500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xMalcolmx
    Member
    • 23.08.2012
    • 245
    • Marcel

    #1

    500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

    Hallo zusammen,

    werde meinen T-Rex 500 ESP Flybar auf 12T und 435mm halbsymmetrische Rotorblätter umrüsten.

    Welche Drehzahl- und Pitchwerte sind für eine lange Flugzeit sinnvoll, so dass der Heli nicht schwammig wird oder zum Wobbeln neigt?


    Grüße
    Malcolm
    Erfinder des Booleschen Humors
  • Rü1
    Member
    • 22.09.2011
    • 46
    • Jens
    • Kist/Würzburg

    #2
    AW: 500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

    Die Drehzahl musst du dir selbst erfliegen. Ich habe meinen Rex in einem Cobra Rumpf verbaut und fliege mit 2000 Rpm. Wenn du mit dem Rex Low Rpm fliegen willst kann es sein das du dein Rotorkopf verändern musst, da du sonnst das Heck nicht ruhig bekommst (weiche Dämpfung und die Hülse raus). Das kannst du unter T-rex 500 HeliWiki nachlesen.

    Kommentar

    • xMalcolmx
      Member
      • 23.08.2012
      • 245
      • Marcel

      #3
      AW: 500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

      Also, mein Regler sagt mir eine Drehzahl von 1800rpm.

      Hab den Heli gebraucht gekauft und weiß nicht welche Rotorkopfdämpfung verbaut ist. Jedoch bleibt das Heck sauber stehen und der Heli fliegt sich auch schön sauber.

      Erfinder des Booleschen Humors

      Kommentar

      • Saabfan
        Member
        • 05.02.2009
        • 544
        • Frank
        • Dortmund

        #4
        AW: 500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

        Bei mir ging 2000 RPM ohne Probleme. Konnte mit den halbsym. Spins aber keine dramatische Flugzeitverlängerung feststellen.
        [FONT="Arial"]5 x Trex 600 ESP, 1 x Trex 600 GF, Logo 500, Logo 550 SE[/FONT]

        Kommentar

        • roadwulf
          roadwulf

          #5
          AW: 500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

          Fliege meine beiden 500esp im rumpf(2 blatt.4blatt s-schlagrotorblätter) mit 1900rpm ohne probleme.

          Kommentar

          • Arjuscha
            Member
            • 02.07.2010
            • 206
            • Roman

            #6
            AW: 500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

            Moin,

            ich bin eine Zeit mit einem Hacker A40-14s 530kv 22er Ritzel einem völlig ausgenuldeten Copter-X Kopf /Spinblade Halbsymetrisch an 6s so 20 min. durch die Gegend geschipert.

            Müßten so an die 1500 Umdrehungen gewesen sein.


            MfG
            People fly airplanes... pilots fly helicopters.

            Kommentar

            • Schorch62
              Schorch62

              #7
              AW: 500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

              1500 gehen noch gut, darunter wird das Heck eventuell zu schwammig. Mit einem höher drehenden Heck geht es auch mit 1350 - 1400 noch gut. Man muß dann schon etwas vorausschauend fliegen, mal eben mit Pitch rein die Situation retten geht bei der Drehzahl nicht mehr so gut. Mehr als 1700 würde ich mit den tragenden Blättern nicht fliegen, da sonst wieder Energie verschwendet wird. 1800 fliege ich übrigens mit vollsymetrischen Blättern. Alles mit Paddel. Wobei die Paddel hier ruhig etwas größer und schwerer sein dürfen, die "Minis" vom 500er taugen nicht wirklich für niedrige Drehzahlen unter 1800. Also solche vom 600er Rex oder gleich vom Raptor die weißen, die sind auch etwas schwerer und bringen wieder mehr aerodynamische Wirkung auf die Paddelebene. Und durch ihr Gewicht wird die Windanfälligkeit verringert, das spart die altbekannten Paddelgewichte.

              Kommentar

              • RALF B.
                Senior Member
                • 22.06.2010
                • 4261
                • Ralf
                • SLS

                #8
                AW: 500 ESP Pitchwerte+Drehzahl Halbsymmtrische Rotorblätter

                Servus

                Um die "Heckleistung" zu erhöhen würde ich mindestens 80er Heckblätter verwenden

                Kommentar

                Lädt...
                X