar

      • arnd13
        arnd13

        #4
        AW: Phoenix für Mac

        Einen SIM in einer VM laufen zu lassen ist immer eine Notlösung.
        Die Anforderungen an die Grafik sind relativ hoch, da macht die VM schlapp.

        Installiere Windows als Bootcamp-Partition, dann ist das MacBook wie
        ein normaler PC mit der entsprechenden Leistung.

        Kommentar

        • Einherjer
          Einherjer

          #5
          Unter Bootcamp läuft Win besser als auf nem pc
          Bei parallels muss die gesamte Leistung geteilt werden - mit nem i7 Prozessor und 8 Gig RAM läufts ganz gut aber bootcamp hat schon deutlich mehr Leistung

          Kommentar

          • chrisko
            Member
            • 16.09.2010
            • 44
            • Christian

            #6
            AW: Phoenix für Mac

            Hallo zusammen,

            ich habe mir Phoenix V3 bestellt. Auf der Packung steht, dass es für MAC geeignet ist. Installieren konnte ich es natürlich dort nicht. Auf der Phoenix Homepage habe ich dann mal genauer gelesen, was die unter "läuft" auf MAC verstehen. Man soll sich Windows mit Parallels oder der gleichen installieren...

            Sind schon ein paar Komiker.

            Viele Grüße,

            Christian

            Kommentar

            • Roman1988
              Member
              • 23.06.2010
              • 975
              • Roman

              #7
              AW: Phoenix für Mac

              Ich habe ebenfalls ein MBP und als Sim den Phoenix.
              Habe mir extra dafür Windows XP auf eine extra Partition installiert und es läuft alles einwandfrei.
              Nur das starten unter Windows ist etwas mühsam, da man ja den MAC herunterfahren muss usw...

              Aber funktioniert einwandfrei.

              Kommentar

              • Charlie_D
                Charlie_D

                #8
                AW: Phoenix für Mac

                Zitat von chrisko Beitrag anzeigen
                Auf der Phoenix Homepage habe ich dann mal genauer gelesen, was die unter "läuft" auf MAC verstehen.
                In DE würde man sowas unter "irreführender Produktbeschreibung" verstehen.

                Der einzig mir bekannte Sim, der auch wirklich aufm Mac läuft, ist der Heli-X.

                Kommt von der Grafik zwar nicht an den Phönix ran, von der "Knüppelbarkeit" ist er aber IMHO ebenbürtig...

                Charlie

                Kommentar

                • Tank
                  Tank

                  #9
                  AW: Phoenix für Mac

                  Also unter Parallels mit Win7 lauft der Phoenix auf nem älteren iMac problemlos.

                  Kommentar

                  • Cneff
                    Member
                    • 10.11.2010
                    • 159
                    • Peter
                    • MFC Gernsheim

                    #10
                    AW: Phoenix für Mac

                    Zitat von arnd13 Beitrag anzeigen
                    Einen SIM in einer VM laufen zu lassen ist immer eine Notlösung.
                    Die Anforderungen an die Grafik sind relativ hoch, da macht die VM schlapp.

                    Installiere Windows als Bootcamp-Partition, dann ist das MacBook wie
                    ein normaler PC mit der entsprechenden Leistung.
                    Mein Phoenix läuft unter VMWARE ohne Probleme - wichtig ist genug Speicher im MAC zu haben: in meinem Fall: 8GByte - 4GB für Windows7 und 4GB für OSX.
                    Gruss
                    Peter
                    TREX-500 FBL und TREX-600 Paddel. WIICopter/ParisV2.

                    Kommentar

                    • JoergH
                      Member
                      • 16.05.2010
                      • 243
                      • Joerg

                      #11
                      AW: Phoenix für Mac

                      Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                      Der einzig mir bekannte Sim, der auch wirklich aufm Mac läuft, ist der Heli-X.
                      Aerofly 5 läuft auch direkt auf Mac...
                      <T-Rex 600 / BeastX / Pyro / Jive>
                      <Logo 400 / BeastX / Pyro / Jive>

                      Kommentar

                      • Charlie_D
                        Charlie_D

                        #12
                        AW: Phoenix für Mac

                        Ah, ok, das wusste ich nicht. Ging bisher immer davon aus, das der Heli-X hier der einzig native Ausführbare wäre.

                        Grüße
                        Charlie

                        Kommentar

                        • jamukah
                          jamukah

                          #13
                          AW: Phoenix für Mac

                          Mach Bootcamp und installier Windows auf deinen MAC und gut! Alles andere ist Schrott!

                          Kommentar

                          • deepseven
                            deepseven

                            #14
                            naja, egal...Phönix gekauft!
                            nun habe ich mittelsbootcamp 2 systeme auf meinem Mac laufen, so ist es mir viel lieber als mit parallels ! läuft super stabil und ordentlich schnell.
                            jetz kommt die , wie gelesen, etwas langwierige einstellerei mit Phönix und DX8....mal schauen ;-)

                            Kommentar

                            • Marino
                              Marino

                              #15
                              AW: Phoenix für Mac

                              AeroFly 5 gibt es für PC und MAC
                              Heli-X ist also nicht das einzige.

                              Bei Phoenix weisen sie bei der aktuellen Windows-Version ja auch darauf hin, dass es BootCamp benötigt. Das wiederrum benötigt zwingend auch einen Mac mit Intel-CPU

                              Man muss immer bedenken, VMWare oder Paralles simulieren nur einen PC. Das Mac-System läuft im Hintergrund und benötigt auch Leistung, um die Virtualisierungssoftware laufen zu lassen.

                              Habe ich in meinem MacBook 2,23GHz Dual-Core Parallels oder eine VMWare, habe ich einen Prozessor und ca. 2GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, Grafik auch nicht voll.

                              Mit BootCamp habe ich alles zur Verfügung, da kein anderes System im Hintergrund laufen muss. Somit läuft es nativ mit voller Unterstützung, als hätte ich einen PC mit Windows, mit selber Hardware.

                              Wenn das Spiel nicht so hohe Anforderungen hat, kann es laufen...


                              Ich finde meine Alternative gut
                              BootCamp mit Windows installieren. Somit habe ich die volle Leistung. Dann in Mac Parallels drauf (habe VMWare nie benutzt, geht sicher auch) und da kann ich dann direkt meine BootCamp-Partition starten.

                              Möchte ich Spiele spielen oder in CAD zeichnen, starte ich Windows mit BootCamp. Brauche ich es für kleine Programme, mache ich das mit Parallels.


                              Selbst wenn Spiele von Windows auf Mac konvertiert wurden, ist immer noch die Frage, mit welcher Sorgfalt und welchen Optimierungen. Evtl. läuft in BootCamp und Windows die Version besser, als eine Mac-Version unter Mac, welche schlecht umgesetzt ist.

                              Wenn man eine Windows-Lizenz hat, würde ich BootCamp nehmen. Startet man halt kurz neu. Falls man den Sim verkaufen möchte, bekommt man es evtl. sogar besser los
                              Hat mein Windows noch nicht, wäre eine Mac-Version klar im Vorteil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X