ich habe jetzt meinen ersten Heli (450 DFC) selber aufgebaut und war gerade dabei ihn einzustellen (Mit einem ar7200bx).
Folgende Fragen habe ich dabei:
1.
in Punkt G habe ich die Servos auf 90° zum Gestänge gestellt. Dann habe ich die Taumelscheibe einigermaßen auf 0° Pitch gestellt (durch die Servostangen).
Dann habe ich den Kopf demontiert und die Taumelscheibe mit den Servostangen waagerecht gestellt. Feintunnig dann mit den Mittenpositionen der Servos.
Kopf wieder montiert und mit den Anlenkstangen 0° Pitch so genau wie möglich eingestellt.
Ist das Vorgehen korrekt?
Wie genau muss ich 0° einstellten? --> welche Toleranz ist beim fliegen nicht feststellbar? Wenn ich den Rotor drehe schwankt die Pitchlehre so zwischen -0.8 und -0.1 (beim anderen Blatt ist es etwas genauer).
2.
Wie stelle ich den Heckrotor am besten ein?
Mit dem Beast stellt man ja die Endanschläge ein. Aber wie stell ich es mechanisch am besten ein? Soll die Schiebehülse exakt in der Mitte sein wenn der Servo in der Mitte ist? Oder macht ein gewisser Vorlauf / Nachlauf Sinn?
3.
Soll ich bei den maximalen Servowegen für Nick, Roll wirklich an die mechanischen Grenzen gehen? (sieht ziemlich extrem aus wie schief die Taumelscheibe dann steht).
Oder mach es Sinn etwas weniger Weg einzustellen da man ihn eh nicht nutzt und den Heli damit etwas unsensibler für einen Anfänger macht?
Danke für eure Hilfe
Gruß
McMorton
Kommentar