Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #1

    Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

    Hi,

    habe mir beim letzten 450er Crash (Versagen des berühmten linken Rollservos) das sog. "Höhenleitwerk", das auf der Heckrohrschelle sitzt, zerstört. Da ich das Teil nicht vorrätig hatte, habe ich den Heli erst mal ohne wieder zusammengebaut - sieht übrigens irgendwie besser aus.

    Dabei ist mir die unglaubliche Frage eingefallen, ob dieses Teil überhaupt irgendeinen Nutzen hat.

    Wer kann mich/uns aufklären!

    Viele Grüße
    Peter
  • Uija
    Senior Member
    • 15.08.2010
    • 2667
    • Jens
    • Hamburg

    #2
    AW: Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

    Meine beiden Haupt-Mechaniken haben beide keins. Also schon im Bausatz waren keine Vorgesehen. Die sind rein optischer Natur.
    LG, Jens
    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
    Heli-Club Hamburg

    Kommentar

    • -Opti-
      Senior Member
      • 15.07.2011
      • 1292
      • Nils
      • Marburg/Hessen

      #3
      AW: Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

      Glaube auch, dass es nur der Optik dient...
      mCPx BL HP05S/120SR Heck
      T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
      T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

        Brauch man nicht bei den großen Helis haben viele gar keine mehr was mir auch viel besser gefällt.

        Ich glaube ein kleiner 450er kann dann genauso ohne auskommen .
        Für mich ist das nur eine Kosmetische Sache !
        Was soll es auch groß im Flug bewirken ?

        Kommentar

        • tobias82
          Senior Member
          • 25.05.2007
          • 2565
          • Tobias
          • 86368 Gersthofen

          #5
          AW: Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

          Falls als nächstes die Frage nach dem Seitenleitwerk kommt: Ja, das braucht man

          Kommentar

          • PetJumper
            PetJumper

            #6
            AW: Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

            Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
            Falls als nächstes die Frage nach dem Seitenleitwerk kommt: Ja, das braucht man
            Nö - ich nicht. Ich lande immer mit dem Rotor nach unten oder zur Seite ... ;-)

            Kommentar

            • aurian
              Member
              • 22.05.2012
              • 231
              • Marcel

              #7
              AW: Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

              Hi all

              Hier ein Zitat von Jan Henseleit zu dem Thema. Gefunden auf der Henseleit HP:

              Auch auf ein Höhenleitwerk wurde ganz verzichtet. Dieses Teil hat heute eigentlich keine Daseinsberechtigung mehr, da es fliegerisch nur stört, zusätzlich Gewicht und Vibrationen erzeugt und beim Transport nur unheimlich oft irgendwo aneckt (es ist erstaunlich, wie viel besser man die Hubschrauber ohne Höhenleitwerk, um 180 grad verdreht nebeneinander im Auto platzieren kann). Auch optisch vermisst man es durch das außergewöhnlich schlanke und futuristische Design des Hubschraubers überhaupt nicht mehr
              Gruss

              Kommentar

              • Quincy
                Quincy

                #8
                AW: Braucht man ein "Höhenleitwerk"?

                Also soweit ich weis is dat nur Zierde was soll das auch meist mit irgend welche löchern, mustern ausgesägte teil bewirken?
                Mit dem Seitenleitwerk gibs Höchstens 2 sachen die sinn machen wobei eine schon wieder unsinnig ist .
                1. Als Abstandshalter zum Boden damit der Heckrotor nicht nach gold buddeln muss

                2. Um den fahnenefekt auf dem heck zu verstärken bringt aber eh nüscht im HH modus.

                Kommentar

                Lädt...
                X