Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Motorradcarson
    Member
    • 09.10.2007
    • 231
    • Ralf

    #1

    Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

    Die Kugelköpfe bei meinem T-Rex 250 gehen schwer. Bei diesem Wetter kann ich garnicht fliegen, da bei den Temperaturen noch schwergängiger. Ich habe schon versucht mit Silikonspray und WD40 zu schmieren, hilft aber nicht wirklich. Wie bekomme ich die kleinen Dinger den leichtgängiger? Habt ihr Erfahrungen damit? Für eure Hilfe bin ich dankbar.

    Gruß

    Ralf
  • DDM
    DDM
    Senior Member
    • 26.02.2008
    • 1820
    • Dominik
    • Regensburg (Beratzhausen)

    #2
    AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

    Den übrigen Kugelkopf in nen Akkuschrauben einspannen und leicht einkerben mit nem Skalpell.
    Kugelpfanne drauf und Akkuschrauber bisl drehen lassen.
    Dadurch nimmts bisl Material ab und die Pfannen/Köpfe gehen perfekt.

    Musste ich bei all meinen Pfannen machen da sie sonst wesentlich zu streng wären.
    Helis/Equipment

    Kommentar

    • rkuechler
      rkuechler

      #3
      AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

      Coole Methode, DDM!

      Früher oder später wird hier die Methode mit dem "Zangenquetschen" auftauchen (Kugelpfanne auf Kugelkopf aufsetzten und dann mit einer Zange ganz leicht(!) quetschen. Vorteilhaft mit einer Zange ohne Rillen auf den Flächen.

      Hab's beim T-Rex 250 auch schon gemacht, wobei ich ganz ehrlich diese Methode bei den empfindlichen Kugelkopfpfannen nicht sehr überzeugend finde.

      Tja, bleiben Kugelkopfreibahlen - wobei ich in dieser Grösse noch keine gesehen habe.

      Grüsse, Roman.

      Kommentar

      • torro
        Senior Member
        • 16.04.2009
        • 2505
        • Flo
        • MFC Mahlberg

        #4
        AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

        bei mir hat´s gereicht, die pfannen einfach 5-20 mal drauf und ab zu knipsen.

        Kommentar

        • Jone1973
          Jone1973

          #5
          AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

          Zitat von DDM Beitrag anzeigen
          Den übrigen Kugelkopf in nen Akkuschrauben einspannen und leicht einkerben mit nem Skalpell.
          Kugelpfanne drauf und Akkuschrauber bisl drehen lassen.
          Dadurch nimmts bisl Material ab und die Pfannen/Köpfe gehen perfekt.

          Musste ich bei all meinen Pfannen machen da sie sonst wesentlich zu streng wären.

          Baue meinen auch seit gestern auf und habe diesen Tipp auch schon mal woanders gelesen. Funktioniert auch wirklich gut, die Pfannen gehen anschließend deutlich leichter.

          Kommentar

          • Hermann Schellenhuber
            Hermann Schellenhuber

            #6
            AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

            Zitat von DDM Beitrag anzeigen
            Den übrigen Kugelkopf in nen Akkuschrauben einspannen und leicht einkerben mit nem Skalpell.
            Und hier noch der Link zum Video (ist hier im Forum auch schon mehrfach zu finden): http://www.youtube.com/watch?v=sTeZ6mhQGLM. Funktioniert wirklich sehr gut. Das mit dem vielfachen Auf- und Abknipsen würde ich nicht machen, weil man damit auch den kleineren Durchmesser an der Außenfläche der Pfanne aufweitet und die Pfannen dann unter Last leichter abspringen können.

            Schöne Grüße,
            Hermann

            Kommentar

            • Jone1973
              Jone1973

              #7
              AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

              Kann mir bei dieser Gelegenheit mal jemand sagen, welcher der den DS410 beiliegenden Servoarme am besten zu verbauen ist ? Und in welchem Loch des Servoarms ?
              In manchen Fotos und auch in der Anleitung sieht das nach dem größtmöglichen Abstand des Kugelkopfs zur Servoachse aus. Macht das Sinn ?

              Kommentar

              • Tadzio
                Member
                • 14.12.2008
                • 275
                • Tadzio
                • Hamburch

                #8
                AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

                Zitat von rkuechler Beitrag anzeigen
                Tja, bleiben Kugelkopfreibahlen - wobei ich in dieser Grösse noch keine gesehen habe.
                N-Abend!

                Bei RC-Heliworld habe ich mal so eine Reibahle bestellt: Absolut unbrauchbar! Die ist so groß, daß schon beim Aufclipsen der Kugelkopf platzt!!! Sogar bei komplett entfernter Einstellschraube.

                Die Methode mit der geschlitzten Kugel in der Bohrmaschine ist super! Ich habe dafür allerdings einen Diamantfräser verwendet.


                Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
                Tadzio

                [SIZE="1"]Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!
                Vorstellung meines T-Rex 250 mit 3s und 299g! *HIER!*

                Kommentar

                • rkuechler
                  rkuechler

                  #9
                  AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

                  Zitat von Jone1973 Beitrag anzeigen
                  Kann mir bei dieser Gelegenheit mal jemand sagen, welcher der den DS410 beiliegenden Servoarme am besten zu verbauen ist ? Und in welchem Loch des Servoarms ?
                  In manchen Fotos und auch in der Anleitung sieht das nach dem größtmöglichen Abstand des Kugelkopfs zur Servoachse aus. Macht das Sinn ?
                  Ich habe die "grössten" mit zwei Armen verwendet und ja; ich habe wirklich das äusserste Loch verwendet. Wird das nicht so beschrieben/empfohlen? Beim Elevator Servo (Taumelscheibe, hinten) nicht vergessen den nicht benötigten Arm abzuschneiden da dieser sonst anstossen würde.

                  Und übrigens; die Kugelköpfe werden ja ohne Muttern befestigt, also direkt in den Kunststoff geschraubt. Ich habe daher noch etwas Sekundenkleber (CA) verwendet.

                  Grüsse, Roman.
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2009, 06:06.

                  Kommentar

                  • Jone1973
                    Jone1973

                    #10
                    AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

                    Danke Roman.
                    Nachdem ich die Servoarmmontage erstmal übersprungen hatte, konnte ich nach Montage des Rotorkopfes erkennen, dass die langen Arme Sinn machen. Habe dann auch die zweiarmigen Servoarme genommen. Ausdrücklich empfohlen ist das jedoch nicht, im Nachhinein aber einleuchtend.
                    Zudem sind in der Anleitung des SE einarmige Hebel abgebildet, die bei mir nicht dabei waren. In der Anleitung des "normalen" 250ers sind die zweiarmigen abgebildet.
                    War aber auch nicht ganz einfach, die Kugelköpfe da reinzuschrauben, musste etwas vorbohren.

                    Kommentar

                    • heikom
                      heikom

                      #11

                      Kommentar

                      • DDM
                        DDM
                        Senior Member
                        • 26.02.2008
                        • 1820
                        • Dominik
                        • Regensburg (Beratzhausen)

                        #12
                        AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

                        Die Methode mit dem Skalpell und Akkuschrauber funktioniert perfekt.
                        Bei mir hat man das auch ordentlich gesehen als sich was weghobeln lies.

                        Du musst einfach ne ordentlich Rillen reinrizzen. Also nicht nur mal draufdrücken sondern richtig schneiden.
                        Helis/Equipment

                        Kommentar

                        • luis
                          luis

                          #13
                          AW: Schwergängige Kugelköpfe beim T-Rex 250

                          ich habe alles gelassen wie es ist - das passt sich schon von selber ein.
                          einfliegen eben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X