T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Daniel
    Member
    • 02.02.2018
    • 56
    • Daniel

    #1

    [450] T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

    Hallo liebe Forenmitglieder.
    Ich habe mal wieder eine frage, die mich seit ein paar Tagen beschäftigt und ich momentan nicht weiter komme.

    Es geht um Heckrotorblätter für einen T-Rex 450.
    Original sind an dem T-Rex ja 65mm Blätter montiert. Diese sind zumindest in dem Satz mit dabei.
    Nun gibt es diese Blätter garnicht mehr wie ich so in diversen Shops gesehen habe.
    Stattdessen gibt es die 69mm Blätter vom 450l und 470l, die in den Ersatzteillisten des 450ers aufgelistet werden.
    Als verweis steht nun das das Original Autorotationszahnrad von 106 auf 104 Zähne und das vordere Heckgetriebe Zahnrad von 26 auf 28 Zähne getauscht wird um die Heckrotordrehzahl
    Durch die andere ßbersetzung zu verringern, was bei größeren Heck blättern auch richtig ist.
    Nun stellt sich mir die Frage ob das zwecks der besseren Ersatzteilversorgung der Heckrotorblätter Sinn macht, diese gleich samt den Zahnrädern einzubauen.
    Laut Beschreibung soll sich das Heck dann auch besser steuern lassen.
    Gibt es hierzu Erfahrungen und Meinungen?

    Würdet mir sehr in meiner Entscheidung helfen. :-)

    P.s.: wäre eine geringere Heckrotordrehzahl nicht auch Materialschonender? Sind immerhin knapp 1300-1400 Umdrehungen weniger am Heck mit dem "neuen" Getriebe.
    Zuletzt geändert von Heli-Daniel; 12.01.2019, 21:19.
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

    Fliegst Du Kunstflug, oder 3D?
    Ich flieg nur Rundflug - und da hab ich beim Trio 360cfx (vergleichbar mit dem Rex 470) die Original 64mm Heckrotorblätter gegen die 50mm vom SAB getauscht. Außer dass der Heli leiser ist, ist nichts zu bemerken, im Normalflug.....

    Kommentar

    • getsuyoubi
      Member
      • 01.11.2013
      • 705
      • Christoph
      • Queens, NY

      #3
      AW: T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

      Ich fliege auf meinem 450Pro die Plastik-Blaetter von Tarot, fuer sage und schreibe einen Dollar pro Set. Allerdings fliege ich kein 3D, sondern scale...
      Gruss aus NYC, Christoph

      Kommentar

      • Heli-Daniel
        Member
        • 02.02.2018
        • 56
        • Daniel

        #4
        AW: T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

        Hallo. Ich fliege kein 3D. Ich bin noch im Lernstatium und mache einfache Rundflüge.
        Mache mir halt Sorgen um die Ersatzteilversorgung der Heckrotorblätter. In keinem Shop gibt es die Originalen.
        Die 69er findet man an fast jeder Ecke.
        Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem ersten Paddel 450 T-Rex. Nur da hab ich die Zahnräder nicht getauscht und fliege da mit 69 Blättern. Bei dem beobachte ich stellenweise leichtes Heckwandern im Uhrzeigersinn.
        Um dem ganzen aus dem Weg zu gehen und weiterhin bei Original teilen bleiben zu können, kommt mir halt die Frage auf ob ich gleich die passenden Zahnräder und Blätter einbaue und den Heli dann auch so mit den Teilen einstelle.

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #5
          AW: T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

          Hängt auch von deiner Kopf Drehzahl ab. Ist die eher niedrig ist die alte ßbersetzung sogar besser. Gibt übrigens auch noch die 61er KBDD Blätter. Die sind sich sehr gut.

          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • Heli-Daniel
            Member
            • 02.02.2018
            • 56
            • Daniel

            #6
            AW: T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

            Danke für deine Antwort. Als Kopf Drehzahl wird wie beim alten 450er wohl 2800-3000 angepeilt. Was ich hier so gelesen habe, ist das eine Drehzahl, die den Heli doch recht stabil werden lässt ohne das er zu hibbelig wird.
            Durch die größeren Blätter wird das Heck ja dann wieder agiler, hat also mehr Leistung. Meinst du das macht dem FBL Sytem keine Probleme?

            Kommentar

            • getsuyoubi
              Member
              • 01.11.2013
              • 705
              • Christoph
              • Queens, NY

              #7
              AW: T-Rex 450 Heckrotorblätter. Welche nehmen?

              Nein, dem FBL System bereitet das keine Probleme, solange Du den Gain entsprechend 'runtersetzt. Ich vermute abe einfach mal, dass der sowieso nicht voll ausgereizt ist - es sei denn, ein 3D-Pilot hat das fuer Dich gemacht und sich richtig Muehe gegeben. Du kannst ja vor dem ersten Flug um 5 Prozent 'runtergehen und schauen, wie sich der Heli verhaelt. Dadurch vermeidest Du, dass Du mit einem um sich schlagenden Heck landen musst.
              Gruss aus NYC, Christoph

              Kommentar

              Lädt...
              X