starkes schütteln beim hochfahren des nt...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NT3D
    Member
    • 08.12.2002
    • 994
    • Thomas
    • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

    #1

    starkes schütteln beim hochfahren des nt...

    Moin NT-Gemeinde!

    Nun habe ich auch meinen nt zum ersten mal geflogen, leider ging das nicht so ganz ohne probleme von statten.
    wenn ich die rotordrehzahl vom stand aus auf auf schwebedrehzahl erhöhe, dann kommt bei ca. 1000 umdrehungen ein moment wo sich der heli sehr stark schüttelt. Das ist ein moment wo der heli noch nicht abhebt (ca.3grad) Wenn ich ich diese drehzahl und den pitchwert so stehen lassen so bleibt auch das schütteln, welches sich innerhalb zwei sekunden sehr stark verstärkt. das schütteln ist so stark das kollegen die neben einem stehen sich vor respekt hinter einen stellen. Man hat förmlich angst das der heli sich selber zerlegt. Wenn ich in diesem moment weiter pitch reingeben so schwebt der heli und das schütteln ist schlagartig weg. Ich habe alles korrekt eingestellt und benutze die schwarzen nhp-blätter. Ist das eventuell normal weil der nt -bretthart- gebaut ist?

    Gruß
    Thomas


  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #2
    starkes schütteln beim hochfahren des nt...

    Ich glaube bei dieser Drehzahl kommt der Hubschrauber in Resonanz. Das kann aber jeder Hubschrauber haben. Du müßest versuchen zügig abzuheben.
    Wichtig ist, daß du den Hubschrauber auf einen "weichen" Untergrund stellst. D.h. keine Asphaltpiste oder gefrorenen Rasen. Aber ich wurde dir empfehlen. daß du an den Kufenrohren Silikonringe drüberschiebst auf denen der NT steht (müßen größer sein als die Schellen) damit dieser weich "absorbierend" steht.
    Man kann auch Abgasröhrchen verwenden, daß man in kleine Ringe schneidet oder dicke O-Ringe, was grad da ist.
    Wenns funktioniert kannste hier ja schreiben.

    Gruß Robert
    Luftakrobat.

    Kommentar

    • Steffen Schröck
      Senior Member
      • 02.06.2001
      • 7112
      • Steffen Schröck
      • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

      #3
      starkes schütteln beim hochfahren des nt...

      Hi Thomas,
      benutz doch mal die [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/search.php?boardid=0&sid=7e16dc7ac881b7206933a08dd 7ee2ee7\" target=\"_blank\"]Suchen Funktion[/a] Da stehen Seitenlange Diskussionen dazu drin

      Kommentar

      • Christian Samuelis
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 2619
        • Christian
        • Mühlingen

        #4
        starkes schütteln beim hochfahren des nt...

        Hallo,

        kontrolliere genau Deinen Spurlauf! Messe an den Blattspitzen, so kannst Du die Amplitude deutlich reduzieren! Gucken ob die Blätter in der Spur laufen reicht nicht!


        Viele Grüße


        Christian
        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

        Kommentar

        • NT3D
          Member
          • 08.12.2002
          • 994
          • Thomas
          • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

          #5
          starkes schütteln beim hochfahren des nt...

          hallo, ich habe die suchfunktionen benutzt und keine ratschlag gefunden der auf mein problem zutrifft. ich starte auf weichen rasen und nicht auf einer hartpiste. ich möchte betonen das es sich nicht um ein kleinen schütteln handelt sondern man hat angst das es den heli zerlegt. die haube knallt heftig an das schassis. ich werde nochmals den spurlauf anschauen, da ich den in der blattmitte gemessen habe. wie habt ihr die hauptrotorblätter angezogen? meine sind z.z. noch sehr lose befestigt, sollten die etwa sehr fest angezogen werden?


          gruß
          thomas

          Kommentar

          • Christian Samuelis
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 2619
            • Christian
            • Mühlingen

            #6
            starkes schütteln beim hochfahren des nt...

            Hallo,

            mit Gefühl anziehen! Nicht so locker lassen, dass sie beim Hochdrehen einklappen können, aber auch nicht so fest, dass sie sich nicht "geradziehen" können.
            Ich behaupte der Spurlauf ist einfach ziemlich daneben, dann gibts diese ausgeprägte Resonanz!

            Viele Grüße


            Christian
            P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

            Kommentar

            • Christian Rose
              Senior Member
              • 14.04.2001
              • 3192
              • Christian
              • Taching am See

              #7
              starkes schütteln beim hochfahren des nt...

              Hi,

              jedes Modell hat einen Drehzahlbereich wo es sich aufschaukelt, wenn es am Boden (egal ob hart oder weich) steht. Abhilfe: Schieb den Pitchknüppel von ganz. min. Pitch in eine leicht erhöhte Stellung - aber bitte nur soweit das der Heli noch sicher am Boden steht und nicht plötzlich hochschießt wie eine Rakete.

              Dadurch entlastest Du das System und er schüttelt sich nicht mehr (oder nicht mehr o stark) auf.

              Zieh die Hauptrotorblätter mal etwas fester an. Hauptrotorblätter verursachen Vibrationen wenn sie zu streng angezogen sind bzw. wenn sie sich beim Hochlaufen aus dem Leerlauf über größere Distanzen selbst zentrieren müssen.

              Gruß
              Christian
              XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
              Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

              Kommentar

              • axel
                Member
                • 24.06.2001
                • 343
                • Axel
                • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

                #8
                starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                hallo thomas,

                hier noch zwei tips. schau bitte auch auf den spurlauf der paddel. die haben einen sehr großen einfluß auf vibrationen.
                die beiden platten vom kufengestell müssen absolut spielfrei sein. die platten dürfen sich in längsrichtung nicht bewegen.

                gruß axel

                Kommentar

                • Ben
                  Ben
                  Member
                  • 29.10.2001
                  • 182
                  • Jörg

                  #9
                  starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                  Hallo Thomas,

                  dieses Problem habe ich bei meinem NT nicht. Das gilt
                  auch für den NT meines Flugkollegen.

                  Ich würde Dir noch raten, die Rotorblätter noch einmal
                  neu einzustellen. Hier am besten mit der Wasserwaagenmethode
                  (Stand mal in der Rotor).

                  Gehe davon aus, das du die empfohlenen NHP´S benutzt.


                  Gruss aus NRW

                  Jörg

                  Kommentar

                  • mobbbl
                    mobbbl

                    #10
                    starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                    Hi,
                    bin mir fast sicher, daß dieses Schütteln von einem suboptimal eingestellten Spurlauf herrührt.
                    MfG Guido

                    Kommentar

                    • NT3D
                      Member
                      • 08.12.2002
                      • 994
                      • Thomas
                      • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                      #11
                      starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                      leider ist dieses nicht so, der spurlauf ist wirklich genau auf das zentel-grad eingestellt und die paddel auch. hätte mich auch gewundert da ich bei diesen einstellarbeiten sehr "pingelig" bin :loeblich:
                      @christian:
                      sicherlichlich hatt jeder heli gewisse resonanzen bei bestimmten drehzahlen, aber so heftig habe ich es noch nie gesehen. z.z. mache ich es so:
                      drehzahl aufbauen bei -6grad pitch und dann schnell abheben. wenn ich langsam pitch reinschieben würde so hätte ich den beschriebenen effekt... ist nicht schön aber damit kann man leben. ist nur doof wenn laien daneben stehen und fragen wieso so ein high-tec gerät sich schüttelt wenn ein raptor 30 das nicht macht. [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]
                      da sind gute ausreden gefragt....

                      gruß
                      thomas

                      Kommentar

                      • Hdidi
                        Hdidi

                        #12
                        starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                        Hallo Thomas,
                        was sagt dennn eigentlich Jan dazu?

                        Kommentar

                        • fellrat
                          fellrat

                          #13
                          starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                          Hallo Thomas,
                          wir hatten genau das gleiche Problem wie du. Nachdem wir einfach andere Heckrotorblätter montiert hatten, war das Problem gelöst!
                          Probier bitte mal andere HEckrotorblätter.
                          MfG
                          CNC-Heli-Technik
                          Uwe Fellrath
                          [a href=\"http://mitglied.lycos.de/cnchelitechnik\"]http://mitglied.lycos.de/cnchelitechnik[/a]

                          Kommentar

                          • mobbbl
                            mobbbl

                            #14
                            starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                            Hallo Uwe,
                            welche Heckblätter habt ihr drauf getan ?
                            MfG Guido

                            Kommentar

                            • Thorsten Gleisberg
                              Member
                              • 12.04.2001
                              • 358
                              • Thorsten

                              #15
                              starkes schütteln beim hochfahren des nt...

                              moinmoin,

                              auch mein nt hatte anfangs diese neigung zum aufschwingen.

                              wirksame abhilfe habe ich durch montage eines einfachen feder-dämpfer-systems an den kufenplatten geschaffen.

                              dieses system ist innerhalb einer stunde angefertigt und eingebaut.

                              es besteht im wesentlichen aus jeweils einem 20x2mm alu-flachprofil als biegefeder und 4 servovbefestigungsgummitüllen als dämpfer pro kufenplatte.

                              der alustreifen wird so zugeschnitten das er genau zwischen die delrin-kufenaufnahmen passt und unten mittig auf den kufenplatten liegt.

                              in die kufenplatten werden oben und unten jeweils 2 löcher für die servotüllen gebohrt. deckungsgleich werden in den alustreifen m3-gewindebohrungen angebracht.

                              nun steckt man die servotüllen in die kufenplatten, legt die alustreifen von hinten gegen die kufenplatten und verschraubt alles mit m3-schrauben.

                              dieses system ist von aussen kaum sichtbar, kostengünstig, schnell selbst zu bauen, wiegt nicht allzu viel und dämpft sehr effektiv die schwingungsneigung.

                              nach der montage merkt man sehr gut, dass der nt zwar noch aufschwingen will, das fahrwerk jedoch dagegen arbeitet und ein aufschwingen stark gedämpft wird.

                              bei bedarf kann ich ja mal fotos machen. es müsste sie nur jemand von euch ins netz stellen, da ich keine eigene hp habe.

                              die wirkliche ursache für dieses aufschwingen habe ich auch noch nicht ermitteln können. manche nt haben diese neigung stärker, andere weniger.

                              auch wenn die ursache des aufschwingens mit meiner lösung nicht beseitigt ist, so werden doch wenigstens die folgen (aufschwingen) vermieden.

                              gruß
                              thorsten

                              nachtrag:
                              hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. als weiteres dämpfungsglied habe ich genau mittig zwischen den alustreifen und die kufenplatte ein 3mm dickes stück moosgummi (20x20mm) geklebt. dieses dämpft im wesentlichen die durchbiegung der kufenplatten.
                              der alustreifen ist in den servogummitüllen schwimmend gelagert.

                              bilder gibts demnächst bei yes-yes-rudi auf der hp.

                              "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X