Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #1

    Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

    Wir haben hier das grösste Mistwetter, so dass man nicht zum fliegen kommt, und dann geht mir auch noch mein Sim Adapter über den Jordan
    Bei der Suche nach was neuem (natürlich wieder Kabellos) bin ich dann auf folgendes gestossen:

    DSMX / DSM2 Protokoll USB-Dongle

    Wenn der jetzt noch mit Heli-X funktioniert, ist die Welt wieder in Ordnung - naja, bis auf das Wetter

    Ich werde berichten sobald er da ist.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #2
    AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

    Heute ist er angekommen. Unter Linux wird er als 8 Kanal Joystick erkannt. Da ich aber nur eine DX6i zur Hand hatte, konnte ich nur die ersten 6 Kanäle Testen.

    Da in der Beschreibung aber auch nur 6 Kanäle angegeben sind, ist das OK. Alle 6 Kanäle werden als "analog" Achsen übertragen. Man hat keinen "Button" wie beim Joystick.

    Mit Heli-X funktioniert er einwandfrei. Die Auflösung ist gut und eine Verzögerung kann ich nicht bemerken.

    Unter Windows 10 wird der als DSMX HID Interface erkannt und funktioniert ebenfalls problemlos.

    Ich werde die Tage noch mal eine DX9 zur Hand nehmen und Testen, ob er doch mehr Kanäle als die angegebenen 6 kann.

    Wer für unter 15,- € kabellos mit Spektrum Simmen möchte, macht mit diesem Teil nichts falsch.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

      Zitat von luha Beitrag anzeigen
      Ich werde die Tage noch mal eine DX9 zur Hand nehmen und Testen, ob er doch mehr Kanäle als die angegebenen 6 kann.
      Mein Adapter überträgt 8 Kanäle (einmal alle Achsen in Mittelstellung und einmal abwechselnd Min/Max):



      Besser geht's wohl kaum für das schmale Geld.
      Angehängte Dateien
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Highlander
        Member
        • 26.12.2014
        • 278
        • Peter

        #4
        AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

        ... würde das Teil auch mit Realflight (7.5) unter Windows 7 funktionieren? Weiß das jemand?

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4844
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

          Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
          ... würde das Teil auch mit Realflight (7.5) unter Windows 7 funktionieren? Weiß das jemand?
          Braucht Realflight nicht einen eigenen Dongle zur ßberprüfung, dass man die Software auch legal erworben hat? Das kann der Adapter dann natürlich nicht. Wenn man RF aber ein normales HID (Joystick) unterstützt, dann sollte er funktionieren.
          Zuletzt geändert von luha; 22.05.2017, 20:56.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • Blade Pilot
            Member
            • 11.06.2017
            • 313
            • Rainer
            • Köln

            #6
            AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

            Hallo Lutz,

            hab' mir jetzt auch den HobbyKing-USB-Dongle zugelegt und heute bekommen. Anmelden, Binden und Kalibrieren hat prima geklappt. Fliegen geht auch

            Allerdings kann ich jetzt mit dem kabellosen Interface genau dasselbe wie vorher mit dem Kabel: Beide Knüppel funktionieren einwandfrei - aber ich kann keine Schalter benutzen bzw. programmieren - die Karteikarte "Schalter" unter "Steuerungskonfiguraton" in Heli-X ist leer.
            Erste Frage: Wie kann ich die Schalter aktivieren?
            Zweite Frage: Welche Schalter nehme ich sinnvollerweise? Throttle Hold sicher - und welchen noch?

            Gruß,
            Rainer
            Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4844
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #7
              AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

              Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigen
              Allerdings kann ich jetzt mit dem kabellosen Interface genau dasselbe wie vorher mit dem Kabel: Beide Knüppel funktionieren einwandfrei - aber ich kann keine Schalter benutzen bzw. programmieren - die Karteikarte "Schalter" unter "Steuerungskonfiguraton" in Heli-X ist leer.
              Erste Frage: Wie kann ich die Schalter aktivieren?
              Zweite Frage: Welche Schalter nehme ich sinnvollerweise? Throttle Hold sicher - und welchen noch?
              Wichtig ist, dass Du die Schalter im System mit +100% 0 -100% kalibriert hast. Erst dann werden sie in Heli-X angeboten.

              "0" ist die Schalter nicht ausgelöst Position und mit +100% sowie -100% lässt sich jeweils eine Aktion auslösen.

              Die Standard Flugphase in Heli-X ist Autorotation. Die ist aktiv wenn keine andere aktiviert wurde. Dafür habe ich mir in der Funke eine Hold Gasgerade mit 50%, eine Flugphase 1 Gasgerade mit 0% und eine Flugphase 2 Gasgerade mit 100% erstellt.
              Etwas verwirrend ist hier, dass Spektrum Gas- und Pitchkurven mit 0-100% verarbeitet, diese im Servomonitor aber mit -100% bis +100% dargestellt wird.

              Mit dem 6. Kanal fürs Fahrwerk habe ich das ähnlich gemacht. -100% bis +100% über den Schalter und da meine DX6i keine 3 Positionsschalter hat über einen weiteren Mischer Schalter die Mitte "erschummelt".

              Welche Funke hast Du?

              Ah, ich sehe gerade im anderen Thread auch eine DX6i. Das passt ja. Wenn Du noch Detailfragen hast, dann bitte.
              Zuletzt geändert von luha; 06.07.2017, 08:16.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • Blade Pilot
                Member
                • 11.06.2017
                • 313
                • Rainer
                • Köln

                #8
                AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Wichtig ist, dass Du die Schalter im System mit +100% 0 -100% kalibriert hast. Erst dann werden sie in Heli-X angeboten.

                "0" ist die Schalter nicht ausgelöst Position und mit +100% sowie -100% lässt sich jeweils eine Aktion auslösen.

                Die Standard Flugphase in Heli-X ist Autorotation . Die ist aktiv wenn keine andere aktiviert wurde. Dafür habe ich mir in der Funke eine Hold Gasgerade mit 50%, eine Flugphase 1 Gasgerade mit 0% und eine Flugphase 2 Gasgerade mit 100% erstellt.
                Etwas verwirrend ist hier, dass Spektrum Gas- und Pitchkurven mit 0-100% verarbeitet, diese im Servomonitor aber mit -100% bis +100% dargestellt wird.

                Mit dem 6. Kanal fürs Fahrwerk habe ich das ähnlich gemacht. -100% bis +100% über den Schalter und da meine DX6i keine 3 Positionsschalter hat über einen weiteren Mischer Schalter die Mitte "erschummelt".
                Danke für Deine prompte Antwort. Ich bin eigentlich kein so ganz dummer User - aber ich muss gestehen, ich versteh nur Bahnhof

                Wo genau muss ich die Schalter kalibrieren? Auf dem PC in der Systemsteuerung vermutlich? Das habe ich mir gestern angesehen, aber auch da nicht durchgeblickt. Das geht los mit "Lassen Sie das D-Pad in Mittelstellung. Drücken Sie dann eine der Controllertasten". Was ist das D-Pad? Was ist mit "Controllertasten" gemeint? Die DX6i hat nur eine einzige Taste (Throttle Cut).

                Gruß,
                Rainer
                Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4844
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #9
                  AW: Kabelloser USB Adapter für DSM2/X

                  Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Schritt für Schritt Anleitung geschrieben. Dafür habe ich mir auch extra ein neues leeres Flächenmodell in der DX6i angelegt und dies als Ausgang benutzt.

                  DX6i kabellos am Heli-X

                  ßber Fragen, Kritik und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X