T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McMorton
    Member
    • 17.06.2013
    • 169
    • Christian
    • München

    #1

    T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

    Hallo,

    ich habe jetzt meinen ersten Heli (450 DFC) selber aufgebaut und war gerade dabei ihn einzustellen (Mit einem ar7200bx).
    Folgende Fragen habe ich dabei:

    1.
    in Punkt G habe ich die Servos auf 90° zum Gestänge gestellt. Dann habe ich die Taumelscheibe einigermaßen auf 0° Pitch gestellt (durch die Servostangen).
    Dann habe ich den Kopf demontiert und die Taumelscheibe mit den Servostangen waagerecht gestellt. Feintunnig dann mit den Mittenpositionen der Servos.
    Kopf wieder montiert und mit den Anlenkstangen 0° Pitch so genau wie möglich eingestellt.
    Ist das Vorgehen korrekt?
    Wie genau muss ich 0° einstellten? --> welche Toleranz ist beim fliegen nicht feststellbar? Wenn ich den Rotor drehe schwankt die Pitchlehre so zwischen -0.8 und -0.1 (beim anderen Blatt ist es etwas genauer).

    2.
    Wie stelle ich den Heckrotor am besten ein?
    Mit dem Beast stellt man ja die Endanschläge ein. Aber wie stell ich es mechanisch am besten ein? Soll die Schiebehülse exakt in der Mitte sein wenn der Servo in der Mitte ist? Oder macht ein gewisser Vorlauf / Nachlauf Sinn?

    3.
    Soll ich bei den maximalen Servowegen für Nick, Roll wirklich an die mechanischen Grenzen gehen? (sieht ziemlich extrem aus wie schief die Taumelscheibe dann steht).
    Oder mach es Sinn etwas weniger Weg einzustellen da man ihn eh nicht nutzt und den Heli damit etwas unsensibler für einen Anfänger macht?

    Danke für eure Hilfe

    Gruß

    McMorton
  • LudwigX
    Senior Member
    • 12.06.2012
    • 4635
    • Thomas
    • Siegen

    #2
    AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

    Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
    und die Taumelscheibe mit den Servostangen waagerecht gestellt. Feintunnig dann mit den Mittenpositionen der Servos
    Ich würde die TS Servos lieber in Waage stehen lassen. Wenn die TS ganz leicht schief steht, ist das nicht weiter schlimm. Falls der Heli über Nick oder Roll driftet, kannst du dann immer noch über die Gestänge ausgleichen.

    Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
    Aber wie stell ich es mechanisch am besten ein? Soll die Schiebehülse exakt in der Mitte sein wenn der Servo in der Mitte ist? Oder macht ein gewisser Vorlauf / Nachlauf Sinn?
    Stell das Heck mit Vorlauf ein:
    Stell den Heading-Lock Anteil auf normal oder niedriger, Poti 3 drehst du in die Mitte (Ausgangsposition)
    Flieg im Normal Mode und justier das Gestänge so, dass der Heli im Normal Mode nicht mehr, oder nur gaaaaaaanz leicht dreht.
    Schalte in den HH Mode und erfliege die max Empfindlichkeit (Solange erhöhen bis es beim Schweben pendelt, ca 10% (nicht Prozentpunkte!) abziehen. (Also wenn du 60% Gain hast, ziehst du 6% ab). Dann überprüfst du ob das Heck im Schnellflug pendelt. Reduziere den Gain falls nötig noch etwas.
    Dann erhöhst du den Heading-Lock Anteil ebenfalls so hoch es geht (Gehe nicht nur bis "bis die Piruetten konstant sind". Falls ein höherer Wert möglich ist, stell den auf jeden Fall ein! Ist sehr wichtig für schnellen Seitwärtsflug und Rückwärtsloopings).
    Danach kannst du noch Poti 3 verschieben um das Losdreh und Abstoppverhalten anzupassen

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

      Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
      3.
      Soll ich bei den maximalen Servowegen für Nick, Roll wirklich an die mechanischen Grenzen gehen? (sieht ziemlich extrem aus wie schief die Taumelscheibe dann steht).
      Oder mach es Sinn etwas weniger Weg einzustellen da man ihn eh nicht nutzt und den Heli damit etwas unsensibler für einen Anfänger macht?
      Du stellst auf jeden Fall das ein, was mechanisch maximal möglich ist. Das hat
      keinen Einfluss auf die Drehraten. Den Heli "unsensibler" machen geht über
      Expo oder DualRate am Sender. Oder mit Punkt 'B' im Parametermenu.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • McMorton
        Member
        • 17.06.2013
        • 169
        • Christian
        • München

        #4
        AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

        Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
        Flieg im Normal Mode und justier das Gestänge so, dass der Heli im Normal Mode nicht mehr, oder nur gaaaaaaanz leicht dreht....
        Danke für die Tipps.
        Aber wie gesagt: ich bin Anfänger. Bisher nur Nano und Simulator geflogen. Daher werde ich bei den ersten Flügen genug damit zu tun haben nicht Abzustürzen.
        Daher suche ich einigermaßen saubere Einstellungen für den Anfang.
        Ich hab das bisher so verstanden das ich im HH Mode fliegen sollte. Die Mechanik lass ich dann erst mal in Ruhe? (Hülse auf ca. Mitte bei Servomitte)

        Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
        Du stellst auf jeden Fall das ein, was mechanisch maximal möglich ist. Das hat
        keinen Einfluss auf die Drehraten.
        Ok. Danke. D/R und Expo hab ich im Beast schon auf "Sender" gestellt. Die "Anfängerwerte" muss ich noch ermitteln. Dachte ich fange so mit D/R 60% und Expo 30% an?

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #5
          AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

          Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
          Aber wie gesagt: ich bin Anfänger. Bisher nur Nano und Simulator geflogen. Daher werde ich bei den ersten Flügen genug damit zu tun haben nicht Abzustürzen.
          Daher suche ich einigermaßen saubere Einstellungen für den Anfang.
          Ich hab das bisher so verstanden das ich im HH Mode fliegen sollte. Die Mechanik lass ich dann erst mal in Ruhe? (Hülse auf ca. Mitte bei Servomitte)
          Achso. In dem Fall kannst du das Heck einfach so einstellen, dass die Blätter so 3-4 Grad Anstellwinkel gegen das Drehmoment haben. Das reicht für den Anfang voll und ganz aus.
          Wenn du dann mal seitlich oder rückwärts fliegen willst, kannst du das von mir genannte Setup machen.

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #6
            AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

            Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
            Ok. Danke. D/R und Expo hab ich im Beast schon auf "Sender" gestellt. Die "Anfängerwerte" muss ich noch ermitteln. Dachte ich fange so mit D/R 60% und Expo 30% an?
            Ok, kann man so machen. Wenn das am Beast aber schon auf Sender steht,
            macht das Beast kein Expo und DR selbst. Als ANnfänger würde ich
            das vllt. eher mal auf "Sport" stellen (bzw. stehen lassen) und die ersten
            Hüpfer damit machen. Du kannst am Sender trotzdem mit DR und Expo
            arbeiten. Das "überlagert" sich.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • McMorton
              Member
              • 17.06.2013
              • 169
              • Christian
              • München

              #7
              AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

              Hallo,

              So. Der Heli ist soweit eingestellt und heute habe ich zum ersten mal den Motor mit montierten Blättern angelassen :-)

              Folgendes Problem habe ich nun:
              Zuerst fing der Heli (sobald er etwas leichter wurde) an sich nach links zu drehen. Der verfügbare Weg des Heckrotors war dabei auch sehr klein (obwohl ich mehr weg im Setup eingestellt habe).

              Ich habe dann gemerkt das das BeastX auf Normalmode stand. Ich habe es dann über den Gyro Schalter der DX6i auf Headlocking gestellt (dafür musste ich im Setup der DX6i Gyro auf "Inh" stellen. Ist das richtig?)
              Nun regelt das Beast zwar das Heck. Aber sobald ich den Heckruderstick nur leicht berühre fährt das Heck sehr schnell auf Anschlag. Ich habe DR / Expo auf 60% u. 30% gestellt.
              Was habe ich da falsch einstellt?

              So traue ich mich momentan noch nicht abzuheben.

              Gruß

              McMorton

              Kommentar

              • domolino
                Member
                • 11.07.2009
                • 564
                • Mike
                • Bielefeld

                #8
                AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

                Stell mal die DUalrate wieder auf 100und expo auf 40.. Dann sollte es besser sein.
                Wenn Du wenig Dualrate vorgibst, hat das Heck nicht mehr genug "Regelweg" um das Moment auszugleichen.
                Lg Mike
                domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com

                Kommentar

                • McMorton
                  Member
                  • 17.06.2013
                  • 169
                  • Christian
                  • München

                  #9
                  AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

                  Hab ich gerade probiert. Hat leider nichts gebracht.

                  Kommentar

                  • McMorton
                    Member
                    • 17.06.2013
                    • 169
                    • Christian
                    • München

                    #10
                    AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

                    Hab es herausgefunden. Gyro in der Dx6i muss über 50% stehen. Unter 50 ist Normalmode darüber heading locking. Default war 50% da bewegen sich die sevos nur wenig. Hab jetzt 60% eingestellt. Sieht nun Ok aus.
                    Dem Erstflug am Donnerstag steht nichts im Wege.
                    Dannach wird dann repariert...

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #11
                      AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

                      Mach dir nicht zu viele sorgen. Wenn du den nano sicher schweben kannst, wirst du merken dass der 450er dagegen ein fliegender Bus ist. wo kommst du eigentlich her?

                      Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 4 Beta

                      Kommentar

                      • McMorton
                        Member
                        • 17.06.2013
                        • 169
                        • Christian
                        • München

                        #12
                        AW: T-Rex 450 DFC mit MicroBeast einstellen: Anfänger hat Fragen

                        Danke für die Aufmunterung. Ich bin9n da aber realistisch. Den ersten großen Heli werde ich früher oder später in den Boden setzen. Entweder weil doch noch was falsch eingestellt ist oder wegen einem Steuerfehler.
                        Es heißt ja auch: Modellflug ist Geld fürn Acker :-)

                        Ich wohne im Münchner Norden (Allach)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X