T-Rex 600 SChrägverzahnt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfavega
    Alfavega

    #1

    T-Rex 600 SChrägverzahnt

    Hallo,
    wir haben gerade von meinem Kollegen den 600er Rex auf Schrägverzahnung umgebaut.(Ritztel 15T)Wenn ich damit mal fliege und ein bisschen 3D mache passt alles.Schnelle Pitchstöße auch alles super.Jedoch wenn ich den Heli einfach mal hochsteigenlasse geht ab einer bestimmtem Knüppelstellung(Pitch) das Zahnrad kaputt.Das ist schon zweimal passiert.Ist vielleicht die Drehzahl zu Hoch?

    Es ist das Original Schrägverzahnte Aling Zahnrad drin


    Setup
    Kontronik Jive 100lv
    Motor Pyro 600-12
    Ritzel 15T
    Gaskurve :75% bei 13 Grad Pitch


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen damit mein Kollege diese problem nicht mehr hat.Ich hatte leider mit Elektro noch nicht viel zu tun.



    mfg Martin
  • stefan2311
    Member
    • 05.10.2009
    • 647
    • Stefan
    • Goldboden

    #2
    AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

    Hab das schon öfter gehört das die schrägverzahnten in Verbindung mit dem Pyro recht schnell und oft Karies bekommen. Ist eben auch nur Modul 0.6 (das originale geradverzahnte ist Modul 0.7)
    Lösung hab ich dir leider keine, ausser evtl. der Umstieg auf das Pfeilverzahnte Modul1 von Mikado. Kenne da jemanden der nach 10+ defekten schrägverzahnten Align-Rädern diesesn Wechsel gemacht hat und seit dem keinerlei Probleme mehr hat.
    Blöd ist nur, das die Drehzahl vom Motor dann nicht mehr passen wird.

    Grüße,

    Stefan

    Kommentar

    • mogli1
      Member
      • 03.02.2005
      • 266
      • Theo

      #3
      AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

      Hi

      kenne auch einen der das mit dem schrägverzahnten wieder aufgegeben hat, das hält nicht wenn man etwas härter fliegt. Evtl. kann man ja auch auf den neuen Freilauf mit Zahnrädern Modul 1 schrägverzahnt vom neuen Trex 600 Pro gehen?!

      Kommentar

      • Peter_S
        Peter_S

        #4
        AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

        Hallo

        Gibt es in der zwischen Zeit noch weitere Erfahrungswerte
        bezüglich der Schrägverzahnung?
        Halten die Zahnräder jetzt oder bekommen die immer noch Karies?

        LG

        Peter

        Kommentar

        • Carsten J.
          Carsten J.

          #5
          AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

          Hallo,

          ich habe den 600 EFL Pro mit Schrägverzahnung (alles Original) und habe zum Testen auch 100% Motorlast und Pitch 12-13° gegeben (Kurzzeitig zum 3GX testen) und ein Bekannter fliegt das selbe Modell und der gibt alles im 3D Flug (Dauerhaft) mit nem Kontronik Regler, da passiert nichts..

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #6
            AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

            Also ich hab mir für den 550er das Modul 1 112/12 von 700er geholt und das hat null komma null Abrieb, ist leise und kraftschluessig auch bei 14 grad.
            Das passt garantiert auch in den 600er.

            Kommentar

            • PetJumper
              PetJumper

              #7
              AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

              Hi,

              habe auch den 600 EFL mit 12s und 2.300 rpm, schrägverzahnt. Kein Karies bisher!

              Viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • -Opti-
                Senior Member
                • 15.07.2011
                • 1292
                • Nils
                • Marburg/Hessen

                #8
                AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                Hier war doch die Rede vom 600ESP Umbau auf Schrägverzahnung oder täusch ich mich da?!
                Beim 600 EFL hab ich noch nicht von derartigen Problemen gehört.
                mCPx BL HP05S/120SR Heck
                T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                  Ich hab den 550er auch auf Modul 1 Umgebaut. Dann paßt es auch für den ESP. Brauchst neuen Freilauf und AR-Zahnrad (andere Aufnahme, gleiche Zähne/Modul)
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #10
                    AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                    Der 600 EFL Pro hat ja auch Modul 1 und nicht 0,6 oder 0,7. Modul 1 is robuster als 0,6 oder 0,7.
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • Peter_S
                      Peter_S

                      #11
                      AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                      Zitat von Helibeginner Beitrag anzeigen
                      Der 600 EFL Pro hat ja auch Modul 1 und nicht 0,6 oder 0,7. Modul 1 is robuster als 0,6 oder 0,7.
                      Gibt es für den 600er ESP passende Teile in Modul 1?

                      Peter

                      Kommentar

                      • Oli_Berlin
                        Oli_Berlin

                        #12
                        AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                        Das Modul 0.6er geht deshalb kaputt weil das Chassis nich tsteif genug ist beim ESP.

                        Ja, ich habe meinen ESP auch auf das neue Getriebe vom EFL Pro umgebaut (Modul 1.0).
                        Du brauchst Ritzel (ich hab das 11er genommen), HZR und den Freilauf.

                        Wenn Du mit Jive fliegst ist auch alles in Butter mit der Regleröffnung, trotz geringerer Untersetzung.
                        Ich fliege mit nem 80 HV mit Align 600 MX 1220.
                        Bei 1700-1900 U/Min habe ich eine Regleröffnung von 65-85 Prozent.

                        Läuft super so, und das Modul eins Zahnrad bekommste so schnell nicht kaputt...

                        Gruß

                        Kommentar

                        • rfriedfe
                          Member
                          • 15.01.2010
                          • 317
                          • Rainer
                          • Meistens im Garten

                          #13
                          AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                          Hi,
                          fliege 2 600er ESP seit über 2 Jahren mit der Schrägverzahnung. Ich habe niemals Probleme gehabt
                          und die Dinger sehen auch nach hunderten von Flügen wie neu aus.
                          Ich glaube, dass die meisten die damit Probleme haben die sind, die ihr Chassis aufgedremelt haben um fettere Motoren unterzubringen. Habe mal ein solches Chassis gebraucht gekauft und musste sofort feststellen, dass es im Bereich der Motorhalterung damit viel zu weich wird.
                          Wenn da ein bischen Drehmoment draufkommt laufen die Achsen von Motor und Rotor mit Sicherheit nicht mehr parallel. Das das dann zu Karies führt ist klar.

                          Gruss,
                          Rainer

                          Kommentar

                          • Oli_Berlin
                            Oli_Berlin

                            #14
                            AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                            Zitat von rfriedfe Beitrag anzeigen
                            Ich glaube, dass die meisten die damit Probleme haben die sind, die ihr Chassis aufgedremelt haben um fettere Motoren unterzubringen. Habe mal ein solches Chassis gebraucht gekauft und musste sofort feststellen, dass es im Bereich der Motorhalterung damit viel zu weich wird.
                            Das stimmt nicht - ich habe mein Chassis nirgens aufgedremelt. Im gegenteil sogar verstärkt mit einer zweiten Motorplatte und seitlichen Aluschienen.
                            Hatte auch erst das Modul 0.6 drin. Trotzdem hats mit im ersten Power Circle das Zahnrad weggefrässt...

                            Welchen Motor hast Du drin. Den 3 KW vom 600 MX hält das Modul 0.6 HZR anscheinend einfach nicht stand - und bei mir ist das beim 1700 passiert, da lagen bestimmt keine 3KW an...

                            Kommentar

                            • rfriedfe
                              Member
                              • 15.01.2010
                              • 317
                              • Rainer
                              • Meistens im Garten

                              #15
                              AW: T-Rex 600 SChrägverzahnt

                              Hi Oki,
                              in beiden habe ich auch den 600 MX drin. Wie gesagt keine Probleme, noch nie.
                              Was heisst mit einer 2. Motorplatte und seitlichen Aluschienen?
                              Hast Du da mal ein Pic von? Kann ich mir so nicht vorstellen.

                              Gruss,
                              Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X