T-Rex 450 Pro V2 dreht Pirouette nach rechts nur 45° im Flug....
hab seit einiger Zeit ein Problem mit den Pirouetten bei meinem Rex 450. Wenn ich ihn im Schwebeflug drehe, dreht er sich wunderbar in beide Richtungen, wenn ich das gleiche im langsamen Vorwärtsflug mache, dreht er sich gegen den Uhrzeigersinn ohne Probleme, In Uhrzeigerrichtung aber nur ca. 45° und bleibt dann stehen. Ich kann ihn dann zwar zurück drehen, aber es ist echt nervig. Es geht alles sehr leicht, die Stange vom Servo zur Heckanlenkung läuft sehr leicht und ist gerade.
Es ist das neue Align Heck verbaut, welches aber auch sehr leicht läuft. Das Heck rastet so auch sehr sauber und knackig ein, nur eben die Pirouetten in eine Drehrichtung gehen bei mir nicht.
Stabi ist das Beast mit der 3.0.8 SW und die Funke ist eine Graupner MX 16, falls das was bringt.
Bei meinem 550er Rex geht das alles ohne Probleme.
Zuerst einmal das Limit am Heck kontrollieren. Dann Schauen ob die Blätter auch genug Anstellwinkel bekommen (sollte so ca 30-35 Grad in jede Richtung sein).
Vielleicht hilft es den Heading-Lock Anteil im Beast zu erhöhen. Wenn du mit sehr niedriger Drehzahl fliegst, kannst du die mal erhöhen
AW: T-Rex 450 Pro V2 dreht Pirouette nach rechts nur 45° im Flug....
Also Drehzahl liegt bei 3100 U/Min, gemessen.
Habe den Servoweg begrenzt bis jeweils kurz vor dem Endanschlag auf der Welle.
Sind es 30-35°, wenn das obere Heckblatt nach links zeigt, wenn es nach rechts zeigt, sind es nur ca. 20°. Wie bekomm ich auf der Seite mehr, wenn ich schon am Anschlag der Welle bin ??
HH ist auf F im Beast, der Heading Lock Anteil im Beast ist auf mittel, wie empfohlen.
Lock Anteil im Beast ist auf mittel, wie empfohlen.
Das Beast empfiehlt nicht das auf mittel zu belassen.
Eigentlich soll man es auf niedrig stellen und dann schauen ob Fahrtpiruetten konstant sind. Da sie das bei dir nicht sind sind, müsstest du den eigentlich erhöhen.
Sind es 30-35°, wenn das obere Heckblatt nach links zeigt, wenn es nach rechts zeigt, sind es nur ca. 20°. Wie bekomm ich auf der Seite mehr, wenn ich schon am Anschlag der Welle bin ??
Das erscheint mir doch sehr wenig zu sein. Ist die Heckrotornarbe ganz außen, oder hängt die Heckrotorwelle ein Stück aus der Narbe heraus?
Welches Heckservo hast du?
AW: T-Rex 450 Pro V2 dreht Pirouette nach rechts nur 45° im Flug....
Fehler ist gefunden.....hab damals beim Verbauen des neuen Hecks nicht die neuen schwarzen Kunststoffteile genommen, die an den Blatthaltern mit dran sind, sondern die alten. Dachte, da is kein Unterschied. Hab jetzt die neuen mal rausgekramt, man sollte doch immer alles verbauen
die neuen sind kürzer, dadurch stehen die Blätter jetzt anders als vorher.
AW: T-Rex 450 Pro V2 dreht Pirouette nach rechts nur 45° im Flug....
Guten Morgen,
Ich hab an meinem ProV2 (Super Combo mit Beast V3) genau das gleiche Problem. Fahrtpirouette nach links gehen wunderbar, nach rechts ist bei 45 Grad Schluss.
Fehler ist gefunden.....hab damals beim Verbauen des neuen Hecks nicht die neuen schwarzen Kunststoffteile genommen, die an den Blatthaltern mit dran sind, sondern die alten. Dachte, da is kein Unterschied. Hab jetzt die neuen mal rausgekramt, man sollte doch immer alles verbauen
die neuen sind kürzer, dadurch stehen die Blätter jetzt anders als vorher.
Was meinst Du mit "alt" und "neu"? Hattest Du 2 Heckmechaniken?
Ich hab bim Verbauen das Servo auf Mitte gestellt (Hebel rechtwinklig, Hülse auf Mitte) und dann bei Punkt E (Heckservo-Endanschläge) die vollen Wege ausgenutzt, d.h. Ich musste begrenzen. Heckrotornabe ist auch ganz außen.
Stallturns in beide Richtungen gehen (meinem Empfinden nach) in beide Richtungen schön schnell, das Heck rastet auch sauber ein, Mechanik ist leichtgängig.
AW: T-Rex 450 Pro V2 dreht Pirouette nach rechts nur 45° im Flug....
Du brauchst vermutlich mehr anstellwinkel am Heck. Wie viel hast du denn im Moment?
Er meint dass die Blätter So anders angelenkt werden und so bei gleicher Stellung der heckschiebehülse einen höheren anstellwinkel haben.
Du kannst z.B. auch die heckrotornarbe noch leicht nach außen schieben. Größere heckblätter helfen auch.
Fahrtpirouette nach links gehen wunderbar, nach rechts ist bei 45 Grad Schluss.
Das hat nichts mit dem Microbeast oder sonstigem Stabi zu tun, wie weiter oben steht, sondern es liegt am mangelnden Schub des Heckrotors gegen den Fahrtwind. Also Blattwinkel, Blattlänge, Drehzahl und so.
Bei mir haben 68mm-Blätter aus Chinacarbon stark geholfen. Ob diese allerdings das Leben des Riemens verlängern, bezweifle ich.
Du brauchst vermutlich mehr anstellwinkel am Heck. Wie viel hast du denn im Moment?
Hier Vollauschlag nach rechts:
Ich bin jetzt Punkt "E" im Beast nochmal durchgegangen und hab nun wohl einen kleinen Hauch mehr:
[SIZE="1"](Das Aldi-Geodreieck passt hier übrigens wunderbar )[/SIZE]
Er meint dass die Blätter So anders angelenkt werden und so bei gleicher Stellung der heckschiebehülse einen höheren anstellwinkel haben.
Du kannst z.B. auch die heckrotornarbe noch leicht nach außen schieben. Größere heckblätter helfen auch.
Vielleicht versuch ich später auch mal höhere Drehzahl, gemessen hab ich bisher noch nicht, aber richtig "Low" ist sie jedenfalls nicht, verglichen mit anderen 450ern am Platz. (Da war gestern, als das dass erste Mal auffiel keiner am Platz zum gegentesten)
AW: T-Rex 450 Pro V2 dreht Pirouette nach rechts nur 45° im Flug....
Hallo zusammen,
hier nochmal Rückmeldung...
Ich hatte in der Zwischenzeit einen Unisens E verbaut, u.a. zum Drehzahlmessen. Auch mit 3300U/min blieb der Heli in der Pirouette bei Fahrt stecken, auch mit zwischenzeitlich auf KBBD gewechselten Heckblättern.
Ich hab mich dann erstmal damit abgefunden, allerdings öfter in Richtung Alu-Anlenkung geschielt. Die hab ich nun inzwischen samt der Nabe mit den Drucklager-bestückten Blatthaltern verbaut. Und siehe da, es dreht sich was, auch "bei schnell"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar